Ausstattungsfragen zum eGolf

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo Zusammen,
ich möcht ebei den aktuellen Angeboten einen eGolf kaufen.
Nun habe ich ein zwei Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt.

1. Die Wärmepumpe. Brauch ich die für den Stadtverkehr? Sorgt die für ein wärmers Auto im Winter oder schont sie vielmehr den Akku? Sie kostet ja einiges
2. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass der eGolf eine Standheizung serienmäßig an Bord hat, die ich per Handy programmieren kann? Ich hab davon leider nix bisher gelesen.
3. für die Handyanbindung gibt es eine professionelle und eine comfort Variante. Ich möchte eigentlich nur, dass ich frei Telefonieren, das Adressbuch auf dem Discovery sehe und Apps, bspw. googlemaps oder Waze auf das Discovery spiegeln kann.
Was bieten diese beiden Varianten mehr. Induktives Laden benötige ich nicht.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dune23 schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:25:32 Uhr:


Okay, also ist es wirklich zu Empfehlen die Wärmepumpe mit zu ordern?
Hätte sonst die Knete in die Ledersitze investiert :-)
Ich besitzte ein Haus, so dass das Auto in der Nacht an der zukünftigen Wallbox hängen würde.

Eine weitere Frage interessiert mich noch. Gibt es hier einen Thread zum Thema eGolf vs. ID3. Hab leider noch nix dazu gefunden. MIr erscheint die Innenraumanmutung im eGolf wertiger als im ID3. Wobei ich den ID3 nur im Internet gesehen habe. Im eGofl konnte ich heute sitzen.

In meinem Golf sind Wäpu und Stoffsitze. Mittlerweile würde ich die Wäpu nicht mehr nehmen. Ist ein zusätzliches Gimmick, dessen effektiver Nutzen mir bisher verschlossen blieb. Was soll man zum Reichweitengewinn sagen, wenn man die Wäpu nicht separat abschalten kann? Wiederverkauf war damals auch mein Argument, aber was soll sie im Wiederverkauf mehr bringen? Vielleicht mehr Interessenten, aber beim Verkaufspreis spielen andere Faktoren eine Rolle. Die Stoffsitze finde ich immer noch sehr gut, Leder ist tatsächlich ein Verkaufsargument, hätte ich mir auch gekauft, wenn das Geld gereicht hätte.
Auf der IAA habe ich im AiDi Punkt drei vorne und hinten ausgiebig zur Probe gesessen. Da fand ich den Ioniq bedeutend wertiger und der war im Vergleich zum E-Golf schon zweitklassig.
Auf den hinteren Sitzen saß ich (90kg) wie im Twingo, mein Sohn (30kg) wie auf Wolken. Wohlgemerkt, ich mag keine weichen Polster. Plastik, wohin das Auge schaut, ich mag keine Armauflagen aus glattem, harten Kunststoff. Das Cockpit hat Playmobil Charakter. Ist bestimmt auch so gewollt, da sich die jüngere Generation dort wiederfindet. Ich habe noch mit Holzklötzen gespielt. Viele halten das Interieur vielleicht für zeitgemäß, ich empfinde es als billig. Für mich war der ID in der günstigsten Variante keine 20.000.- wert. Kosten soll er 30.000.- Im Vergleich zum E-Golf ist er extrem überteuert.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Ich habe mal eine Frage zum digitalen Cockpit vom e-Golf. Ich habe einen e-Golf zum Testen ausgeliehen und im Handbuch steht folgendes, siehe Foto:

Prozentuale Anzeige der emmisionsfrei zurückgelegten Fahrstrecke im Tachometer

Wo findet man das denn??

.jpg

Ist wahrscheinlich eher eine Anzeige im GTE.

Im GTE gibt es diese Anzeige auf jeden Fall.

Komisch das das dann aber in der BDA vom e-Golf steht. Wie würde das ganze denn beim GTE aussehen?

Ähnliche Themen

Aber das ist doch sinnlos. % emissionsfrei von den gesamten km, macht doch nur Sinn, wenn ein Teil "nicht emissionsfrei" zurückgelegt wurde. Das ist beim e-Golf also immer 100%, ALLES emissionsfrei.

Ich denke, das ist so eine Art "Kopierfehler". Die haben wohl für alle Golf ein Dokument, das für die verschiedenen Modelle und Ausführungen entsprechend parametrisiert generiert wird. Da kann so ein Fehler leicht passieren.

