Ausserordentliche Reperturen bei eurem Bmw
Was habt Ihr für ausserordentliche Reperturen bei eurem Bmw bis jetzt gehabt? Bei welchem KM-Stand, Alter des Fahrzeuges und was hat es gekostet?
36 Antworten
Hi
Bei mir wurde die Kupplung getauscht (bei ca. 14000km) und nun auch das CD Business Radio (Bei 22000km). Bezahlt habe ich nichts, da beides Garantiefälle waren.
servus...
elektr. fensterheber (fahrerseite, vorne)
- kosten 223eur
- garantie
sonst noch nix *g*
vg
stefan
alles euro plus bzw. garantie:
batterie (nahm keinen strom mehr an)
motorhabe (hat angefangen zu rosten)
zentralverriegelung (ging erst nach dem 2. mal auf)
elektr. fh (sprang öfters aus der schiene)
ständige probleme mit wind und fahrgeräuschen.
und das alles in 6 monaten !!!
Bei mir ist bisher folgendes aufgetreten:
-2 mal Radio Business getauscht (bei 10.000 und bei 12.000), beides Garantie;
-2 mal irgendwas am Telefon getauscht (bei 15.000 und 28.000), beides Garantie;
-Gummilager der Querlenker vorne ersetzt (bei 55.000), auf Kulanz, sonst ca. 250,- Euro.
Gruß
Nils
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
brauchte nach genau 59053 Km ein neues Getriebe (1. Gang hatte keinen Vortrieb)...kosten alles in allem 2050,51 EUR..auf Kulanz...das einzige was ich bezahlen musste war ne neue Wasserpumpe...
Waserpumpe ein- und ausbau 107,10 Eur
Wasserpumpe 55,94
Frostschutz 10,35...insgesamt nach Adam Riese also 173,39...ziemlich happig...aber nachdem ich mit weichen Knien beim 🙂 an kam, (es war schwierig die ca. 25km immer im zweiten Gang anzufahren, vor allem diese Berge bei uns im Rheinland 😁 ), sagte er mir nach einer Runde aufm Firmenparkplatz das das Getriebe hinüber sei!SCHLUCK.....Aber er meinte ganz cool "normal ist das nicht, aber das machen wir schon 😎 "...nach 2 tagen rief er mich an u meinte das BMW das Getriebe komplett mit Einbau bezahlt, nur die Mechaniker meinten das die Wasserpumpe ausserdem hinüber sei und die müsse ich selbst zahlen...in diesem moment kamen mir die 173,39EUR wie Peanuts im Gegensatz zu den 2050,51 vor u ich stimmte natürlich gleich zu 😁 ! Kleine Geschichte zur Mittagszeit 🙂 !
Gruss
Thorsten
Oh, ich hatte einige:
- Flügelpumpe vorn rechts ausgetauscht
- Querlenker vorn links ausgetauscht
- Pendelstütze für Stabilisator vorne links ausgetauscht
- beide Sicherheitsgurte mit Gurtführungen ausgetauscht
Alles zwischen 38.000 und 40.000 km kurz nach Ablauf der zweijärhigen Gewährleistungszeit. Aber entweder EuroPlus oder Kulanz haben mir die Kosten erspart.
Gruß
Rainer
Hi,
nach 1500 km wurden die Domlager hinten getauscht
nach ca. 5000 km war der Bordcumputer hinüber
und bei 15000 km wurde ein H/K Lautsprecher getauscht.
Ging alles auf Garantie!
Guss Thomas
querlenker bei 94.000 km ---> Kulanz
auspuff schelle 94.000 km ---> 25 Eur
kantenschutz/Türgummi auf der Fahrerseite ---> 280 Eur
ansonsten nur ÖL / Pflegemittel / Inspektionen
hi,
bei meinem 320d - 4/02 (50tkm) wurde bis jetzt folgendes gewechselt:
auf Garantie:
-Einspritzpumpe
-Kardanwelle
-Glühkerze
-Zylinderkopfdichtung
-Motorkabelbaum
-Türdichtungen
auf Kulanz:
-Turbolader
-Dieselkat
Die Zylinderkopfdichtung wurde getauscht weil beim Glühkerzenwechsel das Gewinde abgerissen ist
und somit der Zylinderkopf runter musste.
Der Katschaden war eine Folge des Turbodefekts und der Motorkabelbaum wurde "nur"vorsorglich ausgetauscht.
Alex
KEINE. 🙂
Nur eine BMW-Aktion: Vorförderpumpe (im Rahmen der Inspektion gemacht).
320d BJ Feb.02, 45Tkm.
Gruss
Timmi B.
Zitat:
Original geschrieben von alexis
hi,
bei meinem 320d - 4/02 (50tkm) wurde bis jetzt folgendes gewechselt:auf Garantie:
-Einspritzpumpe
-Kardanwelle
-Glühkerze
-Zylinderkopfdichtung
-Motorkabelbaum
-Türdichtungen
auf Kulanz:
-Turbolader
-DieselkatDie Zylinderkopfdichtung wurde getauscht weil beim Glühkerzenwechsel das Gewinde abgerissen ist
und somit der Zylinderkopf runter musste.
Der Katschaden war eine Folge des Turbodefekts und der Motorkabelbaum wurde "nur"vorsorglich ausgetauscht.Alex
Hallo Alex,
mal ne Frage: warum wurde bei Dir die Kardanwelle ausgetauscht und ggf. wie hat sich der Defekt zuvor bemerkbar gemacht?
(Bei mir sind seit einiger Zeit Schleifgeräusche zu hören und nachdem der Austausch der Flügelpumpe nichts brachte vermutet nun der Werkstattmeister, dass es vielleicht möglicherweise an der Kardanwelle liegen könnte???)
Vielen Dank schon im Voraus!
Rainer
02/2003 - Null Probleme. Aber die Dieselpumpe wurde auch bei mir getauscht.
47,000km hat meiner jetzt.
Viele Grüße, Timo
fensterheber ausgetauscht 2 mal fahrerseite,und 1 mal beifahrerseite
fensterheberschalter beifahrerseite(schalterblock)
motorölstandsgeber erneuert
thermostat und wasserpumpe erneuert
umlenkrolle für flachriemen erneurt
zündspulen und zündkerzenstecker erneuert
cd business radio 2 mal erneuert
qverlenker erneuert
gebläseendstufe erneuert
sitzfläche fahrersitz erneuert(lederbezug wegen ausfall sitzheizung)
getriebe erneuert
scheibenwaschanlage düsen erneuert
steuergerät 3 mal neu programiert( 1 mal selbst bezahlt rest teilgarantie wegen zündaussetzer)
NOCKENWELLENSENSOR EINLASS SEITE ERNEUERT
TASTER FÜR HECKKLAPPE ERNEUERT
schlüssel einmal erneuert
wurde alles von der euro plus bezahlt
EZ 05 / 99
06 / 02 QL vorne links erneuert, Kulanz, 60.000KM
08 / 04 Fensterheber Fahrerseite erneuert, 297,43€ ca. 85.000KM
09 / 04 Thermostat defekt, 43,90 Materialkosten, selbst getauscht, ca. 87.000KM
Gurt Fahrerseite rollt nicht mehr richtig auf, Verriegelung der Fahrertür öffnet bei Kälte schlecht.