Australien GP 2018

Euro Meinung vorm ersten Rennen der Saison?
Könnte morgen sehr spannend werden zwischen den drei Top Teams.

Beste Antwort im Thema

Was bin ich froh, dass ich nach dem Sky-Rückzug jetzt beim ORF gelandet bin. Das Kommentatoren-Duo dort macht einen tollen Job.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 25. März 2018 um 08:54:33 Uhr:


Tja, Vettel kann ebend schnelle Runden mit wenig Reifenverschleiß fahren.

Das kriegen andere auch hin. Bei Hamilton hat man auf den Reifenwechsel von Raikkonnen reagiert, was grundsätzlich mal nicht verkehrt war. Die Reifen werden bei Hamilton zu diesem Zeitpunkt nicht am Ende gewesen sein.

Zitat:

Und wie er die paar Sekunden in der VC-Phase rausgeholt hat? Eventuell in der Boxenein- und Ausfahrt?

So viel ist dort nicht zu holen. Die Theorie, die bei ORF diskutiert wird und die für mich schlüssig erscheint, ist, dass Hamilton im ersten Sektor in die gelben Flaggen gekommen ist und Vettel zu diesem Zeitpunkt schon durch war.

Vettels Stop war wohl auch um 0,7 Sekunden schneller. Unterm Strich wird es eine Summe von Kleinigkeiten gewesen sein. Ausschlaggebend war die abweichende Strategie bei Vettel und das Glück, dass das SC zum richtigen Zeitpunkt kam. Ohne SC wäre Vettel sicher nicht nach vorn gekommen.

Laut Mercedes gab's ein Software Problem wodurch der Abstand falsch berechnet wurde den Hamilton aufgrund des VSC auf Vettel einhalten musste

SW-Problem hin oder her. Was hätte HAM auch machen können? Er fuhr zu dem Zeitpunkt doch eh schon am Limit.

Zitat:

Die Theorie, die bei ORF diskutiert wird und die für mich schlüssig erscheint, ist, dass Hamilton im ersten Sektor in die gelben Flaggen gekommen ist und Vettel zu diesem Zeitpunkt schon durch war.

Naja, bei Gelb, an der Stelle wo Grosjean stand, verliert man bestimmt keine 4 bis 5 Sekunden, maximal ne knappe Sekunde.

Das ist die Boxeneinfahrt.
Fast gleicher Kurvenradius und parallel zur Rennstecke verlaufend. Da ist Vettel garantiert deutlicher schneller gefahren, als die anderen gleichzeitig unter VCS. Und die 11 Sekunden Vorsprung hatte er ja unter VSC Bedingung.

Zitat:

Laut Mercedes gab's ein Software Problem wodurch der Abstand falsch berechnet wurde den Hamilton aufgrund des VSC auf Vettel einhalten musste

Und das da mit dem Softwarefehler, der angeblich ein flasches, sicheres Zeitfenster, von 15 Sekunden, anzeigte ist doch völlig Schnuppe. Ob da die Software nun anzeigt, das zehn Sekunden Abstand ausreichen, oder zwanzig, hat doch NULL KOMMA GARKEINEN Einfluss darauf, wie schnell Lewis unter VSC auf der Strcke unterwegs ist und wie schnell Vettel gleichzeitig in die Boxengasse reinsemmelt und dabei wieder Zeit gut macht.

Also diesen angeblichen Softwarefehler jetzt als Grund dafür auszumachen, das es für Hamilton doch nicht reichte, ist schon sehr unlogisch.

Der Computer zeigt ja an, wie groß das Zeitfenster maximal sein kann, so das man den Führenden wärend des Boxenstoips überholen kann. Hamiltons Abstand war ja soger geringer, also allles save für ihn.
Und er muss eh so fahren, das sein Abstand zu Vettel von dem Moment an, wo SCV angezeigt wird, konstant bleibt. Da kann die Anzeige am Kommandostand anzeigen was sie will.
Vettel darf ne bestimmte Rundenzeit nicht unterschreiten und der Rest muss mit konstanten Abstand hinterherfahren. Die Anzeige hat da keinen regulierenden Einfluss, weil auch alle anderen die vorgegebene Rundenzeit nicht unterschreiten dürfen.

Da der Boxenstop die Rundenzeit aber verlängert, hat das Vettel garantiert ausgenutzt und ist in der Boxeneinfahrt deutlich schneller gefahren, als er es auf der Rennstrecke in diesem Anschnitt hätte machen können.

Deshalb glaube ich auch nicht, das da irgendein Softwarefehler vorlag. Die haben einfach übersehen, das ja Vettel in der Boxeneinfahrt-/Ausfahrt noch mal richtig auf die Tube drücken kann, weil er ja eh, durch den Boxenstop zwei langsamere Rundenzeiten hat, als unter SCV maximal vorgegheben ist. Denn die Ziellinie befindet sich ja auf Höhe der Boxen.

Ähnliche Themen

Ich hab das so verstanden, dass Hamilton 4 oder 5 Sekunden schneller hätte fahren DÜRFEN als es ihm vorgegeben wurde. Was da nun stimmt oder nicht ist mir ehrlich gesagt schnuppe, das Ergebnis passt und das ist was zählt.

edit:
Vielleicht ist ja Vettel auch den kompletten letzten Sektor deutlich schneller gefahren, weil er ja wusste, das er die vorgegebene Rundenzeit mit dem Boxenstop eh nicht knacken kann.

Zitat:

@AMenge schrieb am 25. März 2018 um 08:19:14 Uhr:



Zitat:

@fiat5cento schrieb am 24. März 2018 um 20:57:36 Uhr:


Meine Vermutung:

Der Mercedes fährt maximal die ersten beiden Runden vorne weg, dann werden die Reifen einbrechen.
Ferrari wird das relativ einfach nach Hause fahren.


Die Vermutung hat sich irgendwie nicht so richtig bestätigt...

Ja, stimmt. Hamilton hat den Sieg recht einfach heimgeschaukelt. Blöde Sche**e.

Deine Prognose bestand aus zwei Teilen und beide haben sich nicht bewahrheitet. Weder sind beim Mercedes die Reifen eingebrochen noch konnte Vettel das Rennen entspannt nach Hause fahren - von den allerletzten Runden abgesehen.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 25. März 2018 um 10:52:03 Uhr:


edit:
Vielleicht ist ja Vettel auch den kompletten letzten Sektor deutlich schneller gefahren, weil er ja wusste, das er die vorgegebene Rundenzeit mit dem Boxenstop eh nicht knacken kann.

Dachte die FIA misst alle paar hundert Meter, sodass man da nicht ganz so extrem tricksen kann.

Die gute Leistung von VET würde ich jetzt nicht überbewerten. Nach dem schlechten Start hätte er durch einfaches hinterherfahren sicher auch nichts besseres abgeliefert.

Bei Mercedes pennt man einfach total oft, was die Strategie angeht. Das war letztes Jahr schon so und geht jetzt weiter.
Da fehlt eine konstante Nummer 2.

Zitat:

Bei Mercedes pennt man einfach total oft, was die Strategie angeht. Das war letztes Jahr schon so und geht jetzt weiter.
Da fehlt eine konstante Nummer 2.

Einmal in der Saison passiert Mercedes so ein Schnitzer. Nichts im Vergleich zur Ferraris Fehlentscheidungen in den letzten Saisons wie ich finde 😉

Stimmt.
Bei Ferrari juckts mich zum Glück nicht :-)

Zitat:

Dachte die FIA misst alle paar hundert Meter, sodass man da nicht ganz so extrem tricksen kann.

Tja, wäre mal interssant zu wissen, was da wann, wie, wo genau gemessen wird.
Bei den Fahrern tippe ich mal leuchtet im Cockpit eine Geschw. auf, die sie fahren können, um das Rundenlimit nicht zu unterschreiten, inkl. sicherlich der Abstand zum Vorderman, so das man sich zusätzlich daran orientieren kann, um diesen konstant zu halten.

Ist jetzt die Frage, gibt es über die Strecke verteilt zusätzlich Messpunkte für eine VSC-Phase, oder werden einfach nur die Messpunkte der Sektionen + DRS-Zone genutzt.

Bei Letzterem kann man natürlich, wenn man in die Box fährt, nach dem letzten Messpunkt vor Start und Ziel, ganz clever noch mal ordentlich auf die Tube drücken. 😉
Und ich tippe mal, genau das hat Vettel ausgenutzt.

Die Stelle, wo Grosjeans Auto stand, war ja einige hundet Meter hinter Start/Ziel, so das Vettel ja nicht Gefahr lief, in diesem Bereich viel zu schnell zu sein.

Es gibt alle paar hundert Meter Messpunkte.
Das hat man heute auf RTL schön sehen können. Die F1 gibt Abstände seit dieser Saison live weiter. Das ändert sich dann jedes mal, wenn ein Messpunkt passiert wurde.
Drum schätze ich die Chancen, legal zu bescheissen, gering ein.

Wurde ja mittlerweile auch aufgeklärt wie alles zustande kam.

Haben die nicht die spritmenge von 100 L auf 120 L/h dieses Jahr angehoben damit mit mehr drehzahl gefahren werden kann?
Weil das Thema benzinsparen ein Punkt war.

Zitat:

@AMenge schrieb am 25. März 2018 um 13:01:08 Uhr:


Deine Prognose bestand aus zwei Teilen und beide haben sich nicht bewahrheitet. Weder sind beim Mercedes die Reifen eingebrochen noch konnte Vettel das Rennen entspannt nach Hause fahren - von den allerletzten Runden abgesehen.

Ich fand die Prognose nicht so schlecht.
Jetzt könnte ich natürlich auch eine bessere stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen