1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. auto fährt nicht mehr wie vorher

auto fährt nicht mehr wie vorher

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo,
ich hoffe es ist nix ernstes...
also hier meine daten: clk 230K bj01 mit 150.000km
ich drücke auf die bremse, und schalte von P auf R, lasse dann die bremse los, ohne gas zu geben sollte eigentlich das fahrzueug los fahren, ca 10km/h.
bei mir tut sich garnix mehr, auch nicht wenn ich auf D bin, auto fährt erst los bei betätigung des gas-pedals.

habe vor 2 wochen meine hardyscheibe (Gelenkscheibe) gewechselt. nur zu info!!!

weiss jemand woran es liegt und was kaputt ist???
oder hatte dass auch schon jemand??
danke

21 Antworten

kann es sein dass du seit einigen tagen auf "W", und nicht auf "S" fährst?

Zitat:

Original geschrieben von Easy_F


kann es sein dass du seit einigen tagen auf "W", und nicht auf "S" fährst?

das hat aber damit nichts zutun

meiner fährt auch bei w los wenn ich von der bremse gehe

gruß theo

Zitat:

Original geschrieben von skat000



Zitat:

Original geschrieben von Easy_F


kann es sein dass du seit einigen tagen auf "W", und nicht auf "S" fährst?
das hat aber damit nichts zutun
meiner fährt auch bei w los wenn ich von der bremse gehe

gruß theo

erst lesen, dann schreiben. wenn er von P auf

R

(ückwärts) geht, rollt der wagen nicht bzw. schwer. in W und S hat das getriebe eine andere übersetzung im rückwärtsgang

Zitat:

Original geschrieben von harry320


handbremse lösen !!! 😉

haha😁

also das stimmt seit ca 2 wochen habe ich auf stellung W geschaltet.
werde es gleich morgen versuchen, hoffe das es daran liegt.

werde euch dann drüber berichten.
vielen dank schon mal für die beiträge

Bei Stellung "W"= Winter, wird vorwärts und rückwärts im II. Gang angefahren.
Die Hoch- und Rückschaltungen erfolgen mit viel Gas bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten und Motordrehzahlen als im Fahrprogramm "S"= Standart. Oder so 😎

Auf W fährt er nunmal im 2. Gang los. Aber losrollen (ohne Gas) muss er dennoch.

Nimm ihn mal auf die Hebebühne und check die Gängigkeit aller vier Räder. Vielleicht schleift was oder vielleicht ein Problem mit dem Antriebsstrang.

frage am rande.
 
stellt ihr im winter auf "w"?
ich tat das bisher nämlich nicht.
 
vor-/ nachteile?
 
danke!

Zitat:

Original geschrieben von Rentenspender


frage am rande.
 
stellt ihr im winter auf "w"?
ich tat das bisher nämlich nicht.
 
vor-/ nachteile?
 
danke!

ich machs eigtl. nur wenn ich im stau stehe, da ist es angenehmer, weil das getriebe nicht ständig zwischen 1. und 2. gang umhrschaltet, sondern immer im 2. bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von torques


 
Bei Stellung "W"= Winter, wird vorwärts und rückwärts im II. Gang angefahren.

echt? wusste garnicht, dass ein clk im 2. gang rückwärts fahren kann oder gar 2 rückwärtsgänge hat. 😁

Ich kenne diesen Effekt bei Automatikgetrieben wenn
A: der Filter innen "zu" ist, also das Getriebeöl steinalt ist
oder
B: zu wenig Öl im Getriebe ist.
Dieses beschriebene "Kriechen" bei Automatikfahrzeugen ist doch einer ihrer grössten Vorteile beim Einparken, da mann das dann sogar mit "2 linken Füssen" hinbekommt 😁
Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Easy_F



Zitat:

Original geschrieben von skat000


das hat aber damit nichts zutun
meiner fährt auch bei w los wenn ich von der bremse gehe

gruß theo

erst lesen, dann schreiben. wenn er von P auf R(ückwärts) geht, rollt der wagen nicht bzw. schwer. in W und S hat das getriebe eine andere übersetzung im rückwärtsgang

wenn ich sage das es bei mir so ist,dan ist das so

und er rollt genau so leicht an ob er auf w oder d steht

gruß theo

Zitat:

Original geschrieben von helldriver_82



Zitat:

Original geschrieben von torques


 
Bei Stellung "W"= Winter, wird vorwärts und rückwärts im II. Gang angefahren.
 
echt? wusste garnicht, dass ein clk im 2. gang rückwärts fahren kann oder gar 2 rückwärtsgänge hat. 😁

Das lesen des (CLK)-Handbuches schließt manche Wissenslücke 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen