Auswahlkriterien 530d beim Gebrauchtkauf

BMW

Hallo zusammen,

bitte um eine kleine Unterstützung bei der Auswahl eines gebrauchten 5 BMWs.

Bei meinem Audi A6 3.0TDI, hat sich ist jetzt innerhalb von 50.000 km der Keilrippenriemen zum 3. Mal verabschiedet. Der 1ste hat ca. 300.000 km gehalten der 2te (montiert von einer No-Name Werkstatt) nur 8.000, und der von einer VAG Werkstatt eingebaut, hat es heute Vormittag auch zerrissen.

Beruflich bin ich viel unterwegs und benötige ein Auto, das zuverlässig ist. Aus diesem Grunde beabsichtige ich mir einen 530 D zuzulegen. Von BMW habe ich nur bei Motorräder Ahnung (1200 GS) bei Autos halt weniger.

Ich möchte auch nicht eine halbe Eigentumswohnung für ein Auto auf den Tisch legen und habe mir ein Budget von ca. 30 K€ als Limit gesetzt.

Frage nun: Was ist besser ein Fahrzeug, das relativ neu ist (Bj. 2017/18) mit viel Kilometer ca. 200.000 oder ein älteres Fahrzeug mit weniger Laufleistung.

Ich weiß, dass die Motoren in der Regel das geringste Problem sind, eher die Nebenaggregate oder die Elektronik, wie ich bei meinem Audi immer öfter erfahren muss. Der Motor macht ohne Probleme seine 800.000 km dazu ich alle 15.000 Km das Öl wechsele, daher tendiere ich zu einem neueren BMW mit höherer Laufleistung und der 530 sollte doch standfest sein.

Liege ich damit richtig?

Besten Dank im Voraus

VG

Roman

50 Antworten

Bei dem Budget würde ich vielleicht beim Motor Abstriche machen und auf den 520d gehen. Dann mit weniger KM, aber auch die laufen bei uns in der Firma problemlos jenseits der 200tkm bei Langstreckenbetrieb, die Übermacht der 6-Zylinder ist gefühlt vorbei (wenn es sie jemals gab).

Noch ein Hinweis aus eigener Erfahrung. ich hatte den gleichen Wechsel vom A6 4G 3.0 BiTDI auf den 530xd vor ca. einem Jahr. Der Wagen hat alle netten Spielereien (Aktive Dämpfer, Hinterradlenkung..) und ist bisher qualitativ super. Dir sollte nur bewusst sein, dass der Audi deutlich sportlicher ist. Der G31 ist ein tolles Auto, aber manchmal vermisse ich den Kontakt zur Straße, den ich mit dem A6 deutlich spürbarer hatte. Der 5er fährt gefühlt wie ein halber SUV, sehr erhaben aber eben auch wenig agil, und das trotz Integral-Aktivlenkung! Vielleicht ist das beim M-Fahrwerk anders, ich überlege daher nach Ablauf der Garantie eine Tieferlegung durchzuführen.

Was Leistungsentfaltung, Verbrauch und vor allem Infotainment/Software angeht ist der BMW dagegen klar überlegen, was für mich am Ende kaufentscheidend war.

Zitat:
@quattro406 schrieb am 3. Juni 2025 um 14:27:54 Uhr:
Der G31 ist ein tolles Auto, aber manchmal vermisse ich den Kontakt zur Straße, den ich mit dem A6 deutlich spürbarer hatte. Der 5er fährt gefühlt wie ein halber SUV, sehr erhaben aber eben auch wenig agil, und das trotz Integral-Aktivlenkung! Vielleicht ist das beim M-Fahrwerk anders, ich überlege daher nach Ablauf der Garantie eine Tieferlegung durchzuführen.

Du solltest mal einen mit M-Fahrwerk Probefahren. Sportliche und komfortable Abstimmung für viel Fahrspaß und auch bei hohem Tempo auf der AB immer stabil. Bei mir in Verbindung mit 18" nonRFT.

Natürlich kaschiert das nicht das hohe Gewicht des Fahrzeugs, aber man kommt schon sehr flott durch die Kurven.

Zitat:@Black-US-Golf3 schrieb am 2. Juni 2025 um 12:17:04 Uhr:

Wenn man viele km raufspulen möchte würde ich auf xDrive, aktiv Lenkung, aktiv Dämpfer und hinter Achslenkung verzichten. Alles was irgendwann kommt und dann auch recht teuer wird.Beim Kauf auf Rußfreie Endrohre achten. Hat man da Rußablagerungen und noch den ersten DPF, ist der schon hin und bekommt keine AU. Stichwort Partikelmessung die seid 07/23 bei den Euro 6 Diesel eingeführt wurde. Leider ein teures Thema das bei den 3 Liter Diesel schon mal der Fall sein kann. Auch bei anderen Marken ein Thema

Die integral Aktivlenkung ist für mich das wichtigste Feature im G30. Ich fahre selbst einen G30 mit allen verfügbaren Extras und kann daher gut einschätzen, auf welche Ausstattungen man verzichten kann – und auf welche nicht. Hatte vorher ebenfalls einen g30 der sehr arm ausgestattet war, deswegen habe ich einen guten Vergleich

Auf xDrive kann man meiner Meinung nach verzichten, aber die Aktivlenkung ist ein seltenes, dafür umso wertvolleres Ausstattungsmerkmal. Wenn sie bei einem Gebrauchten vorhanden ist, wertet sie das Fahrzeug enorm auf, weil es sich dadurch deutlich agiler und handlicher fährt.

Hier mein persönliches Ranking der wichtigsten Features:

  1. Aktivlenkung – für das deutlich bessere Fahrgefühl
  2. Head-Up Display – unverzichtbar im Alltag
  3. Harman Kardon Audiosystem – ich habe Bowers & Wilkins, aber HK hätte ausgereicht
  4. Driving Assistant Professional (DAP) – vor allem für Langstreckenfahrer sinnvoll
  5. Komfortsitze – besonders bei längeren Fahrten ein echter Gewinn
  6. Komfortzugang – ich habe den Schlüssel nie aus der Hülle genommen
  7. Adaptive Scheinwerfer

Zitat:@floba schrieb am 3. Juni 2025 um 17:21:41 Uhr:

Du solltest mal einen mit M-Fahrwerk Probefahren. Sportliche und komfortable Abstimmung für viel Fahrspaß und auch bei hohem Tempo auf der AB immer stabil. Bei mir in Verbindung mit 18" nonRFT.Natürlich kaschiert das nicht das hohe Gewicht des Fahrzeugs, aber man kommt schon sehr flott durch die Kurven.

Ja, rückblickend wäre das vermutlich das für mich passendere FW gewesen. Ich wollte unbedingt ein adaptives Fahrwerk wegen der Möglichkeit bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen die Dämpfer anzupassen, was ich auch tatsächlich oft nutze. Mit einem Eibach Fahrwerk erhoffe ich mir Besserung.

Aber: das ist ja auch immer sehr subjektiv und jeder hat andere Prioritäten.

Ähnliche Themen

Für das Budget bekommst du sogar fast einen 540d, z.B. den hier. Auch wenn ich den Händler suspekt finde (Garantie 500 EUR extra?!), den Wagen fand ich toll. Habe ich 3 Jahre genossen

https://link.mobile.de/H8LkWGnmccWgxd4m9

Wen es interessiert, hier war der verlinkte 540d zum Service: Auto Becker Hans Klausmann GmbH & Co. KG

In der Anzeige steht nicht "nur an Gewerbe/Händler/Export", also hat man als Privatkäufer das gesetzliche Anrecht auf Gewährleistung. Eine optional angebotene Garantie finde ich persönlich nicht unseriös.

Generell sind Fahrzeuge neueren Baujahres mit höherer Laufleistung solchen mit mehr Jahren und weniger km vorzuziehen. Regelmäßig Wartung & Verschleißteile vorausgesetzt. Die Fahrzeuge und Komponenten sind darauf ausgelegt, bewegt zu werden. Den Verschleiß bzw. die Abnutzung kann man mit Dauertests relativ gut simulieren (500.000 x Tür auf & zu usw). Die Lebensjahre sind da auch heute noch deutlich schwieriger nachzustellen und setzen dem Kfz auch mehr zu als gelaufene km.

Ein 3 Jahre altes Fahrzeug mit 100tkm kann bei guter Pflege noch neuwertig erscheinen, bei einem doppelt so alten Exemplar auch mit der halben Laufleistung sieht das i.d.R. schon anders aus.

Natürlich ist das sehr pauschal und es spielen noch zig andere Umstände mit hinein, aber die Grundaussage ist klar denke ich.

Zitat:
@DrIng schrieb am 1. Juni 2025 um 13:37:48 Uhr:
..... Der Motor macht ohne Probleme seine 800.000 km .... und der 530 sollte doch standfest sein.
Liege ich damit richtig?

Falls die 800.000 km wirklich das Ziel sind würde ich auf alle unnötigen technischen Ausstattungen verzichten, getreu dem Motto "was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen" :)

Schau mal z.B. hier:

https://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-530-d-vollleder-kamera-led-livecp-navi-dab-winte-barchfeld-immelborn/408486175.html?refId=55cf05c1-2a63-4d78-b18d-59bba32be272&action=vipSimilarSellerAd

Unter diesem Anbieter sind derzeit einige gleiche junge 530er mit unterschiedlicher Laufleistung und auch deutlich unter 30.000€ zu finden.

Meinen jetzt gut 3jährigen G31 530dxDrive hab ich 108.000 km gefahren ohne dass auch nur die geringste Kleinigkeit defekt war (außer Windschutzscheibe und ein kleiner Wildunfall, da kann aber das Auto nix dafür). Viel Autobahn und flott, aber wohl vorausschauend, weil die Bremsen erst nach Rückgabe gewechselt wurden (auch nur hinten angezeigt, Fälligkeit in 5.000 km bei Abgabe). Das Auto fast wie neu ausgesehen, die Kunstledersitze makellos.

Ich kann über die Qualität in keinster Weise meckern, das muss der jetzige G61 erstmal hinbekommen.

Ich denke, der ist noch für mindestens 200.000 km gut, jedenfalls mein Eindruck. Viel besser als der 530d pre LCI davor.

Falls es einen interessiert wie er aussieht, er steht bei der Niederlassung Bonn zum Verkauf:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=425131123&c=EstateCar&dam=false&fr=2022%3A2022&isSearchRequest=true&ml=106000%3A110000&ms=3500%3B22%3B%3B&ref=srp&refId=2175f6d7-896f-614b-ada6-c61826aaead3&s=Car&searchId=2175f6d7-896f-614b-ada6-c61826aaead3&vc=Car

Gruß stef

Sieht sehr gut aus. So etwas nenne ich mal guten Umgang mit einem Fahrzeug!

Zitat:
@stef24 schrieb am 4. Juni 2025 um 16:11:12 Uhr:
Meinen jetzt gut 3jährigen G31 530dxDrive hab ich 108.000 km gefahren ohne dass auch nur die geringste Kleinigkeit defekt war (außer Windschutzscheibe und ein kleiner Wildunfall, da kann aber das Auto nix dafür).

Bei sowas ist immer schade, dass ein solches Fahrzeug dann direkt als "Unfallwagen" deklariert wird/werden muss (bei mobile steht dann kein "unfallfrei"). Darf man erfahren, wie hoch der Schaden war?

Wenn es gut repariert und dokumentiert wurde, wäre mir das egal. Meine Sorge wäre aber bei einem potentiellen Weiterverkauf - oder denkt ihr, dass es in 3-4 Jahren ohnehin niemanden mehr juckt?

Danke, ich übertreibe es nicht mit der Pflege, trotz Leasingfahrzeug, aber die Qualität vom G31 LCI ist wirklich in Ordnung. Am pre LCI war auch nix defekt (außer Hardyscheibe, die im Zuge der 90.000 km Inspektion auf Garantie/Kulanz getauscht wurde), aber der LCI fuhr bis zur Rückgabe wie neu und fühlte sich auch so an. Auch xdrive oder adaptives Fahrwerk ohne Macken. Abgaswerte zum Ende ebenfalls topp

Gruss Stef

Img

Scheinwerfer war kaputt, kotflügel wegen Minidelle getauscht und frontschürze lackiert. Wurde bei BMW gemacht und steht auch im System….. 8.000 Euro Schaden, alleine der Scheinwerfer knapp 3.000 Euro….. man sieht davon absolut nix. Glaube nicht, dass das ne Rolle spielt, wenn er 5, 6 Jahre alt ist

Img
Img

Hat leider wenig mit dem Thema zu tun. Er sucht ein Auto für bis 30t Euro….deine Geschichte und dein Auto bringen ihn überhaupt nicht weiter.

Ja, das stimmt…. Obwohl ich eigentlich nur sagen wollte, dass ich nicht glaube, dass man bei älteren G31 besonders darauf achten sollte, auf xdrive, adaptives Fahrwerk zu verzichten oder befürchten muss, dass Probleme mit der Abgasreinigung entstehen, wenn die artgerecht bewegt wurden und nicht auf Kurzstrecken gequält werden. Auswahlkriterium ist dann eher möglichst junges Baujahr mit höherer Laufleistung.

gruss Stef

Deine Antwort
Ähnliche Themen