Außergewöhnliche Erhöhung der Kasko-Versicherungsprämie 2024/2025 beim W213?

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

ich weiß, es gibt ein spezielles Versicherungsforum, aber ich sehe das hier eher als fahrzeugspezifische Rückfrage und wollte mal nachfragen, wie sich bei euch die Prämien aktuell prozentual erhöhen. Dies natürlich bei gleichen Randbedingungen (SFK, km-Laufleistung, Fahreralter, etc.).

Bei meinem E450 Coupé (V6) ist die Vollkaskoprämie um 34% gestiegen. obwohl Regionalklasse und Typklasse (27) unverändert geblieben sind. Die Haftpflicht ist fast auf gleichem Niveau geblieben.

OK, überall wurde im Vorfeld angekündigt, dass die Reparaturkosten weiter stark gestiegen sind, aber + 34% im Kaskobereich ist doch absurd.

Holt man sich also die Kohle hauptsächlich bei höher motorisierten Fahrzeugen?

Beim EQC (Dauerleistung im Schein natürlich wesentlich geringer als die regulären 408 PS) waren es im VK-Bereich nur +9%. Allerdings fällt hier ein Vergleich schwer, denn der EQC ging in der Typklasse auch um 2 runter von 25 auf 23.

Mich würde interessieren, was sich bei euch getan hat.

140 Antworten

Beim Kumpel ging der S213 300de von 2019 um satte 66 % hoch. Vollkasko mit Rabattschutz usw.! DEVK!
Bei mir, LVM, nur um 15 % ca.!
Ich zahle also im Jahr mit Premiumschutz 140 Euro mehr.

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 22. November 2024 um 18:03:42 Uhr:


Beim Kumpel ging der S213 300de von 2019 um satte 66 % hoch. Vollkasko mit Rabattschutz usw.! DEVK!
Bei mir, LVM, nur um 15 % ca.!
Ich zahle also im Jahr mit Premiumschutz 140 Euro mehr.

Auch mit Rabattschutz, weil das ist ziemlich teuer, da man dabei nicht hochgestuft wird.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. November 2024 um 20:06:17 Uhr:



Zitat:

Auch mit Rabattschutz, weil das ist ziemlich teuer, da man dabei nicht hochgestuft wird.

Die Rückstufung kommt wenn man die Versicherung irgendwann wechselt.

Gruß

220d 194ps Limousine 2016Bj

VGH Haftpflicht + Vollkasko ohne Werkstattbindung

SF4 Monatlich 136 auf SF5 168

Die Preise steigen schneller wie meine SF Klasse mir Ersparnisse einbringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@O.Berg schrieb am 23. November 2024 um 03:25:54 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. November 2024 um 20:06:17 Uhr:


Die Rückstufung kommt wenn man die Versicherung irgendwann wechselt.

Gruß

Nur wenn man dann auch nen Unfall verschuldet und die Versicherung in Anspruch genommen hat.

Genau, bei einem Versicherungswechsel gibt es keine Rückstufung. Die gibt es nur wenn man seine eigene VK in Anspruch nimmt.

Das ist mir ja völlig neu, dass Der Rabattschutz auch bei einem Versichererwechsel greift und erst dann nicht mehr wirksam sein soll, wenn man beim neuen Versicherer einen Versicherungsfall hat.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 23. November 2024 um 08:05:56 Uhr:


Das ist mir ja völlig neu, dass Der Rabattschutz auch bei einem Versichererwechsel greift und erst dann nicht mehr wirksam sein soll, wenn man beim neuen Versicherer einen Versicherungsfall hat.

Das hast du falsch verstanden. ;-)
Bei deiner Versicherung wirst du nicht hoch gestuft, so lange du dort Kunde bist bei einem Schaden deinerseits. Intern stufen sie dich nur hoch um bei einer Kündigung die eigentliche SF-Klasse deiner neuen Versicherung mitzuteilen.
Es gibt auch Versicherungen, die die höhere SF-Klasse übernehmen, sofern du auch einen Rabattschutz abschließt.
Das macht der ADAC z.B.

Was du schreibst, ist auch mein Kenntnisstand. Aber du musst mir wohl den Kern der Aussagen deines vorigen Postings + Antwort Rolandbau erläutern.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. November 2024 um 20:06:17 Uhr:



Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 22. November 2024 um 18:03:42 Uhr:


Beim Kumpel ging der S213 300de von 2019 um satte 66 % hoch. Vollkasko mit Rabattschutz usw.! DEVK!
Bei mir, LVM, nur um 15 % ca.!
Ich zahle also im Jahr mit Premiumschutz 140 Euro mehr.

Auch mit Rabattschutz, weil das ist ziemlich teuer, da man dabei nicht hochgestuft wird.

Moin...

Ja, mit Rabattschutz.

Viele Grüße

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 23. November 2024 um 10:43:47 Uhr:


Was du schreibst, ist auch mein Kenntnisstand. Aber du musst mir wohl den Kern der Aussagen deines vorigen Postings + Antwort Rolandbau erläutern.

Das mache ich doch gern.;-)

Meine Aussage bzw. Ergänzung ist auch da richtig.
Nur musst du bei Rolandbau seiner zusätzlichen Aussage beim zweiten bzw. letzten Satz das Wort "vorherigen" einsetzen.
Dann ist sie verständlicher.

Wo ist die versteckte Kamera? 😁

Ein Rabattretter schützt einen beim aktuellen Versicherer und man wird trotz eines selbstverschuldeten Unfalls (egal ob im Haftpflicht- oder Vollkaskobereich) nicht hochgestuft.

Wechselt man dann aber später den Versicherer (wir reden jetzt mal nicht von den Ausnahmen, dass der neue Versicherer bei weiterhin aktivem Rabattretter die zuletzt geltenden SF-Klassen akzeptiert), dann zieht der Rabattretter des Vorversicherers nicht mehr und man landet in der SF-Klasse, bei welcher man ohne Rabattretter beim Vorversicherer gelandet wäre.

Also was verstehst du in diesem Zusammenhang unter "Nur wenn man dann auch nen Unfall verschuldet und die Versicherung in Anspruch genommen hat."?
Weshalb "nur"? Das ist doch gerade die Bedingung einer Hochstufung, nämlich ein selbst verschuldeter Unfall im Haftpflicht- oder Kaskobereich. Du wirst doch bei einem fremdverschuldeten Unfall logischerweise nicht hochgestuft, brauchst dann auch keinen Rabattretter und wir sind nicht beim Thema.

Wo du überall Kameras versteckt hast, weiß ich nicht.;-)

Mein erster Post war eine Ergänzung zur Aussage von O. Berg, daß der Fall nur eintrifft wenn man die Leistung in Anspruch genommen hat. Nicht mehr und nicht weniger.

Und den Rest hast du doch richtig verstanden.

Ich kann @Gerry71 nur zustimmen, das war absolut nicht zu verstehen 🙂

Mein halbjährlicher Versicherungsbeitrag geht ab 01.10.2025 von 230 € auf 245 € hoch (Haftpflicht, Vk mit 500 € SB, TK mit 150 € SB, 12.000 km Jahresfahrleistung).

Find ich jetzt nicht so gewaltig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen