Auto anmelden nach 1.9.18 evtl. Problematisch?
Hallo zusammen,
bin Golf VII Fahrer und schreibe deshalb hier mal im Golf Forum....Bräuchte mal eure Meinungen zum Thema KFZ Zulassung nach dem 1.9.18 nach der neuen WLTP....
Meine Frau bestellte im Februar ein neues leasing KFZ was am 14.9.18 zugelassen werden soll. Aktueller Touran geht dann zurück. Habe nun mit dem ganzen Abgaswahnsinn und Zirkus hier in Deutschland bedenken, dass dies vll Probleme geben könnte weil er ja noch unter die "alte" NEFZ Prüfung fallen müsste? Was meint ihr...lieber noch vorm 1.9. Anmelden und auf Nr. Sicher gehen, oder sind hier Bedenken unnötig? Nicht das es dann heisst, ihr Fahrzeug kann nicht zugelassen werden....
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Ich gehe davon aus das sich die Tageszulassungen in Kürze massiv häufen werden
33 Antworten
Aber eben nicht 6c ZD. Wie zB die 1.5l TSI aktuell haben.
Aber auf der anderen Seite gibt es Ausnahmeregelungen, die müssen aber genehmigt werden.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 25. Juni 2018 um 12:08:15 Uhr:
Ändert aber nichts daran, dass 6c genügt.
Es muss schon Euro 6c nach WLTP sein.
Habe nie etwas anderes behauptet.
Aus dem Grund bekommen ja auch alle Benziner einen Partikelfilter ;-)
Ähnliche Themen
Ist halt nur der Hinweis, dass es nicht die eine Euro 6c gibt.
Zitat:
@Heiko204 schrieb am 25. Juni 2018 um 13:04:40 Uhr:
Aus dem Grund bekommen ja auch alle Benziner einen Partikelfilter ;-)
nicht alle, aber die meisten Direkteinspritzer😉
Die guten alten Sauger sicher nicht😁
Das war auch auf VW insbesondere auf meinen bestellten 1,5 TSI bezogen. Und soweit ich weiß bauen die keine Saugmotoren mehr... ;-)
Zitat:
@Heiko204 schrieb am 25. Juni 2018 um 13:47:11 Uhr:
Das war auch auf VW insbesondere auf meinen bestellten 1,5 TSI bezogen. Und soweit ich weiß bauen die keine Saugmotoren mehr... ;-)
Der Begriff Saugmotor sagt absolut nichts über die Art der Einspritzung aus, sondern gibt an ob der Motor aufgeladen ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/SaugmotorOh ein Oberlehrer. Zu erstmal habe ich nicht mit begriffen wie Saugmotoren bzw Direkteinspritzern angefangen sondern mein Vorredner. Zum anderen weiß ich ziemlich genau wie diese Begriffe auseinander zu halten sind. Hab schon mal einen Motor in Echt gesehen. Und zu guter letzt habe ich nur gesagt das es bei VW keine Saugmotoren mehr gibt. Oder habe ich da etwas falsches gesagt?
Ist halt nur eine merkwürdige Antwort, wenn der Beitrag davor sich auf die Einspritzung bezieht.
Der Beitrag davor hatte ganze 2 Sätze und meine Antwort bezog sich auf den Satz mit dem guten alten Sauger...
Zitat:
@Heiko204 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:52:51 Uhr:
Und zu guter letzt habe ich nur gesagt das es bei VW keine Saugmotoren mehr gibt. Oder habe ich da etwas falsches gesagt?
Gibt noch den 1.0MPI, ein klassischer Saugmotor mit Saugrohreinspritzung.
Ach was den gibt es noch? Das wusste ich nicht. Aber ob es den noch lange geben wird ist fraglich. Wird der die WLTP umstellung überstehen?
Unterhalb des Golfs ist er eine wichtige Basismotorisierung. Ein aufgeladener Direkteinspritzer mit OPF wäre in diesem Fahrzeugsegment zu teuer.
WLTP ist überhaupt kein Problem, technische Änderungen sind nicht nötig.
WLTP gibt einfach etwas realistischere Werte auf dem Prüfstand an, nicht mehr und nicht weniger. Erst die Realmessung während der Fahrt wird etwas ändern, dann wird das Ausloten der Legalität (und mehr) sichtbar.
Und ja, umgangssprachlich in den Foren meint man mit "Sauger" den nicht aufgeladenen Motor üblicher Hubraumgröße im Gegensatz zu den Downsizing-Motörchen mit Turbolader in den aktuellen Modellen. Also keinen Grund zur Korinthenkackerei.
Manny