Austausch kleiner Turbolader bei BMW für 7.000,- bis 8.000,-€ ???
Hallo,
Wir hatten vor ein paar Tagen einen spontanen Turboschaden. Hat angefangen zu pfeifen. BMW angerufen, meinte solange seine rote Lampe angeht soll ich direkt hin fahren. Gesagt, getan. In der letzten Kurve ne Steigung, Rauch aus dem Auspuff, sofort stehengelassen. 300m vorm Autohaus :-/
Jetzt sagt der mir am Telefon der hat die Teile mal rausgesucht... 7.000,- bis 8.000,-€. "Wie bitte?" hab ich gesagt. Kann das sein? Gut, die machen noch einen Kulanzantrag da Baujahr 2012 und 108k Kilometer. Aber der Preis ist doch total daneben oder? Da kauft man doch lieber einen Generalüberholten als einen neuen. Hat der mir jetzt Unsinn erzählt am Telefon oder sollte ich diese BMW Werkstatt in Zukunft meiden?
Grüße,
R
Beste Antwort im Thema
Kirche im Dorf lassen, jetzt kommt gleich der nächste und erzählt er wärmt sein Öl im Topf vor bevor er den Motor startet. Es handelt sich hier um einen Gebrauchsgegenstand, keine hochgezüchtete Rennmaschine.
Fahren und gut. Die hier ausgesprochenen Empfehlungen lassen sich nie in ein messbares Resultat überführen außer vielleicht permanente Angst etwas könnte kaputt gehen.
45 Antworten
Benutzt das Fahrzeug mit gesundem Menschenverstand.
Vor einem Lauf werdet ihr euch auch aufwärmen und danach einige Zeit brauchen um runter zu kommen.
Je anstrengender der Lauf, desto intensiver die Aufwärm- u. cool down Phase.
Mehr könnt ihr nicht tun!
Motor sowie Turbo bestehen aus zahlreichen Teilen.
Alle Teile unterliegen gewissen Fertigungstoleranzen.
Die Hersteller versuchen diese Toleranzen möglichst klein zu halten, indem sie bewusst Teile matchen.
Aus diesem Grund ist kein Motor, kein Getriebe, kein Turbo, identisch!
Wenn ungünstige Faktoren zusammen kommen und sich addieren, dann wird das die Lebensdauer schon von Haus aus beeinträchtigen.