Ausstattungsmerkmale 1er
Servus,
liebe Bekannte wollen sich in ferner Zukunft evtl. einen 1er zulegen und da ich allgemein BMW begeistert bin, mich aber nur tiefgründig mit dem aktuellen 3er auskenne, wollte ich euch gern fragen, auf was beim 1er zu achten ist.
Von den Ausgangsdaten her: Pärchen, um die 40 rum, ihrerseits aber nochmal Eltern um die 80, daher wird es ganz klar ein 5-Türer und von der Motorisierung würde ich bereits in Richtung eines 118i tendieren, da der 1er einen alten Corsa ersetzen soll.
1.8er, da er den 2.0l hat und somit meiner Meinung nach in der Lage ist bis zu 5 Personen auch noch mit Freude am Fahren zu Beschleunigen, zum Anderen aber verbrauchsarm und alle EfficientDynamics Optionen bereithält.
Was ist also dringend empfehlenswert? Was darf bei Seite gelassen werden.
Beste Antwort im Thema
deine lieben bekannten sollten sich in ferner zukunft einfach mal zum händler begeben und die entscheidung eigenverantwortlich treffen!
18 Antworten
deine lieben bekannten sollten sich in ferner zukunft einfach mal zum händler begeben und die entscheidung eigenverantwortlich treffen!
Nun, wenn es denn soweit ist, werden sie das zu 100% auch machen, aber es schadet meiner Meinung nach nie erste Erfahrungen bereits vorab zu sammeln, oder informierst du dich auch nur 1-source-artig?
Zitat:
Original geschrieben von tantal86
Was ist also dringend empfehlenswert? Was darf bei Seite gelassen werden.
Für *mich* war wichtig:
- Klimaanlage
- Regensensor/aut. Fahrlichtsteuerung
- PDC hinten
- Tempomat
- Sitzheizung
- Spiegel aut. abblendend (auch wg. Beheizung)
Hat letztlich zu den Paketen "Advantage" und "Comfort" geführt. Dazu Sitze Network, Fondkopfstützen klappbar und Exterieurumfang in Wagenfarbe. Und dann hab ich mir noch das Innovationspaket gegönnt. In dieser Konfiguration kam mein 118i dann auf 24500 netto.
Handi
Ich würde unabhängig davon ob es sich lohnt (merke: der Aufpreis für Diesel wird durch den geringeren Wertverlust komplett aufgefangen) den 118d nehmen. Der 118i ist technisch zur Zeit nicht nur Mittelmaß, VW hat hier z.B. mit dem 160 PS TSI im Golf einen ziemlichen Vorsprung. Der 118d hingegen ist auf der Höhe der Zeit, sehr niedriger Verbrauch und gute Fahrleistungen.
Ähnliche Themen
Wobei das mit dem Vorsprung des TSI auch mit Vorsicht zu geniessen ist, ich persönlich finde den Sauger beim BMW immer noch angenehmer als die hechelnden Turbomotörchen von VW & Co. (ich sage nur 1.4 l Hubraum, aber 160 PS)
Den Motor bin ich die Woche im Scirocco mal Probegefahren, das war erste Sahne. Von der Fahrdynamik aus 1.4 Litern kann sich BMW bei den Benzinern eine Scheibe abschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Den Motor bin ich die Woche im Scirocco mal Probegefahren, das war erste Sahne. Von der Fahrdynamik aus 1.4 Litern kann sich BMW bei den Benzinern eine Scheibe abschneiden.
Die kleinen BMW-Benziner brauchen die Peitsche, weil sie nur über Drehzahl ihre Leistung bringen können. Das führt natürlich besonders bei voller Besetzung zu Verbrauchszahlen, die keinen Spass machen und das, obwohl die kleinen mit den vielen Insassen immer noch nur teigig und zäh durch die Gegen schaukeln.
Das Konzept der Zukunft ist ein kleiner Hubraum mit Turbo und/oder Kompressor. Die Kraft ist schon bei niedrigen Drehzahlen zur Stelle und man kann mit guten Verbräuchen adäquat und agil fahren.
@tantal: Deine lieben Bekannten sollten wirklich mal zu BMW gehen, denn ich glaube, die Probefahrt wird erst gar nicht stattfinden. Wenn sich die Herrschaften um die 80J wirklich im Fond setzen sollten, wird rasch klar werden, dass ein Golf oder Astra ganz andere Nehmerqualitäten hat, als ein 1er.
Ich mag den 1er, stehe wirklich auf das Auto, aber diejenigen hier, die einen fahren werden mir zustimmen, wenn ich sage, dass auf der Rückbank kaum dauerhaft Platz für Erwachsene ist und dass man sich regelrecht rausschälen muss, wenn vorn ein normalgroßer Fahrer und Beifahrer sitzt. Von großgewachsenen mal ganz zu schweigen...
