Austritt von Kühlflüssigkeit nicht lokalisierbar
Moin Moin in die Runde,
ich habe folgendes Problem. Am Freitag beim Überholvorgang auf der Autobahn schaltete sich plötzlich der Motor nach einen Schlaggeräusch ab, und ich konnte nur noch ausrollen. Der ADAC schleppte mich zu meinem KFZ-Meister. Diese machte folgende Diagnose:
Keilriemen abgelaufen/gerissen (war erst 3/4 Jahr alt), dieser schleuderte gegen den Stecker des Drehzahlmessers. Der E-Stecker wurde dadurch herausgerissen, somit schaltete sich der Motor aus. Aber es fehlte auch ca. 1 Liter Kühlflüssigkeit, welche unter dem Wagen in Tropfen zu sehen war. Mein KFZ-Meister konnte aber keinen weiteren Austritt von Kühlflüssigkeit feststellen (kein Leck zu sehen). Auch kein Kühlwasser im Öl! Nach einer Testfahrt von ca. 10 km war kein Verlust von Kühlflüssigkeit feststellbar. Beim Drucktest fällt der Druck aber sofort von 1 bar auf 0 bar ab.
Mein KFZ-Meister ist gerade etwas ratlos, was die Ursache sein könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung dafür?
Viele Grüße
Gunnar
Modell: Peugeot 207 1.6 16V HDI 90 FAP (Blue Lion) Urban Move (HSN/TSN: 3003/ACC)
Erstzulassung: 17.09.2008
Leistung: 66 kW (90 PS)
Kraftstoff: Diesel
Hubraum: 1560 cm³
Motorcode: 9HV (DV6TED4)
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich ist dein Ausgleichsbehälter undicht...
15 Antworten
Laufleistung?
Vorher sind keine Kühlflüssigkeitverluste bekannt, wir haben den Wagen seit vier Jahren. Der 207 war eine Woche vorher in der Werkstatt zum Kupplung- und Schwungradwechsel. Auch dort ist nichts aufgefallen.
Wahrscheinlich ist dein Ausgleichsbehälter undicht...
Ähnliche Themen
Zahnriemen und Wasserpumpe schon getauscht?
Zitat:
@206driver schrieb am 22. September 2019 um 19:20:32 Uhr:
Zahnriemen und Wasserpumpe schon getauscht?
Ja, bei 243.000 km.
01.11.2018: Zahnriemen-, Spann- u. Umlenkrollen-, Wasserpumpen-Wechsel
Und? Was wars?
Die Ursache konnte leider nicht ermittelt werden. Seitdem ist kein weiterer Kühlwasserverlust festzustellen.
@HolsteinerJung na prima das Problem hat sich von alleine gelöst und dich nur paar Nerven und paar Minuten von deinem Leben gekostet.
Na ganz so ist es nun auch wieder nicht. Das Auto war einige Tage zur Fehlersuche in der Werkstatt. Auch haben wir drei Wochen jeden Tag nach Flecken und Kühlmittelstand geschaut und sind zur Nachkontrolle in die Werkstatt. Zudem bleibt die Ungewissheit, dass es wieder passiert, da der Druckverlust immer noch da ist.
Lieber wäre mir gewesen, dass wir die Ursache gefunden und behoben hätten...
Mit Druckprüfung ist gemeint, dass der Kühlkreislauf abgedrückt wurde?
Wurde auch eine Kompressionsprüfung der einzelnen Zylinder vorgenommen?
Wurde der Deckel des Ausgleichsbehälters geprüft?
Ja, der Kühlkreislauf wurde abgedrückt.
Der Deckel kann es nicht sein, da er bei der Druckprüfung ab ist und trotzdem Druckverlust da ist. Zudem tropfte das Kühlmittel auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite.
Eine "Kompressionsprüfung der einzelnen Zylinder" wurde, soweit ich weiß, nicht gemacht. Kenne mich damit nicht aus. Inwiefern kann da Kühlmittel (schlagartig) entweichen?
Hallo zusammen.
Ich habe zum Thema Kühlflüssigkeitsverlust auch mal ne Frage...
An meiner Frau ihrem Peugeot 208 hatten wir die Situation dass keinerlei Flüssigkeit mehr im Behälter war, aber auch keine LED im Cockpit geleuchtet oder geblinkt hat.
Daraufhin habe ich mir den Schlauch mal genauer angeschaut und mit Verwunderung festgestellt dass sehr viele kleine Marderbisse im Schlauch waren. 🙁
Da meine Frau sehr viel Kurzstrecken fährt, gehe ich davon aus dass der Motor zum Glück nicht so warm geworden ist, dass es einen Schaden verursacht hätte !? Wir können leider den Zeitraum nicht definieren wie lange sie schon "ohne" Kühlflüssigkeit herum fährt.
Ich habe nun einen Ersatzschlauch bestellt und will mich vorab etwas über den Einbau bei Euch informieren.
Jetzt aber zu meinen Fragen. 🙂
1.) Hat jemand von euch schon einmal einen Kühlerschlauch vom Ausgleichsbehälter getauscht ?
Habt ihr dazu zufällig ne kleine Anleitung ?
2.) Kann mir jemand erklären wie man den Schlauch genau anbringt ?
Denn so wie ich das sehe sind an beiden Schlauchende irgendwelche "Stecker" dran.
(Schaut euch bitte dazu das von mir hochgeladene Bild an.)
Im Voraus Besten Dank.
Airman81
Guten Abend zusammen,
mir ist soeben noch eine Frage eingefallen.
Da ich ja demnächst den Schlauch austauschen muss frage ich mich wieviel Flüssigkeit in dem gesamten Kühlsystem enthalten ist ?
Ich benötige beim Wechsel genügend neue Flüssigkeit.
Zusätzlich überlege ich wie man am einfachsten die restliche Flüssigkeit aus dem Behälter saugt !?
Im Voraus Besten Dank