1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Außenspiegel Fahrerseite wackelt

Außenspiegel Fahrerseite wackelt

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

der Spiegel hat Spiel von ca ein bis zwei cm. Dadurch wackelt er nicht nur, sondern lässt sich auch nicht korrekt auf meine Sitzposition einstellen. Das Glas im Gehäuse selbst sitzt fest

Laut BMW ist vermutlich eine Feder gebrochen - abfallen wird er nicht.

Wie kann ich den - ohne Demontage und Reparatur - befestigen?

Wenn jemand einen Lösung oder Tipps hat, freue ich mich darauf.

Ähnliche Themen
27 Antworten

bei den elektrisch anklappbaren Spiegeln kommt das Wacken dadurch, dass der Spiegel nicht richtig verrastet ist. Nach vorne abklappern und elektrisch ein- und ausklappen. Meist rastet er nach paar versuchen wieder ein.
Bei nicht elektrisch Klappbaren bleibt nur Reparatur oder mit Schraube fixieren. Dann klappt er aber im Ernstfall nicht mehr schnell genug ein. Daher eine dünne weiche Schraube nutzen.
vg

BMW meint ja, da sei eine Feder gebrochen. Wenn das stimmt - warum sollte ich zweifeln? - hilft das ein- und ausklappen wohl nicht.

Mit geht's um eine Lösung der Befestigung

Mal ehrlich, ein gebrauchter Spiegel vom Schrotti kostet doch nicht die Welt? Du brauchst ja nur den nackten Spiegel Träger. Die lackierte Kappe und das Glas kannst du ja von deinem kaputten Spiegel nehmen. Hab das Problem bei meinem Winter E39 auch, hab aber schon einen neuen Spiegelträger hier liegen. Den hab ich mir auf dem Schrottplatz für 30€ selber von einem Unfall E39 weggeschraubt und da das Auto noch komplett war und der Schlüssel gesteckt hat, konnt ich sogar die Zündung anmachen und die Klappfunktion testen. :D Hol dir ein gutes gebrauchtes Teil und dann funktionierts auch alles wieder wie es soll.

Selbst wenn das eine Möglichkeit wäre - wäre kaum die Farbe gleich. Dem Spiegel das Spiel nehmen, ist die einfachste und günstigste Option.

Ich dachte, es passt vielleicht etwas von einer im Scheckkartenformat in den Zwischenraum, aber das war ein Trugschluss, da tatsächlich zu dünn - was mich überraschte.

Und es muss ja wetterbeständig sein

Zitat:

@Odiug12 schrieb am 27. Mai 2022 um 20:52:28 Uhr:


Selbst wenn das eine Möglichkeit wäre - wäre kaum die Farbe gleich.

Wieso denn das? Hab doch geschrieben dass du die Kappe von deinem alten Spiegel nehmen kannst. Du machst die Kappe von deinem kaputten Spiegel ab, denn die hat ja die passende Farbe und dann machst du sie auf den neuen Spiegel wieder drauf. Dann hast du auf dem neuen Spiegel das lackierte Teil von deinem Auto und somit ändert sich auch die Farbe nicht. Fertig. Das lackierte Teil ist nur aufgesteckt und hält mit 4 Nasen. Am besten den Spiegel abbauen, eine Stunde in die Sonne legen damit das Plastik warm wird und dann kannst du die Kappe vorsichtig ab hebeln.

Ich glaube nicht, dass du den Spiegel so befestigt kriegst, dass man nichts davon sieht und dass es dauerhaft hält. Da würde ich einfach ein funktionierendes gebrauchtes Teil kaufen, den Spiegel wechseln und dann funktioniert wieder alles wie es soll. Bei den gebrauchten Teilen musst du nur aufpassen, ob du die normalen elektrisch klappbaren Spiegel oder die Elektrochrom Spiegel hast, die haben unterschiedliche Kabel dran.

Dann hab ich das falsch verstanden. Danke für die Info, aber derzeit kommt diese Lösung auch finanziell nicht in Frage.

Naja ich sag mal so, ein gebrauchter Spiegel kostet beim Schrottplatz um die 50€. Das ist jetzt kein Vermögen und das wärs mir wert, denn wenn man schon 5er BMW fährt und klappende Spiegel hat, dann sollen sie doch auch funktionieren.

@Odiug12

Zitat:

Danke für die Info, aber derzeit kommt diese Lösung auch finanziell nicht in Frage.


Dein Ernst, bei diesem offensichtlichen Mangel:

Zitat:

Spiegel hat Spiel von ca ein bis zwei cm. Dadurch wackelt er nicht nur, sondern lässt sich auch nicht korrekt auf meine Sitzposition einstellen.


bzgl. Sicherheit im Straßenverkehr?

Gruß
wer_pa

so ich die Explosionszeichnung betrachte, stellt sich mir die Frage welche gebrochene "Feder 1-2 cm Spiel" verursachen soll...
btw: die Türpappe abbauen und einen Spiegel vom Verwerter des Vertrauens einbauen ist günstiger als den nächsten TÜV-Termin zu wiederholen...

E39 easp klappbar

Hast du denn schon mal versucht, den Spiegel elektrisch an- und wieder wegzuklappen? (Vorausgesetzt dein Spiegel besitzt diese Funktion).
Ein Test der Erfolg verspricht, 10 Sekunden dauert und nichts kostet - auch wenn BMW das nicht gesagt hat; aber wieso glaubst du denen mehr als uns?

Muss ich nochmal probieren. Das letzte mal ist Wochen her. Ich werde dann berichten

Das Ergebnis des automatischen Klappen brachte bei dem Spiegel null Bewegung, während der auf der Beifahrerseite normal ein- und ausklappte

Dann hilft wohl nur Zerlegen und wenn möglich reparieren oder gleich Ersetzen.

Oder lassen, wie es ist.

Die mögliche angesprochene fehlende Verkehrssicherheit von wer_pa ist nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen