Außenspiegel Blinkerglas
Hallo Zusammen,
habe gerade meinen Elch, sprich rechter Außenspiegel beim Einfahren
in die Garage beschädigt. :-( Bin an dem Metallprofil für das Garagentor vorbeigeschreddert
Spiegelblinkerglas ist hinüber, der Spiegel wurde leicht geöffnet konnte ihn aber
wieder zusammendrücken. Weiss aber nicht ob er noch dicht genug ist.
Kann mir jemand von Euch sagen was so eine Reparatur bei Mercedes kostet?
Für eine Antwort wäre ich sehr Dankbar......
Viele Grüße
Euer Siberpfeil
PS: Die Garage ist so klein das ich beim Rückwärtsfahren am rechten und linken Spiegel
höchstens noch 2Fingerbreit Luft habe....
Beste Antwort im Thema
Wenn nur das Spiegelblinkerglas kaputt ist, kannst du dieses als Ersatzteil einzeln bestellen. Kostet nicht die Welt. Ein bzw Ausbauanleitung könnte ich Dir zukommen lassen. wen du nicht 40 linke Daumen hast, ist das unproblematisch selbst zu erledigen. Zeitaufwand würde ich sagen für ungebübte 15-20 Minuten. Für handwerklich nicht ungeschickte 5 Minuten.
Grüße
24 Antworten
Hallo,
Spiegelglas abbauen ist am Spiegelmotor mit kleinen Wiederhacken befestigt.Vorsichtig mit Gefühl abziehen (geht schnell kapput).Spiegelglas zur Seite packen.Nun siehst Du zwei Hacken in Spiegelgehäusefarbe mit Hacken die wieder reindrücken und das Gehäuse abnehmen,dann siehst Du einen kleinen Hacken am Spiegelblinker.Einbau in umgekehrter reihenfolge.
Falls Du Spiegelblinker brauchst dann bitte melden,habe auch komplette Spiegel da.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von gryfino1
Hallo,
Spiegelglas abbauen ist am Spiegelmotor mit kleinen Wiederhacken befestigt.Vorsichtig mit Gefühl abziehen (geht schnell kapput).Spiegelglas zur Seite packen.Nun siehst Du zwei Hacken in Spiegelgehäusefarbe mit Hacken die wieder reindrücken und das Gehäuse abnehmen,dann siehst Du einen kleinen Hacken am Spiegelblinker.Einbau in umgekehrter reihenfolge.
Falls Du Spiegelblinker brauchst dann bitte melden,habe auch komplette Spiegel da.
MfG
Hallo,
gleiches Problem - rechtes Blinkerspiegelglas "Avantgarde" Modell.
Gibt es zu den vielen "Haken" - Abbauen und Einbauen eine Anleitung oder ggf. Bilder?
Danke
Zitat:
Wenn nur das Spiegelblinkerglas kaputt ist, kannst du dieses als Ersatzteil einzeln bestellen. Kostet nicht die Welt. Ein bzw Ausbauanleitung könnte ich Dir zukommen lassen. wen du nicht 40 linke Daumen hast, ist das unproblematisch selbst zu erledigen. Zeitaufwand würde ich sagen für ungebübte 15-20 Minuten. Für handwerklich nicht ungeschickte 5 Minuten.
Grüße
Hallo, lange her, Dein Post, aber jetzt habe ich die gleiche Situation, Blinkerglas im Seitenspiegel kaputt. Wäre nett, wenn Du mir auch die Ein-, Ausbauanleitung zukommen lassen könntest. Grüße Hartmut
Zitat:
@HS8 schrieb am 10. Juli 2022 um 09:43:23 Uhr:
Zitat:
Wenn nur das Spiegelblinkerglas kaputt ist, kannst du dieses als Ersatzteil einzeln bestellen. Kostet nicht die Welt. Ein bzw Ausbauanleitung könnte ich Dir zukommen lassen. wen du nicht 40 linke Daumen hast, ist das unproblematisch selbst zu erledigen. Zeitaufwand würde ich sagen für ungebübte 15-20 Minuten. Für handwerklich nicht ungeschickte 5 Minuten.
Grüße
Hallo, lange her, Dein Post, aber jetzt habe ich die gleiche Situation, Blinkerglas im Seitenspiegel kaputt. Wäre nett, wenn Du mir auch die Ein-, Ausbauanleitung zukommen lassen könntest. Grüße Hartmut
Hallo @HS8
11 Jahre her die letzte Antwort im Thema, da wird sich kaum noch was tun.
Austausch Blinkerglas wurde hier (W169) als auch bei techn. Bruder T245 des öfteren behandelt.
Um aber mögliche Fehlerquellen auszuschliessen, vorab noch einige Fragen:
1) um welches Bj handelt es sich bei deinem Wagen (gibt 2 verschiedene Spiegel = VorMopf von vor Bj. 06/2008 und eben nach 06/2008)
2) ist dein A-spiegel elektr. anklappbar ?
3) wie macht sich der Fehler bemerkbar ?
Blinkergehäuse defekt ? oder blinkt nur sporadisch ? oder blinkt gar nicht mehr ?
Bist eben ganz neu dabei, da muss man sich erst ein wenig einfuxxen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@HS8 schrieb am 10. Juli 2022 um 09:43:23 Uhr:
Zitat:
Wenn nur das Spiegelblinkerglas kaputt ist, kannst du dieses als Ersatzteil einzeln bestellen. Kostet nicht die Welt. Ein bzw Ausbauanleitung könnte ich Dir zukommen lassen. wen du nicht 40 linke Daumen hast, ist das unproblematisch selbst zu erledigen. Zeitaufwand würde ich sagen für ungebübte 15-20 Minuten. Für handwerklich nicht ungeschickte 5 Minuten.
