Austausch Servopumpe-DB G 270 W463

Mercedes G-Klasse W461

Hallo,suche nach Tips für den Einbau einer neuen Servopumpe in den G 270-
Habe Pumpe,Keilrippenriemen und Hydraulikfilter gekauft.
Lenkung geht im Stand sehr schwer und hat ein ständiges leichtes Singen.
Servoölstand ist okay.
Meister sagt: Pumpe ersetzen!

Würde mich über eine Hilfe/Einbau-vielleicht Anleitung freuen.

Liebe Grüße

Gerd

62 Antworten

Ich ergänze...freien mercedes Meister😉

Bei den Dämpfern kann sich jeder richtig austoben. Billig kauft man idR 2x...
Eigentest ist einfach, an den Ecken den Wagen herunterdrücken ... bei intakten Dämpfern bewegt sich nichts oder er federt etwas ein, dann hoch und fertig ... kann man ihn leicht drücken und er wackelt sich hoch ... dann ist er am Ende.
Die Diesel hatten früher eine weichere Abstimmung als zB. die 500er. Dessen Fahrwerk ist erste Klasse und sehr langlebig. Ich kenne einige, die haben das dann eingebaut. Was auch gut ist, Serienfedern nehmen - sofern sie noch gut sind - und die original MB Schlechtwegedämpfer einbauen. Die sind sicherlich besser als vieles aus dem Zubehör .... kaufen und Thema abhaken.

Hi
Danke für den Kommentar. Das Auto geht auf die teststation, wenn hinüber dann isses halt so und dann wird neu. Normalerweise sollten die Dämpfer des gd350 auch den G500 aushalten (Gewicht u Vibrationen). Und ich kaufte extra monroe was Normalerweise gutes Material ist. Sollten es die Dämpfer sein kaufe ich in jedem Falle eine verschärfte Variante...Damit ich einem Jahr nicht wieder wechseln muss...we will see.
Lg Boris

Wenn man mal im EPC vergleicht was ab Werk verbaut wurde, da stellt man fest dass z. B. bei

- 270cdi (463.322/323)
- 320 (463.244/250)
- 320cdi (463.303/306/340/341)
- 350BT (463.306/336/46)
- 36 AMG (463.208/230/231)
- 400cdi (463.309/333)
- 500er (463.202/206/222/247/254)

an der Vorderachse die gleichen gleichen Stoßdämpfer bis FIN 144225 verbaut wurden. Man kann auch sehen um welches Fabrikat es sich handelt 😁😁😁.

Die Aufzählung ist nicht kpl. es handelt sich insgesamt um 38! verschiedene Baumuster mit den gleichen Vorderachsstoßdäpfern. Wegen aushalten und so.

Eine Diskussion über Stoßdämpfer ähnelt meist der über Öle.

Der Stoßdämpferwechsel wird beim oben geschilderten Problem, nicht die erhoffte Abhilfe bringen.

Ähnliche Themen

Moin Reiner,
ich glaube es auch nicht - zugegeben es ist mein erster G...aber normalerweise kenne ich mich ein bissl aus und liege sehr selten daneben. Ausserdem fragte ich jemanden nach guten Dämpfern der sich mit den Würfeln auskennt und er empfahl mir die Monroes. Daher die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Daher glaube ich auch dass Du Recht hast.
Aber ich lasse es meine Werkstatt testen (weil ich sowieso hin muss zum Räderwechsel). Ich lasse auf jeden Fall (aufgrund 22Jahren alters) Lenkstange und Spurstange erneuern. Das in Kombi mit frisch gewuchteten Reifen sollte helfen. Aber notfalls auch neue Dämpfer. An der Sicherheit spare ich nicht - diese Vibrationen sind gefährlich.
lg Boris

Ist schon erstaunlich, dass ein G270 mit 156 PS die gleichen Dämpfer hat wie ein G500 mit doppelter Leistung. Fahren tun die alle völlig unterschiedlich. An den Federn kann es nicht liegen, die halten ja lediglich die Karosse auf Höhe ...

Zitat:

An den Federn kann es nicht liegen, die halten ja lediglich die Karosse auf Höhe ...

Das ist aber eine gewagte These!

Hallo fignon & 571,
Habe grad mit einem Fahrwerk Entwickler telefoniert. Die Leistung (ob 156PS oder 296PS) ist nicht maßgeblich. Maßgeblich ist einzig und alleine das Gewicht des Aggregats. 350GD u g500, da gibt's wenig Gewichtsunterschied beim Motor. Grosser Dieselmotor ist schwer. Daher sollte das monroe Fahrwerk passen. Aber egal wie oben geschrieben, auto geht zum kfz Meister und der stellt das problem dann ab (vielleicht hat der Dämpfer ja doch einen Schuss...oder ein anderes Teil ist ausgefallen). Danke aber für eure Hinweise. Lg Boris

wenn gleiches Fahrverhalten gewünscht wird, ist das schon richtig. Allerdings gibt es eben auch G-Modelle mit einem anderen, strafferen Fahrverhalten und die haben auch andere Dämpfer. Aber wie schon gesagt wurde, dein Phänomen wird mit dem Dämpfer nix zu tun haben. Es sei denn, bei der Montage wurde ein grober Fehler gemacht, wobei das schon schwierig ist, sich vorzustellen. Ich habe aber eigentlich Schweizergerda gemeint, mit dem Hinweis der Fachwerkstatt.

Moin fignon,
Hab grad etwas recherchiert.
Die og monroes d6636 sind für 463.300 (om 603) freigegeben. Om603 hat 230kg, der m113 hat 210kg. Also der Tipp meines Bekannten war also richtig. Die monroes halten den m113 ganz locker aus.
Der Fehler ist äusserst hochwahrscheinlich wo anders...
Danke dir
Lg Boris

Das Auto um welches es hier geht ist doch ein G270cdi (Eintrag vom 05.04.2021, 09:58 Uhr)?
Und der hat eine ganz andere Ersatzteilnummer in den VA-Stoßdämpfern als der W463.300 und mit Sicherheit sind im 270cdi keine Monroe-Stoßdämpfer ab Werk verbaut gewesen.

Ich habe gerade Freigabe gelesen. Was ist das?

Die Hersteller-Freigabe für andere als die originalen Ersatzteile, erteilt nur der Fahrzeughersteller. Nicht der Hersteller des Teils selbst. Der kann das zwar auch tun, wenn er nach den Prüfvorschriften beim Fahrzeughersteller testen lässt. Da das ordentlich teuer ist macht das fast keiner. Deshalb steht vielmals in den Produktbeschreibungen z. B. „für XYZ geeignet“.

Dass das Motorgewicht der Auschlag gebende Punkt ist kann nicht sein, weil noch andere Komponenten über der Vorder- oder Hinterachse verbaut sind. Deshalb wird als Bezugsgröße die zulässige Achslast angewandt.

Das ist auch so gefordert, wenn man ein selbst konstruiertes Fahrwerk (z. B. Luftfederung) abgenommen bekommen möchte.

Auch wenn mir wieder "Schwarzmalerei" angedichtet wird, aber es geht bei Fahrwerksreparaturen nicht darum ob jemand schätzt und meint das es das "aushält"😕😕😕 sondern darum welches Teil dort hingehört.

Kann man alles ohne Stress im EPC sehen.

Sicher kann man sich alle möglichen Fahrwerke vom TÜV eintragen lassen, aber eine Fahrwerksänderung ist keine Fehlersuche am Fahrwerk.

Moin Reiner,
Es geht um mein auto. 463.241.
Und nein in meinem waren keine monroe verbaut sondern die brettharten aus dem G55 (AMG) vom Werk aus. Das gefiel mir nicht. Deswegen werkeln jetzt die og monroes d6636 in meinem Auto. Ich wollte es weicher. Die d6636 sind freigegeben für 463.300 (om 603). Dämpfer und federn bilden eine Einheit. Selbstverständlich arbeiten bei mir jetzt auch monroe federn passend zum Dämpfer (beides gelb). Ich hatte die gleiche Befürchtung, aber nein für Dämpfer/Federn maßgeblich ist das Gewicht des Aggregats plus die gewünschte härte. Ich wollte gelb. Und da der om603 schwerer ist als der m113 hat das monroe ausreichend Reserven.
Ich habe einfaches Stahlfahrwerk...keine Raketentechnik. Und bin mit den monroes durch den TÜV...ebenfalls no Problem.
Anschraubpkt u Länge passt perfekt zum Würfel.
Lg Boris

Zitat:

aber nein für Dämpfer/Federn maßgeblich ist das Gewicht des Aggregats plus die gewünschte härte

Da muss ich widersprechen. Maßgeblich ist zum einen die Freigabe und dann die Achslast. Nicht das reine Motorengewicht. Denn dazu gesellen sich dann noch ganz andere Dinge wie z.B. die Definition desselben, wie zB. Füllmengen, miteinbezogene Peripherie usw.
Nur bei ansonsten komplett identischen Fahrzeugen kann das Motorengewicht Rückschlüsse zur Abstimmung geben, mehr aber nicht.

Das heisst aber nicht zwangsweise, dass Dein Monroe-Paket nicht passt.

Moin fignon, da ich sowieso bald zum TÜV muss lass ich mir die monroe Sachen eintragen und gut ist. Rein formal hast du Recht...Mein Baumuster fehlt. War bei meinen amg Felgen genauso...
Lg Boris

Moin fignon
Also abschließend. Lenkstange spurstange u Dämpfer gewechselt. Jetzt ist alles gut (auch mit alten Reifen...). Morgen kommen on top frisch gewuchtete Räder. Dann läuft der Würfel wie auf schienen😉
Das System von monroe haben wir gecheckt...tadellos, auch auf teststand. Werde jetzt Unterlagen von monroe anfordern und per 21er eintragen (habe ich eh vor wg anderem Thema). Dann isses legal zack.
Die Stangen waren 22j, kann passieren. Und danke.
Lg Boris

Deine Antwort
Ähnliche Themen