Aussichtslose Reparatur Gilera Runner

Hallo zusammen,

in der Hoffnung das mir hier jemand noch helfen kann stelle ich jetzt mal hier die Frage, da ich selber nicht mehr weiter komme und mir so langsam die Ideen ausgehen.

Folgendes: Verbastelten Gilera Runner C36 für ne schmale Mark gekauft um diesen fertig zu machen und damit Kurzstrecken zu fahren. Problem bei Kauf war folgendes: schlecht angesprungen und nach ein paar Minuten ist die Kiste immer abgesoffen beim Gas geben bzw ausgegangen und hat kein Gas mehr angenommen. Zudem war der Anzug und Durchzug unterirdisch. Für mich also ganz klar ein Vergaserproblem. zudem war auch so ein China 17,5er Gaser drauf und ich wusste der Typ hatte keine Fachkompetenz (Bastelbude halt).

Da ich den Roller original umbauen wollte um damit legal zu fahren habe ich entsprechend alles auf ORIGINAL PIAGGIO/Gilera Teile wieder umgerüstet was mich ne Menge Kohle gekostet hat in Summe da doch viel mehr dran war als gedacht...

Getauscht bisher:
Kurbelwelle inkl. Lager und Simmeringe (neu)
Zylinder + Kolben (neu)
Thermostat + Temp-Sensor (neu)
gebrauchter aber komplett von mir revidierter Vergaser des Typs Dellorto PHVA 17,5 ID mit goldenem Prellblech (A22 Nadel, 32ND, 53er HD, neue Dichtungen)
Membranblock und Ansaugstutzen (neu)
Luftfiltergehäuse mit Luffi und Verbindungsteil zum Vergaser (neu)
Variomatik, Steigscheibe, Riemen (neu) Kupplung und Wandler (revidiert)
Zündkerze NGK BR9ES (neu)
Zündkabel und Stecker (neu)
CDI (neu)
Benzinhahn, Benzinpiumpe und alle Schläuche für Benzin und Unterdruck (neu)
Wasserpumpe (neu)
Lima& Pickup (neu)
Sekundärluftsystem (gebraucht)
Auspuff (gebrauchter Originalauspuff)
Testweise entdrosselter tecnigas Silent pro -> gleiches Problem

Der Roller läuft nur mit einer 58er HD vernünftig und geht nicht aus beim Gas geben.
Die eigentlich originale 53er HD sorgt zum Ausgehen des Motors beim Gas geben (auch wenn es nur sehr wenig Gas ist).

Mit der 58er HD ist es mir möglich zur fahren über längeren Zeitraum allerdings ist der Anzug katastrophal und die Beschleunigung auch, Vmax liegt mit D-ring und gedrosseltem Ori-Auspuff bei Tacho 60.

Ich schaffe es nicht das die Kiste einen vernünftigen Anzug hat und gut beschleunigt ( Bergauf geht es nur mit 20 km/h) zu zweit fahren ist kaum möglich.

Der Roller entwickelt einfach keine Kraft und hängt auch nicht bissig am Gas.

Wie ihr seht ist eigentlich ALLES getauscht was man tauschen kann. Vergaser einstellen hab ich so gut wie alles durch, gereinigt ist ebenfalls alles mehrfach mittels Ultraschallbad und ein verdreckter Vergaser kann absolut ausgeschlossen werden.

Als Referenz habe ich eine absolute Schrott Sfera NSL zur Reparatur rumstehen mit 50.000 km auf dem Originalzylinder, wo nix abgestimmt ist. das Teil rennt wie Hölle..

kann es vllt an der Ölpumpe liegen die zuviel Öl fördert und deshalb das Gemisch viel zu Fett ist? (Würde gegen die 58er Düse sprechen mit der er besser läuft).

Die Kerze ist eigentlich immer schwarz und zu ölig, allerdings schaffe ich es ja fast nie mal ne Runde zu fahren da die Kiste ja nicht läuft.

Habt ihr noch eine gute Idee?

Beste Grüße

68 Antworten

Ja war es, sogar so gefüllt mit Benzin/Öl das ich es per Spritze und Schlauch absaugen konnte durch die Kurbelwellenwangen (betrachtet bei herausgezogenem Membranblock). Allerdings kann ich nicht ausschließen das es vom gefühlten 100mal kicken kam da die Karre nicht anspringen wollte.

Ich habe erfahren das der Ölanschluss am Vergaser bei den Dellortos wohl ein kleines Rückschlagventil hat... kann mir jemand was dazu sagen? Nicht das ich dieses durch Ultraschall und Druckluft beschädigt habe...

Zitat:

Kodiac2



Kannste die Nadel nicht etwas höher hängen,dafür aber die 52 er Düse wieder rein.

Genau. Die Originaldüse wieder rein und die Nadel schrittweise höher hängen durch versetzen des Sicherungsclip und mal gucken ob eine Verbesserung eintritt. Die Kiste kommt untenrum nicht ausm Quark mit der 58er weil einfach Zuviel Sprit ankommt.

Von dem ominösen Rückschlagventil habe ich noch nie von gehört....

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:23:53 Uhr:


Kompression hatte ich geprüft und lag meine ich bei 9 Bar. ( Vergleich mit altem Zylinder und dem Zylinder der 50tkm Sfera ergaben 8bar). Sollte also passen.

Das der Block einen Haarriss hat mag natürlich möglich sein, denke aber das das dann auch sehr schwierig zu testen sein wird.

Liest du die Beiträge hier überhaupt richtig durch. 🙄
Dann hättest du den Link in diesem Post angeklickt und nachgelesen, wie eine Dichtigkeitsprüfung des Kurbelgehäuses gemacht werden kann.

Angeblich bist du ja ein Profi, der schon hunderte Motoren repariert hast. 😰

Gruß Wolfi

Hey Wolfi, den Thread habe ich gestern schon komplett gelesen, muss allerdings sagen das es mir vom Equipment her schwer fallen wird da eine Messung durchzuführen. Ich verstehe es nicht ganz wie alles verschlossen wird und wo da was angeschlossen werden soll etc. Der Thread ist sehr unübersichtlich geworden zwischendurch.

Ich werde erst mal noch die Quetschkante messen um auch das überprüft zu haben. Nicht das unglücklicherweise durch die neue Naraku Kurbelwelle und dem BGM Zylinder mit entsprechender Zylinderfußdichtung die Quetschkante unpassen geworden ist. Ich liege richtig in der Annahme das diese in etwa bei 0,7 bei wassergekühlten Motoren liegen soll?

Werde allerdings erst Montag dazu kommen zu schrauben und zu prüfen.

Im übrigen habe ich nicht 100erte Motoren repariert sondern grundsätzlich Simmerringe getauscht🙂

Ähnliche Themen

Simmering ist ja aber nicht simmering. Ein simmering am pkw getriebe beispielsweise hat nen Anschlag. An einer Federgabel auch = Passung festgesetzt.

Bei Rollerkurbelwellen ist das oftmals nicht ganz so, leider.

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 1. März 2019 um 10:07:43 Uhr:


...
Ich verstehe es nicht ganz wie alles verschlossen wird und wo da was angeschlossen werden soll etc.

@TSI-ler91

Soll ich dir sagen, wo dein Problem ist.

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 28. Februar 2019 um 09:16:44 Uhr:


...
Da ich den Roller original umbauen wollte um damit legal zu fahren habe ich entsprechend alles auf ORIGINAL PIAGGIO/Gilera Teile wieder umgerüstet was mich ne Menge Kohle gekostet hat in Summe da doch viel mehr dran war als gedacht...

Ich schaffe es nicht das die Kiste einen vernünftigen Anzug hat und gut beschleunigt ( Bergauf geht es nur mit 20 km/h) ...

Als Referenz habe ich eine absolute Schrott Sfera NSL zur Reparatur rumstehen mit 50.000 km auf dem Originalzylinder, wo nix abgestimmt ist. das Teil rennt wie Hölle..

Hättest du tatsächlich alles auf originale Teile rückgerüstet, wäre keine Naraku Kurbelwelle in dem Motor drin, kein Nachbauzylinder, müßtest keine Quetschkante ermitteln, usw., usf.

Es ist wichtiger, die Zusammenhänge eines Zweitaktmotors zu verstehen, als mit Tuningkits und den Halbwahrheiten der Vertreiber dieser Kits tagelang rumzubasteln, bis das Fahrzeug vernünftig läuft.
Bei meinen Zweirädern habe ich immer Originalteile gekauft, die auch vom Hersteller des Fahrzeugs stammten. Hat die “Schrott Sfera NSL“ auch einen Nachbauzylinder und eine Racing Kurbelwelle drin. Denk' mal darüber nach.

Gruß Wolfi

Wir reden hier nicht von Racingteilen oder sonstigem,. sondern von nachweislich (ja dazu gibt es sogar ein Zertifikat) bautechnisch gleichen Ersatzteilen. Die Wangen der Welle sind weder aus Kunststoff noch sonst irgendwas. Sie sieht absolut identisch zum Original aus ebenso wie der Zylinder.

Unabhängig davon dürfte ein Nachbauzylinder niemals solche Probleme verursachen m.M.n.

Aber du hast recht, ich hätte mich klarer ausdrücken sollen. Es sind alle Teile Originalteile bis auf Welle und Zylinder.

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 1. März 2019 um 09:06:03 Uhr:


Von dem ominösen Rückschlagventil habe ich noch nie von gehört....

@rollerskater77

Lies doch mal diesen Post im sfera-haiza Forum durch.
Allerdings sind sie sich dort auch nicht einig, was das Ventil genau bewirken soll. 🙄

Gruß Wolfi

PS: Es gibt verschiedene Varianten, wo der Ölschlauch bei Getrenntschmierung angeschlossen wird.

Ich bin mir da auch noch etwas unsicher was diesen Anschluss angeht aber gut lassen wir es erst mal aussen vor. Ich hätte prinzipiell auch nichts dagegen selber zu mischen da ich einen 12 Liter Tank habe und gut Zuhause mischen kann. Zudem nutze ich den roller nur just 4 fun. Gibt es eigentlich etwas zu beachten wenn man auf gemisch umstellt? Muss der Vergaser neu abgestimmt werden?

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 1. März 2019 um 12:11:17 Uhr:


Wir reden hier nicht von Racingteilen oder sonstigem,. sondern von nachweislich (ja dazu gibt es sogar ein Zertifikat) bautechnisch gleichen Ersatzteilen. Die Wangen der Welle sind weder aus Kunststoff noch sonst irgendwas. Sie sieht absolut identisch zum Original aus ebenso wie der Zylinder.

Unabhängig davon dürfte ein Nachbauzylinder niemals solche Probleme verursachen m.M.n.

Aber du hast recht, ich hätte mich klarer ausdrücken sollen. Es sind alle Teile Originalteile bis auf Welle und Zylinder.

Der Roller läuft doch 60 km/h lt. Tacho mit eingebautem D-Ring und dem neu verbauten BGM Zylinder. Daß du trotzdem nicht mit den Fahrleistungen zufrieden bist, steht auf einem anderen Blatt.

War der “originale“ Zylinderkit, den du ausgebaut hast, denn verschlissen. Lief der Roller beim Kauf auch schon die 60 Sachen auf dem Tacho?

Gruß Wolfi

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 1. März 2019 um 13:04:43 Uhr:


Gibt es eigentlich etwas zu beachten wenn man auf gemisch umstellt? Muss der Vergaser neu abgestimmt werden?

Das ist jetzt doch mal eine klare Frage. 🙂

Es macht theoretisch schon einen Unterschied, ob das Zweitaktöl bereits im Tank mit dem Kaftstoff gemischt ist und somit durch die Vergaserdüsen muß. Klingt auf den ersten Blick zwar merkwürdig, aber das Kraftstoff-/Luft-Gemisch wird dadurch magerer und deshalb sollte eine etwas größere Hauptdüse eingesetzt werden.

Gruß Wolfi

Nachtrag: In diesem Beitrag ist das Stilllegen der Ölpumpe an einer Vespa beschrieben. Etwas weiter unten steht in der Anleitung unter “Bedüsung“ eine sinnige Erklärung für die Vergrößerung der HD.

Der originale Zylinderkit war ein 4eckiger Piaggio Zylinder mit einem no Name Alu Zylinderkopf.
So weit ich weiß gehört auf diesen Hiper2 Block der 5eckige Zylinder.
Verschlissen war der Zylinder nicht,hatte aber schon gewisse Laufspuren.
Da ich mit mir unbekannten Dingen nicht gerne weiter arbeite habe ich mich entschlossen einen "Hardware Reset" zu machen und den alten Zylinderkit rausgeworfen. Am Zylinderkopf war auch viel gepfusch durch angeklebte Sensoren und dichtmasse überall.

Der Roller lief als ich ihn kaufte natürlich schneller da er komplett entdrosselt war und einen sportauspuff hatte. Auf der kurzen Probefahrt zeigten sich auch keine negativen Dinge außer das er schlecht angesprungen ist. Zuhause dann (hab ihn per Hänger geholt) ist mir erst aufgefallen das er nach mehreren Minuten anfängt abzusaufen beim Gas geben. Wenn er kalt war geht's einigermaßen mit der Beschleunigung

Danke für deine Antwort Wolfi, das passt ja gut zu den Informationen die ich sonst so gefunden habe das man die HD etwas größer wählen sollte.

Entmischt sich das Öl eigentlich über längeren Zeitraum vom Benzin? Es könnte durchaus vorkommen das der Roller mal 2 Monate nicht gefahren wird. Oder empfiehlt es sich alle paar Wochen mal die Kiste zu schütteln und den Motor zu starten ?

Wolltest mir auf den Zahn fühlen, ob ich Ahnung von Zweitaktern habe. 😉

Gruß Wolfi

PS: Die heutigen 2T-Öle sind vorgemischt und werden als “selbstmischend“ beschrieben. In den Achtzigern habe ich in mein Honda Leichtkraftrad mit Getrenntschmierung absichtlich ein nichtselbstmischendes 2T-Öl (damals aus einem Blechkanister) eingefüllt, das jedoch irgendwann nicht mehr angeboten wurde.

Quatsch. Deine Kompetenz steht hier glaube ich außer Frage.

Na das hört sich ja wunderbar an. Ich habe derzeit noch Vollsynthetisch öl und würde dieses wohl gerne gegen teilsynthetisches austauschen. Ob das stimmt was vielerorts steht das die vollsynthetischen Öle nicht gut verbrennen bei leistungsschwachen 2taktern kann ich mir gar nicht so recht vorstellen. Denn auch ein leistungsstarker 2takter wird ja nicht immer am Limit gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen