Austauschmotor oder KM gedreht?

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo zusammen,

ich habe im Januar einen gebrauchten Audi A5 Cabrio, Baujahr 2016, aus 2. Hand von Privat gekauft.
Das Fahrzeug hatte beim Kauf ca. 75.000 km gehabt. Das Fahrzeug ist auch Scheckheftgepflegt (1. Hand bei Audi, 2. Hand bei einer freien Werkstatt (Meisterbetrieb). Laut dem TÜV Bericht und der Reparatur Rechnungen passt die Kilometerleistung eigentlich.

Jedoch habe ich letztens beim Waschen folgendes festgestellt und bin auf Eure Expertise angewiesen:

Unter dem Kofferraumabdeckung steht als Motorkennbuchstaben: CNHA.
Auf der Zahnriemenabdeckung steht als Motorkennbuchstaben: CNH mit Nummern.

Laut Service Belege die mir vorliegen hatte das Fahrzeug keinen Zahnriemenwechsel (Audi schreibt es bei 210.000 km erst vor) und das Fahrzeug hat laut Tacho und Scheckheft 75.000 km. Doch auf dem Zahnriemenabdeckung steht neben dem Motorkennbuchstaben das Datum von 16.06.2021. Im Motorrumpf ist das Datum 25.05.2016 eingestampft.

Laut dem Kaufvertrag ist das Fahrzeug mit dem Originalmotor ausgestattet und mit den 74.950 KM angegeben. Wie gesagt 1. Hand war Audi Leasing und 2. Hand war Privat.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen? Ist das ein Austauschmotor, oder wurde das Kilometerstand zurückgedreht? Falls ja, wie kann ich am besten vorgehen? Kaufvertrag wurde von ADAC komplett ausgefüllt.

19 Antworten

Am wahrscheinlichsten dürfte wohl sein das die KM frisiert wurden wenn ich mir das so durchlese...
Da hat sich wohl jemand sehr viel Mühe gemacht und dann auf ein paar Details vergessen...
Ein Austauschmotor wäre möglich, aber warum sollte man das verheimlichen wenn man die KM etc ehrlich bewegen will mit der ganzen Rep Historie.. Ergibt für mich keinen Sinn.
Wäre der ZR aus Übervorsicht nach zb 5-6 Jahren gewechselt worden hätte man das wohl auch mit einer Rechnung belegt. Wäre ja etwas positives.
Ich fürchte da bleiben dann nicht mehr viele Lösungswege für das Rätsel über .....

bei einem 2016er grad wieder einen 2016 Austauschmotor verbaut zu haben wäre halt auch ein großer Zufall... Es wird wohl der originale Motor sein, mit vermutlich deutlich mehr KM als im Tacho angegeben.
DER CNHA spricht halt auch für einen Vielfahrer.. weil bei den 10000km im Jahr die der sonst gemacht hätte da nehm ich mir einen 3.0 V6 und keinen 2 Liter Diesel 😉

Wenn es so ist und der Wagen ist ja zweitbesitz dann hast du es hier wohl mit einem "Profi" zu tun... also ab zum Gutachter .. Rechtsanwalt.. alles andere vermutlich aussichtslos. Das wird wahrscheinlich sehr sehr mühsam weil man davon ausgehen muss das er sich nicht leicht einschüchtern lassen wird 🙁 Hilfreich kann es sein eventuell Infos vom Erstbesitzer zu ergattern falls irgendwo Name oder Adresse ersichtlich.

Viel Glück.

1. Aus 2. Hand von privat: Ist der 1. Kaufvertrag gezeigt worden? Dann weiß man mit welchem km Stand das Auto verkauft wurde.
2. Wie lange hat der Verkäufer das Auto selbst gefahren? Da könnte man Rückschlüsse auf die Laufleistung ziehen.
3. Was sagt der Vorbesitzer zu der Zahnriemenabdeckung?
Zu guter Letzt kann es ja auch sein das alle CNHA Motoren auf dem Deckel CNH stehen haben?
Das wäre die plausibelste Antwort.........................

Zitat:

Zu guter Letzt kann es ja auch sein das alle CNHA Motoren auf dem Deckel CNH stehen haben?
Das wäre die plausibelste Antwort.........................

Ja das ist auf jeden Fall so.

Original Audi Austausch Motoren/Rümpfe haben einen gänzlich andren mkb und das Datum wäre dann natürlich auch deutlich jünger. Aber von privat , eBay , aufbereiter sieht’s dann natürlich wieder anders aus . Glaube aber wie gesagt nicht das der Motor getauscht wurde. Entweder km gedreht oder das Datum am ZR Deckel hat irgend eine andere Bedeutung, aber die Verunsicherung bleibt natürlich . Denke auch das Kontakt zum erstbesitzer wenn möglich zuerst mal am sinnvollsten wäre. Wenn der das Auto vielleicht schon mit 90k verkauft hat weiß man ja woran man ist …

Zitat:

Zitat:

Zu guter Letzt kann es ja auch sein das alle CNHA Motoren auf dem Deckel CNH stehen haben?
Das wäre die plausibelste Antwort.........................

Ja das ist auf jeden Fall so.
Original Audi Austausch Motoren/Rümpfe haben einen gänzlich andren mkb und das Datum wäre dann natürlich auch deutlich jünger. Aber von privat , eBay , aufbereiter sieht’s dann natürlich wieder anders aus . Glaube aber wie gesagt nicht das der Motor getauscht wurde. Entweder km gedreht oder das Datum am ZR Deckel hat irgend eine andere Bedeutung, aber die Verunsicherung bleibt natürlich . Denke auch das Kontakt zum erstbesitzer wenn möglich zuerst mal am sinnvollsten wäre. Wenn der das Auto vielleicht schon mit 90k verkauft hat weiß man ja woran man ist …

Danke erstmal für die Antworten 🙂.

Der Verkäufer war wirklich seriös, ich durfte das Auto 1 Stunde fast probefahren und hab alles nachgefragt. Nur das mit dem Zahnriemenabdeckung ist mir da ehrlicherweise nicht aufgefallen.

Das komische ist, alle Anbauteile vom Fahrzeug sind vom 08.06.2016, 16.06.2016 oder 23.06.2016. Sowohl die Motorteile, als auch weitere Anbauteile wie Türverkleidung, Lautsprecher, Anschnallgurte, etc. . Und das datum auf der Zahnriemenabdeckung steht auch 16.06.21 .

Der Verkäufer hat das Fahrzeug vom Audi Zentrum gekauft im 10/2018 bei 39400 km. Da wurde auch ein Service im Audi Zentrum gemacht. Er hat das Fahrzeug im 12/2022 abgemeldet aufgrund von Neuanschaffung. Und wie gesagt gibt es sowohl die Service Rechnungen vom Ölwechsel und Inspektion, als auch die Tüv Berichte. Er hatte auch eine Langzeitkm auf dem Wegspeicher gespeichert. Der war bei ca über 29000 km. Den hatte er laut Aussage etwas später starten lassen weil er das nich wusste wie man das resetet.

Ähnliche Themen

Vielleicht hat irgend ein Witzbold das Datum vom Ölwechsel auf dem Deckel vermerkt … alles ist möglich ?? Wenn du alle TÜV Berichte hast hätte ich keine bedenken. Dann ist es wohl irgend etwas harmloses und du machst dich sinnlos verrückt

Stell doch mal ein Foto von der Abdeckung mit Datum ein, damit man sich ein Bild davon machen kann.
Ich würde den Vorbesitzer erst einmal unvoreingenommen auf das Datum ansprechen, was da gewechselt wurde.
Vielleicht hat er eine plausible Antwort.

Und dann gibt es doch noch zum Glück die gute alte Betriebsstundenanzeige vom DSG Getriebe(hat er doch garantiert) die sich z.B. mit VCDS auslesen lässt. Wenn dann die KM vom Kombiinstrument nicht im Einklang mit den gefahrenen Stunden zu bringen sind, dann hast du den Betrug. Rechnerisch behaupte ich mal, müsste damit eine durchschnittliche KM/H Zahl raus kommen, wenn das Auto nicht gedreht ist, die so gefühlt zwischen 40-80KM/H Durchschnittsgeschwindigkeit liegt. Niemand kann z.B. mit 110km/h im Schnitt seine Kilometer vom Tacho gefahren haben, da kann man immer von Betrug ausgehen.

Kannste auch die Betriebsstunden des mmi (radio) auslesen. Das durch die gefahrenen km sollte auch passen.

