Austausch kleiner Turbolader bei BMW für 7.000,- bis 8.000,-€ ???

BMW 5er F10

Hallo,
Wir hatten vor ein paar Tagen einen spontanen Turboschaden. Hat angefangen zu pfeifen. BMW angerufen, meinte solange seine rote Lampe angeht soll ich direkt hin fahren. Gesagt, getan. In der letzten Kurve ne Steigung, Rauch aus dem Auspuff, sofort stehengelassen. 300m vorm Autohaus :-/
Jetzt sagt der mir am Telefon der hat die Teile mal rausgesucht... 7.000,- bis 8.000,-€. "Wie bitte?" hab ich gesagt. Kann das sein? Gut, die machen noch einen Kulanzantrag da Baujahr 2012 und 108k Kilometer. Aber der Preis ist doch total daneben oder? Da kauft man doch lieber einen Generalüberholten als einen neuen. Hat der mir jetzt Unsinn erzählt am Telefon oder sollte ich diese BMW Werkstatt in Zukunft meiden?

Grüße,
R

Beste Antwort im Thema

Kirche im Dorf lassen, jetzt kommt gleich der nächste und erzählt er wärmt sein Öl im Topf vor bevor er den Motor startet. Es handelt sich hier um einen Gebrauchsgegenstand, keine hochgezüchtete Rennmaschine.

Fahren und gut. Die hier ausgesprochenen Empfehlungen lassen sich nie in ein messbares Resultat überführen außer vielleicht permanente Angst etwas könnte kaputt gehen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich denke mal,dass das der Preis für beide Turbolader

Ruhe bewahren, Kostenvoranschlag in vorlegen lassen und teilen.

dann wissen wir mehr...

Sender/Empfänger scheinen ein Verständigungsproblem zu haben... no more, no less...

Ich kann dir nur vorschlagen selbst auszubauen und einschicken. Kostet 460 Euro.
Bmw tauscht nur beide lader Gleichzeitig aus. Einfach nur abzocke.
Wenn du Interesse hast sag ich dir eine top Firma die das macht.

Zitat:

@Lesj1987 schrieb am 3. Oktober 2019 um 12:19:48 Uhr:


Ich kann dir nur vorschlagen selbst auszubauen und einschicken. Kostet 460 Euro.
Bmw tauscht nur beide lader Gleichzeitig aus. Einfach nur abzocke.
Wenn du Interesse hast sag ich dir eine top Firma die das macht.

Ich mag Festpreise.
Sie suggerieren, dass ein Unternehmen über Glaskugeln verfügt.

Ähnliche Themen

Update!

Aktueller Kostenvoranschlag 4600,-

Die haben das Teil das sich vom kleinen Turbolader gelöst hat gefunden. Großer Turbolader plus Motor sind also anscheinend in Ordnung. Dafür müssen die wohl eine Motorwäsche machen da der Turbo Öl eingezogen hat? Das kostet wohl das meiste an der Sache.

Zitat:

@Keishadow schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:18:38 Uhr:


Update!

Aktueller Kostenvoranschlag 4600,-

Die haben das Teil das sich vom kleinen Turbolader gelöst hat gefunden. Großer Turbolader plus Motor sind also anscheinend in Ordnung. Dafür müssen die wohl eine Motorwäsche machen da der Turbo Öl eingezogen hat? Das kostet wohl das meiste an der Sache.

Alles was größer als eine Madenschraube ist, sollte spätestens im Ladeluftkühler hängen bleiben.
Wobei eine Madenschraube den Motor auch schon zerstören kann.

Der Preis hat sich trotzdem "gewaschen".
Hinzu kommen wahrscheinlich noch die Kosten für die Fehlersuche? Oder sind diese schon inklusive?

Habe ein Verständnisproblem... ist hier von einem 35d oder einem 25d die Rede?

Der 25d hat nur einen einzigen Turbo, da gibts nicht "groß" oder "klein". Wie beim 30d auch.
Also doch 35d (nur der hat einen kleinen und großen Lader)?

Gruß

k-hm

Der 525d F10 Jahrgang 2012 hat zwei.

Zitat:

@k-hm schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:11:01 Uhr:


Habe ein Verständnisproblem... ist hier von einem 35d oder einem 25d die Rede?

Der 25d hat nur einen einzigen Turbo, da gibts nicht "groß" oder "klein". Wie beim 30d auch.
Also doch 35d (nur der hat einen kleinen und großen Lader)?

Gruß

k-hm

Falls du im ADAC bist, würde ich da mal Nachfragen ob das mit dem Preis so i.O. sein kann, mir kommt es nach wie vor deutlich zu hoch vor!

Bin der Meinung das dürfte max. 2000€ Kosten und eine Motorspülung ist ja wohl auch nicht so teuer!?

Naja, wenn bei 4.600 der größte Anteil die Lohnkosten sind, dann macht es möglicherweise schon Sinn darüber nachdenken, ob es eine günstigere Werkstatt im Umkreis gibt.
Bei BMW-(Vertrags-)Werkstätten variieren die AW-Sätze und somit die Stundensätze von ca. 130 EUR/Std. hin zu 250 EUR/Std. Hast du denn eine mündliche Kostenschätzung bekommen oder tatsächlich einen KV bzw. eine schriftliche Aufstellung?

Zitat:

@k-hm schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:11:01 Uhr:


Habe ein Verständnisproblem... ist hier von einem 35d oder einem 25d die Rede?

Der 25d hat nur einen einzigen Turbo, da gibts nicht "groß" oder "klein". Wie beim 30d auch.
Also doch 35d (nur der hat einen kleinen und großen Lader)?

Gruß

k-hm

Ich hab auch an 25d und hab zwei Turbos

Ah, danke, dann ist das natürlich klar.
Hatte beim LCI geguckt...

Gruß

k-hm

Zitat:

@Keishadow schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:14:30 Uhr:


Der 525d F10 Jahrgang 2012 hat zwei.

Zitat:

@Keishadow schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:14:30 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:11:01 Uhr:


Habe ein Verständnisproblem... ist hier von einem 35d oder einem 25d die Rede?

Der 25d hat nur einen einzigen Turbo, da gibts nicht "groß" oder "klein". Wie beim 30d auch.
Also doch 35d (nur der hat einen kleinen und großen Lader)?

Gruß

k-hm

Der N47 525d hat zwei Turbos, problem, der Kram hält nicht lange und produziert astronomische Kosten die der Kram nicht wert ist.

Der kram hält eigentlich ganz gut.
Mein 525xd hat 243tkm drauf und immer noch die ersten turbos.er macht auch keine faxen.
Somit kann man das so pauschal nicht sagen.
Aber anscheinend ist das was wahres drann das der 25er eher anfällig ist,da mir mein mechaniker auch von dem motor abgeraten hat.
Vielleicht habe ich einfach nur glück mit den turbos

Mein 525d hat 130tsd drauf, bis jetzt alles okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen