Australien GP 2018

Euro Meinung vorm ersten Rennen der Saison?
Könnte morgen sehr spannend werden zwischen den drei Top Teams.

Beste Antwort im Thema

Was bin ich froh, dass ich nach dem Sky-Rückzug jetzt beim ORF gelandet bin. Das Kommentatoren-Duo dort macht einen tollen Job.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@opel antara schrieb am 25. März 2018 um 17:13:33 Uhr:


Haben die nicht die spritmenge von 100 L auf 120 L/h dieses Jahr angehoben damit mit mehr drehzahl gefahren werden kann?
Weil das Thema benzinsparen ein Punkt war.

Da die Tanks ja nicht größer geworden sind, müssten sie ja dann noch mehr aufpassen, das der Sprit nicht schon vor der Zielflagge alle ist.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

Trotzdem reihte sich Vettel vor seinem Rivalen ein. Das Rechenprogramm hatte die Mercedes-Strategen getäuscht. „Es war irgendein Bug in der Software oder ein Fehler im Algorithmus“, erzählte Mercedes-Teamchef Toto Wolff. Vermutlich hat Vettel zwischen der ersten und zweiten Safety Car-Linie entscheidende Zeit gutgemacht. Dieser Abschnitt beginnt kurz vor der Boxeneinfahrt und endet kurz nach der Boxenausfahrt. Es ist der einzige Bereich, in dem die Fahrer während einer VSC-Phase voll angasen dürfen. Heißt: Vettel absolvierte im Prinzip einen Boxenstopp unter Renngeschwindigkeit, während Hamilton sich auf der Strecke an das vorgegebene Tempo in jedem Mini-Sektor halten musste.

Also dieses Rumgereite auf den angeblichen Softwarefehler finde ich absolut albern (hatte ich ja schon erwähnt). Hamilton durfte auf der Rennstrecke einfach nicht schneller fahren, egal ob da der Computer korrekte, oder falsche Zeitfenster ausspuckt.

Hier gibt es noch eine ausführlichere Erklärung, die Licht ins Dunkel bringt. Es war unterm Strich eine Kombination mehrerer Faktoren.

Aus dem Link

Zitat:

Toto Wolff wartete nach dem Rennen mit einer anderen Erklärung als das Pech auf. Er meinte, dass Mercedes ein Fehler der eigenen Strategie-Software in Australien die Tour vermasselt hätte. Das Computerprogramm des Teams rechnete aus, dass Vettel trotz des VSC 15 Sekunden Vorsprung haben müsste, um nach dem Stopp vorne zu bleiben. Was völlig richtig war. Das Problem: Die Software ging offenbar noch von den 11,3 Sekunden Differenz aus, die Hamilton vor den gelben Flagge in Kurve 1 von Vettel trennten. Nicht von den 17,7 Sekunden, die es anschließend waren.

Immer noch dieses "blöde" Rumgereite darauf.
Selbst wenn Vettel dank der Gelben Flagge nochmal 5 Sekunden gut machen konnte und der Computer dann den korrekten Abstand von 17 Sekunden angezeigt hätte. Der Einfluss darauf, das Vettel nach seinem Boxenstop vor Hamilton rauskam, wäre trotzdem NULL KOMMA NIX gewesen.

Wobei schon eigenartig ist, das Vettel im ersten Sektor 5,4 Sekunden gut macht, weil Hamilton einen Teil davon bei Gelb durchqueren muss, wieso dann Vettel seinen Vorsprung dadurch von 11,3 auf 17,7 Sekunden vergrößern konnte, also 6,4 Sekunden gut machte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@opel antara schrieb am 25. März 2018 um 17:13:33 Uhr:


Haben die nicht die spritmenge von 100 L auf 120 L/h dieses Jahr angehoben damit mit mehr drehzahl gefahren werden kann?
Weil das Thema benzinsparen ein Punkt war.

Auf RTL haben sie gesagt, dass die Motoren dieses Jahr mehr Dampf haben, haltbarer sind und trotzdem nicht mehr Sprit brauchen dürfen.

