Was kostet ein neuer Tank mit Einbau?

VW Derby 86

Hallo, seit 3 Tagen riecht mein 86c nach Sprit und unter dem Auto bilden sich Laachen davon. Handflächengroße Flecken. Nun lag ich gerade unterm dem Auto und musste feststellen, dass direkt an der Verbindung von Tank und Stutzen alles voller Rost ist und es schon abblättert. Ich vermute, dass es daher kommt.

Zur Beschreibung: Der Stutzen ist bis knapp oberhalb des Knickes trocken. Ab da wird es feucht und geht über den Knick bis zur Hälfte des Tankes, der auch feucht vom Sprit ist. Verlieren tue ich laut Anzeige aber nichts oder wenn, dann nur gering.

Ich habe von Autos so ziehmlich keine Ahnung und kann daher keinen Tank einbauen. Noch viel länger möchte ich aber auch nicht warten, wer weiß, wie schlimm es wird und es kostet ja auch Strafe (Umweltverschmutzung).

Meine Frage ist nun, wo ist es wohl am günstigsten einen neuen Tank verbauen zu lassen und was kostet das in etwa?

Vielen Dank

23 Antworten

Falls schon wer schaut: Habe gerade mit Pit Stop gesprochen...Festpreis 450 Euro mit allem Drum und Dran. Naja, das übersteigt sogar den Kaufpreis meines Polos 🙁

So kleine Werkstatt sagte, ich solle nen tank bei Ebay kaufen (Haben sie wohl schon mehrfach verbaut) und dann kommen 50-75 Euro Arbeitslohn dazu.

Also sind wir bei ca 100-125 Euro...im Gegensatz zu 450 Pit Stop!

KFZ-Teile 24.de Kostet der Tank inklusive Versandkosten knapp über 60 EUR und einbauen kann man den ohne Probleme selber...

Der Tank aus/einbau war die aller erste Handwerkliche tätigkeit die ich an meinem Polo alleine und ohne Hilfe durchgeführt habe... auch ohne die Achse zu lösen.

Ich würde mir das Geld sparen und es selbst machen.

Wenn man das Werkzeug und die Stellmöglichkeit hat....Wohne in ner Mietwohnung und müsste es dann mit Wagenheber am Bordstein machen...nicht sehr gut🙂

Ähnliche Themen

Ich hab meinen Tank über bei ATP über Ebay gekauft...den Einbau hat meine Werkstatt für 80€ erledigt.
Der einzige Nachteil an den billigen Tanks ist, das der Einfüllstutzen nicht so ganz 100%tig passt. Der Deckel geht jetzt etwas stramm drauf aber damit kann ich leben 😁.
Ach ja...und meine Tankuhr geht jetzt nicht mehr zum Mond, die geht jetzt zum Mars...ist noch ne Ecke ungenauer als vorher 😁

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Ich hab meinen Tank über bei ATP über Ebay gekauft...den Einbau hat meine Werkstatt für 80€ erledigt.
Der einzige Nachteil an den billigen Tanks ist, das der Einfüllstutzen nicht so ganz 100%tig passt. Der Deckel geht jetzt etwas stramm drauf aber damit kann ich leben 😁.
Ach ja...und meine Tankuhr geht jetzt nicht mehr zum Mond, die geht jetzt zum Mars...ist noch ne Ecke ungenauer als vorher 😁

MfG
Micha

Jo ATP ist neben KFZteile 24 mein Favorit in sachen Ersatzteile... gerade bei ATP kann man teilweise nicht glauben was für ne Qualität die für diese Preise liefern.

Ein neuer Tank wird bei mir auch demnächst fällig.. ich hatte den alten damals nur geflickt mit flüssigmetall... hält zwar immer noch bombe (nach 3Monate) aber ich will mein Glück nicht überstrapazieren.

Ja die Qualität 😁
Also zumindest bei dem Tank muss man sich da nichts vor machen...der hält keine 10 Jahre.
Wenn der mal 3 richtige Winter mit viel Salz gesehen hat ist der KO.
Ich hab den vor dem Einbau noch mit Unterbodenschutz eingejaucht...allerdings ist der Einfüllstutzen im Radlauf schon wieder davon befreit. Wenn der für den Preis 3-4 Jahre hält bin ich auf jeden Fall zufrieden.

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Ja die Qualität 😁
Also zumindest bei dem Tank muss man sich da nichts vor machen...der hält keine 10 Jahre.
Wenn der mal 3 richtige Winter mit viel Salz gesehen hat ist der KO.
Ich hab den vor dem Einbau noch mit Unterbodenschutz eingejaucht...allerdings ist der Einfüllstutzen im Radlauf schon wieder davon befreit. Wenn der für den Preis 3-4 Jahre hält bin ich auf jeden Fall zufrieden.

MfG
Micha

ach was 🙂 2 große dosen Rostumwandler gekauft... die in eine gefäß einfüllen.. nen schönen heizkörperpinsel geholt und 2 fette schichten drauf geschmiert... am nächsten tag schön 3-4 schichten unterbodenschutz aus der dose drüber und dann wird der älter als du 🙂

- 2 große dosen Rostumwandler -

klingt gut für den unterboden generell - ich kenn nur so kleine - sehr teure - dosen rostumwandler - von welcher marke gibts denn grosse dosen ?

Zitat:

Original geschrieben von petz6


- 2 große dosen Rostumwandler -

klingt gut für den unterboden generell - ich kenn nur so kleine - sehr teure - dosen rostumwandler - von welcher marke gibts denn grosse dosen ?

Der Name fällt mit jetzt spontan nicht ein.. bei uns im Baumarkt gibt es 2 Hersteller.. der eine bietet die in 200ml Dosen an und der andere in 500ml...

Ich hab z.b meine Hinterachse kürzlich vom Rost befreit und da hab ich mir auch so ne Dose in ein Gefäß gefüllt und die Achse mit einem großen Pinsel 2 mal dick bestrichen.

Bringt Rostumwandler da wirklich was ? Nicht dass der mehr kaputt macht als ganz oO Da hätte ich noch die ecke wo bei mir der Steinschlagschutz fehlt am Radkasten hinten links da is n kleiner Fleck Rost, bringt das was das damit zu behandeln dann über zu lackiern ?

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Bringt Rostumwandler da wirklich was ? Nicht dass der mehr kaputt macht als ganz oO Da hätte ich noch die ecke wo bei mir der Steinschlagschutz fehlt am Radkasten hinten links da is n kleiner Fleck Rost, bringt das was das damit zu behandeln dann über zu lackiern ?

Wichtig beim Rostumwanlder ist, das man die rostende Stelle vorher so gut wie möglich vom groben Rost befreit und dann natürlich fett und Staubfrei macht. Ich schmier immer eine Schicht drauf und nach 2-3 Stunden dann die 2. und lass es dann einen Tag stehen... Danach noch mit der Spraydose grundieren, oder je nachdem wo man den Rost hat... evtl mit Originalfarbe drüber oder mit Unterbodenschutz... aber bei mir ist der Rost danach nie wieder durch gekommen.

Ob der Rostumwandler vorbeugend wirkt kann ich auch nicht genau sagen. Aber geschadet hat es in meinem Fall noch nie.

Oki, werd mich denn mal drangeben. Hab nämlich noch 200 ml hier aber bis jetzt keine Verwendung dafür gefunden 😁 Also reinigen, groben rost abschleifen, behandeln, lackiern und die neue Banane draufkleben/einklippsen ?

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Oki, werd mich denn mal drangeben. Hab nämlich noch 200 ml hier aber bis jetzt keine Verwendung dafür gefunden 😁 Also reinigen, groben rost abschleifen, behandeln, lackiern und die neue Banane draufkleben/einklippsen ?

Jup genau so...

und hoffen das von der anderen Seite kein Rost kommt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen