außentemperatur -17°C...wagen wird kaum warm
mahlzeit,
mein großer (530d) ist auf einer strecke von ca. 35 km heute morgen kaum warm geworden. ist das normal bei diesen temperaturen? ich hatte nicht das gefühl, dass sich überhaupt etwas tut!?
wem geht´s gleich?
oder ist evtl. doch die heizung defekt?
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Du hast aber immer gesagt ich solle mir keine Sorgen machen es ist ok wenn er die temperatur erreicht. jetzt klinfgt deine Aussage ein wenig anders. Der Schlauch war bei 87 eiskalt. Von lauwarm und kalt war keine rede. Also kann auch kein bisschen kühlwasser durgeflossen sein er wo er dann mal ab und zu die 88 erreicht hatte wurde er lauwarm.
Das habe ich nie gemacht. Ich habe extra einen Thread erstellt, wo drinnen steht, dass Fahrzeuge, die die 90 Grad nicht erreichen (Diesel natürlich), was kaputt ist! Somit bist du hier auch betroffen, oder fährst du Hybrid? Also bitte, rede keinen Blödsinn, dass ich hier der Schuldige bin.
Hier der Beweis, dass ich dir AUSDRÜCKLICH geschrieben habe, dass bei dir was nicht in Ordnung ist!
Ich veröffentliche PN's sehr ungern, aber hier ist es angebracht, da Leute sonst denken, ich rede Schwachsinn, was in dem Fall einfah nicht stimmt.
PN von dir am 12.02.2012:
Ahh schade naja vielleicht kauf ich mir mal eins.
Aber noch eine frage habe ich.
Wenn ich vorm Auto stehe. und auf der linken seiten----unten Richtung Klimakompressor ist doch der Dicke Schlauch der in den kühler geht---richtig?
Sollte der bei geöffneten Thermostat warm sein oder ?
Der ist bei mir nach ca 25-30km und 87° kühlwassertemperatur immer noch eiskalt. das würde bedeuten das Thermostat hat immer noch nicht geöffnet und ist somit in ordnung oder?
Ich mir nun doch wieder Sorgen weil hier einige in den Vielen treahds berichten das sie mit einem Diesel. nach 30km 92- 93° haben. das habe ich nicht mal geschafft als ich zu Weihnachten 400km am Stück gefahren bin, selbst da ist er immer konstant auf 88°geblieben.
Sollte der thermostat defekt sein dann müsste der Schlauch ja schon bei 60°warm sein oder ?
und Sollte das Thermostat im geschlossenen Zustand hängen (was selten ist) dann müsste ja der Motor irgendwan richtig warm werden oder?
Bitte mal um Kurze erklärung ob ich da mit meinen Vermutungen und Aussagen richtig liege.
lg zinnik
Daraufhin meine Antwort an dich am 12.02.2012 20:29:
Im Prinzip gilt und ist richtig:
Wenn der Schlauch kalt ist, zirkuliert kein Kühlwasser über den Kühler, was auch bis 87 Grad nicht passieren dürfte, da hier nur das Kühlwasser über Motor- und Zylinderkopf, sowie über Wärmetauscher (Heizung) zirkuliert. Ab 87 Grad öffnet das Thermostat und kühlt nun das Wasser über den Kühler - somit baut es den Kühlkreislauf auf.
Wenn der Schlauch schon bei 60 Grad warm ist, ist das Thermostat offen, wann es nicht offen sein sollte -> somit defekt! Wenn es jedoch bei 85 Grad nicht warm ist, stimmt alles - soll ja erst bei 87-88 Grad öffnen. Richtig, wenn du das Auto im Stand laufen lässt, dann sollte es bei einem defektem Thermostat (welches also nicht öffnet, da der Schlauch eiskalt ist) überhitzen!
BMW_Verrückter
Daraufhin fragst du mich, ob dies normal sei - ich antworte, dass du es bei etwas wärmeren Temperaturen erneut versuchen solltest!
Somit habe ich dir niemals gesagt, dass alles stimmt, denn wenn das Thermostat nicht öffnet, dann ist es nicht in Ordnung, steht alles oben in der PN.
Zitat:
Bin ja jedesmal angehalten wie ein dummer und habe geschaut. die leute müssen auch geadcht haben. "Man hat der probleme"
Da bist du selber Schuld, nicht ich.
Also bitte sei vorsichtig mit deinen Aussagen und dem Beschuldigen anderer User hier!
BMW_Verrückter
PS: Finde gerade den Thread nicht, wo ich dir ausdrücklich sage "zinnick, bei dir ist dies nicht normal, was geschieht mit dem Thermostat, du solltest dir das anschauen" - und du darauf "doch, bei mir stimmt alles" - demnach habe ich dann einfach gesagt, "okay, wenn du meinst" (oder sowas in der Art) - wenn das für dich eine Bestätigung ist, okay.
Ich hab meinen Job getan, dir die Augen öffnen wollen, dass es nicht passt - wenn du denkst, es sei normal, kann ich nichts dafür machen.
Lese dir den Thread mit den Thermostaten von mir durch in der E60-FAQ - dort steht alles und auch DU bist davon betroffen!
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matfie
heute kam sogar meine standheizung fast an ihre grenzen - die scheiben waren am rand noch vereist...was mich interessieren würde, wo kann ich denn die temperatur ablesen?
habe einen 535d
Hatte Benziner (750i, 530i E 39), da wars nach 25 min fast wie in einer Sauna. Bei meinen jetzigen X5 E53 wirds nach dieser Zeit gerade ein wenig wärmer wie draussen. Das nenne ich Fortschritt😠. Oder Stand der Technik!😁 Meinst du die Innentemp? Nirgends. Übrigens, der X5 ist ein Diesel.
so meiner ist auch ( wie schon erwartet hab ja nur probleme mit meinem ) hinüber, also das thermostat....
habe eine strecke von 25 km gemacht und den danach aufm parkplatz ne halbe stunden laufen lassen. und es war maximal 64 grad !
hab bei unserem freundlichen hier nach gefragt die meinten das thermostat wechseln inkl. einbau kostet 230 euro!
kommt das hin oder ist es zu viel was meint ihr !??
Ich werde das morgen mal prüfen. Habe ja noch Garantie bis Oktober 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fifo187
so meiner ist auch ( wie schon erwartet hab ja nur probleme mit meinem ) hinüber, also das thermostat....
habe eine strecke von 25 km gemacht und den danach aufm parkplatz ne halbe stunden laufen lassen. und es war maximal 64 grad !
hab bei unserem freundlichen hier nach gefragt die meinten das thermostat wechseln inkl. einbau kostet 230 euro!
kommt das hin oder ist es zu viel was meint ihr !??
80€ beide Thermostate + 150€ für Arbeit denke ich zuviel, aber wenn es BMW ist dann ist es normal , die übertreiben es immer einwenig, versuche es bei einer freier Werkstatt, kommst günstiger raus und muss nicht bei der Kälte frieren
Ähnliche Themen
Fifo - nimm dir einfach, wenn es besseres Wetter gibt, 2 Stunden Zeit und wechsel das und du sparst dir das Geld - ich finde, dass du nun schon zu viel Geld in deinen BMW investiert hast! Hast ja mal erwähnt, KFZler zu sein - sollte gar kein Problem darstellen! 🙂
BMW_Verrückter
Ok ich werf auch nochmal einen in die Runde: War heute bei BMW, mein Kundenberater meinte "Kein Grund zur Sorge - bei dem Wetter werden se alle nicht richtig warm. 68-75 Grad bei dieser Wetterlage wäre ok". Ich solle warten bis es draussen wieder wärmer würde, das Geld würde er sich an meiner Stelle sparen. Und wenn überhaupt, soll nur das Motorthermostat getauscht werden, nicht das AGR Thermostat. Kostenpunkt ca 250 Euro. 🙄
Die sind bei BMW alle etwas verwirrt, einfach nicht achten auf solche Äußerungen sondern nur bejahen und seinen Teil denken 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Fifo - nimm dir einfach, wenn es besseres Wetter gibt, 2 Stunden Zeit und wechsel das und du sparst dir das Geld - ich finde, dass du nun schon zu viel Geld in deinen BMW investiert hast! Hast ja mal erwähnt, KFZler zu sein - sollte gar kein Problem darstellen! 🙂BMW_Verrückter
ja bin gelernter kfzler , ABER viel zu faul für sowas .... wechsele noch nich mal mehr die reifen.... =)
Aber so langsam wird es echt zu viel.... wir wollen sparen für einen e46 als zweitwagen damit der corsa weg kommt....
und ich gebe jeden monat nur an reparaturen 200-400 euro aus für den 5er!!!!
ich warte noch ein zwei monaten bis es wärmer wird dann werde ich es selbst machen!! hast recht bmw verrückter!
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Hatte Benziner (750i, 530i E 39), da wars nach 25 min fast wie in einer Sauna. Bei meinen jetzigen X5 E53 wirds nach dieser Zeit gerade ein wenig wärmer wie draussen. Das nenne ich Fortschritt😠. Oder Stand der Technik!😁 Meinst du die Innentemp? Nirgends. Übrigens, der X5 ist ein Diesel.
kann es sein dass dein Zuheizer (Webasto) hinüber ist? Das war bei meinem E39 auch der Fall der wird nie im Leben warm schon gar nicht bei diesen Temperaturen! Hörst du den arbeiten? Bei diesen Aussentemperaturen sollte er sofort nach Motorstart anspringen!
MfG
Fifo, lese ja hier täglich mit und habe nun wirklich vieles mitbekommen von deinem 530d 🙂
Deswegen mein Ansatz 🙂 Ist halt bei wärmeren Temperaturen in 1 - 1,5 Stunden erledigt und schon was gespart, für's Tanken z.b. 😉
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Ok ich werf auch nochmal einen in die Runde: War heute bei BMW, mein Kundenberater meinte "Kein Grund zur Sorge - bei dem Wetter werden se alle nicht richtig warm. 68-75 Grad bei dieser Wetterlage wäre ok". Ich solle warten bis es draussen wieder wärmer würde, das Geld würde er sich an meiner Stelle sparen. Und wenn überhaupt, soll nur das Motorthermostat getauscht werden, nicht das AGR Thermostat. Kostenpunkt ca 250 Euro. 🙄
Mit dem Nachteil, dass dann keine wirklich ausreichend warme Luft in den Inneraum gelangt und man sich den Arsch abfriert. Das muss man halt akzeptieren bei einem Auto in der + 50.000,- Klasse. Komisch bloß, dass es wiederum Exemplare gibt bei denen das alles kein Thema ist und wo die Kühlwassertemperatur hoch geht.
Ich weiß jetzt nach dem ich hier verschiedenes gelesen habe, aber mein 🙂 ebenfalls gesagt hatte kein Grund zur Sorge im Moment ob ich einen Tausch vornehmen lassen soll. Heute morgen bin ich bei - 11°c mit einem Bekannten 70 KM weit auf der Autobahn gefahren in einem 3 jahre alten Ford Fusion Benziner und wie der Heizungsregler auf der Mitte stand, wurde es auch nicht so richtig schön warm. Dies wurde es erst wie er auf ganz anschlag rot stand. Wenn ich bei meinem E 61 die Heizung jetzt auf 24°c stelle und das Gebläse auf zwei kann ich schon von wirklich angenehm warm sprechen aber nicht nach 10 KM. Heute Nachmittag dann waren es - 9°c und nach 40 KM Landstraße und Autobahn stand die Temperatur auf 77°c bei meinen 525d/A. Ich werde das jetzt nochmal abwarten und die Sache beobachten an etwas milderen Tagen. Bei einem ehemaligen Opel Omega hatte ich das Thermostat kaputt nach fünf Jahren, nachdem es getauscht wurde ging die Temperatur bei der kleinsten Belastung sehr hoch und der Lüfter ging dann immer sehr früh an, wurde dann nochmal getauscht.
Ich denke, dass sich selbst bei höheren Temperaturen (5, 10 Grad) an deiner Kühlmitteltemperatur nicht viel ändern wird - 90 Grad werden nich erreicht.
BMW_Verrückter
Der Wagen war bis 2010 meinem Schwiegervater und er lief in Spanien, Malaga, da fiel das nie so auf anscheinend 🙂
Hab heute bei meinem mal das Menü aufgerufen und geschaut. Nach ca 100km mit zwischendurch 10minuten Pause hatte er gerade mal 60°C. Auf der Bahn bei 180kmh ca 62°C, auf der Landstr. bei 100km/h 58°C.
Das kann doch nicht normal sein ?
Mich wunderts eh schon die ganze Zeit das bei meinen 16km in die Arbeit die Heizung erst auf der Autobahn warm wird nach 8km Landstr.
Wenn die Kühltemperatur nicht hoch geht, geht doch sicher auch der Spritverbrauch hoch da der Motor länger kalt bleibt oder bin ich da falsch ?