Austritt von Kühlflüssigkeit nicht lokalisierbar
Moin Moin in die Runde,
ich habe folgendes Problem. Am Freitag beim Überholvorgang auf der Autobahn schaltete sich plötzlich der Motor nach einen Schlaggeräusch ab, und ich konnte nur noch ausrollen. Der ADAC schleppte mich zu meinem KFZ-Meister. Diese machte folgende Diagnose:
Keilriemen abgelaufen/gerissen (war erst 3/4 Jahr alt), dieser schleuderte gegen den Stecker des Drehzahlmessers. Der E-Stecker wurde dadurch herausgerissen, somit schaltete sich der Motor aus. Aber es fehlte auch ca. 1 Liter Kühlflüssigkeit, welche unter dem Wagen in Tropfen zu sehen war. Mein KFZ-Meister konnte aber keinen weiteren Austritt von Kühlflüssigkeit feststellen (kein Leck zu sehen). Auch kein Kühlwasser im Öl! Nach einer Testfahrt von ca. 10 km war kein Verlust von Kühlflüssigkeit feststellbar. Beim Drucktest fällt der Druck aber sofort von 1 bar auf 0 bar ab.
Mein KFZ-Meister ist gerade etwas ratlos, was die Ursache sein könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung dafür?
Viele Grüße
Gunnar
Modell: Peugeot 207 1.6 16V HDI 90 FAP (Blue Lion) Urban Move (HSN/TSN: 3003/ACC)
Erstzulassung: 17.09.2008
Leistung: 66 kW (90 PS)
Kraftstoff: Diesel
Hubraum: 1560 cm³
Motorcode: 9HV (DV6TED4)
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich ist dein Ausgleichsbehälter undicht...
15 Antworten
Schau mal ob bei deinem Peugeot Wasserführende Metallleitungen zum Wärmetauscher gehen da kann es sein das die irgendwo zerfressen sind bzw. ein loch ist .Hatte das Problem bei meinem 5008