Außergewöhnliche Erhöhung der Kasko-Versicherungsprämie 2024/2025 beim W213?
Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt ein spezielles Versicherungsforum, aber ich sehe das hier eher als fahrzeugspezifische Rückfrage und wollte mal nachfragen, wie sich bei euch die Prämien aktuell prozentual erhöhen. Dies natürlich bei gleichen Randbedingungen (SFK, km-Laufleistung, Fahreralter, etc.).
Bei meinem E450 Coupé (V6) ist die Vollkaskoprämie um 34% gestiegen. obwohl Regionalklasse und Typklasse (27) unverändert geblieben sind. Die Haftpflicht ist fast auf gleichem Niveau geblieben.
OK, überall wurde im Vorfeld angekündigt, dass die Reparaturkosten weiter stark gestiegen sind, aber + 34% im Kaskobereich ist doch absurd.
Holt man sich also die Kohle hauptsächlich bei höher motorisierten Fahrzeugen?
Beim EQC (Dauerleistung im Schein natürlich wesentlich geringer als die regulären 408 PS) waren es im VK-Bereich nur +9%. Allerdings fällt hier ein Vergleich schwer, denn der EQC ging in der Typklasse auch um 2 runter von 25 auf 23.
Mich würde interessieren, was sich bei euch getan hat.
140 Antworten
Zahle 1x im Jahr und du sparst 5%.
Weiterhin bezahlst du bei angegebenen 10.000 km für 12.000 km.
Die Stufen sind 5.000 km, 9.000 km, 12.000 km, usw.
Wenn du mit 9.000 km auskommst, wähle diese Km-Grenze.
Zitat:
@delvos schrieb am 20. November 2024 um 10:33:56 Uhr:
@E-LikeZahle 1x im Jahr und du sparst 5%.
Weiterhin bezahlst du bei angegebenen 10.000 km für 12.000 km.
Die Stufen sind 5.000 km, 9.000 km, 12.000 km, usw.
Wenn du mit 9.000 km auskommst, wähle diese Km-Grenze.
Absolut guter Hinweis! Eventuell Selbstbeteiligung bei VK höher nehmen.
Fast 1000 für diese geringe KM Leistung und SF26 ist heftig für einen kleinen Diesel. Liegt möglicherweise an der Region? Ich weiß aber nicht, wie sehr sich die Regionalklasse preismäßig auswirken kann.
Hallo Delvos, es gibt Versicherer die Stufen pro 1000 km und kennen die alten Stufen nicht mehr. Sie nennen das risikoadäquat.
So, bei Huk Coburg neu Vertrag abgeschlossen , von 1504 Euro bei HDI, 12 TKM pro Jahr, VK SB 500 +Werkstattbindung,
auf 785 Euro 15 Tkm pro Jahr, VK SB 500+ Werkstattbindung!
Hab SF21 und VK SF 29! Sogar Günstiger als für 2024!
Yaris Hybrid P13 502 Euro (HDI 705 Euro)!
Bei HDI wollte mir nochmal Angebot machen, da kam das neue Angebot nochmal 40 Euro teurer auf 1544 Euro !
ADAC Bla bla bei Facebook, Mitglieder kriegen bei uns Günstig. War ich da , ADAC karte vorgelegt, +200 auf 1704 Euro .
Da wird man noch bestrafft bei ADAC ,weil man drin ist!
Ähnliche Themen
Gerade eben den Vergleich gemacht.
Bei meinem S213 (1313 FZS ) ist die HUK Coburg ca.170 Euro/Jahr billiger als die DA Direkt.
Da muss ich aktiv werden.
Tja, da sag man das die HUK so günstig sein soll. Bei VHV zahle ich etwas weniger. HP SF13/VK SF16 150/500 mit 12Tkm bin ich bei 840,- Euro.
Also die günstige HUK24 hat alles andere als einen guten Ruf. Zumindest als geschädigter Unfallgegner. Wie sieht es denn im Kunden- bzw. Kaskobereich aus?
T 350d / OM 656 aus 07/2019
LVM / SF 35 sowohl HP als auch VK/TK (300/150 SB) / Standort Leipzig-Stadt / Alleinfahrer 66 Jahre / 25.000 km p.a. / jährliche Zahlung
HP: 299,18 (+ 12,3 %) VK: 930,02 (+ 15,6 %) Summe 1.229,20 (+ 14,8 %).
Ich hatte Schlimmeres erwartet - und habe leider keine Information über den Altersmalus.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 21. November 2024 um 20:49:49 Uhr:
Also die günstige HUK24 hat alles andere als einen guten Ruf. Zumindest als geschädigter Unfallgegner. Wie sieht es denn im Kunden- bzw. Kaskobereich aus?
Als Unfallgegner wird man mit jeder Versicherung viel Freude haben…
Bin schon seit etlichen Jahren mit meinen Fahrzeugen bei der HUK24.
Hatte nie Probleme, weder bei der Kommunikation noch bei der Abwicklung von Kasko-Schäden.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 21. Nov. 2024 um 22:54:27 Uhr:
Als Unfallgegner wird man mit jeder Versicherung viel Freude haben…
Ich hatte bisher als Unfallgegner weder mit der HUK (ob es die HUK24 war, weiß ich nicht) noch mit der Allianz irgendwelche Probleme.
Bei der HUK lief es schnell und unbürokratisch. Bei der Allianz dauerte zunächst wegen umstrittener Schuldfrage des Unfallgegners etwas länger.
In beiden Fällen wurde aber alles zu meiner vollsten Zufriedenheit reguliert und das ohne einen Anwalt einzuschalten oder damit zu drohen.
Ich hab meine Erhöhung noch nicht bekommen, wird aber sicher so sein.
Ich kann als HUK Kunde aber nur von der HUK abraten. Erstens aus eigener Erfahrung bei Eigenschaden sowie als Geschädigter (Gegner auch HUK). Darüber hinaus sagte mir bisher jeder Gutachter und jede Werkstatt in den letzten 5 Jahren....HUK... Auf keinen Fall, die machen den meisten Ärger von allen
Continentale: Ich warte seit 14 Monaten auf die Regulierung. Nach wochenlanger Wartezeit kommt von denen eine (für mich unsinnige Rückfrage, weil alles schon geklärt) und dann geht das warten weiter.
Schadensverursacher und sein „Vertreter“ haben den Schaden anerkannt. Es wird einfach herausgezögert.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 21. November 2024 um 20:49:49 Uhr:
Also die günstige HUK24 hat alles andere als einen guten Ruf. Zumindest als geschädigter Unfallgegner. Wie sieht es denn im Kunden- bzw. Kaskobereich aus?
HUK24 rechnet aber auch über die HUK ab, ist ja die gleiche Bude.
Bin auch bei HUK24.
E450, 10tkm, SF15, 1000€/150€, freie Werkstattwahl, kein Rabattretter: 680€/a.
Da kann man bei über 300PS gar nichts sagen. Bin gespannt ob erhöht wird, wage aber zu bezweifeln, dass das irgendwo anders billiger wird.
Nur Kilometer muss ich noch nachmelden, werden doch 15tkm statt 10.
Kommt immer drauf an. Als ich meinen 211er verkauft habe und den 212er versichern wollte habe ich Tarife verglichen. Die Allianz war über 300€ günstiger als die HUK24. Da habe ich mittlerweile nur noch meinen Anhänger versichert.
Moin,
C43/450 mit VK/TK (300/150 SB) / HP: SF9, VK: SF15 / 9.000 km p.a. / Garage / jährliche Zahlung
HP: 387 € (+17%) und VK: 936 € (+17%) - Summe 1.323 € (+17%) bei AXA...
Habe die Versicherung gekündigt, weil ich letztes Jahr die gleiche saftige Erhöhung schon einmal hatte, d.h. +35% in 2 Jahren, obwohl sich Typklassen nicht verändert haben bzw. bei der KH sogar eine Klasse günstiger geworden ist!
Bin zur LVM gewechselt und zahle dort 300 € weniger bei identischen Leistungsmerkmalen!
Fazit: Alle paar Jahre wirklich mal vergleichen und ggf. wechseln!
Grüße, Falke79