Ausverkauf M135i
So langsam neigt sich die Zeit des Heckantriebs beim 1er zu Ende. Genauso die Ära des legendären 6-Enders. Ebenso wird es einen Wechsel von der famosen ZF 8-Gang Automatik zu einem Doppelkuppler geben. Alles sehr bedauerlich!
Was mich nun interessieren würde: Gibt es wohl höhere Rabatte wenn der Modellwechsel ansteht oder fallen diese eher dann noch geringer aus?
Beste Antwort im Thema
Also ich erfreue mich einfach des aktuellen M135, und ob morgen ein M140 kommt ist mir, mit Verlaub, K***egal - das auto macht Spaß ohne Ende! Und den macht es auch wenn es ein anderes gibt 😉
42 Antworten
Zitat:
@Chris.Co schrieb am 16. Dezember 2015 um 15:59:54 Uhr:
2er und 1er gibt es in der Modellieferung einfach schon zu lange. Heißt im Umkehrschluss, dass der ganz neue 1er Ende 2017 kommt, also wofür zwei Jahre vor Schluss was neues auflegen? Ist natürlich auch Wunschdenken meinerseits dabei, denn im Februar kriege ich meinen m135i und würde mich saumäßig ärgern, wenn der kurz danach wieder ne alte Hose ist. Denn der B58 aus dem 340i ist schon neuer... Und bislang gabs ja nie bei BMW eine solch kurzfristige Modellumbezeichnung... Also damit würde BMW finde ich echt den Vogel abschießen. Das würde mich dazu veranlassen, nie nie wieder einen BMW zu kaufen.
Den 2er gibt es jetzt gerade mal zwei Jahre, dementsprechend ist eine Umstellung des F2x naheliegend. Zumal die Käufer eines 4er ebenso betroffen sind. Da hättest noch etwas warten müssen, wenn du so viel Wert darauf legst.
Der B58 soll wohl auch deutlich weniger verbrauchen - das würde ich als Vorteil sehen falls er im 1er kommt.
Ich bin beide Motoren ausgiebig gefahren - als 340i und M135i. Der Verbrauch war auf vergleichbaren Strecken und Fahrprofil +/- 0,5l gleich. Durch die Größe und das Gewicht des 3er sehe ich bei gleicher Fahrweise mit dem B58 einen Vorteil von 0,5-1,0l maximal.
Das Ansprechverhalten war spürbar besser und das Drehverhalten - gerade im oberen Drehzahlbereich. Aber keineswegs ein deutlicher Unterschied!
Gesichert ist der Modelljahrwechsel des M235i auf M240i Mitte 2016 - auf bimmerpost gibt es weitere Informationen. Die Frage bleibt aber wirklich beim M135i, da dieser vermutlich deutlich früher als der 2er erneuert wird und wiederum erst jetzt ein Facelift erhalten hat.
Ich denke, Anfang Januar weiß man mehr. Wenn er nicht zur Mitte des Jahres kommt, bestelle ich einen M135i. Der Unterschied ist da, aber nicht deutlich.
F20 und F22 laufen AFAIK in Leipzig vom Band, von daher macht es Sinn beide Modelle mit dem selben Motor zu bestücken. Der B47 20d kam im 2er 11Monate nach Start, der 25d in etwa zum Start des F20LCI. Ähnliches passierte im Übrigen beim E90LCI, da kam erst der N54 und dann der N55 als 35i zum Einsatz. Im F10 hatte der 30/35d erst 245/299PS, dann "plötzlich" 258/313PS (Ok, kein Gen-Wechsel).
Im F32/33/36 gibt es noch den 35i, der wird aber sicher bald durch den 40i B58 ersetzt. 440i klingt auch besser 😉
Dass nicht alle Modelle zeitgleich mit einem neuen Motor bestückt werden ist eig. normal, beim B47 ist BMW seit ca. 1 Jahr dran... Eine Überraschung für mich ist dass der 325d LCI noch mit N47 gebaut wird. Egal, btt.
Als Käufer der alten Triebwerke natürlich ärgerlich, aber so ist das nunmal. Der Sprung der Nummerierung, sofern er den kommt, würde es in dem Fall doppelt ärgerlich machen. Der Sprung wird denke ich aber kommen, damit das (M)x35i-Label für die stärksten R4 in der UKL-Plattform frei wird. Und dass BMW die R6 als 4xi/d labeln wird war mit der Einführung des F01, spätestens mit Start des F12, absehbar.
Ob BMW damit ein paar wenige technikaffine Kunden verkrault - denen wird es mehr oder minder Wurscht sein. Wenn das Paket stimmt wird man es trotzdem kaufen. Und wenn man als Technikvernarrter weiß dass ein solcher Wechsel ansteht, dann wundere ich mich warum man nicht wartet. BMW wird mit einem solchen Wechsel natürlich nicht hausieren gehen, da sonst viele warten oder Preisnachlässe haben wollen.
bzgl.: oh Schreck, das stärkste Modell im Line-up ist ein Diesel.
Der 35i hatte halt im 3er immer 306PS. Der 35d wuchs von 286 auf 313PS. Für die Leute die etwas mehr haben wollen, oder müssen um "die Hierachie"/ihr Weltbild gerade zu rücken, bietet BMW doch das PPK an, dann sind es 326/340PS. Quasi der 340i im Pelz eines 335i 😉
Den 25d als Grund dass der m140i nicht kommt ist optimistisch. Das PPSK für den 40i mit 360PS ist gelistet. Ob er zuliebe des M2 360PS bekommt, oder 326PS, oder was dazwischen, wird sich zeigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gruzfix schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:52:15 Uhr:
Ich bin beide Motoren ausgiebig gefahren - als 340i und M135i. Der Verbrauch war auf vergleichbaren Strecken und Fahrprofil +/- 0,5l gleich. Durch die Größe und das Gewicht des 3er sehe ich bei gleicher Fahrweise mit dem B58 einen Vorteil von 0,5-1,0l maximal.Das Ansprechverhalten war spürbar besser und das Drehverhalten - gerade im oberen Drehzahlbereich. Aber keineswegs ein deutlicher Unterschied!
Gesichert ist der Modelljahrwechsel des M235i auf M240i Mitte 2016 - auf bimmerpost gibt es weitere Informationen. Die Frage bleibt aber wirklich beim M135i, da dieser vermutlich deutlich früher als der 2er erneuert wird und wiederum erst jetzt ein Facelift erhalten hat.
Ich denke, Anfang Januar weiß man mehr. Wenn er nicht zur Mitte des Jahres kommt, bestelle ich einen M135i. Der Unterschied ist da, aber nicht deutlich.
Genau so - vielleicht ein paar Monate hin/her-habe ich es auch vor. Höchstens der Facelift RS3 könnte den Plan noch verhindern.....
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:49:46 Uhr:
So langsam neigt sich die Zeit des Heckantriebs beim 1er zu Ende. Genauso die Ära des legendären 6-Enders. Ebenso wird es einen Wechsel von der famosen ZF 8-Gang Automatik zu einem Doppelkuppler geben. Alles sehr bedauerlich!Was mich nun interessieren würde: Gibt es wohl höhere Rabatte wenn der Modellwechsel ansteht oder fallen diese eher dann noch geringer aus?
Langsames Ende? Ausverkauf???
Der wird doch noch knapp 2 Jahre gebaut! Genug Zeit für alle Interessierten, einen zu bestellen.
Und im Übrigen: DSG mag günstiger sein, als das ZF Getriebe, aber- und ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich das mal schreibe - es muss erstmal besser sein und gleichzeitig auch haltbar. Ich war durchaus ein Freund des DSG bei meinem Audi TT. Das war allerdings recht sportlich abgestimmt. Bei vielen anderen DSG sowohl bei VW als auch anderswo (hatte z.B. die Tage im Ausland als Mietwagen einen Kia Ceed mit DSG) hapert es aber daran. Die Vorteile des DSG sind dann futsch, das Gewicht ist aber höher als beim Wandler.
Ich bin auch am 1er mit dem R6 interessiert, aber der neue Motor (B58) wäre mir dann auch lieber. Falls hier jemand konkrete Infos hat, ob der noch im F20 kommt, wäre das super.
Laut Bimmerpost kommt der B58 in 08/2016 im 1er. Ob das stimmt....keine Ahnung.
Im 4er kommt er definitiv 03/2016 somit ist es schon denkbar.
Zitat:
@SQP schrieb am 7. Januar 2016 um 23:01:18 Uhr:
Laut Bimmerpost kommt der B58 in 08/2016 im 1er. Ob das stimmt....keine Ahnung.Im 4er kommt er definitiv 03/2016 somit ist es schon denkbar.
Das wäre super, der Produktionszeitraum wird aber recht kurz - lt. ams von gestern kommt der Front-1er bereits 2017 (ohne Monatsangabe).
Zitat:
@bc-sachsen schrieb am 8. Januar 2016 um 14:09:17 Uhr:
Das wäre super, der Produktionszeitraum wird aber recht kurz - lt. ams von gestern kommt der Front-1er bereits 2017 (ohne Monatsangabe).Zitat:
@SQP schrieb am 7. Januar 2016 um 23:01:18 Uhr:
Laut Bimmerpost kommt der B58 in 08/2016 im 1er. Ob das stimmt....keine Ahnung.Im 4er kommt er definitiv 03/2016 somit ist es schon denkbar.
ein Front-1er wird niemals den Weg in meine Garage finden.
Da das LCI in 2015 kam, wäre aber frühestens Ende 2017 damit zu rechnen, das wäre ja arg knapp. Die Hoffnung auf den B58 bleibt dann🙂
Normaler BMW Zyklus sind immer 3,5 Jahre somit wäre neuer 1er erst Ende 2018 dran.
wenn ich mich ja nur mit dem Innenraum anfreunden könnte🙄
Von außen geht er ja jetzt.
Wenn man ihn länger fährt, vergißt man das aber wahrscheinlich😁
Zitat:
@Goreone schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:15:44 Uhr:
Vielleicht sind am Gebrauchtmarkt aus oben genanntem Grund die M135 wegen des bewährten N55 Motors gefragter - ähnlich wie beim E-Modell die ersten N54 gefragter waren als die späten Modelle. Die Zukunft wirds zeigen - jetzt heißt es Gas geben und an dem famosen Antrieb erfreuen!
Der N54 ist ja nich wirklich zuverlässiger als der N55.
Ich glaube nicht das der B58 in den 1er Einzug hält. Den B58 wurde für eine komplett andere Plattform entwickelt. Das dies noch mal angepasst wird für den 1er wenn dieser im nächsten Jahr ausläuft wage ich zu bezweifeln. Da wird eher de N55 noch mal etwas nachgearbeitet.
der B58 soll für den 1er und 2er gesetzt sein, so mein 🙂. Im 3er und 4er wurde er als Nachfolger des N55 auch eingeführt.