Ausstattungsfrage - Stauassistent bei DSG?

VW Passat B8

Bin gerade am Bestellen und habe hier die Frage:

Minimalausstattung:
DSG + Business Premium (also ACC bis 160kmh)

Ist da die Stop&Go Funktion für den Stau dabei?
Bzw. welche Minimalausstattung benötige ich noch um den Stauassistenten aktivieren zu können?
Lane-Assist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@avaslet schrieb am 18. November 2015 um 14:57:21 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 18. November 2015 um 10:08:39 Uhr:


Ohne die (überflüssige) Lenkfunktion reicht DSG-ACC160.
Funktioniert denn das zuverlässig auch bei niedrigen Geschwindigkeiten (<30 km/h)?

Ja, absolut, du kannst den ACC auch unter 30km/h aktivieren, wenn Du im Stau stehst, während ohne Autos vor Dir ACC erst ab 30km/h aktiviert werden kann (wie der Tempomat).

Und genauso bremst ACC160 völlig problemlos aus 160km/h kontinuierlich bis auf Stillstand runter, wenn die PKW vor Dir langsamer werden bis alles still steht.

Nur eins kann der ACC prinzipbedingt nicht: Wenn Du auf ein stehendes Stauende zufährst, die PKW vor Dir also zuerst nicht im Erfassungsbereich des ACC stehen und du dann auf die stehenden PKW zufährst, werden diese nicht erkannt! Da muss man dann selber rechtzeitig bremsen.

Solange das letzte Auto aber noch etwas rollt, wird es auch erkannt und heruntergebremst.

Es ist gerade bei längeren Stop&Go-Fahrten sowas von entspannend, wenn das ACC einfach dem Vordermann folgt. Leider stehe ich dank CarNet kaum noch im Stau😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@abgasschnueffler schrieb am 18. November 2015 um 14:42:03 Uhr:


Das was für mich den Stau-Assist völlig unbrauchbar macht ist die Limitierung, dass man bereits ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h das Steuer wieder übernehmen muss (Warnmeldung + Ton).

Der Stauassistent arbeitet im Bereich von 0 - 60 km/h. Mir scheint eher, dass du gar keinen Stauassistenten hast. Hast Du überhaupt DSG?

@MacV8: Ich habe auch das DSG. Du hast vermutlich übersehen, dass ich "ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h" geschrieben habe. Gemeint ist das Anfahren in einem Stop&Go Verkehr. Sobald der Vordermann schneller als 15 km/h wird, vordert der Lane Assist auf das Steuer wieder zu übernehmen. Klar, man sollte eh selber lenken, aber gerade im Stau wäre es schon wenn man mal kurzzeitig irgendwo rumkramen kann.

Nein, das hast Du falsch verstanden.

Der Lane Assist fordert dich IMMER auf, die Lenkung zu übernehmen, wenn Du die Hände nicht mehr am Lenkrad hast (oder das System das nicht mehr erkennt). Wenn man selber leicht mitlenkt, oder die Hände zumindest mit etwas Spannung am Lenkrad hat, funktioniert der Assistent einwandfrei.
Das System kann und darf noch nicht autonom fahren. D.h. wenn er erkennt, dass der Fahrer nicht mehr mitlenkt kommt die Übernahmeaufforderung vom LaneAssist.

Da muss ich dir widersprechen, der Stau-Assist fährt (nachdem man manuell wieder angefahren ist) sehr wohl autonom, aber aufgrund der gesetzlichen Beschränkungen eben nur bis 15 km/h! Solange man unter dieser Geschwindigkeit bleibt kommt keine Warnung, dass man das Steuer wieder übernehmen soll. So soll es ja auch funktionieren, sonst würde ja auch das reine ACC mit Lane Assist ausreichen. Probiers mal aus!

Ähnliche Themen

Also ich steige bei den ganzen Antworten immer noch nicht ganz durch. Was brauche ich nun für den Stauassistenten? ACC plus Lane Assist scheint nicht zu genügen ...

Zitat:

@avaslet schrieb am 20. November 2015 um 21:22:40 Uhr:


Also ich steige bei den ganzen Antworten immer noch nicht ganz durch. Was brauche ich nun für den Stauassistenten? ACC plus Lane Assist scheint nicht zu genügen ...

-

Ganz einfache Lösung: Einfach den Stauassistenten bestellen und du hast ihn... 😉

Zitat:

@abgasschnueffler schrieb am 20. November 2015 um 19:43:57 Uhr:


Da muss ich dir widersprechen, der Stau-Assist fährt (nachdem man manuell wieder angefahren ist) sehr wohl autonom, aber aufgrund der gesetzlichen Beschränkungen eben nur bis 15 km/h! Solange man unter dieser Geschwindigkeit bleibt kommt keine Warnung, dass man das Steuer wieder übernehmen soll. So soll es ja auch funktionieren, sonst würde ja auch das reine ACC mit Lane Assist ausreichen. Probiers mal aus!

Lane Assist funktioniert nur über 60 km/h - mit Stauassi auch unterhalb 60 km/h bis 0 km/h. Auf gut deutsch, nur mit Lane Assist hat man unter 60 km/h keine Querführung. Mit Stauassi habe ich auch unter 60 km/h Querführung und in dem Bereich erfolgt dann auch wieder die Handsfree Erkennung, da ein autonomes Fahren sonst (noch) nicht zulässig ist.

Das probiere ich im Moment jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit aus. Und ich habe dabei auch schon unter 15 km/h eine Handsfree Warnung bekommen. Die kommt dann aber sehr spät, da man ja nur sehr geringe Wege zurücklegt und die Handsfree Erkennung damit später triggert, als bei schnellerem Tempo.

Zitat:

@avaslet schrieb am 20. November 2015 um 21:22:40 Uhr:


Also ich steige bei den ganzen Antworten immer noch nicht ganz durch. Was brauche ich nun für den Stauassistenten? ACC plus Lane Assist scheint nicht zu genügen ...

Fahrerassistenzpaket Plus - leider!

Benötige weder Side Assist noch Lane Assist, wollte aber unbedingt den Stau und Emergencyassist...

Daher Upgrade auf Plus bezahlt!

Gerade der Side Assist ist extrem nützlich! Mir hat er schon eine Kaltverformung erspart, weil ich nur so einen unaufmerksamen Autofahrer bemerkt habe, der noch dazu beim Spurwechsel nicht geblinkt hat.

Zitat:

@mobafan schrieb am 23. November 2015 um 15:56:20 Uhr:


Gerade der Side Assist ist extrem nützlich! Mir hat er schon eine Kaltverformung erspart, weil ich nur so einen unaufmerksamen Autofahrer bemerkt habe, der noch dazu beim Spurwechsel nicht geblinkt hat.

Oha! Wie das?

Ich habe ihn jetzt mal als "zu faul für Schulterblick" abgetan? Was macht er noch?

Eine Sache habe ich noch rausgefunden: Ich habe nun auch einen Ausparkassistenten dadurch...

Geht das Upgrade auf das Fahrassistent Plus "einfach so"?

Ich habe das Gefühl, dass die "freundlichen" mit Softwareupgrades keine Erfahrung haben und pauschal sagen, dass das nicht geht...

- wie viel muss man dafür kalkulieren?

Nein, musst du konfigurieren , nachträglich wohl kaum möglich

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 23. November 2015 um 16:55:45 Uhr:



Zitat:

@mobafan schrieb am 23. November 2015 um 15:56:20 Uhr:


Gerade der Side Assist ist extrem nützlich! Mir hat er schon eine Kaltverformung erspart, weil ich nur so einen unaufmerksamen Autofahrer bemerkt habe, der noch dazu beim Spurwechsel nicht geblinkt hat.
Oha! Wie das?
Ich habe ihn jetzt mal als "zu faul für Schulterblick" abgetan? Was macht er noch?
Eine Sache habe ich noch rausgefunden: Ich habe nun auch einen Ausparkassistenten dadurch...

-

Er war z. B. auf der linken Spur einer dreispurigen Autobahn (oder einer anderen dreispurigen Straße) unterwegs und wollte auf die mittlere Spur wechseln. Zeitgleich wechselte ein anderer Autofahrer auf gleicher Höhe ohne zu blinken von der rechten Spur ebenfalls auf die mittlere Spur. In solch einer Situation hilft kein Schulterblick, da du dafür bis zum Abschluß deines Spurwechsels nach rechts schauen müsstest. In der Zeit hättest du dann aber Null Sicht nach vorn - bist also quasi im Blindflug unterwegs.

Daher auch von mir eine klare Kauf- bzw. Leasingempfehlung für den Side Assist.

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 17. Januar 2016 um 23:53:07 Uhr:


Er war z. B. auf der linken Spur einer dreispurigen Autobahn (oder einer anderen dreispurigen Straße) unterwegs und wollte auf die mittlere Spur wechseln. Zeitgleich wechselte ein anderer Autofahrer auf gleicher Höhe ohne zu blinken von der rechten Spur ebenfalls auf die mittlere Spur. In solch einer Situation hilft kein Schulterblick, da du dafür bis zum Abschluß deines Spurwechsels nach rechts schauen müsstest. In der Zeit hättest du dann aber Null Sicht nach vorn - bist also quasi im Blindflug unterwegs.

Bingo! Genau so war es.

Ich hole das Thema nochmal hoch. Aufgrund von CO2-Limitierungen kann ich kein DSG bestellen, habe aber das Fahrassistenzpaket+. Was macht der Stauassistent bei einem Handschalter, funktioniert es da in irgendeiner (eingeschränkten) Weise oder ist die logische Konsequenz: kein DSG - kein Stauassi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen