Austausch Starterbatterie & Parametrierung bei 190PS Diesel Variant

VW Passat B8

Nachdem unser B8 Passat Variant (BJ2015, MJ2016, 190PS Diesel, DSG, Standheizung) in den letzten 6 Monaten sporadisch mehrere Wochen Standzeit hinter sich hatte, meldet sich nun hin und wieder die Starterbatterie mit niedrigem Ladezustand im AID. Trotzdem funktioniert das Starten bisher noch einwandfrei, vom Betrieb der Standheizung haben wir vorerst abgesehen.
Nun möchte ich die Batterie austauschen und ggf. eine Parameteranpassung mittels VCDS durchführen.

Hat das schon mal jemand durchgeführt und kann mir seine Erfahrungen dazu mitteilen?

Meine Recherche hat bisher ergeben, dass es je nach Modell zwei Versionen gibt, welche man in der Steuerung vorfindet:
Version 1: Parameter im Steuergerät 19
Version 2: Parameter im Steuergerät 61
Leider konnte ich auch die Frage nach einem "Selbstanlernen" nach Tausch für mein Modell nicht klären.

Mein Passat weist kein Steuergerät 61 auf, im Gerät 19 finde ich einige Parameter, welche änderbar sind:
IDE03256-MAS06 105-Batterieanpassung-Batterienennkapazität
IDE03256-MAS06 106-Batterieanpassung-Batterietechnologie
IDE03256-MAS06 107-Batterieanpassung-Batteriehersteller
IDE03256-MAS06 108-Batterieanpassung-Batterieseriennummer
(siehe hierzu auch Bilder im Anhang)

Natürlich möchte ich die Batterie gegen eine gleichwertige AGM-Batterie mit 92Ah ersetzen.
Trotzdem bin ich überfragt, auf was ich beim Kauf der Batterie noch achten muss.

Weiterhin bin ich überfragt, ob ich an dem Parameter "Batterietechnologie" etwas ändern muss.
Den Hersteller kann ich mit einem aktuellen Wert überschreiben und man sagt, dass bei der Batterieseriennummer der Wert einfach am Ende um eins erhöht werden muss, damit mein Auto weiß, dass eine neue Batterie verbaut wurde.

Würde mich über Antworten zu diesem Thema von Euch sehr freuen.

105 Batterienennkapazität
106 Batterietechnologie Liste
106 Batterietechnologie
+3
34 Antworten

Ob das beim GTE genauso geht, vermute ich zwar, weiß es jedoch nicht wirklich.
"Lenkung anlernen" war bei mir nur einmal komplett nach eine Seite, dann bis Anschlag auf die andere Seite.
"Fensterheber anlernen" muss man machen, da die 2. Stufe der Schalter (automatisch bis Endstellung) nicht funktionieren.
Google mal, ich habs mittlerweile wieder vergessen (bisher nur 1x gebraucht).
War nicht kompliziert und in kurzer Zeit erledigt.

Wieso nicht. Der GTE hat auch nur ein 12V Bordnetz. Wenn du noch eine Stützbatterie beim wechseln dazwischen hängst muss man auch nichts anlernen. Bei Bedarf dem Batteriemanagment mittels VCDS mitteilen das man eine neue Batterie verbaut hat. Geht aber auch ohne, da muss das BMS erst aber selbst lernen das eine neue 12V Batterie verbaut ist.

Zitat:

@Marestic schrieb am 10. Februar 2021 um 02:01:41 Uhr:


Geht aber auch ohne, da muss das BMS erst aber selbst lernen das eine neue 12V Batterie verbaut ist.

Richtig, aber nur wenn von Parametern her (Ah/AGM/EFB) die selbe neue Batterie verbaut wird.
Wobei ich aber vermute, das es dem BMS egal ist ob man 72Ah oder 75Ah verbaut. EFB oder AGM muss aber passen.

So, hab grade meine Batterie gewechselt. Die originale schwächelte schon etwas wegen Sth, Dashcam und leider durch Jobwechsel nur mehr Kurzstrecke.
Also eine 80AH eingebaut die noch dieselben Abmessungen hat damit sie reinpasst.
Ging alles easy.
Für die die es auch vorhaben: 13er Nuss mit LAAAANGER Verlängerung für den Halter der Batterie, da musste ich etwas improvisieren da man da so nicht dran kommt.. 😁

Edith ruft noch aus der Küche: neue Batterie vorab voll geladen

Ähnliche Themen

Moinsen, hab selbes Auto , mit Standheizung, kann jemand eine Batterie empfehlen die mindestens genau so wertig ist wie die eingebaute ? Evtl. Mit link?

Ich finde nur diese hier: https://batterie24.de/.../16810?campaignCode=geizhals-preisvergleich

Gibt es die bisher verbaute nicht mehr oder hat diese nur deine Mindestensanforderungen?

Wie meinst du das ? Ich hab meine alte noch nicht ausgebaut und die sichtprüfung gibt kein Aufschluss was da verbaut ist.

Weißt du welche verbaut ist ?
Ich hab gelesen das bei einer standheizung es die große sein sollte.

Zitat:

@Musicon schrieb am 19. Januar 2025 um 21:27:20 Uhr:


Wie meinst du das ? Ich hab meine alte noch nicht ausgebaut und die sichtprüfung gibt kein Aufschluss was da verbaut ist.

Genau so wie ich es geschrieben habe.
Die Sichtprüfung gibt keinen Hinweis was verbaut ist? Hat der Hersteller der Batterie vergessen den Aufkleber oben drauf zu kleben?

Bei meinem war mit Standheizung eine 92AH Varta/vw werkseitig verbaut , bj 2016, aktuell ist der Vorgänger der oben genannten verbaut mit 95AH.

Kein Aufkleber. Habe das Auto von vw aus einem Leasing raus gekauft. Meiner ist auch bj2016mit standheizung. Also bin ich mit der verlinkten Batterie richtig? Schweine teuer das Teil.

Nimm die Varta. Teuer ist ja bekanntlich relativ.
Viel Standheizung haben ihr in in meinem Wagen in den letzten Jahren nichts anhaben können.

@Geizhals du meinst diese hier: https://batterie24.de/.../16810?campaignCode=geizhals-preisvergleich ja?
die sollte ja auch passen laut anbieter, kannst du das bestätigen?

Ja, passt.
Ordentlich anlernen. Weiß nicht ob org eine EFB verbaut ist.??
Wenn Du selbst Lademöglichkeit hast, dann darauf achten das du den AGM Modus verwendest.
Vorausgesetzt du hast ein AGM taugliches Ladegerät.

@Geizhals Was genau meinst du mit EFB? Ja anlernen muss man ja nur die AH ändern der rest sollte passen vom parametrisieren?
Gutert Punkt, ich hab nur dieses Ladegerät:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...
LAut beschreibung AGM fähig
muss vorher einmal Voll aufgeladen werden, stimmts?

LG

Schau mal hier rein….

https://www.atp-autoteile.de/blog/efb-oder-agm-batterie/

Deine Antwort
Ähnliche Themen