außentemperatur -17°C...wagen wird kaum warm
mahlzeit,
mein großer (530d) ist auf einer strecke von ca. 35 km heute morgen kaum warm geworden. ist das normal bei diesen temperaturen? ich hatte nicht das gefühl, dass sich überhaupt etwas tut!?
wem geht´s gleich?
oder ist evtl. doch die heizung defekt?
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Du hast aber immer gesagt ich solle mir keine Sorgen machen es ist ok wenn er die temperatur erreicht. jetzt klinfgt deine Aussage ein wenig anders. Der Schlauch war bei 87 eiskalt. Von lauwarm und kalt war keine rede. Also kann auch kein bisschen kühlwasser durgeflossen sein er wo er dann mal ab und zu die 88 erreicht hatte wurde er lauwarm.
Das habe ich nie gemacht. Ich habe extra einen Thread erstellt, wo drinnen steht, dass Fahrzeuge, die die 90 Grad nicht erreichen (Diesel natürlich), was kaputt ist! Somit bist du hier auch betroffen, oder fährst du Hybrid? Also bitte, rede keinen Blödsinn, dass ich hier der Schuldige bin.
Hier der Beweis, dass ich dir AUSDRÜCKLICH geschrieben habe, dass bei dir was nicht in Ordnung ist!
Ich veröffentliche PN's sehr ungern, aber hier ist es angebracht, da Leute sonst denken, ich rede Schwachsinn, was in dem Fall einfah nicht stimmt.
PN von dir am 12.02.2012:
Ahh schade naja vielleicht kauf ich mir mal eins.
Aber noch eine frage habe ich.
Wenn ich vorm Auto stehe. und auf der linken seiten----unten Richtung Klimakompressor ist doch der Dicke Schlauch der in den kühler geht---richtig?
Sollte der bei geöffneten Thermostat warm sein oder ?
Der ist bei mir nach ca 25-30km und 87° kühlwassertemperatur immer noch eiskalt. das würde bedeuten das Thermostat hat immer noch nicht geöffnet und ist somit in ordnung oder?
Ich mir nun doch wieder Sorgen weil hier einige in den Vielen treahds berichten das sie mit einem Diesel. nach 30km 92- 93° haben. das habe ich nicht mal geschafft als ich zu Weihnachten 400km am Stück gefahren bin, selbst da ist er immer konstant auf 88°geblieben.
Sollte der thermostat defekt sein dann müsste der Schlauch ja schon bei 60°warm sein oder ?
und Sollte das Thermostat im geschlossenen Zustand hängen (was selten ist) dann müsste ja der Motor irgendwan richtig warm werden oder?
Bitte mal um Kurze erklärung ob ich da mit meinen Vermutungen und Aussagen richtig liege.
lg zinnik
Daraufhin meine Antwort an dich am 12.02.2012 20:29:
Im Prinzip gilt und ist richtig:
Wenn der Schlauch kalt ist, zirkuliert kein Kühlwasser über den Kühler, was auch bis 87 Grad nicht passieren dürfte, da hier nur das Kühlwasser über Motor- und Zylinderkopf, sowie über Wärmetauscher (Heizung) zirkuliert. Ab 87 Grad öffnet das Thermostat und kühlt nun das Wasser über den Kühler - somit baut es den Kühlkreislauf auf.
Wenn der Schlauch schon bei 60 Grad warm ist, ist das Thermostat offen, wann es nicht offen sein sollte -> somit defekt! Wenn es jedoch bei 85 Grad nicht warm ist, stimmt alles - soll ja erst bei 87-88 Grad öffnen. Richtig, wenn du das Auto im Stand laufen lässt, dann sollte es bei einem defektem Thermostat (welches also nicht öffnet, da der Schlauch eiskalt ist) überhitzen!
BMW_Verrückter
Daraufhin fragst du mich, ob dies normal sei - ich antworte, dass du es bei etwas wärmeren Temperaturen erneut versuchen solltest!
Somit habe ich dir niemals gesagt, dass alles stimmt, denn wenn das Thermostat nicht öffnet, dann ist es nicht in Ordnung, steht alles oben in der PN.
Zitat:
Bin ja jedesmal angehalten wie ein dummer und habe geschaut. die leute müssen auch geadcht haben. "Man hat der probleme"
Da bist du selber Schuld, nicht ich.
Also bitte sei vorsichtig mit deinen Aussagen und dem Beschuldigen anderer User hier!
BMW_Verrückter
PS: Finde gerade den Thread nicht, wo ich dir ausdrücklich sage "zinnick, bei dir ist dies nicht normal, was geschieht mit dem Thermostat, du solltest dir das anschauen" - und du darauf "doch, bei mir stimmt alles" - demnach habe ich dann einfach gesagt, "okay, wenn du meinst" (oder sowas in der Art) - wenn das für dich eine Bestätigung ist, okay.
Ich hab meinen Job getan, dir die Augen öffnen wollen, dass es nicht passt - wenn du denkst, es sei normal, kann ich nichts dafür machen.
Lese dir den Thread mit den Thermostaten von mir durch in der E60-FAQ - dort steht alles und auch DU bist davon betroffen!
152 Antworten
Das Thermostat öffnet und schließt den Kühlkreislauf um die Betriebstemperatur zu halten.
Aber Schau selbst.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlung_%28Verbrennungsmotor%29
heute kam sogar meine standheizung fast an ihre grenzen - die scheiben waren am rand noch vereist...
was mich interessieren würde, wo kann ich denn die temperatur ablesen?
habe einen 535d
Hallo
Schmeißt nicht alle jetzt in Serie eure Thermostate raus, es ist zur Zeit seeehr extrem mit den Temperaturen. Mein 525d/A wird auch viel langsamer warm zur Zeit. Die Striche am Drehzahlmesser bewegen sich zäher nach unten und sogar nach längerer Autobahnfahrt ist zu beobachten das zwei, drei Striche mehr oben bleiben als sonst. Die Heizung steht bei mir "nur" auf 22°c und bläst lau gefühlt in dieser Stellung, Klimaautomatik ist aus. Wenn man längere Standzeiten hat und der Motor läuft, merkt man das es wärmer wird aus der Lüftung und auch die Striche am Drehzahlmesser so sind wie gewöhnlich tiefer nach einem Augenblick Standlauf. Der Wagen ist nach 20 KM bei diesen Temperaturen nicht richtig Betriebswarm das alles so zu erwarten ist wie sonst. Selbst wenn jemand mit 200 Km/h jetzt seinen Wagen auf der Autobahn quält, muß alleine den extrem eisigen Fahrtwind bedenken der so stark dagegenhält. Ich war heute beim 🙂 nach 30 KM Land und Bundesstraße mit gemütlichen Geschwindigkeiten zwischen 70-100 Km/h und das Geheimmenue zeigte eine Kühlwassertemperatur von 72°c die Außentemperatur war - 10,5°c Der 🙂 sagte alles im grünen Bereich, völlig normal im Moment Thermostat ist auf keinen Fall kaputt. Aktueller Verbrauch jetzt 9,2 Liter Diesel.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MaFa 1209
HalloSchmeißt nicht alle jetzt in Serie eure Thermostate raus, es ist zur Zeit seeehr extrem mit den Temperaturen. Mein 525d/A wird auch viel langsamer warm zur Zeit. Die Striche am Drehzahlmesser bewegen sich zäher nach unten und sogar nach längerer Autobahnfahrt ist zu beobachten das zwei, drei Striche mehr oben bleiben als sonst. Die Heizung steht bei mir "nur" auf 22°c und bläst sehr lau gefühlt in dieser Stellung, Klimaautomatik ist aus. Wenn man längere Standzeiten hat und der Motor läuft, merkt man das es wärmer wird aus der Lüftung und auch die Striche am Drehzahlmesser so sind wie gewöhnlich tiefer nach einem Augenblick Standlauf. Der Wagen ist nach 20 KM bei diesen Temperaturen nicht richtig Betriebswarm das alles so zu erwarten ist wie sonst. Selbst wenn jemand mit 200 Km/h jetzt seinen Wagen auf der Autobahn quält, muß alleine den extrem eisigen Fahrtwind bedenken der so stark dagegenhält. Ich war heute beim 🙂 nach 30 KM Land und Bundesstraße mit gemütlichen Geschwindigkeiten zwischen 70-100 Km/h und das Geheimmenue zeigte eine Kühlwassertemperatur von 72°c die Außentemperatur war - 10,5°c Der 🙂 sagte alles im grünen Bereich, völlig normal im Moment Thermostat ist auf keinen Fall kaputt. Aktueller Verbrauch jetzt 9,2 Liter Diesel.
Viele Grüße
Bin gestern von Verwandten zuerst Bundesstrasse bei -11°C gefahren und nach 20 Km hatte der Wagen die 85°C erreicht bin dann auf die BA aufgefahren und weiter mit 14-160 Km/h bei -11°C gefahren und das Menü zeigte die 90°C - 93°C und so muss es sein es muss nicht vom kalten Wind oder niedrigeren Temperaturen abhängen, wenn der Thermostat funktionstüchtig ist, dann ist es egal was für ein Wetter draußen ist Temperatur soll immer zwischen 88°C- 90°C sein , dauert aber bei niedrigeren Temperaturen halt länger.
Ähnliche Themen
Hallo @Kiselv, das hatte ich bei den eisigen Temperaturen in den letzten zwei Wintern mit meinem ehemaligen X1 2.0d und unserem X5 3.0d noch nicht erreicht auf solchen Strecken. Diese Kühlwassertemperatur hatten meine nur wenn es wärmer ist. Den E 61 523i den ich mal hatte wurde etwas schneller warm an der Heizleistung im Innenraum, da habe ich aber nie ins Geheimmenue geschaut.
Zitat:
Original geschrieben von matfie
was mich interessieren würde, wo kann ich denn die temperatur ablesen?
Im Geheimmenü!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von MaFa 1209
Hallo @Kiselv, das hatte ich bei den eisigen Temperaturen in den letzten zwei Wintern mit meinem ehemaligen X1 2.0d und unserem X5 3.0d noch nicht erreicht auf solchen Strecken. Diese Kühlwassertemperatur hatten meine nur wenn es wärmer ist. Den E 61 523i den ich mal hatte wurde etwas schneller warm an der Heizleistung im Innenraum, da habe ich aber nie ins Geheimmenue geschaut.
Ja ich auch aber habe vor zwei Woche bei meinem den Kühlwasser-Thermostat tauschen lassen und seit dem geht die Temperatur bis 90°C, während ich meinen beim 🙂 gelassen habe, habe ich als Ersatzwagen einen X1 1.8d bekommen und habe sofort bei dem nach Temperatur geschaut und bei dem war sie auch zwischen 92°C - 94°C gependelt.
MfG
Ich würde mal *hier* lesen bzw.weiter machen...wir haben mittlerweile mehrere Threads die sich mit dem selben Thema befassen :-)
Mfg
Ich hab stern bei -8 nochmal im Geheimmenü nachgeschaut.
Er wird schon warm, ich habe auf Mutti und den Kleinen vorm Kindergarten gewartet ( Motor läuft natürlich weiter) und siehe da, wieder 80 Grad geschafft.
Also was die AB bei 130 nicht schafft, schaffe ich dann eben im Stand und alles ist wieder gut.
Ich lasse ihn morgens auch erstmal 5 min laufen, bevor ich los fahre, dann klappts auch mit den Nachbarn und das Thermostat bleib drin :-)
LG street
80 Grad ist aber auf jeden Fall zu wenig. 88-93Grad ist normal egal wie kalt es ist. Das sollte er schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
80 Grad ist aber auf jeden Fall zu wenig. 88-93Grad ist normal egal wie kalt es ist. Das sollte er schaffen.
Richtig
alles andere deutet auf einen Funktionsfehler.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
80 Grad ist aber auf jeden Fall zu wenig. 88-93Grad ist normal egal wie kalt es ist. Das sollte er schaffen.
Hab gestern alles probiert - auch Autobahn. Die höchste abgelesene Temperatur lag bei 75°C - aber nur ganz kurz. Geht dann schnell wieder in Richtung 68-70°C. Jetzt hab ich was von 2 Thermostaten gelesen. Ist das richtig - und wenn ja: Welches tauchen oder beide? Wo sitzen die denn? 😉
Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Hab gestern alles probiert - auch Autobahn. Die höchste abgelesene Temperatur lag bei 75°C - aber nur ganz kurz. Geht dann schnell wieder in Richtung 68-70°C. Jetzt hab ich was von 2 Thermostaten gelesen. Ist das richtig - und wenn ja: Welches tauchen oder beide? Wo sitzen die denn? 😉Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
80 Grad ist aber auf jeden Fall zu wenig. 88-93Grad ist normal egal wie kalt es ist. Das sollte er schaffen.
Ich gehe davon aus, dass es bei deinem der Kühlwasserthermostat Probleme macht.
Tausche erst den und dann kannst weiter beobachten wie sich die Temperatur verhalten wird.
Die Anleitung dafür kannst hier finden.
Benutze die SuFu und dann hast du es wenn su sie nicht finden kannst, dann frage beim unseren 5-er Experten bmw_ verrückter, er kann dir weiter helfen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von matfie
heute kam sogar meine standheizung fast an ihre grenzen - die scheiben waren am rand noch vereist...was mich interessieren würde, wo kann ich denn die temperatur ablesen?
habe einen 535d
da kann ich nen halben grad drunter 🙂
Ich würde, wenn schon, beides tauschen!
Du brauchst AGR-Thermostat + (!) O-Ring (wichtig), da sonst hier Kühlmittel entweicht. Desweiteren das Thermostat (BEHR). Materialkosten um die 70€ herum!
Klick mich (unbedingt Profildichtung bestellen an den Wasserpumpen-Anschluss!)
Klick mich (AGR-Thermostat + O-Ring!)
AGR-Thermostat ist in 15 Minuten getauscht. Den siehst du vorne am Motor, wenn du den Akustikdeckel weg schraubst! Das Motorthermostat siehst du unten bei der Wasserpumpe beim Riemenantrieb! Du kannst die Lüfterzarge (falls notwendig, je nachdem, wie es platzmäßig aussieht) ausbauen und dann wechseln oder auch dich so heranfummeln! 🙂
Danach System entlüften!
BMW_Verrückter