Außenspiegel rechts automatisch abblendend, Vor-MOPF
Hat jemand an seinem Vormopf schon den rechten Spiegel auf automatisch abblendend nachgerüstet ohne große Umbauten ?
Beste Antwort im Thema
Darfst du.
78 Antworten
Hallo,
ich habe das Spiegelglas gekauft
https://www.ebay.de/.../252289054827?...
und heute mal montiert.- Das geht gar nicht. Das ist irgendwie optisch gewölbt und verzerrt total die Rücksicht. Von der Beifahrerseite aus mag es gehen.
Ist das bei Euch auch so oder liegt das speziell an diesem Glas, ohne den optischen äußeren Bereich?
Gruß
Stequ
Welche Antwort erwartest du denn?
Das du hier per Zufall einen findest der dort auch Schrott gekauft hat?
Wäre zurück senden und fertig.
Ich habe für meinen Mopf damals ein Original MB Spiegel rechts mit Abblendfunktion aus England gekauft. Da verzerrt nichts. War aber, obwohl gebraucht, mehr als doppelt so teuer.
Da hast Du Dir wohl einen Nachbau aus China eingefangen.
Man muss deshalb nicht nach UK, gibt’s auch bei mir 🙂
Ähnliche Themen
Aber nicht für 90 Pfund, oder?
Weiß ich nicht da ich noch nie was in Pfund machte 😁
Zitat:
@stequ schrieb am 23. Februar 2019 um 16:49:22 Uhr:
Hallo,ich habe das Spiegelglas gekauft
https://www.ebay.de/.../252289054827?...und heute mal montiert.- Das geht gar nicht. Das ist irgendwie optisch gewölbt und verzerrt total die Rücksicht. Von der Beifahrerseite aus mag es gehen.
Ist das bei Euch auch so oder liegt das speziell an diesem Glas, ohne den optischen äußeren Bereich?
Gruß
Stequ
Erstmal ist das Glas für den W203
Und bei mir ist nichts verzehrt
So, Glas zurück und anderes organisiert. Funktioniert. Türsteuergerät hat auch mitgespielt ohne weitere Maßnahmen.
Übrigends laut Angebot ist die Teilenummer passend. Sowohl für 203 und für 211. Sicherlich ein billiger Nachbau.
Laut Anzeige aber nicht als solcher zu erkennen, obwohl man bei manchen Beiträgen hier hellseherische Fähigkeiten vermuten könnte.
Danke für die Hilfe an die anderen.
Gruß
Stequ
Da braucht man keine hellseherischen Fähigkeiten. Ein neues, abblendbares Originalglas bekommt man zu dem Preis einfach nicht. Selbst gebrauche originale kosten meist deutlich mehr.
Konnte also eigentlich nur ein Nachbau sein.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 10. März 2016 um 08:09:21 Uhr:
25 Euro war sogar noch verpackt . War nur ein zufallsfund .
Vielleicht doch. Zumindest in die Richtung.
Gruß
Stequ
PS: Ist auch wurscht. Jetzt blendet es auch rechts ab und gut.
Zitat:
@stequ schrieb am 2. März 2019 um 18:05:16 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 10. März 2016 um 08:09:21 Uhr:
25 Euro war sogar noch verpackt . War nur ein zufallsfund .Vielleicht doch. Zumindest in die Richtung.
Gruß
StequPS: Ist auch wurscht. Jetzt blendet es auch rechts ab und gut.
Da es J in dem Thread um dem Vormopf geht. Hast du dann eine neue Leitung gezogen
War ich bequem bzw. wußte ich nicht wie ich die Stecker durch die Gummitülle bekomme.
Also habe ich bissel mehr investiert und mir einen rechten anklapppbaren Spiegelrumpf aus UK besorgt. Gucke ja schon eine Weile danach. Somit war alles relativ einfach Dank der Forenerläuterungen.
Gruß
Stequ
Hallo an alle.
Das Thema ist schon etwas älter, ich bin aber ganz frisch hier.
Vor lauter Aufregung hab ich in den letzten Monaten zu viel und vor allem zu schnell gelesen im ganzen Forum und manches wohl nicht genau genug gelesen.
Jetzt bin ich statt am Anfang oder am Ende mittendrin im Thema hier.
Ich habe einen Vor-Mopf.
Ich habe ein abblendendes Spiegelglas des Rechtslenkers (dank Mackhack)
Ich habe (leider doch) keinen (!) Kabelbaum, der an das Spiegelglas passt (ja,ja.. s.o. -.-)
Ich habe einen frisch lackierten Außenspiegel am Fahrzeug (und möchte den nicht verlieren).
Ich habe Umgebungsbeleuchtung und Memoryfuktion.
Meine Handwerkskünste sind moderat aber vorhanden.
Ich bin sicher kein echter Schrauber, nehme mir aber gerne ein paar Dinge an.
Wenn ich es recht verstanden habe, liegt bereits alles im Steuergerät der Tür an.
Reicht jetzt
A) schlicht ein Kabelbaum mit den entsprechenden Funktionen, um das Abblenden (und den Rest) zu gewährleisten
und der geht dann von einem Steuergerät irgendwo in der Tür, was ich noch nicht kenne, nur ins Spiegelinnere?
oder benötige ich
B) Ein „Spiegelrumpf“ aus UK, mit o.g. Funktionen und entsprechendem Kabelbaum?
Und muss dieser Rumpf dann auch schwarz (wie mein Wagen) sein oder kann ich dann meine lackierten Teile transferieren? Das hatte ich noch nicht ganz verstanden, weil ich nicht weiß, ob der Rahmen fest mit dem Rumpf verbunden ist.
Ein Teil der Antworten erschließt sich mir natürlich, aber erstens kann ich glaube ich nicht ganz einfach einen Kabelbaum irgendwo hinzaubern und dann wäre es halt schön, könnte ich meinen lackierten Spiegel behalten ??