Auto abgemeldet

Mercedes CLK 208 Cabrio

Guten abend
Wir werden unseren clk Cabrio nächste Woche abmelden...
Und in eine Garage parken
Und den erst in 2 bis 3 jahre hoffe wieder anmelden
Auf was sollte ich in erster Linie achten
Bin sehr dankbar für die Infos
Mit freundlichen Grüßen
Ein schönen Abend noch

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 1. November 2017 um 19:38:15 Uhr:



Aufbocken oder auf alte Reifen stellen

Wenn man seine Achsteile späte tauschen möchte, ist Aufbocken der richtige Weg.
Es gibt an der Vorderachse Teile, die werden auf den Räder stehend, also unter Belastung, angezogen.
Dauerhaftes entlasten bringt mehr Kummer als Vorteile.

Lieber die erwähnten alten Räder nehmen. Da sind auch die Standplatten egal.

🙂

Grüße...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo
ich würde meinen CLK
in einer trockenen Garage
Aufbocken oder auf alte Reifen stellen
Motoröl wechseln
mit Folie abdecken

Und vielleicht noch eine Schale mit Katzenstreu in den Fußraum stellen um eventuelle Feuchtigkeit aufzusaugen!
Batterie Ausbauen und dann das Kofferraumschloß gegen Schließen Sichern am Besten noch einen Lappen etc. da zwischen legen sonst kommt später das Böse erwachen wenn Du die Batterie wieder Einbauen willst!

Auch wenn Du die Batterie nicht Ausbauen willst solltest Du dennoch den Kofferaumdeckel einen Spalt offen lassen, Grund s.O.

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 1. November 2017 um 19:38:15 Uhr:


Hallo
ich würde meinen CLK
in einer trockenen Garage
Aufbocken oder auf alte Reifen stellen
Motoröl wechseln
mit Folie abdecken

Die Garage ist trocken
Zur zeit sind alte Winterreifen aufgezogen
Öl wurde letztes Jahr gewechselt
Danke für die Infos

Zitat:

@Hennaman schrieb am 1. November 2017 um 19:44:04 Uhr:


Und vielleicht noch eine Schale mit Katzenstreu in den Fußraum stellen um eventuelle Feuchtigkeit aufzusaugen!
Batterie Ausbauen und dann das Kofferraumschloß gegen Schließen Sichern am Besten noch einen Lappen etc. da zwischen legen sonst kommt später das Böse erwachen wenn Du die Batterie wieder Einbauen willst!

Auch wenn Du die Batterie nicht Ausbauen willst solltest Du dennoch den Kofferaumdeckel einen Spalt offen lassen, Grund s.O.

Das ist ein gute Idee mit dem katzenstreu
Danke die Batterie klemme ich dann nur ab
Und mit dem Schloss hatte ich auch schon Bekanntschaften gemeacht 😉
Danke für die Infos

Ähnliche Themen

Es soll ja CLK´s geben bei denen das Heckschloss mit Schlüssel Funktioniert, ist aber leider die Ausnahme.

Als mein A208 seine neue Heckklappe plus neues Schloss erhalten hat habe ich sofort so einen kleinen schwarzen Plastikdeckel wie er auch an der Fahrertüre im Schließzylinder ist eingebaut. Kommt kein Schmutz mehr in den Schliesszylinder gibt es auch keinen Ärger mehr mit der Schlüsselfunktion 🙂

So ein Deckelchen kostet beim MB Händler ca. 1,-€

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 1. November 2017 um 19:38:15 Uhr:



Aufbocken oder auf alte Reifen stellen

Wenn man seine Achsteile späte tauschen möchte, ist Aufbocken der richtige Weg.
Es gibt an der Vorderachse Teile, die werden auf den Räder stehend, also unter Belastung, angezogen.
Dauerhaftes entlasten bringt mehr Kummer als Vorteile.

Lieber die erwähnten alten Räder nehmen. Da sind auch die Standplatten egal.

🙂

Grüße...

Und wie ist es mit der Versicherung? Machst Du da eine Ruheversicherung, gibt's die für 3 Jahre?

V.G.Flakko

Zitat:

@Flakko schrieb am 15. November 2017 um 22:58:36 Uhr:


Und wie ist es mit der Versicherung? Machst Du da eine Ruheversicherung, gibt's die für 3 Jahre?

V.G.Flakko

Wenn das Fahrzeug auf einem Eingefriedeten Grundstück oder in einer Verschlossenen Garage steht kann man die (Beitragsfreie) Ruheversicherung beantragen, die Laufzeit ist von VS Gesellschaft zu VS Gesellschaft Verschieden!

Statt Katzenstreu würde ich eher ein paar Luftentfeuchter mit Auffangschale nehmen. Bekommst du in jeden Baumarkt. Ist absolut effektiv. Ich hatte speziell im Herbst immer das Problem das die Heckscheibe angelaufen ist, seit ich den Luftentfeuchter verwende ist es damit vorbei.

Zitat:

@Sedge schrieb am 16. November 2017 um 09:34:46 Uhr:


Statt Katzenstreu würde ich eher ein paar Luftentfeuchter mit Auffangschale nehmen. Bekommst du in jeden Baumarkt. Ist absolut effektiv. Ich hatte speziell im Herbst immer das Problem das die Heckscheibe angelaufen ist, seit ich den Luftentfeuchter verwende ist es damit vorbei.

Klar kann man auch nehmen aber das Ergebnis ist gleich🙂

Hmmm. Also das bezweifle ich jetzt aber...............
Ich bin mir sicher das der Entfeuchter besser wirkt, weil er ja der Luft die Feuchtigkeit entzieht. Katzenstreu funktioniert ja nur mit direkter "Wasserzufuhr", dann verklumpt das Zeug.

Hallo,
ich bitte bei deinem Vorhaben folgendes zu beachten:
1. ist die Luft zu trocken (z.B. durch den Einsatz von Luftentfeuchter) besteht die Gefahr, dass insbesondere die Holzeinlagen austrocknen und reißen
2. der CLK hat bereits viele technische Steuereinheiten. Schon bei einem normalen Batteriewechsel ist Vorsicht geboten. Ohne längere Batteriespannung verlieren die Relais, Steuereinheiten jegliche Spannung und können erheblich Schaden nehmen.
3. möglich, das die Standschäden (insbesondere solche an Dichtungen von Zylinderkopf, Klimakompressor und und und) jeglichen Wertzuwachs, oder was sonst erwartet wird, zunichte gemacht werden.

Ich kann nur empfehlen: fahren und genießen, wer weis was die Zukunft bringt

Zitat:

@Druon62 schrieb am 21. November 2017 um 20:45:21 Uhr:



2. der CLK hat bereits viele technische Steuereinheiten. Schon bei einem normalen Batteriewechsel ist Vorsicht geboten. Ohne längere Batteriespannung verlieren die Relais, Steuereinheiten jegliche Spannung und können erheblich Schaden nehmen.

Pardon, also den Punkt 2 halte ich für Blödsinn!
"Ohne längere Batteriespannungen verlieren ........ jegliche Spannung" : Binsenweisheit!
Und warum soll ein Relais kaputtgehen? Die liegen bei Elektronikläden oder Autozulieferern zu tausenden in Regalen. (spannungslos natürlich).
Steuergeräte verlieren je nach dem gespeicherte Werte, die aber bei der Inbetriebnahme wieder angelernt werden.

Viele Grüße, Flakko

Deine Antwort
Ähnliche Themen