Grüße
Hallo, lange her, Dein Post, aber jetzt habe ich die gleiche Situation, Blinkerglas im Seitenspiegel kaputt. Wäre nett, wenn Du mir auch die Ein-, Ausbauanleitung zukommen lassen könntest. Grüße Hartmut
Hallo @HS8
11 Jahre her die letzte Antwort im Thema, da wird sich kaum noch was tun.
Austausch Blinkerglas wurde hier (W169) als auch bei techn. Bruder T245 des öfteren behandelt.
Um aber mögliche Fehlerquellen auszuschliessen, vorab noch einige Fragen:
1) um welches Bj handelt es sich bei deinem Wagen (gibt 2 verschiedene Spiegel = VorMopf von vor Bj. 06/2008 und eben nach 06/2008)
2) ist dein A-spiegel elektr. anklappbar ?
3) wie macht sich der Fehler bemerkbar ?
Blinkergehäuse defekt ? oder blinkt nur sporadisch ? oder blinkt gar nicht mehr ?Bist eben ganz neu dabei, da muss man sich erst ein wenig einfuxxen 🙂
Hallo ottocar2013,
danke für die Antwort. Es handelt sich um einen VorMopf, Bj 2006, und der Spiegel klappt nicht automatisch ein. Es ist nur das Blinkelglas kaputt, ich denke, das hat mir jemand im Parkhaus kaputtgefahren. Blinken tut’s noch.
Grüße
Zitat:
@HS8 schrieb am 10. Juli 2022 um 11:22:13 Uhr:
Hallo ottocar2013,
danke für die Antwort. Es handelt sich um einen VorMopf, Bj 2006, und der Spiegel klappt nicht automatisch ein. Es ist nur das Blinkelglas kaputt, ich denke, das hat mir jemand im Parkhaus kaputtgefahren. Blinken tut’s noch.
Grüße
Wenn das Blinkergehäuse (Kunststoff) nur angetitscht (ohne Loch) ist ...
und die Blink-LEDs trotzdem noch gut sichtbar sind, würde ich da sauber transparentes Tesa drüberziehen.
Wenn allerdings ein Austausch gewollt oder unabdingbar, dann siehe folgende im Anhang befindliche PDF-Datei (unten) vom User cane11.
Manuell wäre der Weg ... (leider ohne Bilder, die aber im PDF vorhanden sind)
1) Spiegelglas nach unten kippen ... und Spiegelglas im ergebenden Spalt mit 1-2 Kunststoffkeilen schön vorsichtig von den Haltelamellen lösen. Das klappt wirklich, habs durchexerziert !
Heizstecker lösen und Glas weglegen.
2) nun siehst du 3-4 Rastnasen der oberen Rückenabdeckung des Spiegels. Diese entriegeln (wenn du ohne Spiegelmotorausbau drankommst, hast du einen Arbeitsgang aus dem PDF gespart.
3) entfernter Rücken zeigt nun die oben freiliegende LED-Blinkleiste. Diese wie im PDF beschrieben bearbeiten. Stromstecker ab, kleine Klappentriegelung lösen, Blinkleiste kann nun entnommen werden.
4) Ersatz gibts in der Bucht, Blinkseite ist mir leider nicht bekannt ... daher anbei
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Oder auch mal bei Benzens Teiletresen vorab anrufen, war kein (kaum) Unterschied damals im Preis.
Und dann zeig dich hinterher gern wieder, interessiert mich/Forum schon ob der Streifen TESA ausreichte oder doch der Austausch der Blinkleiste bevorzugt wurde.
Angenehmen Restsonntag 🙂
Hallo ottocar2013,
vielen Dank erst mal für die ausführliche Beschreibung und das PDF. Ich muss jetzt erst mal den Blinker-Ersatz beschaffen und dann werde ich mich da mal drangeben.
Grüße HS8
Hallo ottocar2013,
neuer Spiegelblinker. ist montiert, war ja im Prinzip. sehr einfach, man muss halt wissen, wie man den Spiegel öffnen kann. Vielen Dank nochmal für die Super-Anleitung. Grüße
HS8
Zitat:
@HS8 schrieb am 19. Juli 2022 um 15:01:47 Uhr:
Hallo ottocar2013,neuer Spiegelblinker ist montiert, war ja im Prinzip sehr einfach, man muss halt nur wissen, wie man den Spiegel öffnen kann. Vielen Dank nochmal für die Super-Anleitung. Grüße
HS8
Hallo @HS8
Klar,
is wie mit allem.
Alles ist schwer ... bevor es leicht wird.
Und prima dass du es erfolgreich durchführen konntest, sowas macht mir am meisten Spaß.
Wat mich nur im Nachgang interessiert ist ...
konntest du die Rückenkappe des Spiegels ausklipsen, ohne dafür den Spiegelverstellmotor auszubauen ???
(ich denke zwar schon, aber für die mitlesenden zukünftig Betroffenen könntest du eine schöne Hilfe darstellen. Forum funktioniert durch mitmachen 😉)
Ich freue mich auf dein Feedback ... 🙂
DANKE
Hallo ottocar2013,
nein, ich musste den Spiegelmotor nicht ausbauen. Als ich die Doppelrastnasen im rechten Bereich des Spiegels gelöst hatte, ließ sich der Rücken des Spiegels einfach aus dem Halterahmen herausnehmen. Auch der Blinker ist dann lose, man trennt ihn vom Kabelschuh, schließt den neuen an und setzt diesen wieder in seine Aussparung im Rücken ein. Dann den Rücken wieder in den Rahmen einklipsen, Spiegelglas auf den Motor aufdrücken und fertig.
Grüße HS8