Bevor ich da mir unnötig schlaflose Nächte bereitet hätte und hier im Forum mir Angst machen lasse mit Tacho zurückgedreht und Anwalt und das alles "ja am wahrscheinlichsten ist", hätte ich Kontakt
zur 1. Werkstatt aufgenommen, dort die Daten im System mit dem Scheckheft verglichen, dann das gleiche mit der 2. Werkstatt die ebenfalls alles speichert.
Spätestens da wäre m.M.n. alles in Ordnung gewesen.

Ansonsten schaut man auf die typischen Bereiche im Innenraum, Pedalerie, Lenkrad, Schaltknopf, Sitze usw...sehen die nach 200tkm aus oder nach 75k?
Ansonsten kann jede Werkstatt mal eben alle Steuergeräte auslesen welcher km-Stand dort steht.

Das mit der Abdeckung kann harmloser sein als gedacht...Werkstatt hats kaputt gemacht und ersetzt oder verlegt und ersetzt usw.usw.
Und wenn nach den Infos der Werkstätten was auffälliges rausgekommen wäre, hätte ich erst hier gefragt was nun am besten zu tun ist. Und sich nicht vorher schon verrückt machen 🙂

Seh ich absolut genauso… ihr ratet hier einem Nutzer wegen einem Datum auf einer Abdeckung zum Anwalt zu rennen… da kann es tausende plausible Erklärungen für geben.

Lass alle Steuergeräte auslesen, das kann schon Gewissheit schaffen. Ansonsten wie schon erwähnt mal ein paar Kontakte aus der früheren Zeit des Autos ausfindig machen.

@kfzler1 schrieb am 16. März 2023 um 21:42:33 Uhr:

Zitat:

[...]
Und das Datum auf der Zahnriemenabdeckung steht auch 16.06.21 . [...]

Genau und das bedeutet 21.06.2016. Die Schreibweise JJMMTT sollte eigentlich an dieser Stelle bekannt sein.

Ihr habt echt Fantasie. 😉

Und Motorkennbuchstaben bestehen eigentlich aus drei Buchstaben.
Bei meinem A5 (CCWA Motor) steht CCW, bei meinem Touareg (CVVA Motor) steht CVV.
Also wegen sowas solltest dich ned verrückt machen lassen.

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 17. März 2023 um 05:37:58 Uhr:


Niemand kann z.B. mit 110km/h im Schnitt seine Kilometer vom Tacho gefahren haben, da kann man immer von Betrug ausgehen.

Selten so'nen Müll gelesen...! Dann wären die km ja höher gedreht worden...

Wenn am Tacho gedreht wäre, kommen da Durchnittsgeschwindigkeiten von unter 30km/h raus...mehr Betriebsstunden=langsamer "gefahren" und nicht schneller als der Schnitt

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 17. März 2023 um 12:02:04 Uhr:


@kfzler1 schrieb am 16. März 2023 um 21:42:33 Uhr:

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 17. März 2023 um 12:02:04 Uhr:



Zitat:

[...]
Und das Datum auf der Zahnriemenabdeckung steht auch 16.06.21 . [...]

Genau und das bedeutet 21.06.2016. Die Schreibweise JJMMTT sollte eigentlich an dieser Stelle bekannt sein.

Die einzig richtige und sinnvolle Antwort in diesem Thread!
Macht doch nicht immer gleich die Pferde scheu! Es gibt auch noch ehrliche Menschen auf der Welt, auch wenn es gefühlt weniger werden...

Und zu den MKB: die ersten 3 Zeichen stehen für den mechan. Grundaufbau des Motors, das 4. Zeichen für genauere Zuordnung, z.B. Leistungsstufe. Und da der Zahnriemen bei allen Varianten gleich sind, stehen da auch nur die ersten 3 Zeichen drauf...

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 17. März 2023 um 12:02:04 Uhr:



Zitat:

[...]
Und das Datum auf der Zahnriemenabdeckung steht auch 16.06.21 . [...]

Genau und das bedeutet 21.06.2016. Die Schreibweise JJMMTT sollte eigentlich an dieser Stelle bekannt sein.

Ich denke, das ist doch der entscheidende Hinweis

Deine Antwort
Ähnliche Themen