Moin!
Kann mir jemand sagen warum der E-Golf eine andere Mittelarmlehne bekommt als der "normale" Golf? Bei meiner Armlehne ist vorne ein Hebel o.ä. zum Anheben. 😕

Zitat:

@toto07 schrieb am 26. Januar 2020 um 00:43:16 Uhr:


Moin!
Kann mir jemand sagen warum der E-Golf eine andere Mittelarmlehne bekommt als der "normale" Golf? Bei meiner Armlehne ist vorne ein Hebel o.ä. zum Anheben. 😕

Sicher dass dies nicht mit den bestellten Sitzen zusammen hängt? Also Leder = andere Mittelarmlehne? Würde ich jetzt so oder ähnlich vermuten.

Zitat:

@toto07 schrieb am 26. Januar 2020 um 00:43:16 Uhr:


Moin!
Kann mir jemand sagen warum der E-Golf eine andere Mittelarmlehne bekommt als der "normale" Golf? Bei meiner Armlehne ist vorne ein Hebel o.ä. zum Anheben. 😕

Hi - mir war bis zu deinem Post nie aufgefallen, dass mein TSI im Gegensatz zum e-Golf keine Entriegelung hat...den TSI hab ich seit 9 Monaten und fahr ihn im Wechsel mit dem e und i.d.R. benutze ich die MAL auch - als einziger in der Familie (allerdings fällt der Griff zur Vorderkante beim Rausziehen und Hochstellen prinzipiell gleich aus, den "automatischen" Tastendruck registriert man da gar nicht bewusst)...keine Ahnung, warum das bei VW so ist, aber danke für deinen aufmerksamen Hinweis! Wahrscheinlich trägt der e-Golf eine ältere Variante auf? Wer weiß mehr darüber?
Gruß, J.

Ich habe auch das Bordbuch ein wenig bemüht, aber dort habe zumindest ich nichts gefunden.
Bezüglich deiner Vermutung der "älteren Variante:
Ich hatte 2013 auch einen Golf 7, bin mir aber relativ sicher das ich dort auch die "normale" Mittelarmlehne verbaut hatte. Ich weiß auch nicht ob bei der im E-Golf vielleicht auch irgendeine notwendige Technik für irgendetwas im Fahrzeug verbaut ist oder so.

Zitat:

Sicher dass dies nicht mit den bestellten Sitzen zusammen hängt? Also Leder = andere Mittelarmlehne? Würde ich jetzt so oder ähnlich vermuten.

Ist mir zumindest bei der Arbeit noch nicht aufgefallen, dort sitze ich fast täglich in unterschiedlichen Golf-Modellen und fummel dort öfter an der Mittelarmlehne rum. Aber ich kann mal darauf achten, vorstellen kann ich mir das aber nicht so richtig...

Hallo meine Frau fährt täglich ca 40 Kilometer. Geladen wird in der Garage sollten wir css nehmen? Was sind Euer Meinung sinnvolle Extras ? Dachte an Blind Spot und Parklenk für die Frau. Lohnen die 300 für Ambiente ?

Wenn du mit css den Schnellader CCS meinst, dann ja. Ansonsten fällt er auch für gelegentliche längere Fahrten komplett aus und der Wiederverkaufswert leidet auch.
ACC finde ich wichtig um die Rekuperation im Gefälle automatisch anpassen zu lassen.

CSS würde ich nehmen, aus oben genannten Gründen.

Wie sieht denn deine aktuelle Konfiguration genau aus?

Habe noch keine meine Frau will eigentlich nur Freisprecheinrichtung🙂 Sie hat derzeit im Polo nicht mal Park Sensoren .

Freisprecheinrichtung mit Bluetooth ist schon Serie. "business" mit eigenem Simkartenslot und "komfort" mit induktiver Ladeschale sind völlig unnötig.

Das Winterpaket ist sinnvoll wg Sitzheizung, ist energiesparender als den ganzen Wagen zu heizen und natürlich sauangenehm. Acc auch sehr angenehm, da muss man sich während der Fahrt um fast nix mehr kümmern.

Lane, blind spot etc finde ich verzichtbar. Beim Parklenkassistent muss man immer noch bremsen und Gas geben, ist recht hakelig (bin schneller ohne). Ambientelicht absolut unnötig,

Blind Spot hab ich jetzt beim Polo, ist empfehlenswert, wenn man auf Autobahnen und mehrspurigen Strassen unterwegs ist, z.B. In Großstädten. Lane Assist hätte ich gern gehabt, war leider letztes Jahr noch nicht lieferbar.
Parksensoren sind m.M.n. Serie, Parklenkassistent sollte sie vorher ausprobieren, vielleicht mag sie ihn garnicht. Rückfahrkamera ist auch sinnvo!l.

Ich würde das komplette Technik- Paket ( Fahrassistenz?) nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen