ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Austausch von welchen Teilen sinnvoll - 4,8i Bj. 2007 Km 235 TKM

Austausch von welchen Teilen sinnvoll - 4,8i Bj. 2007 Km 235 TKM

BMW X5 E70
Themenstarteram 18. Juni 2019 um 11:13

Habe das Auto mit ca. 190 TKm gekauft. Was der Vorbesitzer gemacht hat liegt im dunkeln.

 

Auto ist zusätzlich mit Prins-Gasanlage ausgerüstet.

 

Gemacht wurde:

Getriebe Ölwechsel mit „Innereien“

Ölwechsel

Klimaanlage neu gefüllt

Luftfedern HA nach Defekt ausgewechselt

Motor neu abgedichtet

Lager VA erneuert

Undichtigkeit am/um Vorratsbehälter beseitigt

Scheinwerfer - außen - „aufpoliert“

Zündspulen und Kerzen erneuert

 

ESV und Lambdasonden folgen

Türdichtungen vorne erneuern

 

Was ich noch machen will:

Drosselklappe erneuern

 

Was ich machen will bzw. muss:

CCC samt Bildschirm und Controller durch CIC-System ersetzen (HUD funktioniert nicht, teilweise Radio - wie in anderem Beitrag geschrieben)

 

Was wäre aus Eurer Sicht noch sinnvoll, aufgrund der doch hohen Laufleistung oder a. G. des Alters auszutauschen, zu wechseln?

Beste Antwort im Thema

Irgendjemand hier hat das vor kurzem erst gemacht und geschrieben, dass es einfacher war als gedacht. Ich hätte es längst gemacht, wenn ich zuhause eine Hebebühne hätte. Normal muss das Auto nur auf die Bühne, Stoßstange hinten ab und Auspuff etwas absenken, Dann die originalen HA Schrauben durch Gewindestangen ersetzen und die Achse langsam 10cm absenken. Dann mit dem Ausziehwerkzeug die Tonnenlager einzeln ausziehen und immer drauf achten, dass 3 Gewindesstäbe eingeschraubt bleiben, nicht dass die Achse abstürzt. Wenn man hat (und werkstätten haben das) kann man zusätzlich zum Stützen einen Getriebeheber drunter stellen. Würd aber die Gewindestäbe immer empfehlen, da man erstens im Getriebeheber meist nicht genug Kraft hat um die Achse wieder zu heben und zweitens muss man nix einfädeln, wenn man die Gewindestäbe drin hat, da die Achse nicht verrutschen kann.

Also wenn Auto schon auf Bühne, dann sind die Tonnenlager mit allen Zusatzarbeiten <2-3 Stunden zusätzlich. Du kannst es auch mit Bremsen und Radlagern kombinieren, wenn du das auf der Bühne machst. Dann ist die Achse deutlich leichter und besser zu handeln. Aber die Arbeit bleibt die gleiche.

Grüße

137 weitere Antworten
Ähnliche Themen
137 Antworten
Themenstarteram 13. März 2021 um 12:09

Hallo Peter, hallo Zessi,

mechanisch - wurde mir noch einmal bestätigt - sei alles i. O.

Melden tut sich der Dämpfer vorne rechts. Werde jetzt einmal bis Di nächster Woche warten, ob er sich selbst fängt. Dank für die Hinweise.

Grüße

Manfred

Themenstarteram 13. März 2021 um 12:10

PS: die nagelneuen SW (Bi-Xenon, ohne Kurvenlicht, mit LWR) sind noch zu haben. Günstiger geht es nicht.;)

Grüße

Manfred

Themenstarteram 27. März 2021 um 12:00

Im Zuge der Arbeiten Dämpfer- und SW-Tausch habe ich alle 4 PDC-Sensoren vorne gemacht tauscht. War es mir wert. Seitdem auch von vorne kein nerviges Gepiepes mehr.

Dazu noch beide Fanfaren neu. Jetzt hupt er wieder, ohne nach wenigen Sekunden in „Stimmbruch“ zu kommen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Austausch von welchen Teilen sinnvoll - 4,8i Bj. 2007 Km 235 TKM