Auto 1 Jahr im Freien mit Plane abdecken! Entstehen dabei Schäden?

Ford Mondeo

Hallo,

ab September lege ich mein Mondeo bis Juli still. In unserer Garage ist leider kein Platz mehr und wir haben sonst nur noch einen Stellplatz. Ich wollte mir eine Plane zum zudecken kaufen.
Wird es unter der Plane noch feucht???
Können Schäden am Lack entstehen? Muss das Auto bewegt werden, damit die Reifen nicht immer auf der selben Stelle stehen?
Was is noch zu beachten?
Würdet ihr das überhaupt empfehlen? Was gibts für Alternativen???

Vielen Dank im voraus!

ciao
Quarzius

21 Antworten

Mit kaum etwas kann man ein Auto besser töten als mit stehen lassen.
Standschäden sind meistens ekelhafte Sachen. Da muß man Bauteile wegschmeißen, die Top aussehen aber die Gummis sind spröde usw. Echt traurig.
Aber ich bin sicher das du was findest. Man muß nur die Augen aufhalten. Ich würd auch nicht davor zurückschrecken, ein paar km zu fahren um nen Platz zu finden.
Noch was. Kabel und Schläuche im Motorraum evtl mit TabascoSauce einreiben. Das hält Marder fern.
Eisenschwein

HI,

habe jetzt eine Garage. Ist eine mit 8 Stellplätzen. Hab natürlich nur einen davon. 🙂
An 2 Seiten hat sie so ne Art Fenster aber ohne Glas. Im Monat kostet mich das 25€. War das billigste was ich im Moment finden konnte. Was sagt ihr dazu? Luftentfeuchter habe ich schon gekauft. 🙂
Wie ist das mit dem Leintuch übers Auto legen? Wird das nicht feucht und mein Dach fängt an zu rosten???

Quarzius

Nein, da fehlt dir nix. Soll ja nur den Staub abhalten. Ist allemal besser als eine Plane. Und un 25euro kann man heute nicht mal tanken,
Sei froh das kein Glas in den Fenstern ist, dann ziehts wenigstens ordentlich.
Eisenschwein

Vielen Dank nochmal!!! 🙂

Ähnliche Themen

kein Problem

Hallo,

was ist denn eigentlich ein UB-Schutz???
Was für ein Kriechöl soll ich nehmen? WD-40?

Gruß
Quarzius

UB-Schutz ist der Unterbodenschutz. Der wird mit der Zeit gern rissig und spröde. Vor allem wenn er lange trocken ist.
Wenn man ihn mir etwas Öl einnebelt, dann löst er sich wieder etwas auf und wird wieder geschmeidig. Außerdem schließen sich die Risse wieder.
Kannst eigentlich alles hernehmen. Früher haben sie die Karren mit Altöl eingesprüht. Ist aber ned so das wahre *g*.
WD 40 ist gut. Wenn du nen liter oder so günstig bekommen kannst dann immer tüchtig rauf damit. Aber auf tropfen achtgeben. Am besten danach ne Zeit auf nen Autowaschplatz stellen, da gibts Ölabscheider.
Kannst aber auch Leinölfirnis (gibts im baumarkt oder Farbenfachgeschäft) nehmen. Ist ein natürliches Öl, und hat gute konservierende Eigenschaften. UNterwanderd den UBschutz und stoppt den Rost. Kenn welche die behandeln ihre Oldies nur mit sowas. Ist auch nicht giftig. Wenn du keinen Kompressor hast kann man das Zeug zur Not auch verstreichen. Aber wie gesagt immer abtropfen lassen, sonst gibts nen Pferdekuss vom Garagier.
Eisenschwein

Deine Antwort
Ähnliche Themen