Meiner Meinung nach, hat sich MGP das wieder selbst eingebrockt. Ferrari war cleverer, und leider musste Rai wieder als Bauernopfer herhalten damit Vet überhaupt Plätze gut machen kann. Finde ich sehr schade für Rai, war das ganze WE der schnellere der 2 Ferrari Piloten. Aber das MGP auf den Overcut von Ferrari reinfällt ist schon erstaunlich. Man könnte meinen die lernen nie dazu.
Aber alles in allem ein langweiliges Rennen wie immer in Melbourne.
Sehr schade für HaasF1, umso erfreulicher für Alo.

Ich denke nicht, dass man Mercedes Vorwurf machen kann, dass sie Lewis reingeholt haben - die Gefahr für den Untercut war da. Und der Overcut hat nur wegen VSC funktioniert.
Das Problem war, dass Botas nicht da war. Ferrari konnte die Strategie spliten, Mercedes nicht. Und Hamilton konnte sich zwar absetzen, aber nicht weit genug, wahrscheinlich um den Motor zu schonen - man hat ja im Q3 gesehen, dass die viel schneller fahren konnten.

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 26. März 2018 um 08:33:15 Uhr:


Meiner Meinung nach, hat sich MGP das wieder selbst eingebrockt. Ferrari war cleverer, und leider musste Rai wieder als Bauernopfer herhalten damit Vet überhaupt Plätze gut machen kann. Finde ich sehr schade für Rai, war das ganze WE der schnellere der 2 Ferrari Piloten....

Finde nicht das man RAI geopfert hat, bei VET ist man halt mehr Risiko eingegangen und es hat geklappt. Wäre das VSC nicht gekommen hätte die Sache anders ausgesehen.
Ich denke MGP hat sich auf seinem Vorsprung ausgeruht und ist zu früh zum Verwalten dessen übergegangen. Hätte sie an Anfang ein bisschen länger Dampf gemacht, dann hätte das VSC sie auch nicht in Bedrängnis gebracht.
Vettel hat verdient gewonnen, man konnte HAM vom Speed her nicht knacken, also ist man das Risiko eingegangen auf ein Safety Car zu spekulieren und es hat sich ausgezahlt.

Ich hätte aber Ham nicht reingeholt, die Zeiten die er gefahren ist waren konstant. Natürlich war das Pech mit der Gelben Flage, und VSC. Aber auch sehr gut gemacht von Vet. Waren mehrere Umstände die halt genau richtig gepasst haben, das Vet vorbei kommt. Aber das Rai geopferd wurde, bin ich trozdem überzeugt. das statt P2, P1 draus geworden ist, war natürlich glücklich. Aber man wollte wie in Monaco 2017, Vet an Rai vorbei bringen, ohne ein Kampf zu riskieren.

Hätte HAM den Fahrfehler vor Schluss nicht gehabt...
Hätte hätte...

Wäre schön gewesen, wenn RAI der Profiteur gewesen wäre.

Hamilton wäre niemals an Vettel vorbei gekommen. Du musst 1,8 Sekunden schneller sein, um auf der Strecke eine Chance zum Überholen zu haben.
Vettel hat am Ende selber Motor und Reifen geschont. Außerdem hat Ferrari nicht mehr wesentlich weniger Motorleistung. Gibt mittlerweile einige Berichte, die diese These stützen.
Der Ferrari verliert die Zeit gegen den Mercedes in den Kurven. Da werden sie dran arbeiten müssen.

Raikkonen wurde auch nicht "geopfert". Er war näher an Hamilton dran und da war das die logische Entscheidung. Vettel war zu dem Zeitpunkt etwa neun Sekunden dahinter, da macht es keinen Sinn, einen Undercut zu starten, dafür musst du im Bereich von drei Sekunden sein.
Vettel hat einfach richtig spekuliert. Außerdem hatte er auch genug Vorsprung auf Rang 4, da war das zudem mit einem überschaubaren Risiko verbunden. Seine Zeiten waren auch noch okay. Vettel hat dann zudem wohl auch noch zwischen den SC-Linien Zeit gut gemacht.

Der Mercedes war sicher schneller in Rennen, aber Ferrari hat einfach das Geschenk angenommen. Eigentlich so ähnlich wie letztes Jahr. Da hätte sonst wohl auch Mercedes gewonnen.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 25. März 2018 um 13:21:24 Uhr:


Stimmt.
Bei Ferrari juckts mich zum Glück nicht :-)

Ja und mich zum Glück nicht bei Mercedes😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen