Ausstellfenster Fond undicht, Wassereinbruch

Mercedes V-Klasse 447

Hallo an alle die eine V-Klasse fahren und das Model mit den el. Ausstellfenstern haben.

Ich bin neu hier und komme gleich zum Thema.

Wenn ich meine V-Klasse auf meinen Parkplatz so abstelle, dass die Fahrzeugneigung nach vorn unten zeigt und es Regnet, sammelt sich innen auf dem Dichtungsgummi der Ausstellfenster eine Wasserpfütze. Das Wasser kommt jedoch nicht von oben über die Scheibe nach unten gelaufen.
Die Scheibe ist trocken.

Ich vermute, dass das Wasser irgendwie am Gummi entlang läuft und sich da sammelt und ansteigt und nicht abläuft.

Ich war mit dem Thema in der Werkstatt und man hat mir kurzer Hand die Gummis getauscht. Kosten 360 €

Am nächsten Morgen nach dem nächtlichen Regen , war das genau so wie vorher. Das muss doch ein Konstruktionsfehler sein . Jetzt soll ich noch mal in die Werkstatt. Warum soll ich für Konstruktionsfehler Zahlen??

Hat jemand auch diese Erfahrung?

Ps. ich könnte zwar den Wagen andersrum Parken aber das sollte nicht die Lösung sein.

Würde mich freuen, wenn sich jemand dazu melden kann. Der was weis.

Grüße Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

@mr.maison schrieb am 8. Februar 2020 um 21:37:37 Uhr:


...Falls sich für das Problem keine Lösung findet und/oder sich MB weiterhin nicht kulant verhält, dürften wohl zeitnah viele V-Klassen als Gebrauchtwägen bei VW stehen...

Gesagt -> Getan

das mit den Fenstern ist ärgerlich, löst sich aber mit den Airbags für den Fond, dann sind diese fest 😉

Das Problem mit den VW ist schlimmer, nicht haltbare Motoren ... viel Spass mit dem Ölverbrauch der VW Motoren.

Übrigens, Foren lesen vor dem Kauf hilft 😉 es gibt kein perfektes Auto

237 weitere Antworten
237 Antworten

Guten Abend Zusammen,

wollte bescheid geben das bei mir kein Wassereinbruch mehr vorhanden ist. Die zwei neuen Dichtungen schön mit Vaseline eingeschmiert und die Ausstellfenstermotore abgesteckt und fertig.

Grüsse Dejan

Hallo zusammen, auch wenn es etwas verspätet kommt, aber auch ich durfte die Erfahrung machen. Lösung: neue Dichteinlagen in den Rahmengummis, da es sehr oft zu kurze Dichteinlagen gab. Neue Gummis mit allem Tamtam und Scheiben dicht. Selbst der direkte Strahl aus dem Hochdruckreiniger stört nicht. Also dann, viel Erfolg.

Hallo Uwe!
Seit August 21 habe ich das gleiche Problem.
Nach zwei Gummiwechseln, das 2. Mal mit einem von MB "modifizierten" Gummi, sind meine Fenster mittlerweile fest eingeklebt und die Karre ist undichter als je zuvor.
Ich habe das beobachtet und meine, dass es u.U. an der beschichteten Scheibe liegt.
Das Wasser wird von der Karosserie außen per Adhäsion ins Innere gesogen. Beachte bei Regen einmal die Tropfen, die zwischen Blech und Scheibe hängen, ja hängen, in Diaboloform(Physik). Das wird u.U. zwischen Folie und Glas eingesogen. Meine Vermutung.
Meine Werkstatt hat das MB jetzt nochmals gemeldet.
Ich erwarte nun kundenorientiertes Handeln seitens MB, denn sonst bin ich beim Anwalt und MB findet sich dann in den Medien wieder.( Motorpresse und TV)
Das können die sich nicht leisten, denn die wollen gegen VW konkurrieren!

Meine Erfahrung bei zwei undichten Ausstellfenstern in einem W447 V250 lang von 07/20216:

Fenstergummis hinten schön mit Vaseline (aus der Drogerie) rundherum eingeschmiert - dicht (bereits 2 Monate)!

Nebeninfo: Ausstellfenster schließen bzw. öffnen sich über die Komfort-Funktion am Schlüssel mit.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,
ich habe im Herbst Allzweckfett von Ballistol an die Fensterdichtungen aufgetragen, hat den Vorteil eines sehr großen Temperaturfensters im Vergleich zu Vaseline. Damit habe ich bisher auch bei niedrigen Temperaturen keinen Wassereintritt. Vaseline hat das Versprechen im letzten Winter leider nicht gehalten. Bisher keinerlei Probleme.
Gruß

Guter Tipp, danke! Handelt es sich um das Mehrzweckfett von Ballistol?

Zitat:

@gurgelmos schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:12:47 Uhr:


Guter Tipp, danke! Handelt es sich um das Mehrzweckfett von Ballistol?

Ja genau.

Vielen Dank für die bisherigen Beiträge...
Baujahr 01/2021, im April bei Mercedes als Gebrauchtwagen mit 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie gekauft. Zwar kam nicht der erste Regen durch, aber jetzt die kräftigen Herbstschauer. Hinten links, Wetterseite. Der Flaschenhalter unten in der Sitzbank war nach einer Nacht randvoll, in der Armablage das kleine Fach ebenfalls und aufm Gummi stand das Wasser. Montag geht es mit euren Beiträgen im Gepäck in die Werkstatt, ich werde berichten...

Zitat:

@Bomer70 schrieb am 23. Januar 2022 um 22:47:08 Uhr:


Hallo zusammen, auch wenn es etwas verspätet kommt, aber auch ich durfte die Erfahrung machen. Lösung: neue Dichteinlagen in den Rahmengummis, da es sehr oft zu kurze Dichteinlagen gab. Neue Gummis mit allem Tamtam und Scheiben dicht. Selbst der direkte Strahl aus dem Hochdruckreiniger stört nicht. Also dann, viel Erfolg.

Hallo Bomer70,
Kannst du bitte kurz beschreiben, wie und was du alles demontiert hast, um die Dichtungen zu montieren. Hierzu müsste die Scheibe ausgebaut werden?
Oder reicht es aus den Scheibenmotor zu demontieren?

Vielen Dank.
Liebe Grüße rico.ne

Zitat:

@rico.ne schrieb am 30. Oktober 2024 um 20:09:40 Uhr:



Zitat:

@Bomer70 schrieb am 23. Januar 2022 um 22:47:08 Uhr:


Hallo zusammen, auch wenn es etwas verspätet kommt, aber auch ich durfte die Erfahrung machen. Lösung: neue Dichteinlagen in den Rahmengummis, da es sehr oft zu kurze Dichteinlagen gab. Neue Gummis mit allem Tamtam und Scheiben dicht. Selbst der direkte Strahl aus dem Hochdruckreiniger stört nicht. Also dann, viel Erfolg.

Hallo Bomer70,
Kannst du bitte kurz beschreiben, wie und was du alles demontiert hast, um die Dichtungen zu montieren. Hierzu müsste die Scheibe ausgebaut werden?
Oder reicht es aus den Scheibenmotor zu demontieren?

Vielen Dank.
Liebe Grüße rico.ne

Das würde mich auch sehr interessieren. Ich habe sämtliche Seiten bereits durchgelesen und bis heute keine Lösung für meine Leckagen gefunden. Die Dichtungen habe ich aber noch nicht getauscht, würde auch gerne wissen wie man die Fester ausbaut um die Dichtungen vernünftig zu reinigen und einzufetten und anschließend ggfls. doch die Dichtungen zu tauschen.

Weiß jemand zufällig, ob MB bereits neue modifizierten Dichtungen entwickelt hat und wie die Teilenummer ist? Und ob damit das Problem endgültig beseitigt wird?

Vielen Dank

Zitat:

@demonhh schrieb am 6. Januar 2025 um 15:25:24 Uhr:



Zitat:

@rico.ne schrieb am 30. Oktober 2024 um 20:09:40 Uhr:


Hallo Bomer70,
Kannst du bitte kurz beschreiben, wie und was du alles demontiert hast, um die Dichtungen zu montieren. Hierzu müsste die Scheibe ausgebaut werden?
Oder reicht es aus den Scheibenmotor zu demontieren?

Vielen Dank.
Liebe Grüße rico.ne

Das würde mich auch sehr interessieren. Ich habe sämtliche Seiten bereits durchgelesen und bis heute keine Lösung für meine Leckagen gefunden. Die Dichtungen habe ich aber noch nicht getauscht, würde auch gerne wissen wie man die Fester ausbaut um die Dichtungen vernünftig zu reinigen und einzufetten und anschließend ggfls. doch die Dichtungen zu tauschen.

Weiß jemand zufällig, ob MB bereits neue modifizierten Dichtungen entwickelt hat und wie die Teilenummer ist? Und ob damit das Problem endgültig beseitigt wird?

Vielen Dank

Ich hatte das Problem an meinem V300d und dadurch Ausfall des Vorwiderstand des Gebläse im Fond. Wurde 3x auf Garantie gewechselt bis der Elektriker ausgeflippt ist und wissen wollte, warum der immer wieder in meinem Fahrzeug nach 3 bis 7 Tagen durchbrennt... das Teil geöffnet und es war Wasser drin.
So ist die Werkstatt auf den undichten Fenstergummi gekommen.
Ich habe einen Mopf 1 aus 02/2020 und die originale Dichtung hat sich ersetzt.
Sie haben mir die komplette Rechnung geschickt und ich das reklamiert...dann das Vergleichsangebot 500 Euro für den Gummi und Einbau, weil das die MB100 nicht übernimmt.
Seit dem ist alles dicht bei mir.
Daher hab ich keine konkreten Preise und auch nicht die Ersatzteilenummer.
Die Ersatzteilenummer und die Preise bekommst Du bei Deinem MB Händler und gleich nach Rabatt fragen...10 % sind immer drin. Einbau ist keine Raketenwissenschaft, aber ein bisschen Talent zum Schrauben sollte da sein.
Gruß Gerd

So soll die Dichtung aussehen und Teilenummer ist: A 447 671 16 20

Asset.JPG

Zitat:

@demonhh schrieb am 9. Januar 2025 um 23:05:57 Uhr:


So soll die Dichtung aussehen und Teilenummer ist: A 447 671 16 20

Ich habe übrigens festgestellt, dass diese Dichtung für die Long Variante ist, war bei mir ein Fehlkauf. Falls jemand so eine Dichtung benötigt, schreibt mir.

Gibt es neue Erkenntnisse zu diesem feuchten Thema?
Ich habe die falschgekaufte Dichtung verkauft und der Käufer hat nach dem Einbau leider wieder Wasser festgestellt. Anscheinend bringt die neue Dichtung doch nicht in allen Fällen Erfolg.
Ich fahre immer noch mit Handtuch rum…

Anscheinend hat man noch keine vernünftige Lösung oder neue Ideen zu diesem Problem.
Wenn jemand etwas hört dazu, wäre es super, wenn ihr es mit anderen Betroffenen teilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen