Austauschmotor fällig - Kosten?
Heute auf der Autobahn, Vollgas, Motor verlangsamt plötzlich, Kupplung getreten, Motor aus. War wieder zu starten und ein Rastplatz in der Nähe. Starke Ölfahne und kein Leerlauf. Hab Luftfilter geöffnet, er war voll mit Öl. ADAC gerufen, Abschlepper kam, zog Kurbelwelllenentlüftungsschlauch von Luftfiltergehäuse und Motor läuft wieder mit Standgas, allerdings maximale Spitze 120.
Es wird also ein neuer Motor fällig. Was kostet ein AAU und was kommt an Arbeitskosten auf mich zu? :-(
Und geht auch ein anderer Motor ohne Umbaumassnahmen?
18 Antworten
bestimmt ZKD oder kolbenringe zerschossen bei so nen ,,süßen ,, motor lohnt ich das nicht das günstigste neue motor rein denke ich bekommst unter 100 euro dann sinnvoll alle riehmen zündkerzen wapu neu dann bist ingesamt schätze 200 euro dabei und hast ruhe
Schmeiß ma den alten Motor nicht inne Tonne ! Schraub die Einspritzeinheit ab n bischen sauber machen und denn kannste bei verkauf dieser 75-100 €uro zum neuen Motor legen ^^ das Steuergerät am besten auch mit Kabelbaum 😉
warum soll er den kabelbaum und das steuergerät verkaufen, das brauch er doch noch?
Hups stimmt sorry war früh am Morgen 😁 okey lass drin aber verscherbel die Einspritzeinheit^^
Ähnliche Themen
aau teile bringen auch so viel geld😁
Wennst den Motor auswechseln willst, und mehr PS willst, bau einfach den AAV ein. Musst halt das Steuergerät mit auswechseln.
Ich könnte Dir z. B. einen AAV mit 130000 km für 90,- anbieten.
Abzuholen in 91443.
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
aau teile bringen auch so viel geld😁
Komplette motoren nicht aber sauberpolierte Einspritzeinheiten glaubste garnicht das man da ca. 100 €uro für krigt wa ^^ weil die nichtmehr hergestellt werden. Hab ma eine von nem Abwrack-Vento von nem Mitarbeiter bei uns verdödelt... 110€uro hab ich den Elektrikmeister bei uns ärmer gemacht 😁
Komisch, bei VW kriegste die Einspritzeinheit für den AAV aber noch,
sprich das Oberteil (051 133 027 A) sowie Unterteil (030 133 028 B)
sind auf jeden Fall noch neu zu bekommen. Zwar nicht ganz billig.
Aber kriegste bei ebay schon sehr günstig:
Selbst die Vewerter verlangen dafür nicht viel
Aber auch privat kriegste die hinterhergeworfenAber auch privat kriegste die hinterhergeworfen
Mehr würd ich persönlich für so Massenwarenteile nicht bezahlen. Sind schliesslich keine PY-Teile
Zitat:
Original geschrieben von Polo 2F-schrauber
^^ weil die nichtmehr hergestellt werden.Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
aau teile bringen auch so viel geld😁
Hallo.
Bis wann brauchst du den Motor?
Ich werde meinen in den nächsten Wochen umbauen.
Und meinen AAU Rauswerfen.
Da sind viele sachen neu dran.
Kopfdichtung
Simmerring von der Kurbelwlle und Nockenwelle
Ölwannen Dichtung
Wasserpumpe
Zahnriemen
VerteilerKappe mit Finger
Zündkerzenstecker
Thermostat Termofühler
und mehr
LG Dirk
Musst halt nur jemand finden der keine Ahnung von VW hat ;-) und dass es die noch gibt is mir neu weil bei Bosch steht der bau wurde 1997 eingestellt ^^ aber den Preis will ich ncihtmal wissen 😁 und gebraucht is eh schrott weil da grundsetzlich der Ansauglufttemperaturfühler i.a. ist 😉 das ding hällt nie lang glaub ich was kostet das Oberteil ? :-D Also die Kappe von dem Einspritzventil wo der Fühler dranhängt ???
Arbeitskosten: selber machen, kostet nix, ausser ein Wochenende an Zeit und 'ne Kiste Bier.
Ich habe letztes mal einen Fendt Vario ausgeliehen, um den Motor rauszuheben. Warum? There's no kill like overkill.
Es geht auch anders. Kran mit Flaschnezug, oder für die ganz mutigen: 3 Mann, 2 Spanngurte, Eine Dicke Eisenstange. Spanngurte Links und Rechts um den Motor, hochhalten, die Stange durch und auf die Schultern damit. Geht auch, ist aber unschön.
Am einfachsten ist es den mit dem Getriebe rauszunehmen. Ich empfehle dir auch, die Haube abzubauen, obwohl das kein muss ist. Sind ja nur 4 Schrauben und dann hat man Platz.
Scheisse ist es die Antriebswellen zu lösen. Die innenvielzahn Schrauben dreht man gerne mal rund. Also vorsichtig und gleichmäßig, nicht mit Gewalt.
Ansonsten ist das im "So wird's gemacht Buch" sehr gut erklärt: ausser der Getriebehalter (3. Motorhalter). Bevor man den löst (diesen auch als erstes lösen) das Getriebe abstützen! War bei mir ein Anfängerfehler, es stand auch nicths darüber im Buch. Also hatte ich das Getriebe mitsamt Knarre auf meiner Handfläche liegen. Sehr unschön.
Die Elektronik ist an sich ein Witz.
Neuer Motor kostet so ca. 100 Euro. Ich würde dir den AAV empfehlen, weil 10 ps mehr und kostet das gleiche. Brauchst nur Steuergerät zu tauschen und fertig.
Viel Erfolg!
Kabelbaum auch ! Die sind wohl am MSG unterschiedlich angeklemmt !
Ja, Polo 2F Schrauber, Du hast wohl recht. Ich hab mal die Steuergeräte vom AAU mit AAV vertauscht und der lief nicht!
Obwohl im Selbsthilfebuch nur ein Plan für beide Motore steht, gibt es wohl irgendwo einen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Pololu
Ja, Polo 2F Schrauber, Du hast wohl recht. Ich hab mal die Steuergeräte vom AAU mit AAV vertauscht und der lief nicht!Obwohl im Selbsthilfebuch nur ein Plan für beide Motore steht, gibt es wohl irgendwo einen Unterschied.
es gibt verschiedene . hab nen paar hier liegen