Fond des 1er
Gruß, Michel
Wobei da der Fahrersitz schon recht weit nach hinten geschoben ist. Ich würde auf dem Rücksitz nicht 800 km in den Urlaub sitzen wollen, aber fürs "mal mitnehmen" ist der Rücksitz OK. Da muss man sich seine Prioritäten eben definieren, wenn man ein Auto kauft, um dauerhaft oder sehr oft seine 80-jährigen Eltern mitzunehmen, wäre ein Golf Plus vielleicht besser.
Für etwas ältere Leute ist der 1er hinten zu eng. Allein Ein- und Ausstieg ist schon recht abenteuerlich, wenn man nicht mehr so gelenkig ist. Und der Langstreckenfahrkomfort lässt auch zu wünschen übrig.
Würde da auch eher Golf Plus, A3 Sportback oder B-Klasse empfehlen.
Wenn die Herrschaften dagegen noch körperlich fit und nicht allzu groß gewachsen sind, reicht das Platzangebot womöglich.
An Ausstattung für die genannte Besatzungskonstellation würde ich Klimaautomatik und PDC hinten empfehlen. Von Sportfahrwerk und 18-Zöllern würde ich wegen des eingeschränkten Komforts die Finger lassen.
Alles weitere nach Geschmack und Geldbeutel.
Gruß,
BlackEgg
Vielen Dank,
für eure Meinungen. Da ist ja in meinem Twintop hinten mehr Platz 😉 und zum Ein- und Aussteigen öffne ich das Dach.
lg
Ich bin positiv überrascht über die genanntenAargumente. Treffen genau den Punkt. Bei der genannten Faher/Beifahrer - Konstellation ist der 1er definitiv das falsche Auto. Ist halt ein (suoer) Fahrer-Auto für den, der ab und an mal 1 - 2 Personen mitnimmt. nicht mehr und nicht weniger ! 🙂
Würde auch eher zum Golf Plus der zur A-Kl. raten. Auch der A3 Sportback ist kein Raumwunder ! 🙁
Ich muss sagen das der 1er hinten zwar eng ist, aber wenn man nicht gerade ein Sitzriese ist, so ist die Sitzposition doch trotzallem noch angenehm. Der Mann auf dem gezeigten Bild sitzt bewusst buckelig und ist zudem noch recht groß. Ich selber könnte hinter mir angenehm sitzen. Bewegungsfreiheit ist natürlich nicht mit der im Passat oder Golf zu vergleichen! Keine Frage.
Am Freitag sind wir zu fünft im 1er gefahren. Für die 60 km ging es auch (mal). 😁
Was die Ausstattung angeht wurde eigentlich alles gesagt bis auf eines:
Ich würde auf keinen Fall auf das Xenon-Licht verzichten. Das normale Licht ist speziell im Abblendmodus ihmo sehr schlecht.
Hehe,
besagte Bekannte sind allerdings selber bereits in der 2m Richtung unterwegs 😉 -> Eltern nicht vermindert kleiner
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Ich muss sagen das der 1er hinten zwar eng ist, aber wenn man nicht gerade ein Sitzriese ist, so ist die Sitzposition doch trotzallem noch angenehm. Der Mann auf dem gezeigten Bild sitzt bewusst buckelig und ist zudem noch recht groß. Ich selber könnte hinter mir angenehm sitzen. Bewegungsfreiheit ist natürlich nicht mit der im Passat oder Golf zu vergleichen!
Es steht und fällt vor allem mit der Größe derer, die vorn sitzen. Ich als Fahrer bin nicht bereit, für die hinter mir sitzenden den Sitz nach vorn zu schieben; aus Sicherheits- sowie auch einfach aus Bequemlichkeitsgründen nicht. Das muss für ich dauerhaft passen und so eingestellt bleiben. Sitzt vorn jemand, der groß gewachsen ist, werden im Fond die Beine regelrecht vom Sitz eingeklemmt und man kann sie nicht mehr bewegen. Ist bei meinem Opc genau so, hab ich aber vorher gewusst.
Bei BMW ist mir auch aufgefallen, dass die hinteren Sitze ein wenig zur Mitte hin "fallen", also dass an den Einstiegen der Sitz höher ist und zur Mitte niedriger wird. Besonders ausgeprägt beim 3er Touring, da kommt selbst ich mit 25 Jahren jedes mal nur krabbelnd raus, sehr komische Konstruktion, zumal bei BMW auch alles so niedrig ist.
Auch die "sportliche" BMW-Grundabstimmung ist meiner Meinung nach für 80 + ein Grund, ein anderes Auto zu besetzen.
Gruß, Michel