Austausch Blinkerglas Außenspiegel links
Hallo Motortalker,
der Blinker im linken Außenspiegel funktioniert noch, aber das Abdeckungsglas ist zerbrochen. Wie baut man den Spiegel auseinander und gibt es die Abdeckung einzeln oder nur als kompletten Blinker?
Fahrzeug: W211, Baujahr 2004, Modell E320 (WDB211065)
Früher habe ich an einem W124 viel selbst gemacht, aber mit diesem Modell habe ich noch keine Erfahrung. Ich würde mich daher über eine umsetzungsfähige Antwort sehr freuen.
Herzlichen Dank und automobile Grüße!
W211MBE320
67 Antworten
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 29. Juni 2024 um 08:52:30 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. Juni 2024 um 09:10:31 Uhr:
Ich hab letzte Woche Kabel bestellt um neue Kabelsätze für Vormopf-Spiegel zu fertigen.Du hast nur das geschrieben.
Das sagt weder aus, ob es vorgefertigte Kabelsätze gibt oder nicht. Mag sein, dass es für dich und andere Fachleute selbsterklärend ist, aber für mich mit wenig Ahnung, eben nicht.Sowie sich das anhört, sind aus deiner Sicht alle Themen behandelt worden. Dann braucht man ja nichts mehr fragen. Wo ist dann der Sinn eines Forums?
Ich habe die Suchfunktion benutzt und bin hier gelandet. Und ich bin allen, dir mir helfen, sehr dankbar, insbesondere weil ich mehr Erklärungsbedarf habe 🙂
Unter anderem als Wissensdatenbank zu nutzen? Egal, falls du zwei willst kannst gerne per PM Bescheid geben.
Dann erkläre ich es nochmal ganz kurz und knapp: MackHack fertigt alle möglichen Kabelbäume an, die es so nicht oder nicht mehr gibt.
Und ja die Kabelbäume passen - kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Das habe ich doch schon längst verstanden.
Aber danke für die nochmalige Bestätigung 😉
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Juni 2024 um 20:13:36 Uhr:
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 28. Juni 2024 um 08:14:04 Uhr:
Achja, den Spiegel kann ich auch nicht richtig einstellen. Bewegt sich nur in bestimmte Positionen.
Auf der rechten Seite funktioniert das perfekt.
Deutet das alles auf einen Kabelbruch hin? Oder ist vielleicht der Spiegelmotor defekt?
Habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen und der Meister sagte, dass Kabelbruch eher selten ist… Er sagt, es wäre besser die komplette Spiegeleinheit zu wechseln.
Hast du hierzu evtl. auch eine Teilenummer?
Die Kabel in den Vormopf spiegeln mit der SA500 (abklappbar) ist sicherer als das Amen in der Kirche. Deshalb fertigte ich sicherlich in den letzten 10-12 Jahren um die 80-100 Kabelsätze an. Dafür nehme ich hochflexible Silikonkabel die mit Sicherheit mehrfach das Autoleben überleben werden.
Die Motoren gehen nicht kaputt. Es sind in der Regel die Potis in den Motoren die zur Positionsbestimmung dienen die kaputt gehen. Dann kann man den Spiegel zwar noch von Hand bewegen, das TSG weiß aber die Position nicht mehr. Dann funktioniert das Memory auch nicht mehr.
Was dein Meister da also erzählte ist völlig an den Haaren herbeigezogen. Hauptsache dem Kunden irgendwas erzählt. Der wird schon dumm genug sein und es eh nicht verstehen.
Dein Kommentar zu den Motoren bzw. Potis hat mich stutzig gemacht. Du schreibst von einer Memory-Funktion, die ich meines Wissens nicht habe. Ich kann nur manuell über das Steuerkreuz die Position ver-/einstellen. Bei dem besagten linken Spiegel kann ich die Position nicht einstellen, da es immer in die falsche Richtung abdriftet.
Wenn ich den Spiegel zB nach links bewegen möchte, bewegt er sich eher nach unten.
Jetzt würde ich sagen, dass es eher am Kabelbruch liegt als an den Potis, richtig?
In den anderen Forenbeiträgen war eher die Rede, dass die Memoryfunktion nicht funktioniert, aber manuell lässt sich der Spiegel verstellen.
Ähnliche Themen
Ich muss nochmal eure Geduld auf die Probe stellen 🙂
Hier in den FAQ habe ich die Anleitung zum Ausbau der Außenspiegelabdeckung gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Ich verstehe nicht ganz wie ich diese Klammer lösen soll. Will nichts kaputt machen.
Anbei das Bild.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich mit einem Schlitzschraubenzieher die Klammer (gelber Pfeil) nach innen drücken, um das Gehäuse zu lösen.
Habt ihr da einen Tipp?
Genau so ist es. Breiten Flachschraubenzieher nehmen Feder nach innen drücken und dabei gleichzeitig am Gehäuse etwas wackeln und es nach hinten (Kofferraum) schieben
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 2. Juli 2024 um 17:17:11 Uhr:
Genau so ist es. Breiten Flachschraubenzieher nehmen Feder nach innen drücken und dabei gleichzeitig am Gehäuse etwas wackeln und es nach hinten (Kofferraum) schieben
Danke! Ist es egal, ob der Spiegel automatisch eingeklappt wird? Oder muss man manuell gegendrücken?
Na wenn er elektrisch abklappbar ist muss man ihn elektrisch abklappen per druck auf den Taster in der Türe. drückst du von Hand dagegen erzeugst du sofortige Karies an den billigen Kunststoffzahnrädern. Dann kannst dir alles andere auch sparen und direkt einen neuen Spiegelrahmen kaufen.
Ist es ein mechanischer dann musst du ihn mit deinem Körper gegen die Seitenscheibe drücken und gedrückt halten was entsprechend anstrengend wird da die Feder extrem Spannung (97 Nm) hat um den Spiegel auch noch bei Tempo 320 vor dem Abklappen zu schützen. Ich mache bei solchen Spiegeln immer eine fette Nuss dazwischen um den Spiegel abgeklappt zu halten.
Danke dir für die ausführliche Erklärung. Dann lasse ich ihn elektrisch einklappen
Gerne. Darf ich fragen wie du darauf kommst einen elektrisch abklappbaren Außenspiegel von Hand abzuklappen? Ich verstehe den Sinn dahinter noch nicht. Ich möchte lediglich deine Gedankengänge verstehen können.
Die YouTube Videos zeigen sowas in der Art. Dachte, ok, vielleicht muss man es manuell drücken, weil es möglicherweise eine gewisse Position braucht.
https://youtu.be/H8-Q-FbwFSk?feature=shared
Ich habe gestern den Spiegel elektronisch umklappen lassen, aber ich kriege es nicht hin diese Spange zu lösen. Sehe da keine Einkerbung wie im Video um sie nach innen runterzudrücken.
Alter Vater, mach doch einfach! Es wirde bereits mehrfach beschrieben wie es geht. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Sonst fahr nach Mercedes.
Alternativ musste halt nach Nordwest-Deutschland. Die Spiegelkappen hol ich dir mittlerweile in unter 20 Sekunden raus 😉
Blöde Frage: kann man den rechten Blinker an der linken Seite zum Testen anschließen?
Ja das geht. Musst ihn allerdings aus dem Gehäuse ausbauen.