außentemperatur -17°C...wagen wird kaum warm

BMW 5er E61

mahlzeit,

mein großer (530d) ist auf einer strecke von ca. 35 km heute morgen kaum warm geworden. ist das normal bei diesen temperaturen? ich hatte nicht das gefühl, dass sich überhaupt etwas tut!?
wem geht´s gleich?

oder ist evtl. doch die heizung defekt?

gruß 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Du hast aber immer gesagt ich solle mir keine Sorgen machen es ist ok wenn er die temperatur erreicht. jetzt klinfgt deine Aussage ein wenig anders. Der Schlauch war bei 87 eiskalt. Von lauwarm und kalt war keine rede. Also kann auch kein bisschen kühlwasser durgeflossen sein er wo er dann mal ab und zu die 88 erreicht hatte wurde er lauwarm.

Das habe ich nie gemacht. Ich habe extra einen Thread erstellt, wo drinnen steht, dass Fahrzeuge, die die 90 Grad nicht erreichen (Diesel natürlich), was kaputt ist! Somit bist du hier auch betroffen, oder fährst du Hybrid? Also bitte, rede keinen Blödsinn, dass ich hier der Schuldige bin.

Hier der Beweis, dass ich dir AUSDRÜCKLICH geschrieben habe, dass bei dir was nicht in Ordnung ist!

Ich veröffentliche PN's sehr ungern, aber hier ist es angebracht, da Leute sonst denken, ich rede Schwachsinn, was in dem Fall einfah nicht stimmt.

PN von dir am 12.02.2012:

Ahh schade naja vielleicht kauf ich mir mal eins.

Aber noch eine frage habe ich.
Wenn ich vorm Auto stehe. und auf der linken seiten----unten Richtung Klimakompressor ist doch der Dicke Schlauch der in den kühler geht---richtig?
Sollte der bei geöffneten Thermostat warm sein oder ?
Der ist bei mir nach ca 25-30km und 87° kühlwassertemperatur immer noch eiskalt. das würde bedeuten das Thermostat hat immer noch nicht geöffnet und ist somit in ordnung oder?

Ich mir nun doch wieder Sorgen weil hier einige in den Vielen treahds berichten das sie mit einem Diesel. nach 30km 92- 93° haben. das habe ich nicht mal geschafft als ich zu Weihnachten 400km am Stück gefahren bin, selbst da ist er immer konstant auf 88°geblieben.

Sollte der thermostat defekt sein dann müsste der Schlauch ja schon bei 60°warm sein oder ?

und Sollte das Thermostat im geschlossenen Zustand hängen (was selten ist) dann müsste ja der Motor irgendwan richtig warm werden oder?

Bitte mal um Kurze erklärung ob ich da mit meinen Vermutungen und Aussagen richtig liege.

lg zinnik

Daraufhin meine Antwort an dich am 12.02.2012 20:29:

Im Prinzip gilt und ist richtig:

Wenn der Schlauch kalt ist, zirkuliert kein Kühlwasser über den Kühler, was auch bis 87 Grad nicht passieren dürfte, da hier nur das Kühlwasser über Motor- und Zylinderkopf, sowie über Wärmetauscher (Heizung) zirkuliert. Ab 87 Grad öffnet das Thermostat und kühlt nun das Wasser über den Kühler - somit baut es den Kühlkreislauf auf.

Wenn der Schlauch schon bei 60 Grad warm ist, ist das Thermostat offen, wann es nicht offen sein sollte -> somit defekt! Wenn es jedoch bei 85 Grad nicht warm ist, stimmt alles - soll ja erst bei 87-88 Grad öffnen. Richtig, wenn du das Auto im Stand laufen lässt, dann sollte es bei einem defektem Thermostat (welches also nicht öffnet, da der Schlauch eiskalt ist) überhitzen!

BMW_Verrückter

Daraufhin fragst du mich, ob dies normal sei - ich antworte, dass du es bei etwas wärmeren Temperaturen erneut versuchen solltest!

Somit habe ich dir niemals gesagt, dass alles stimmt, denn wenn das Thermostat nicht öffnet, dann ist es nicht in Ordnung, steht alles oben in der PN.

Zitat:

Bin ja jedesmal angehalten wie ein dummer und habe geschaut. die leute müssen auch geadcht haben. "Man hat der probleme"

Da bist du selber Schuld, nicht ich.

Also bitte sei vorsichtig mit deinen Aussagen und dem Beschuldigen anderer User hier!

BMW_Verrückter

PS: Finde gerade den Thread nicht, wo ich dir ausdrücklich sage "zinnick, bei dir ist dies nicht normal, was geschieht mit dem Thermostat, du solltest dir das anschauen" - und du darauf "doch, bei mir stimmt alles" - demnach habe ich dann einfach gesagt, "okay, wenn du meinst" (oder sowas in der Art) - wenn das für dich eine Bestätigung ist, okay.

Ich hab meinen Job getan, dir die Augen öffnen wollen, dass es nicht passt - wenn du denkst, es sei normal, kann ich nichts dafür machen.

Lese dir den Thread mit den Thermostaten von mir durch in der E60-FAQ - dort steht alles und auch DU bist davon betroffen!

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Du hast aber immer gesagt ich solle mir keine Sorgen machen es ist ok wenn er die temperatur erreicht. jetzt klinfgt deine Aussage ein wenig anders. Der Schlauch war bei 87 eiskalt. Von lauwarm und kalt war keine rede. Also kann auch kein bisschen kühlwasser durgeflossen sein er wo er dann mal ab und zu die 88 erreicht hatte wurde er lauwarm.

Das habe ich nie gemacht. Ich habe extra einen Thread erstellt, wo drinnen steht, dass Fahrzeuge, die die 90 Grad nicht erreichen (Diesel natürlich), was kaputt ist! Somit bist du hier auch betroffen, oder fährst du Hybrid? Also bitte, rede keinen Blödsinn, dass ich hier der Schuldige bin.

Hier der Beweis, dass ich dir AUSDRÜCKLICH geschrieben habe, dass bei dir was nicht in Ordnung ist!

Ich veröffentliche PN's sehr ungern, aber hier ist es angebracht, da Leute sonst denken, ich rede Schwachsinn, was in dem Fall einfah nicht stimmt.

PN von dir am 12.02.2012:

Ahh schade naja vielleicht kauf ich mir mal eins.

Aber noch eine frage habe ich.
Wenn ich vorm Auto stehe. und auf der linken seiten----unten Richtung Klimakompressor ist doch der Dicke Schlauch der in den kühler geht---richtig?
Sollte der bei geöffneten Thermostat warm sein oder ?
Der ist bei mir nach ca 25-30km und 87° kühlwassertemperatur immer noch eiskalt. das würde bedeuten das Thermostat hat immer noch nicht geöffnet und ist somit in ordnung oder?

Ich mir nun doch wieder Sorgen weil hier einige in den Vielen treahds berichten das sie mit einem Diesel. nach 30km 92- 93° haben. das habe ich nicht mal geschafft als ich zu Weihnachten 400km am Stück gefahren bin, selbst da ist er immer konstant auf 88°geblieben.

Sollte der thermostat defekt sein dann müsste der Schlauch ja schon bei 60°warm sein oder ?

und Sollte das Thermostat im geschlossenen Zustand hängen (was selten ist) dann müsste ja der Motor irgendwan richtig warm werden oder?

Bitte mal um Kurze erklärung ob ich da mit meinen Vermutungen und Aussagen richtig liege.

lg zinnik

Daraufhin meine Antwort an dich am 12.02.2012 20:29:

Im Prinzip gilt und ist richtig:

Wenn der Schlauch kalt ist, zirkuliert kein Kühlwasser über den Kühler, was auch bis 87 Grad nicht passieren dürfte, da hier nur das Kühlwasser über Motor- und Zylinderkopf, sowie über Wärmetauscher (Heizung) zirkuliert. Ab 87 Grad öffnet das Thermostat und kühlt nun das Wasser über den Kühler - somit baut es den Kühlkreislauf auf.

Wenn der Schlauch schon bei 60 Grad warm ist, ist das Thermostat offen, wann es nicht offen sein sollte -> somit defekt! Wenn es jedoch bei 85 Grad nicht warm ist, stimmt alles - soll ja erst bei 87-88 Grad öffnen. Richtig, wenn du das Auto im Stand laufen lässt, dann sollte es bei einem defektem Thermostat (welches also nicht öffnet, da der Schlauch eiskalt ist) überhitzen!

BMW_Verrückter

Daraufhin fragst du mich, ob dies normal sei - ich antworte, dass du es bei etwas wärmeren Temperaturen erneut versuchen solltest!

Somit habe ich dir niemals gesagt, dass alles stimmt, denn wenn das Thermostat nicht öffnet, dann ist es nicht in Ordnung, steht alles oben in der PN.

Zitat:

Bin ja jedesmal angehalten wie ein dummer und habe geschaut. die leute müssen auch geadcht haben. "Man hat der probleme"

Da bist du selber Schuld, nicht ich.

Also bitte sei vorsichtig mit deinen Aussagen und dem Beschuldigen anderer User hier!

BMW_Verrückter

PS: Finde gerade den Thread nicht, wo ich dir ausdrücklich sage "zinnick, bei dir ist dies nicht normal, was geschieht mit dem Thermostat, du solltest dir das anschauen" - und du darauf "doch, bei mir stimmt alles" - demnach habe ich dann einfach gesagt, "okay, wenn du meinst" (oder sowas in der Art) - wenn das für dich eine Bestätigung ist, okay.

Ich hab meinen Job getan, dir die Augen öffnen wollen, dass es nicht passt - wenn du denkst, es sei normal, kann ich nichts dafür machen.

Lese dir den Thread mit den Thermostaten von mir durch in der E60-FAQ - dort steht alles und auch DU bist davon betroffen!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Du hast aber immer gesagt ich solle mir keine Sorgen machen es ist ok wenn er die temperatur erreicht. jetzt klinfgt deine Aussage ein wenig anders. Der Schlauch war bei 87 eiskalt. Von lauwarm und kalt war keine rede. Also kann auch kein bisschen kühlwasser durgeflossen sein er wo er dann mal ab und zu die 88 erreicht hatte wurde er lauwarm.

Das habe ich nie gemacht. Ich habe extra einen Thread erstellt, wo drinnen steht, dass Fahrzeuge, die die 90 Grad nicht erreichen (Diesel natürlich), was kaputt ist! Somit bist du hier auch betroffen, oder fährst du Hybrid? Also bitte, rede keinen Blödsinn, dass ich hier der Schuldige bin.

Hier der Beweis, dass ich dir AUSDRÜCKLICH geschrieben habe, dass bei dir was nicht in Ordnung ist!

Ich veröffentliche PN's sehr ungern, aber hier ist es angebracht, da Leute sonst denken, ich rede Schwachsinn, was in dem Fall einfah nicht stimmt.

PN von dir am 12.02.2012:

Ahh schade naja vielleicht kauf ich mir mal eins.

Aber noch eine frage habe ich.
Wenn ich vorm Auto stehe. und auf der linken seiten----unten Richtung Klimakompressor ist doch der Dicke Schlauch der in den kühler geht---richtig?
Sollte der bei geöffneten Thermostat warm sein oder ?
Der ist bei mir nach ca 25-30km und 87° kühlwassertemperatur immer noch eiskalt. das würde bedeuten das Thermostat hat immer noch nicht geöffnet und ist somit in ordnung oder?

Ich mir nun doch wieder Sorgen weil hier einige in den Vielen treahds berichten das sie mit einem Diesel. nach 30km 92- 93° haben. das habe ich nicht mal geschafft als ich zu Weihnachten 400km am Stück gefahren bin, selbst da ist er immer konstant auf 88°geblieben.

