1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Auswahl des Motors und Getriebe - oder andere Hersteller zu empfehlen?

Auswahl des Motors und Getriebe - oder andere Hersteller zu empfehlen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem sich mein Audi A4 B8 8K nach einem nicht verschuldetem Unfall Richtung Verwerter befindet, bin ich auf der suche nach einem neuen Gebrauchtwagen.

Folgende Kriterien sind für mich wichtig:
Fahrzeugart: Kombi
Ab BJ 2019
Bis max. 120 TKM
Getriebe: bevorzugt Automatik wie vorher , Schalter wäre auch OK
Hubraum: ab 1.4 - 2.0
PS: ab 110 - 160
Preis: bis max. 17k
Kraftstoff: Diesel/Benzin

Mein Fahrprofil ist folgendes:
-Gesamtjahresleistung: ~20 TKM
-Arbeitsweg (MO-DO): 2x 30KM -> 80% Land, 20% AB (wovon 5% auch Stop&GO je nach Uhrzeit sind)
-Wochenende: alle 2 Wochen - 2x 100 KM -> 50% Land , 50% AB
-Kurzstrecken selten, da Einkauf oft mit Heimweg verbunden wird

Meiner Meinung nach kann ich somit nach Diesel und Benzin schauen bei dem Fahrprofil, aber ich hätte gerne eure Einschätzung dazu, da die aktuelleren Dieselmotoren ja komplizierter sind.

Dabei bin ich auf der Suche auf folgende Marken/Modell gestoßen:
- VW Golf 7 Variant (teils sogar Passat aus dem selben BJ)
- Seat Leon Kombi
- Skoda Octavia Kombi
- Ford Foucs Turnier
- Opel Astra K
- Kia Sportswagon

Meine bevorzugt Wahl wäre hier der VW Konzern, zum Ford Focus habe ich gutes gehört für die neueren 1.5 Motoren (bezgl. Zahnriemen Öl), sowie schlechtes zu den 1.0 EcoBoost Motoren. Opel Astra gibt es gespaltene Meinungen, der Kia ist anscheinend sehr wertstabil und taucht in meiner Suche kaum auf.

Mit Fokus auf die Autos aus dem VW Konzern mache ich laut Meinungen aus diesem Forum mit dieser Motor + Getriebe Kombination keinen Fehler:

Benziner:
1.5 TSI 130PS als Schalter (DSG Problematik)
1.5 TSI 150PS als Schalter (DSG Problematik)

Diesel:
1.6 TDI 115PS als Schalter (DSG Problematik)
2.0 TDI 150PS als Automatik (in Öl)

Meine Fragen:
-Passt ein Diesel zu meinem Fahrprofil? Stichwort DPF Regenerierung
-Wie problematisch bzw kostentechnisch intensiver ist ein Diesel mit SCR (Euro6d), falls dieser auf mein Fahrprofil zutreffen würde?
-Macht ACC auch Sinn mit manueller Schaltung?
-Habt ihr generell noch Meinungen oder Empfehlungen zu meiner Auflistung?

Danke euch im Voraus.

18 Antworten

"Wert" ist eine Sache immer DAS, was irgendjemand bereit ist zu bezahlen. Wenn die Händler Ihre VW-Gurken für 20k hinstellen, dann gehen die auch irgendwann für 19k weg, denn seit einigen Jahren ist ja der Autoverkauf durch das I-net sehr transparent geworden. Zu Zeiten, wo man Samstags die Tageszeitung hergenommen hat und die Inserate studiert hat, sind (leider ?) vorbei. Nur wenigen Händler können es sich heute noch leisten zu spekulieren und überteuerte Angebote einzustellen. Die Waren muss schleunigst weg. Lange Standzeiten bedeuten Kapitalbindung... das Taxameter der Bank läuft.

Preisstabilität wäre ein anderes Wort für das, was du beschreibst.

Zur Eingangsfrage: ja.... wir haben uns neulich bei der Suche nach einem Wagen für die OHL auch an Motoren und Getrieben orientiert. Danach kamen Beleuchtung, Sitze und Raumgefühl ins Spiel, gefolgt von Komfortausstattung und Assistenzsystemen. Geworden isses dann für knappe 19k ein Ford Puma aus 10.2020.

Als ich vor 2 Jahren gesucht habe war der Golf VII der mit dem besten Preis Leistungsverhältnis ausgenommen die aus Frankreich.

Hallo zusammen,
danke für eure Meinungen.

Ich habe jetzt einen VW Passat 2.0 TDI 150PS DSG mit 110 TKM für 16500€ beim VW Zentrum geschossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen