Ausstellfenster Fond undicht, Wassereinbruch
Hallo an alle die eine V-Klasse fahren und das Model mit den el. Ausstellfenstern haben.
Ich bin neu hier und komme gleich zum Thema.
Wenn ich meine V-Klasse auf meinen Parkplatz so abstelle, dass die Fahrzeugneigung nach vorn unten zeigt und es Regnet, sammelt sich innen auf dem Dichtungsgummi der Ausstellfenster eine Wasserpfütze. Das Wasser kommt jedoch nicht von oben über die Scheibe nach unten gelaufen.
Die Scheibe ist trocken.
Ich vermute, dass das Wasser irgendwie am Gummi entlang läuft und sich da sammelt und ansteigt und nicht abläuft.
Ich war mit dem Thema in der Werkstatt und man hat mir kurzer Hand die Gummis getauscht. Kosten 360 €
Am nächsten Morgen nach dem nächtlichen Regen , war das genau so wie vorher. Das muss doch ein Konstruktionsfehler sein . Jetzt soll ich noch mal in die Werkstatt. Warum soll ich für Konstruktionsfehler Zahlen??
Hat jemand auch diese Erfahrung?
Ps. ich könnte zwar den Wagen andersrum Parken aber das sollte nicht die Lösung sein.
Würde mich freuen, wenn sich jemand dazu melden kann. Der was weis.
Grüße Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zitat:
@mr.maison schrieb am 8. Februar 2020 um 21:37:37 Uhr:
...Falls sich für das Problem keine Lösung findet und/oder sich MB weiterhin nicht kulant verhält, dürften wohl zeitnah viele V-Klassen als Gebrauchtwägen bei VW stehen...Gesagt -> Getan
das mit den Fenstern ist ärgerlich, löst sich aber mit den Airbags für den Fond, dann sind diese fest 😉
Das Problem mit den VW ist schlimmer, nicht haltbare Motoren ... viel Spass mit dem Ölverbrauch der VW Motoren.
Übrigens, Foren lesen vor dem Kauf hilft 😉 es gibt kein perfektes Auto
237 Antworten
Hi,
meinem freundlichen war das Problem bekannt, dieser hat eine Anfrage gemacht bezüglich einer lösung. Vom Werk kamen dann neue halter.
Ich kann zum problem folgendes sagen. Nach mehreren großen Regenschauern musste ich feststellen,dass wenn das Fahrzeug in der ebene steht alles erstmal dicht ist. Steht das Fahrzeug mit dem hintern oben, abe ich Wasser drin, jedoch nicht diese mengen die vorher waren.
Traurig, aber ich habe mich dran gewöhnt. Es ist weniger geworden, aber nicht ganz verschwunden.
Okay danke, das ist echt traurig, dass bei einem Premiumprodukt sowas heutzutage gibt... unser Vorgänger, Vito aus 1998 hatte auch die elektrischen Aufstellfenster und mit 20 Jahren war er immer noch dicht! Das verstehe nicht?!
Gestern hatte es richtig stark geregnet bei uns. Das Auto stand in der Ebene, anschließend habe ich gleich geschaut. Und ist wieder Wasser eingedrungen. 🙁
Dann versuche ich demnächst mal mein Glück, auf Kulanz.
Zitat:
@mr.maison schrieb am 8. Februar 2020 um 21:37:37 Uhr:
...Falls sich für das Problem keine Lösung findet und/oder sich MB weiterhin nicht kulant verhält, dürften wohl zeitnah viele V-Klassen als Gebrauchtwägen bei VW stehen...
Gesagt -> Getan
Ah den Belzebub mit dem Teufel austreiben ?
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe nach lange Zeit mal wieder hier in Forum geschaut und mich gewundert dass es mittlerweile doch so viele undichte V haben.
Meine V-Klasse war lange Zeit undicht würde 3x Reklamiert in der Neuwagen Garantiezeit, das 4. Mal habe ich mit Wandlung und Anwalt bedroht. Seitdem Fenster Dicht.
Die haben irgendwie die Fenster fester an die Karosserie angedruckt + die Motoren ziehen die Fenster fester. Diese Reparatur würde in Oktober 2019 gemacht und das Auto ist bis heute dicht gewesen und ich hoffe es bleibt auch so.
Ah ja, mit Kärcher oder Waschanlage wird man das Problem nicht lösen da Leitungswasser dafür zu Hart ist, Regenwasser ist viel weicher und kann besser in Undichtigkeiten eindringen.
Leider ist es aber unverständlich wie so ein beinahe Luxus Produkt solche Schwachstellen aufweist wo nicht mal mehr ein Fiat hat! Und bei 60t€ bekommt man 2 Fiats, eine für die Werkstatt und eine zum Fahren, abwechselnd. Bei MB bekommt man nur ein Auto für die Werkstatt.
Eigentlich sollte von Mercedes eine Rückrufaktion zu diesen Problem geben, aber es geht ums Geld und zufriedene Kunden sind heutzutage unwichtig. Ich würde mir als nächstes Auto 2x überlegen ob es ein Mercedes sein wird, denn Qualität bekommt man heutzutage nirgendswo.
Na dann,... wird es wohl ein "nirgendswo" beim nächsten Mal. Wir schauen mal was Du dann berichtest.
Zitat:
@enzo0311 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:58:42 Uhr:
Eigentlich sollte von Mercedes eine Rückrufaktion zu diesen Problem geben, aber es geht ums Geld und zufriedene Kunden sind heutzutage unwichtig. Ich würde mir als nächstes Auto 2x überlegen ob es ein Mercedes sein wird, denn Qualität bekommt man heutzutage nirgendswo.
Korrekt. Aber da Mercedes seine Kunden trotz Beschwerden brav für ein unlösbares Problem zahlen lässt, kann meine V-Klasse aktuell bei einem VW-Händler in NRW erworben werden. Der dort gekaufte Multivan ist sogar wasserdicht ;-)
Wollte mich zwischendurch nochmal zurückmelden...
Bis Heute ist der Mercedes immernoch dicht.
Interessant was etwas Vaseline bewirken kann.............
Naja vielleicht steht meiner auch bald zum Verkauf.........
Zitat:
Zitat:
@mr.maison schrieb am 8. Februar 2020 um 21:37:37 Uhr:
...Falls sich für das Problem keine Lösung findet und/oder sich MB weiterhin nicht kulant verhält, dürften wohl zeitnah viele V-Klassen als Gebrauchtwägen bei VW stehen...Gesagt -> Getan
das mit den Fenstern ist ärgerlich, löst sich aber mit den Airbags für den Fond, dann sind diese fest 😉
Das Problem mit den VW ist schlimmer, nicht haltbare Motoren ... viel Spass mit dem Ölverbrauch der VW Motoren.
Übrigens, Foren lesen vor dem Kauf hilft 😉 es gibt kein perfektes Auto
Hallo zusammen,
mein V220 Bj. 2017 hat jetzt auch Wassereintritt am rechten Heckfenster. Links ist noch dicht. Eigentlich hab ich mir den Benz geholt, da mich mein Zafira über seine 10 Jahre fast verrückt gemacht hat vor lauter Defekten. Und natürlich weil der V mit seiner Automatik auch was ziehen darf- in meinem Fall nen WoWa.
Aber zurück zum undichten Fenster. Ich habe die 14 Seiten durchgelesen und bin jetzt auf folgendem Stand:
- Austauschgummis bringen keine Verbesserung (bis Stand heute)
- Vaseline hat scheinbar Erfolge gezeigt, aber der User hat seine V- Klasse mittlerweile abgestoßen
- Krytox mit der Teilenummer G 052 172 M2 von VW könnte was bringen (35€ für 100ml).
- Unterlegscheiben unter den Motor schafft nur bedingt Abhilfe
- die Halterung der Scheibe wird bei Benz geändert- Langzeiterfahrung?!? Und was kostet das wenn die Garantie abgelaufen ist?
- Silikon rein drücken und den Motor abklemmen soll auch eine Lösung sein....
Hab ich was vergessen oder falsch beschrieben?
Was kam eigentlich bei dem Schreiben an Benz heraus?
Hi,
bei mir kamen vor ca. 1 Jahr die neuen Halter rein. Zusätzlich habe ich nach dem einabu, die Gummis mit Krytox behandelt. Seit dem habe ich bis jetzt ruhe. Ob die Kombination jetzt aus beiden dafür verantwortlich ist, kann ich nicht sagen da ich direkt danach das Spray aufgetragen hatte.
