Ausverkauf M135i

BMW M1

So langsam neigt sich die Zeit des Heckantriebs beim 1er zu Ende. Genauso die Ära des legendären 6-Enders. Ebenso wird es einen Wechsel von der famosen ZF 8-Gang Automatik zu einem Doppelkuppler geben. Alles sehr bedauerlich!

Was mich nun interessieren würde: Gibt es wohl höhere Rabatte wenn der Modellwechsel ansteht oder fallen diese eher dann noch geringer aus?

Beste Antwort im Thema

Also ich erfreue mich einfach des aktuellen M135, und ob morgen ein M140 kommt ist mir, mit Verlaub, K***egal - das auto macht Spaß ohne Ende! Und den macht es auch wenn es ein anderes gibt 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Na ja von einem Modellwechsel kann noch nicht die Rede sein. Erst ende 2017 kommt der neue. Bis dann der neue "135" kommt dauert es in 2018 rein. Willst du bis dahin warten? :-) also so lange wird der M135i ja auch aktuell bleiben mit seinen 6 Zylindern. Abverkauf wird es 100% nicht geben. Was ich aber auch gut finde, ich will auch nicht, dass jeder mit dem Auto rumfährt für das ich so viel hinblättern musste... Ich denke sogar eher, das wenn das neue Modell kommt, eher eine Wertstabilität einkehren wird weil es dann sozusagen der letzte 6 Zylinder im 1er war...

Der F22 kam Anfang 2014 auf den Markt. Den gibt es auch als 35i. Von daher kann von einem langsamen Ende wohl noch nicht die Rede sein, denn der F22 wird sicherlich nicht nach 2-3 Jahren schon wieder eingestellt.

Erstmal wird der N55 35i durch den B58 40i, zumindest im 2er, ersetzt. Ob im 1er auch weiß ich nicht, ich nehme es aber fast an. Das Facelift/LCI kam beim 1er erst in diesem Frühjahr, bis 2017 wirst du dich noch gedulden müssen wenn du mehr Rabatt haben willst. Wenn dann das Ende absehbar ist kann ich mir aber höhere Rabatte vorstellen, um die Produktion noch bis zum Ende optimal auszulasten.

Ob BMW in den AG-Modellen auf Doppelkupplungsgetriebe umsteigen wird wird sich zeigen. Bei der UKL-Plattform setzen sie akutell auf Wandler, selbst der i8 hat kein DKG.
Die sind zwar nicht von ZF, was aber nicht schlecht sein muss. Am Ende kommt es auf die Adaption an. Jaguar verbaut im XE das gleiche Getriebe wie BMW, wenn man den Berichten Glauben schenkt harmoniert sie aber dort nicht so wie im F30LCI.

Die Gerüchte zum neuen DKG habe ich auch schon gelesen, gibt es dazu neue Infos?

@Cupdira das Getriebe im XE ist das gleiche wie im F30 pre-LCI, mit unterschiedlicher Abstimmung. Im F30 LCI ist bereits das neue 8HP verbaut.

Ähnliche Themen

wenn du einen Neuwagen kaufen möchtest kann ich dir nur empfehlen, die Preise immer am Ende des Jahres zu beobachten und anzufragen- Manche Händler bessern ihren Abschluss nochmal auf.

Gruß

Zitat:

@Cupdira schrieb am 16. Dezember 2015 um 14:03:57 Uhr:


Erstmal wird der N55 35i durch den B58 40i, zumindest im 2er, ersetzt. Ob im 1er auch weiß ich nicht, ich nehme es aber fast an. Das Facelift/LCI kam beim 1er erst in diesem Frühjahr, bis 2017 wirst du dich noch gedulden müssen wenn du mehr Rabatt haben willst. Wenn dann das Ende absehbar ist kann ich mir aber höhere Rabatte vorstellen, um die Produktion noch bis zum Ende optimal auszulasten.

Ob BMW in den AG-Modellen auf Doppelkupplungsgetriebe umsteigen wird wird sich zeigen. Bei der UKL-Plattform setzen sie akutell auf Wandler, selbst der i8 hat kein DKG.
Die sind zwar nicht von ZF, was aber nicht schlecht sein muss. Am Ende kommt es auf die Adaption an. Jaguar verbaut im XE das gleiche Getriebe wie BMW, wenn man den Berichten Glauben schenkt harmoniert sie aber dort nicht so wie im F30LCI.

Also ich bin mir da auch nicht sicher, aber ich denke, dass es zu keinem Umstieg auf den B58 kommen wird. Das lohnt sich nicht für den kurzen Zeitraum. 2er und 1er gibt es in der Modellieferung einfach schon zu lange. Heißt im Umkehrschluss, dass der ganz neue 1er Ende 2017 kommt, also wofür zwei Jahre vor Schluss was neues auflegen? Ist natürlich auch Wunschdenken meinerseits dabei, denn im Februar kriege ich meinen m135i und würde mich saumäßig ärgern, wenn der kurz danach wieder ne alte Hose ist. Denn der B58 aus dem 340i ist schon neuer... Und bislang gabs ja nie bei BMW eine solch kurzfristige Modellumbezeichnung... Also damit würde BMW finde ich echt den Vogel abschießen. Das würde mich dazu veranlassen, nie nie wieder einen BMW zu kaufen. In der Geschichte der 6 Zylinder die ja mit der neuen Serie aussterben werden, würde ein m140i oder m240i den bisherigen m135i total im Wert degradieren, weil es eben nur der "vorletzte" 6 Zylinder war...

der B58 soll für den 1er und 2er gesetzt sein, die N55 sollen auslaufen. Gleiches für den 4er, deshalb hab ich aktuell keinen 435i bestellt, sondern warte 2016 ab.

Also ich erfreue mich einfach des aktuellen M135, und ob morgen ein M140 kommt ist mir, mit Verlaub, K***egal - das auto macht Spaß ohne Ende! Und den macht es auch wenn es ein anderes gibt 😉

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:04:27 Uhr:


der B58 soll für den 1er und 2er gesetzt sein, die N55 sollen auslaufen. Gleiches für den 4er, deshalb hab ich aktuell keinen 435i bestellt, sondern warte 2016 ab.

Da hast du teils sicherlich Recht - unterschreibe ich. Aber ICH glaube, das liegt an folgendem: Bislang geschah es das erste Mal in der BMW Geschichte, das der Top Diesel dem Top Benziner in PS überlegen war -> 335d 313Ps, 335i 306PS. Mit dem 340i wurde wieder das Gleichgewicht hergestellt. Darum die Bezeichnung 340i und darum die 13 mehr PS im Vergleich zum Diesel. Beim 1er gibt es diese Problematik allerdings nicht. Da ist der stärkste der 125d und fertig. Steht nicht in Konkurrenz zum m135i. Zumal es auch komisch wäre, m140i. Der müsste dann folglich mehr PS haben als der B58 bei 340i, denn nur wegen der Modellbezeichnung den Motor zu tauschen ist ja Käse... Wenn man dem m140i dann mehr PS gibt, steht der ja wieder über dem 340i - also alles irgendwie widersprüchlich. Aber man weiß ja nie, aber ich denke das ist eine Erklärung warum es nicht zu einem m140i kommen könnte.

... selbiges gilt natürlich auch für den 4er - der von dieser Diesel Benziner Problematik ja aktuell noch betroffen ist. 435d stärker als 435i. Da macht ein 440i ja Sinn.

BMW baut den neuen M2 explizit mit dem N55, da diesem (derzeit) mehr Standfestigkeit als dem B58 zugetraut wird. Man kennt ihn genau.
Und: Es gilt doch mittlerweile als gesichert, dass mit dem neuen 1er ab 2017/2018 der 6-Zylinder im 1er gestorben ist! Somit ist doch auch klar, dass der aktuelle M 135i mit dem N55 in Rente geht.
Also gilt doch die Devise: Noch zugreifen, solange es die Kombi Heckantrieb/6-Ender in der Kompaktklasse noch gibt. Ob dies dann "nur" der N55 ist, wäre mir völlig egal!

Zitat:

@Goreone schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:13:21 Uhr:


Also ich erfreue mich einfach des aktuellen M135, und ob morgen ein M140 kommt ist mir, mit Verlaub, K***egal - das auto macht Spaß ohne Ende! Und den macht es auch wenn es ein anderes gibt 😉

Ich versteh dich. Und ich wünschte ich wäre in dieser Hinsicht auch so. Aber weißt du, ich mag es nicht 60.000€ hinzulegen, für etwas, das einfach nicht mehr neu ist. Obs nun eine Rolle spielt oder nicht - dem einen, also in dem Fall dem m135i wurde dann der Rang abgelaufen. Wenn es mal irgendwann zu einem Weiterverkauf kommt, suchen die Leute natürlich nach dem m140i, nicht nach dem Vorgänger mit dem B55 Motor. Wenn man so viel Geld für etwas ausgibt, möchte man sich auch ein bisschen der Exklusivität erfreuen, was man sich nicht kann, wenn es eigentlich ne alte Kamelle ist. Darunter leide ich als Käufer also nicht nur emotional, sondern halt auch wie erläutert am Weiterverkauf. Und wenn ich mal bei BMW diesbezüglich frage, was ich bereits getan habe, weiß mein Verkäufer, mit dem ich by the way auch befreundet bin, absolut nichts darüber. Denn wenn ein m140i geplant ist ok - aber dann soll ich doch entscheiden können zu warten und den zu nehmen, statt 3 Monate vorher einen m135i der dann gleich alt ist. Es geht mir auch irgendwie um Prinzip, weißt du... Es ist Kundenverarsche, wie ich finde. Der 340i und das Facelift des M135i kamen so gut wie zeitgleich raus. Warum zur Hölle dann nicht gleich als m140i? Was ändert es, bis was weiß ich wann damit zu warten? Außer, dass man Kunden verärgert. Ich bin nicht der einzige der Wert darauf legt das aktuellste Modell zu haben. So gäbe es beim F20 drei verschiedene Modelle: Den ursprünglichen von 2011, das Facelift von 2015 und das Motorlift 2017. Die Modellzyklen sind so schon kurz genug... Also was daran ist Strategie...

Vielleicht sind am Gebrauchtmarkt aus oben genanntem Grund die M135 wegen des bewährten N55 Motors gefragter - ähnlich wie beim E-Modell die ersten N54 gefragter waren als die späten Modelle. Die Zukunft wirds zeigen - jetzt heißt es Gas geben und an dem famosen Antrieb erfreuen!

Zitat:

@Chris.Co schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:22:11 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:04:27 Uhr:


der B58 soll für den 1er und 2er gesetzt sein, die N55 sollen auslaufen. Gleiches für den 4er, deshalb hab ich aktuell keinen 435i bestellt, sondern warte 2016 ab.
Da hast du teils sicherlich Recht - unterschreibe ich. Aber ICH glaube, das liegt an folgendem: Bislang geschah es das erste Mal in der BMW Geschichte, das der Top Diesel dem Top Benziner in PS überlegen war -> 335d 313Ps, 335i 306PS. Mit dem 340i wurde wieder das Gleichgewicht hergestellt. Darum die Bezeichnung 340i und darum die 13 mehr PS im Vergleich zum Diesel. Beim 1er gibt es diese Problematik allerdings nicht. Da ist der stärkste der 125d und fertig. Steht nicht in Konkurrenz zum m135i. Zumal es auch komisch wäre, m140i. Der müsste dann folglich mehr PS haben als der B58 bei 340i, denn nur wegen der Modellbezeichnung den Motor zu tauschen ist ja Käse... Wenn man dem m140i dann mehr PS gibt, steht der ja wieder über dem 340i - also alles irgendwie widersprüchlich. Aber man weiß ja nie, aber ich denke das ist eine Erklärung warum es nicht zu einem m140i kommen könnte.

Verstehe den Text ehrlich gesagt gar nicht. BMW hätte einfach 3er und 4er den N55 mit der 326PS Ausbaustufe verpassen können. Wäre gar kein Problem gewesen. Damit wäre dann wieder der Benziner der stärkste Motor. Aber es macht einfach Sinn, kontinuierlich die gesamte Modellpalette auf die neue Motorengeneration umzustellen.

Den N55 dürfte es dann bald nur noch für die M GMBH und den M2 geben. Ist einfach Wunschdenken, dass der B58 im 1er nicht kommt. Und schlimm wird das für die 35i Besitzer sicher auch nicht werden. Eventuell behält BMW auch einfach die Modellbezeichnung bei trotz neuem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen