Aussetzer

VW Passat B6/3C

Hallo.Hat jemand schon Folgendes gehabt?Passat kombi 3c 2.0 tdi 140 ps highline.Beim Gasgeben zeitweise aussetzer.Macht sich ungefähr so bemerkbar als würde der kein benzin bekommen,ruckelt dann etwas und dann wieder ok.Es ist nicht ständig ab und zu mal.Habe fehler auslesen lassen und da war alles ok,auch sonst habe ich das gefühl das der zu wenig leistung hat.Fahre den erst 1 Monat.Voher hatte ich den golf kombi tdi mit 131 ps der hatte richtig bums.Bitte Antworten

13 Antworten

war es evtl. gerade als der dpf sich gereinigt hat???

ganz einfach! tanke lieber diesel anstatt benzin! 😁 *duck und weg*

das kann so wahnsinnig viele ursachen haben...angefangen beim turbo der nen aussetzer hat bis hin zu den einspritzdüsen. da steckste im teufelskreis...an sich nen fall für die werkstatt...aber ohne abgelegten fehler machen die wohl nix.

ist der fehler reproduzierbar, so dass der 🙂 das auch mal live mitbekommen kann? wenn ja hin da. wenn nicht fehler nochmal bemängeln...nochmal etwas im auge behalten...und später erneut hin...

gruß
rick

Hey, lies dir das mal durch.

passat-140ps-tdi-ruckeln-waehrend-der-langsamen-fahrt

Habe glaube ich genau das gleiche Problem. Muß am Dienstag zum Freundlichen. Mal schauen was die sagen.

mfg stocki

Zitat:

Original geschrieben von stocki`s


Hey, lies dir das mal durch.

passat-140ps-tdi-ruckeln-waehrend-der-langsamen-fahrt

Habe glaube ich genau das gleiche Problem. Muß am Dienstag zum Freundlichen. Mal schauen was die sagen.

mfg stocki

Hi,

nein, das ist nicht das selbe. Ich weiß was der TE meint, denn ich habe das auch. Es tritt während das Beschleunigungsvorganges auf und ist, jedenfalls bei mir, nicht reproduzierbar. Das in dem Link beschriebene Ruckeln hatte ich auch, aber dies war mit einem Softwareupdate für das Motorsteuergerät behoben. Ich werde demnächst mal beim 🙂 vorstellig werden und dies bemängeln, hab momentan nur wenig Zeit dazu.

Gruß
Julian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touraneros


Hallo.Hat jemand schon Folgendes gehabt?Passat kombi 3c 2.0 tdi 140 ps highline.Beim Gasgeben zeitweise aussetzer.Macht sich ungefähr so bemerkbar als würde der kein benzin bekommen,ruckelt dann etwas und dann wieder ok.Es ist nicht ständig ab und zu mal.Habe fehler auslesen lassen und da war alles ok,auch sonst habe ich das gefühl das der zu wenig leistung hat.Fahre den erst 1 Monat.Voher hatte ich den golf kombi tdi mit 131 ps der hatte richtig bums.Bitte Antworten

Das kenne ich von meinem Passat (140 PS mit DPF) auch. Es ist nicht nachvollziehbar und tritt nur sporadisch auf. Bemerkbar macht es sich meistens beim etwas stärkeren Beschleunigen (im 3. Gang ab ca. 60 - 70 km/h) dadurch, das man das Gefühl hat als würde das Fahrzeug gehalten werden. Das dauert dann einen Moment und es geht wieder normal weiter. Könnte eventuell der Reinigungszyklus sein. Mit dem DPF hatte ich bis jetzt (Bj 12/2005 und 63000 km) noch keine Probleme.

Das mit der Leistung empfinde ich ähnlich. Aus niedrigen Drehzahlen (ca. 1500 U/min) zieht der Motor erstmal sehr schlecht. Ab ca. 2000 U/min geht es dann richtig vorwärts.

Um jeder weiteren Diskussion vorzubeugen:

Ich weiß, das das maximale Drehmoment erst ab 1750 U/min ansteht!

Im Vergleich zum A4 TDI (110 PS) denn ich vorher hatte ist der Passat beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl ziemlich lahm.

Gruss

RD

Stocki.Lass mich bitte nach deinem besuch beim Freundlichen über deren Meinung wissen.Vieleicht haste ja was gutes zu berichten.

Ich hab ein ähnliches Problem , ein ruckeln aus dem Schiebebetrieb raus wenn man dann beschleunigen will. Tritt nur sporadisch auf und ist nicht reproduzierbar. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Denke auch es liegt am Reinigungszyklus vom DPF der beim CR wesentlich häufiger auftritt als beim PD und auch spürbarer ist.

Gruss Rüdiger

@drei_eins_86

Werde mich aufjedenfall melden wenn ich etwas raus bekomme.

Doch alle die hier antworten sie haben das gleiche Problem, habt ihr auch den den neune Motor drin? Commal Rail? Und habt ihr auch nen Schalter? Die meisten haben DSG und das kann man leider nicht vergleichen.

Leider!

mfg stocki

So, war beim freundlichen.

Die haben nichts gefunden und meinen es kommt vom Reinigung des DPF.

mfg stocki

Das kanns doch nicht sein,also müssen wir kopf in den Sand stecken und so rumfahren.Unglaublich.

Hallo,
ich habe einen der ersten Passat, nun fast 4 Jahre alten 2.0 TDI mit 140 PS und Syncro. Seit etwa einem Jahr tritt das Phänomen verstärt auf, dass bei der Drehzahl 2100 und ab und zu auch bei 2300 ein Aussetzer beim Beschleunigen stattfindet. Leider konnte auch ich den Fehler nicht provozieren, was für eine Fehlersuche in der Werkstatt wichtig wäre. Ich versuche den Fehler reproduzierbar hin zubekommen.

Hallo,
hatte diesen Fehler mehrmals letzte Woche. Danach Motorkontrollleuchte, im Fehlerspeicher war der Differenzdrucksensor des DPF als defekt abgelegt. Wurde gewechselt und ein neues Update drauf gespielt. Es gab auch mal eine Aktion zum Thema Differenzdrucksensor. Jetzt ist alles auf den ersten Blick in Ordnung, aber ich habe das Gefühl das er nach dem Update irgenwie nicht mehr so doll zieht. War gestern noch mal beim Freundlichen, aber die haben nichts gefunden. Das alte Programm können sie aber auch nicht mehr drauf spielen.
Habe einen 140 PS TDI Bj.08/05 mit DPF.

Gruss

Hallo,

mein Passat hatte in letzter Zeit auch winzige Aussetzer, kaum spürbar, etwa wie stuckern auf Bodenunebenheiten.
Heute bei 180 auf der Autobahn (3km vor der Werkstatt) leuchtete die Motorkontrollleuchte auf.
Sofortige Überprüfung (danke dem Autohaus, obwohl viel los war) ergab Fehler des Differenzdrucksensors.
Neueste Software für Motorsteuerung etc. wurde auch gleich mit aufgespielt.
Motor lief auf dem Weg nach Hause (2km) sehr sanft und ohne Aussetzer. Ob die Leistung nachgelassen hat, werde ich erst zwischen oder nach den Feiertagen sehen können. Jetzt erstmal ist Feiertagsruhe angesagt.

Weihnachtliche Grüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

wünscht
19FC

Deine Antwort
Ähnliche Themen