Zu der Garantie, kann ich erstmal so viel sagen. Dies ist wohl bei MB bekannt und der Vorschlag mit den neuen Haltern bei mir kam auch seitens MB. Denke dies sollte somit auf Garantie laufen , bzw. Kulanz.
Gruß
Hallo zusammen,
wenn ich die 14 Seiten so durchlesen, kann ich nur sagen das sowas nur Traurig ist für einen so großen Autohersteller.
Das man das Fahrzeug von Produktionszeitraum: 07/2003–07/2014 baut und es nicht behoben hat, das kein Wasser mehr eindringt. Dann kommt das neue Modell W447 raus und dann ist das Problem immer noch nicht gelöst.
Am Ende Zahlt der Kunde für alle Konstruktionsfehler.
Mein Viano hat auch Wassereinbruch an den Stellen wie hier die Fotos schon gezeigt worden sind.
Hab zwei neue Gummidichtung gekauft A639 671 27 20 alles zusammen mit Rabatt 60€ und selber eingebaut.
Leider ohne Erfolg :-(. Wassereibruch weiterhin an der Stelle.
Was ich als nächstes machen werde, wie es hier drin steht Vaseline an die Dichtungen leicht hinschmieren.
Wenn das auch nicht Hilft greife ich zu dem Krytox.
Werde euch weiter Bericht.
Grüsse Dejan
Zitat:
@Mondeo1983 schrieb am 6. Januar 2021 um 20:23:36 Uhr:
Hi,bei mir kamen vor ca. 1 Jahr die neuen Halter rein. Zusätzlich habe ich nach dem einabu, die Gummis mit Krytox behandelt. Seit dem habe ich bis jetzt ruhe. Ob die Kombination jetzt aus beiden dafür verantwortlich ist, kann ich nicht sagen da ich direkt danach das Spray aufgetragen hatte.
Zu der Garantie, kann ich erstmal so viel sagen. Dies ist wohl bei MB bekannt und der Vorschlag mit den neuen Haltern bei mir kam auch seitens MB. Denke dies sollte somit auf Garantie laufen , bzw. Kulanz.
Gruß
hast Du die Scheiben ausgebaut und dann eingesprüht oder direkt von Innen auf die Gummis mit eingebauten Scheiben?
Grüsse Dejan
Zitat:
@dejan_bmw schrieb am 27. September 2021 um 15:30:40 Uhr:
Zitat:
@Mondeo1983 schrieb am 6. Januar 2021 um 20:23:36 Uhr:
Hi,bei mir kamen vor ca. 1 Jahr die neuen Halter rein. Zusätzlich habe ich nach dem einabu, die Gummis mit Krytox behandelt. Seit dem habe ich bis jetzt ruhe. Ob die Kombination jetzt aus beiden dafür verantwortlich ist, kann ich nicht sagen da ich direkt danach das Spray aufgetragen hatte.
Zu der Garantie, kann ich erstmal so viel sagen. Dies ist wohl bei MB bekannt und der Vorschlag mit den neuen Haltern bei mir kam auch seitens MB. Denke dies sollte somit auf Garantie laufen , bzw. Kulanz.
Gruß
hast Du die Scheiben ausgebaut und dann eingesprüht oder direkt von Innen auf die Gummis mit eingebauten Scheiben?
Grüsse Dejan
Hi,
habe das Spray direkt auf die Gummis mit eingebauten Scheiben von ausßen aufgetragen. Im Set vom Spray war auch ein Halm mit dabei, somit kommst du auch an enge stellen ran.
Gruß
Zitat:
@Mondeo1983 schrieb am 27. September 2021 um 16:39:51 Uhr:
Zitat:
@dejan_bmw schrieb am 27. September 2021 um 15:30:40 Uhr:
hast Du die Scheiben ausgebaut und dann eingesprüht oder direkt von Innen auf die Gummis mit eingebauten Scheiben?
Grüsse Dejan
Hi,
habe das Spray direkt auf die Gummis mit eingebauten Scheiben von außen aufgetragen. Im Set vom Spray war auch ein Halm mit dabei, somit kommst du auch an enge stellen ran.
Gruß
Merci für die schnelle Antwort ;-). Hab heute Vaseline drauf gemacht mit ausgebauten Scheiben. Jetzt muss ich nur noch auf den Regen warten.
Grüsse