Sollte der thermostat defekt sein dann müsste der Schlauch ja schon bei 60°warm sein oder ?

und Sollte das Thermostat im geschlossenen Zustand hängen (was selten ist) dann müsste ja der Motor irgendwan richtig warm werden oder?

Bitte mal um Kurze erklärung ob ich da mit meinen Vermutungen und Aussagen richtig liege.

lg zinnik

Daraufhin meine Antwort an dich am 12.02.2012 20:29:

Im Prinzip gilt und ist richtig:

Wenn der Schlauch kalt ist, zirkuliert kein Kühlwasser über den Kühler, was auch bis 87 Grad nicht passieren dürfte, da hier nur das Kühlwasser über Motor- und Zylinderkopf, sowie über Wärmetauscher (Heizung) zirkuliert. Ab 87 Grad öffnet das Thermostat und kühlt nun das Wasser über den Kühler - somit baut es den Kühlkreislauf auf.

Wenn der Schlauch schon bei 60 Grad warm ist, ist das Thermostat offen, wann es nicht offen sein sollte -> somit defekt! Wenn es jedoch bei 85 Grad nicht warm ist, stimmt alles - soll ja erst bei 87-88 Grad öffnen. Richtig, wenn du das Auto im Stand laufen lässt, dann sollte es bei einem defektem Thermostat (welches also nicht öffnet, da der Schlauch eiskalt ist) überhitzen!

BMW_Verrückter

Daraufhin fragst du mich, ob dies normal sei - ich antworte, dass du es bei etwas wärmeren Temperaturen erneut versuchen solltest!

Somit habe ich dir niemals gesagt, dass alles stimmt, denn wenn das Thermostat nicht öffnet, dann ist es nicht in Ordnung, steht alles oben in der PN.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Bin ja jedesmal angehalten wie ein dummer und habe geschaut. die leute müssen auch geadcht haben. "Man hat der probleme"

Da bist du selber Schuld, nicht ich.

Also bitte sei vorsichtig mit deinen Aussagen und dem Beschuldigen anderer User hier!

BMW_Verrückter

PS: Finde gerade den Thread nicht, wo ich dir ausdrücklich sage "zinnick, bei dir ist dies nicht normal, was geschieht mit dem Thermostat, du solltest dir das anschauen" - und du darauf "doch, bei mir stimmt alles" - demnach habe ich dann einfach gesagt, "okay, wenn du meinst" (oder sowas in der Art) - wenn das für dich eine Bestätigung ist, okay.

Ich hab meinen Job getan, dir die Augen öffnen wollen, dass es nicht passt - wenn du denkst, es sei normal, kann ich nichts dafür machen.

Lese dir den Thread mit den Thermostaten von mir durch in der E60-FAQ - dort steht alles und auch DU bist davon betroffen!

Man sei nicht gleich so agressiv.

das thermostat hat doch bei 88 geöffnet aber anscheinend ist es dann nicht wieder richtig zugegangen denn wenn es wieder zu geht hätte er ja dann irgendwann die temperatur von 90 erreichen müssen.

ist ja auch egal problem ist mit neuen thermo nun hoffentlich behoben und war heute nicht nur zufall.

Entschuldigung wenn du dich angriffen gefühlt hast. aber das wollte ich mit meinem Beitrag nicht bezwecken.

Wollte dich auch nicht damit ärgern sondern. eigentlich nur damit zeigen das er eigentlich immer 90 errecihen müsste und auch bei -20° draussen.

Das solltest du halt mit in deinen kenntnissstand aufnehmen.

Ich halte sehr viel von deinen Aussagen.

liebe grüße zinnik

Ist schon okay.

War überhaupt nicht aggressiv, sondern wollte nur ein paar Sachen klarstellen, die in den Raum gestellt worden sind. Es wurde von dir so geschildert, als wäre ich der Schuldige, was nicht so ist.

Ich bin kein Gott und kann auch nur vermuten oder wenn ich mir wirklich 100% sicher sein kann, dann bin ich es auch und weise darauf hin. Aber aus der Ferne eben schwer zu beurteilen! Somit ist die Sache für mich gegessen.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen