Außergewöhnliche Erhöhung der Kasko-Versicherungsprämie 2024/2025 beim W213?
Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt ein spezielles Versicherungsforum, aber ich sehe das hier eher als fahrzeugspezifische Rückfrage und wollte mal nachfragen, wie sich bei euch die Prämien aktuell prozentual erhöhen. Dies natürlich bei gleichen Randbedingungen (SFK, km-Laufleistung, Fahreralter, etc.).
Bei meinem E450 Coupé (V6) ist die Vollkaskoprämie um 34% gestiegen. obwohl Regionalklasse und Typklasse (27) unverändert geblieben sind. Die Haftpflicht ist fast auf gleichem Niveau geblieben.
OK, überall wurde im Vorfeld angekündigt, dass die Reparaturkosten weiter stark gestiegen sind, aber + 34% im Kaskobereich ist doch absurd.
Holt man sich also die Kohle hauptsächlich bei höher motorisierten Fahrzeugen?
Beim EQC (Dauerleistung im Schein natürlich wesentlich geringer als die regulären 408 PS) waren es im VK-Bereich nur +9%. Allerdings fällt hier ein Vergleich schwer, denn der EQC ging in der Typklasse auch um 2 runter von 25 auf 23.
Mich würde interessieren, was sich bei euch getan hat.
140 Antworten
Zitat:
@Rychy schrieb am 24. November 2024 um 09:53:50 Uhr:
Mein halbjährlicher Versicherungsbeitrag geht ab 01.10.2025 von 230 € auf 245 € hoch (Haftpflicht, Vk mit 500 € SB, TK mit 150 € SB, 12.000 km Jahresfahrleistung).Find ich jetzt nicht so gewaltig.
Welche Versicherung, Werkstattbindung, Rabattschutz gegen Hochstufung und welche SF Klassen ?
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 24. November 2024 um 10:27:41 Uhr:
Zitat:
@Rychy schrieb am 24. November 2024 um 09:53:50 Uhr:
Mein halbjährlicher Versicherungsbeitrag geht ab 01.10.2025 von 230 € auf 245 € hoch (Haftpflicht, Vk mit 500 € SB, TK mit 150 € SB, 12.000 km Jahresfahrleistung).Find ich jetzt nicht so gewaltig.
Welche Versicherung, Werkstattbindung, Rabattschutz gegen Hochstufung und welche SF Klassen ?
Tarif: Comfort, Keine Werkstattbindung, Kein Rabattschutz gegen Hochstufung, Haftpflicht SF 25, VK incl TK SF 41
Versicherung geb ich gerne im PN Bereich an.
T-Modell als E350d
15.000 km pro Jahr. Auto steht draußen. Fahren darf jeder, der 23 Jahre alt ist, VK mit 300 SB und Werkstattbindung. Mit Rabattschutz. Mit Auslandsschutz und Schutzbrief. SF 22. Kosten pro Jahr 930 €, bedeutet +20% im Vergleich zu Vorjahr. Habe dort noch 3 weiter Versicherungen laufen, 2x Mercedes C-Klasse, 1x Mitsubishi Space Star. Alle exakt 20% rauf gegangen.
Vergleich über Check24 ergibt bei gleichem Leistungsumfang Prämien ab 1200 €/Jahr. Zum Heulen!
Versicherer ist ein Online-Marktführer mit HU vorne und 24 hinten.
Bei meinem 300de T-Modell Bj. 2020 Erhöhung Vollkasko um +27% (!!!) von 423 € auf 538 € bei SF11 (29%), Kasko SELECT mit SB300 € und das Ganze bei HUK24.
Vollkasko-Typklasse hat sich ggü. Vorjahr lt. Tabelle von 24 auf 25 erhöht.
Auf meine mehrfachen Nachfragen nach den Gründen für diese massive Erhöhung kamen immer nur die gleichen stereotypischen Antworten:
- "In den letzten Jahren sind die Kosten für die Schadenaufwendungen kontinuierlich gestiegen. Das wirkt sich auch auf den Beitrag aus. Wie Sie zu Recht von uns erwarten, passen wir die Beiträge nur im erforderlichen Umfang an. Gern überzeugen wir Sie mit unseren leistungsstarken Versicherungsprodukten."
- "Leider sind die Schadenaufwände stark gestiegen. Deshalb kommen wir nicht umhin, die Beiträge zu erhöhen. Wir bitten um Ihr Verständnis."
Bla bla bla ...
Ähnliche Themen
Ha ha ha, das gleiche hat man mir auch gesagt. Scheint haben alle Versicherer Muster Brief per Fax bekommen.
Ich bin auch nicht begeistert, finde es aber absolut nachvollziehbar.
Schaut euch doch mal die Lohnerhöhungen der letzten Jahre an. Da kommt noch mehr aus uns zu.
Zitat:
@aschaut schrieb am 25. November 2024 um 17:33:57 Uhr:
[…]- "In den letzten Jahren sind die Kosten für die Schadenaufwendungen kontinuierlich gestiegen. Das wirkt sich auch auf den Beitrag aus. Wie Sie zu Recht von uns erwarten, passen wir die Beiträge nur im erforderlichen Umfang an. Gern überzeugen wir Sie mit unseren leistungsstarken Versicherungsprodukten."
- "Leider sind die Schadenaufwände stark gestiegen. Deshalb kommen wir nicht umhin, die Beiträge zu erhöhen. Wir bitten um Ihr Verständnis."
Bla bla bla ...
Das „Bla bla bla“ ist halt nunmal Tatsache…
Zitat:
@dukerobert schrieb am 25. November 2024 um 18:43:22 Uhr:
Ich bin auch nicht begeistert, finde es aber absolut nachvollziehbar.Schaut euch doch mal die Lohnerhöhungen der letzten Jahre an. Da kommt noch mehr aus uns zu.
Da bin ich durchaus anderer Meinung. Habe extra nachgeschaut.
2023 -> 650 €
2024 -> 770 €
2025 -> 930 €
43% in 2 Jahren. Okay etwas mehr Lohn gibt es zwischendurch auch, aber 43 % mehr wären mir auf dem Konto aufgefallen.
Teile werden auch teuerer. Aber nicht in diesen Größen. Also ist die Frage schon erlaubt, wie so etwas kommt. Die Autoversicherung ist doch hoffentlich nicht vergleichbar mit der gesetzlichen Krankenversicherung, die auch noch für Fälle leisten muss obwohl sie nichts einzahlen.
Ersatzteilpreise sind in den letzten 10 Jahren um 100% gestiegen. Kaum ein KFZ Versicherer macht mit KFZ Versicherungen plus. Und Versicherungen sind auch Wirtschaftsunternehmen. Wie macht das Eure Firma? Im Übrigen ärgere ich mich über meine Anpassung genauso.
Na einen Teil dieser Kosten erklärt sich leider auch durch die emens gestiegenen Kosten der Elementarversicherungsschäden. Ist eben eine Mischkalkulation bei den Versicherern.
Günstiger wird das Leben nicht mehr.
Ne, trifft wirklich alle.
Mein MB kostet ab nächster Jahr ~25% mehr. Der VW und der Jaguar je ~10%. Alles bei der Allianz.
Laut meinem Versicherungsmakler liegt viel an den deutlich teureren Reperaturkosten bei der "neuen Mobilität".
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 26. November 2024 um 11:20:50 Uhr:
Laut meinem Versicherungsmakler liegt viel an den deutlich teureren Reperaturkosten bei der "neuen Mobilität".
Was ist unter der "neuen Mobilität" zu verstehen?
Zitat:
@lejockel schrieb am 26. November 2024 um 12:32:51 Uhr:
Elektro. Prämien waren sehr billig. Quersubvention.
Bei den paar E Autos soll das so drastische Auswirkungen auf alle haben?