Austausch Blinkerglas Außenspiegel links
Hallo Motortalker,
der Blinker im linken Außenspiegel funktioniert noch, aber das Abdeckungsglas ist zerbrochen. Wie baut man den Spiegel auseinander und gibt es die Abdeckung einzeln oder nur als kompletten Blinker?
Fahrzeug: W211, Baujahr 2004, Modell E320 (WDB211065)
Früher habe ich an einem W124 viel selbst gemacht, aber mit diesem Modell habe ich noch keine Erfahrung. Ich würde mich daher über eine umsetzungsfähige Antwort sehr freuen.
Herzlichen Dank und automobile Grüße!
W211MBE320
67 Antworten
Wenn du einen VorMopf hast, brauchst du für die drei Schrauben eine spezielle Nuss. Das ist nämlich kein Torx (6 Zacken), sondern eine Nuss mit 5 Zacken und Secure in der Mitte. Also 5 Zacken und Loch in der Mitte.
Wie die Türverkleidung ausgebaut wird, weißt Du?
Wenn Du dann den Kabelbruch gefunden hast, etwas kürzen und neue hochflexible Silikonkabel einlöten.
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. Juni 2024 um 09:52:39 Uhr:
Wenn du einen VorMopf hast, brauchst du für die drei Schrauben eine spezielle Nuss. Das ist nämlich kein Torx (6 Zacken), sondern eine Nuss mit 5 Zacken und Secure in der Mitte. Also 5 Zacken und Loch in der Mitte.
Wie die Türverkleidung ausgebaut wird, weißt Du?
Wenn Du dann den Kabelbruch gefunden hast, etwas kürzen und neue hochflexible Silikonkabel einlöten.
Muss man schauen, wie ich die ausbaue.
Reicht es nicht die Kabel abzustecken?
Jupp, war bei mir bei beiden Spiegeln nämlich genau dasselbe. Zuerst ging das eine nicht, dann mal wieder doch… es waren einfach mehrere Kabel, die durch das ständige An- und Ausklappen irgendwann den Geist aufgegeben haben. Habe dann zuerst nur die Kabel durch Silikonkabel ersetzt die defekt waren, aber nicht lange hin und die nächsten machten schlapp. Inzwischen sind einfach alle Kabel durch Solikonkabel ersetzt und seitdem habe ich Ruhe.
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 28. Juni 2024 um 12:59:35 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. Juni 2024 um 09:52:39 Uhr:
Wenn du einen VorMopf hast, brauchst du für die drei Schrauben eine spezielle Nuss. Das ist nämlich kein Torx (6 Zacken), sondern eine Nuss mit 5 Zacken und Secure in der Mitte. Also 5 Zacken und Loch in der Mitte.
Wie die Türverkleidung ausgebaut wird, weißt Du?
Wenn Du dann den Kabelbruch gefunden hast, etwas kürzen und neue hochflexible Silikonkabel einlöten.Muss man schauen, wie ich die ausbaue.
Reicht es nicht die Kabel abzustecken?
Kannst Du probieren. In der Regel kommt man aber schlecht an die Unterbrechung. Versuch es doch einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 28. Juni 2024 um 12:59:35 Uhr:
Muss man schauen, wie ich die ausbaue.
Reicht es nicht die Kabel abzustecken?
Nein reicht nicht. Denn die Kabelbrüche sind zu fast 100% an der Stelle wo das Kabel ständig gebogen wird (im Spiegelgehäuse!).
Aber wozu muss denn die Türverkleidung raus? Bisher habe ich die Spiegel immer angeklagt, dann mit einem Schraubendreher von hinten die Entriegeln für das Spiegelgehäuse aufgehalten und gleichzeitig das Gehäuse ein parallel zur Tür rausgeschoben. Ach ja, Fensterscheiben runtermachen ist hilfreich und den Spiegel so in eine mittig Stellung bringen oder drücken. Und wenn das Gehäuse draussen ist, dann sind es doch nur noch die 3 Torx Secure Schrauben, die man lösen muss und kann doch dann den gesamten Spiegelrahmen nach aussen abnehmen. Ich hab dazu bislang noch nie die Türverkleidung rausgenommen.
Kann man so einen Original-Kabelsatz kriegen? Wäre das einfachste, oder?
Nö, weil das kein einzelner Kabelsatz ist der auf beiden Seiten Stecker hat, sondern nur auf der einen.
Und warum sollte man es gegen die recht starren Originalkabel austauschen, nur damit dann dasselbe Problem in ein paar Jahren wieder auftritt... Das ist ein konstuktionsbedingter Fehler. Die verwendeten Kabel sind nicht für die ständigen Biegungen geeignet. Deshalb nutzen wir als Reparatur auch hochflexible Silikonkabel. In die kannste wenn du willst auch einen Knoten reinmachen.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 28. Juni 2024 um 14:40:23 Uhr:
Nö, weil das kein einzelner Kabelsatz ist der auf beiden Seiten Stecker hat, sondern nur auf der einen.
Und warum sollte man es gegen die recht starren Originalkabel austauschen, nur damit dann dasselbe Problem in ein paar Jahren wieder auftritt... Das ist ein konstuktionsbedingter Fehler. Die verwendeten Kabel sind nicht für die ständigen Biegungen geeignet. Deshalb nutzen wir als Reparatur auch hochflexible Silikonkabel. In die kannste wenn du willst auch einen Knoten reinmachen.
Danke!
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 28. Juni 2024 um 08:14:04 Uhr:
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 24. Juni 2024 um 15:32:11 Uhr:
Also wenn es mal geht und mal nicht, dann wird es ein Wackelkontakt in Form eines Kabelbruches sein.
Du kannst das beispielsweise mit einem Durchgangsmessgerät prüfen. Stecker aus dem Tür-SG rausholen, Verkleidung des Steckers abmachen, so dass du nur noch den Innenstecker hast und dann kannst du mit dünnen Messspitzen an die Haltenasen der Kontaktfedern gehen. Alternativ kannst du auch einen dünnen Draht vorne in den jeweiligen Kontakt reinstopfen und hoffen, dass du zum einen nichts kaputt machst und zum anderen wirklich eine elektrisch leitfähige Verbindung hast.
Der messtechnische Rest sollte hoffentlich selbsterklärend sein.Achja, den Spiegel kann ich auch nicht richtig einstellen. Bewegt sich nur in bestimmte Positionen.
Auf der rechten Seite funktioniert das perfekt.
Deutet das alles auf einen Kabelbruch hin? Oder ist vielleicht der Spiegelmotor defekt?
Habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen und der Meister sagte, dass Kabelbruch eher selten ist… Er sagt, es wäre besser die komplette Spiegeleinheit zu wechseln.
Hast du hierzu evtl. auch eine Teilenummer?
Die Kabel in den Vormopf spiegeln mit der SA500 (abklappbar) ist sicherer als das Amen in der Kirche. Deshalb fertigte ich sicherlich in den letzten 10-12 Jahren um die 80-100 Kabelsätze an. Dafür nehme ich hochflexible Silikonkabel die mit Sicherheit mehrfach das Autoleben überleben werden.
Die Motoren gehen nicht kaputt. Es sind in der Regel die Potis in den Motoren die zur Positionsbestimmung dienen die kaputt gehen. Dann kann man den Spiegel zwar noch von Hand bewegen, das TSG weiß aber die Position nicht mehr. Dann funktioniert das Memory auch nicht mehr.
Was dein Meister da also erzählte ist völlig an den Haaren herbeigezogen. Hauptsache dem Kunden irgendwas erzählt. Der wird schon dumm genug sein und es eh nicht verstehen.
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 28. Juni 2024 um 14:36:59 Uhr:
Kann man so einen Original-Kabelsatz kriegen? Wäre das einfachste, oder?
Es gibt keine originalen. Deshalb fertige ich die ja an. Schrieb ich aber schon unglaublich oft hier im
Forum. Leute suchen nicht, lesen nicht. Erst letzte Woche schrieb ich dir dass ich neue Kabel bestellte um nochmal ein paar Leitungssätze anzufertigen.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 28. Juni 2024 um 13:44:47 Uhr:
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 28. Juni 2024 um 12:59:35 Uhr:
Muss man schauen, wie ich die ausbaue.
Reicht es nicht die Kabel abzustecken?Nein reicht nicht. Denn die Kabelbrüche sind zu fast 100% an der Stelle wo das Kabel ständig gebogen wird (im Spiegelgehäuse!).
Aber wozu muss denn die Türverkleidung raus? Bisher habe ich die Spiegel immer angeklagt, dann mit einem Schraubendreher von hinten die Entriegeln für das Spiegelgehäuse aufgehalten und gleichzeitig das Gehäuse ein parallel zur Tür rausgeschoben. Ach ja, Fensterscheiben runtermachen ist hilfreich und den Spiegel so in eine mittig Stellung bringen oder drücken. Und wenn das Gehäuse draussen ist, dann sind es doch nur noch die 3 Torx Secure Schrauben, die man lösen muss und kann doch dann den gesamten Spiegelrahmen nach aussen abnehmen. Ich hab dazu bislang noch nie die Türverkleidung rausgenommen.
Weil ich den gesamten Kabelbaum mal in Augenschein nehmen wollte und ich keinen Lötkolben mit Akku hatte, nur mit 230V Kabel. ;-)
Ja das habe ich doch auch gemacht - Spiegel ausgebaut und dann in der Wohnung gelötet. Seitenabdeckung an der Türe ab, Stecker ausstöpseln und dann wie ich oben schrieb. Oder meintest du mit Türverkleidung neue die Seitenabdeckung?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Juni 2024 um 20:15:59 Uhr:
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 28. Juni 2024 um 14:36:59 Uhr:
Kann man so einen Original-Kabelsatz kriegen? Wäre das einfachste, oder?Es gibt keine originalen. Deshalb fertige ich die ja an. Schrieb ich aber schon unglaublich oft hier im
Forum. Leute suchen nicht, lesen nicht. Erst letzte Woche schrieb ich dir dass ich neue Kabel bestellte um nochmal ein paar Leitungssätze anzufertigen.
Verstehe nicht genau, warum ich jetzt in zig verschiedenen Threads suchen sollte, wenn es hier zu diesem Thema passt. Habe ja keinen neuen eröffnet…
Des Weiteren erklärt ihr es hier ganz gut für Dummies wie mich 😉
Hätte ja sein können, dass du das mit den Kabeln selbst machst, weil es günstiger ist und dir auch Spaß macht. Soweit ich weiß, hast du mit keinem Wort erwähnt, dass es keine fertigen Kabelsätze gibt. Ich z.B. hätte so einen Kabelsatz sofort gekauft und angestöpselt. Aber den gibt es leider nicht - wie ich jetzt erfahren habe.
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 29. Juni 2024 um 00:17:15 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Juni 2024 um 20:15:59 Uhr:
Es gibt keine originalen. Deshalb fertige ich die ja an. Schrieb ich aber schon unglaublich oft hier im
Forum. Leute suchen nicht, lesen nicht. Erst letzte Woche schrieb ich dir dass ich neue Kabel bestellte um nochmal ein paar Leitungssätze anzufertigen.Verstehe nicht genau, warum ich jetzt in zig verschiedenen Threads suchen sollte, wenn es hier zu diesem Thema passt. Habe ja keinen neuen eröffnet…
Des Weiteren erklärt ihr es hier ganz gut für Dummies wie mich 😉
Hätte ja sein können, dass du das mit den Kabeln selbst machst, weil es günstiger ist und dir auch Spaß macht. Soweit ich weiß, hast du mit keinem Wort erwähnt, dass es keine fertigen Kabelsätze gibt. Ich z.B. hätte so einen Kabelsatz sofort gekauft und angestöpselt. Aber den gibt es leider nicht - wie ich jetzt erfahren habe.
Doch bei mir gibt es welche. Glaube zum 3. mal jetzt alleine seit du in diesem Thema dazu geschrieben hast. 🙂 außer ich drücke mich wirklich so schlecht aus. Dann muss ich das ändern.
Warum schreibe ich suchen. Weil es zu praktisch jedem Thema antworten und Lösungen gibt. Und wenn man sich ein wenig Mühe macht, findet man diese Themen auch und lernt während man liest.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. Juni 2024 um 09:10:31 Uhr:
Ich hab letzte Woche Kabel bestellt um neue Kabelsätze für Vormopf-Spiegel zu fertigen.
Du hast nur das geschrieben.
Das sagt weder aus, ob es vorgefertigte Kabelsätze gibt oder nicht. Mag sein, dass es für dich und andere Fachleute selbsterklärend ist, aber für mich mit wenig Ahnung, eben nicht.
Sowie sich das anhört, sind aus deiner Sicht alle Themen behandelt worden. Dann braucht man ja nichts mehr fragen. Wo ist dann der Sinn eines Forums?
Ich habe die Suchfunktion benutzt und bin hier gelandet. Und ich bin allen, dir mir helfen, sehr dankbar, insbesondere weil ich mehr Erklärungsbedarf habe 🙂