Auto-Abo Opel Insignia. Wäre das eine Option?

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,

ich würde gerne von euch wissen, was Ihr von dieser Auto-Abo Geschichte haltet?

Like2Drive Insignia

Bei Like2Drive gibt es momentan den Opel Insignia ST 1.5 AT für 399€ im Monat. 20000km/Jahr. 12 Monate.
Alle Wartungskosten und Verschleißkosten sind enthalten.
Die Ausstattung liest sich auch ganz gut.

Was meint Ihr? Wäre es eine Option?
Oder fährt man günstiger wenn man sich ein vergleichbar ausgestatteten Insignia als Jahreswagen gebraucht kauft?

Grüße

16 Antworten

Vollkasko und Haftpflicht kommen noch oben drauf.
Was kommt bei der Rückgabe alles auf dich zu?
Mit was fährst du nach den 12 Monaten Laufzeit?

Nein Verischerung ist mit drinnen.

Die Frage die sich mir stellt, wo ist da der Haken an der ganzen nummer?

Steuer und Versicherung inclusive, steht doch da.
Das Angebot ist OK. Die Opel Mitarbeiter und deren Angehörige haben vergleichbare Angebote (1.1% von Fahrzeug-Wert incl. Versicherung und Steuer, 10 Monate mit 16500 km)

Upps übersehen

Ähnliche Themen

Ja genau, die Versicherung ist auch inkl. hatte ich vergessen zu erwähnen. Über meinen Arbeitgeber würde ich das nochmal etwas günstiger bekomme und die SB der Versicherung würde auch sinken um 250€ der VK.

@Pitt: Nach den 12 Monaten suchst du dir was neues aus oder du gibst das Fahrzeug wieder ab.

Mein Arbeitskollege hatte für 6 Monate einen Kadjar und jetzt einen Citroen Spacetourer. Er ist bis jetzt zufrieden.
Bei der Retoure ging auch alles glatt.

Bei 12 Monaten und 20000 km ist der Anteil der Wartungskosten, bzw. Verschleißreparaturen doch eher vernachlässigbar......

Servus,

ich hatte auch mal ein Auto über Like2Drive geleased, lief alles Einwandfrei.
Würde ich prinzipiell wieder machen. Tatsächlich finde ich das Angebot echt gut.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 6. November 2019 um 05:50:34 Uhr:


Bei 12 Monaten und 20000 km ist der Anteil der Wartungskosten, bzw. Verschleißreparaturen doch eher vernachlässigbar......

Das stimmt. Höchstens eine Wartung mit Öl und die Reifen(wechsel).
Würde sich dann rechnen, wenn man ein weiteres Fahrzeug mietet. Man müsste das vielleicht mal auf 5 Jahre hoch rechnen.
Dann könnte man vergleichen was einem das Fahrzeug kostet beim Kauf. Bei Mobile lag ein JW bei ca. 23000€. Wenn man die Wartungskosten, Steuer, Versicherung etc. auf 5 Jahre hoch rechnet und das dann von den mtl. Kosten von 400€ abzieht, dann sieht man welche Rate man zahlen könnte.
Den Wertverlust sollte man auch nicht außer acht lassen.

@Frankfurtar: Warum hast du dir kein weiteres Fahrzeug gemietet?
War nichts passendes dabei?

Zitat:

@The_Kane schrieb am 6. November 2019 um 08:27:39 Uhr:



Zitat:

@ANBOJA schrieb am 6. November 2019 um 05:50:34 Uhr:


Bei 12 Monaten und 20000 km ist der Anteil der Wartungskosten, bzw. Verschleißreparaturen doch eher vernachlässigbar......

Das stimmt. Höchstens eine Wartung mit Öl und die Reifen(wechsel).
Würde sich dann rechnen, wenn man ein weiteres Fahrzeug mietet. Man müsste das vielleicht mal auf 5 Jahre hoch rechnen.
Dann könnte man vergleichen was einem das Fahrzeug kostet beim Kauf. Bei Mobile lag ein JW bei ca. 23000€. Wenn man die Wartungskosten, Steuer, Versicherung etc. auf 5 Jahre hoch rechnet und das dann von den mtl. Kosten von 400€ abzieht, dann sieht man welche Rate man zahlen könnte.
Den Wertverlust sollte man auch nicht außer acht lassen.

@Frankfurtar: Warum hast du dir kein weiteres Fahrzeug gemietet?
War nichts passendes dabei?

Servus,

ja genau das war es. Rückgabe war vor knapp 6 Monaten. Seit dem hat sich die Seite scheinbar echt verbessert, sieht jetzt sehr Professionell aus mit den Filtern und der breiten Auswahl an Fahrzeugen, das gab es damals nicht. Übrigens musste ich mit dem KFZ von damals zum Service. Kosten wurden natürlich komplett von Like2drive übernommen. Man zahlt echt nur die Monatsrate und seinen Sprit.

Ist die Werkstatt für den Service frei wählbar?

Zitat:

@fritzchen75 schrieb am 6. November 2019 um 11:28:03 Uhr:


Ist die Werkstatt für den Service frei wählbar?

Ne geben die vor, bei mir hieß es nur ATU. Aber kann einem ja egal sein....

Ich mache das schon über 5 Jahre als Opel-Mitarbeiter. Ich hatte schon 5 Zafiras und 2 Insignia. Preise zwischen 410-480€ (Diesel 170 PS) in Monat.
Wenn das Geld da ist, finde ich das Angebot in Ordnung. Aber das sollte jeder sich selbst ausrechnen.

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 5. November 2019 um 18:39:40 Uhr:


Nein Verischerung ist mit drinnen.

Die Frage die sich mir stellt, wo ist da der Haken an der ganzen nummer?

-Die Selbstbeteiligung ist für TK Schäden 300€ was ich definitiv zu hoch finde.
Die Üblichen 150€ wären hier deutlich vorteilhafter.
Steinschlag und Wildschaden kann schnell mal passieren ohne eigenes Verschulden.

- Die Selbstbet. der VK Liegt bei 750 € finde ich jetzt auch nicht pralle, aber könnte man drüber streiten.
- Weiterer Nachteil, da die Versicherung nicht auf dich läuft kannst du keine SF Rabatte sammeln.
- Das Auto gehört nicht dir. (Für mich/manche doch ein wichtiger Punkt)

Desweiteren solltest du noch beachten was @-Pitt erwähnt hat.
Kratzer/Dellen/Schäden/Gebrauchspuren werden evtl. am Ende noch in Rechnung gestellt.

Zitat:

- Weiterer Nachteil, da die Versicherung nicht auf dich läuft kannst du keine SF Rabatte sammeln.
- Das Auto gehört nicht dir. (Für mich/manche doch ein wichtiger Punkt)

Beim Leasing gehört Dir das Auto nie selbst, es wird wird Eigentum (BGB) der Leasing-Firma. Aber beim normalen Leasing bist Du der Halter (und Besitzer nach BGB), d.h. Du stehst im Kfz-Brief (den Du aber nicht ausgehändigt bekommst), Du zahlst die Steuer und die Versicherung und sammelst SFR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen