Aussenspiegel Automatisch Abblendend Nachrüsten!

Audi A3 8P

Hallo Allerseits.

Ich habe mir Gestern an meinem Audi A3 8P Bj: 04 Abblendende Außenspiegel nachgerüstet.

Weiß das es sowas schon gab, aber im Detail nur bis zum Türsteuergerät wenn ich nicht Irre.
Bei meinem ging ich von Innenspiegel durch die Türen in die Spiegelgehäuse.
Zuerst dacht ich der Komplette Fensterrahmen müsste ausgebaut werden, aber dann bin ich auf das Tutorial "Umfeld Beleuchtung Nachrüsten" gestoßen.

Ich Begann am Innenspiegel, Hinter dem Spiegel zieht ihr die Abdeckung ab die zum Himmel zeigt.
Nun seht ihr die 6 Poligen Stecker, löst diesen aus seiner Verbindung und trennt den Stecker.
Packt den Spiegel am besten am Fuß an der Scheibe und dreht diesen nun ca. 20° nach links (gegen den Uhrzeiger).

Ihr benötigt 2 verbinden, einmal + 1,2 Volt und Masse, an meinem Spiegel war das Pin 4/2. aber messt das am besten noch mal aus.
Bild1
Bild2

Habe die Kabel direkt an die Steck-Verbindungen Gelötet so musst ich nichts zerschneiden oder sonstiges kaputt machen.
Bild3
Bild4

So nun könnt ihr den Spiegel wieder in Umgedrehter ausbau Reihenfolge wieder einbauen.
Die Kabel hab ich oberhalb einfach mal in den Himmel gedrückt (aber Vorsicht nur ganz leicht drücken der Himmel ist nicht sehr Robust), die Verkleidung der A-Säule auf der Fahrerseite habe ich abgezogen *im oberen Bereich aushebeln, dann etwas in Richtung Himmel ziehen* ihr könnt die Verkleidung jetzt rausnehmen.
Verlegt die Kabel so das sie nicht das Airbag-Kissen Überqueren oder in seinem "Arbeitsbereich" hängen.

Bei mir sind alle Kabel "Verbindungen" in dem Raum des Sicherungskastens gelandet, Die Abdeckung könnt ihr einfach nach außen hin abziehen.
Bild5

Bei mir hab ich mit der Fahrertür weiter gemacht.
Als erstes entnehmt ihr die Tür-Verkleidung, Zieht dafür eure Dekor leiste ab.
Hinter dieser Befinden sich insgesamt 2 Torx Schrauben die zu lösen sind, eine Befindet sich dann noch am unteren Rand der Verkleidung.
Nachdem die Schrauben gelöst sind könnt ihr die Verkleidung "aushebeln" ich fing dafür immer in der Mitte unten an und arbeitete mich rechts und links nach oben.
Nun müsst ihr nur noch die Steckverbinden der Tür lösen und könnt die Verkleidung bei Seite stellen.

Als nächstes solltet ihr die Spiegelkappe abmachen, damit ihr ins Innere des Spiegels freie Sicht habt.
Bringt euer Spiegelglas in eine Endposition (ganz unten ganz außen) nun kommt ihr mit einem Finger hinter den Spiegel, drückt ihn Vorsichtig nach Außen, keine Gewalt oder viel Kraft aufwenden, der Spiegel könnte zerplatzen. Am Boden des Spiegels findet ihr 2 kleine Kreutz Schrauben, löst diese, dann könnt ihr den Boden vorsichtig nach unten rausdrücken. die Spiegelkappe lässt sich nun nach oben hin abziehen.
Bild6

Auf Höhe des Spiegel im inneren sieht ihr ein *Dreieck* die zieht ihr Vorsichtig ab es wird dann eine Große Torx-Schraube zum Vorscheinkommen.
Ich habe bei mir eine Decke um den Spiegel gemacht dass der Lack nicht Zerkratzt wird. Nun löst ihr die Schraube von dem Spiegel-Dreieck, es könnte sein das der Spiegel sich so schon löst, falls nicht zieht ihr ihn "sachte" zu euch nach außen und bissel nach oben.
Bild7

Der Spiegel hängt jetzt an einem Kabel-Schlauch welcher die Spiegel-Verstellung und meist auch schon die Heizung mit führt.
Bild8

Anhand von meinem Bild seht ihr wo ich Durchgegangen bin.
Nehmt eure beiden Kabel und steckt diese durch die Kabel-Führung der Spiegels durch, ihr benötigt jetzt um die Kabel nach außen zu bekommen was Starres, ich hatte dafür eine Ader von einem Starren Kabel genommen ca. 30cm lang und das Ende Umgebogen das ich das Kabel aus dem Spiegel ziehen konnte.
Bild9
Bild10

Nehmt euer Starres-Kabel oder Draht und führt es vorsichtig von außen in die Tür an dem Spiegel-schlauch vorbei. Die Verbindungen zu eurem Türsteuergerät könnt ihr ohne Bedenken lösen und die Gummi Stopfen in der Tür zu euch nach draußen ziehen. Jetzt habt ihr schon mal 2 Löscher indem ihr euer von oben Durchgeführtes Kabel sehen könntet.
Mit einem 2 starren kabel welches ich auch umbog zog ich mir das Kabel raus was ich von oben rein steckte. Nun könnt ihr eure Kabel für den Spiegel an dem Ende des Drahtes Befestigen und vorsichtig Durch die Tür Ziehen.
Passt aber darauf auf das ihr nicht im Arbeitsbereich der Scheibe eure Kabel durchzieht.
Bild11

Jede Tür hat ihre Gummi-Kabel Durchführung welche ihr jetzt nun auch mitbenutzen könnt.
Lasst euch im Spiegel genug Kabel übrig also schneidet es nicht zu kurz, lieber mehr als zu wenig übrig lassen.
Bild12
Bild13

So nun baut ihr alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen und geht bei der Beifahrer Seite genauso vor wie bei der Fahrerseite.

Das Kabel von der Beifahrerseite legte ich unter dem Armaturenbrett durch zur fahrerseite zum Sicherungskasten, ihr könntet auch von Spiegel zur Fahrer und zur Beifahrerseite gehen, nur ich finde es da oben so eng da wollt ich nicht mehr als 2 kabel Reinmachen.

Nehmt zunächst euren Lichtschalter wie folgt raus: Lichststellung AUS drückt den Schalter leicht nach Innen und dreht ihn ein klein wenig *es geht ca. nur 5 mm* nach rechts, nun könnt ihr den Schalter rausnehmen.
Unter dem Lenkrad in der Nähe der Fußraumbeleuchtung findet ihr 2 Schrauben *8.er Nuss* die müsst ihr lösen, auf Höhe des Lenkrades links und rechts ist die Verkleidung rein geklippst, zieht diese vorsichtig zu euch in den Fahrerraum.
Bild14

Handschuhfach hat insgesamt "wenn ich nicht irre" 6 Schrauben auch wieder 8.er Nuss. 3 ganz unten 3 wenn ihr es öffnet und eine wenn ihr die Seitliche Verkleidung abzieht.
Vorsicht beim Ausbauen kann es leicht passieren das die Dämpfer am blech hängen bleibt, die Aufnahme für die Klappe geht da sehr schnell kaputt.
Bild15

Nun seht ihr wo ich die Kabel verlegt und letztendlich auch Verbunden habe.
Ihr Könnt nun wieder alles zusammen bauen.

Da mein Freundlicher mir nicht die Richtigen Stecker bestellen konnte für die Abblendfunktion musst ich das mit Steckverbinder Machen. Achtet bei der Verkabelung des Abblenden auf die Polung + und ein - .
Bei meinen Spiegel gläsern ist der Anschluss dafür mit einem schwarz und einem schwarz-weißen Kabel versehen, schwarz ist bei mir Masse (-) und Schwarz-Weiß + (1,2 Volt), aber testet dies am besten mit einen Normalen Batterie noch mal bevor ihr zum anschließen geht.
Bild16
Bild17
Bild18
Bild19
Bild20
Bild21

Hier noch 2 Bilder einmal normal und einmal Abgeblendet.
Bild22
Bild23

So ich hoffe dass es euch Weitergeholfen hat, falls Fragen sind steh ich gern zur Verfügung.

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo Allerseits.

Ich habe mir Gestern an meinem Audi A3 8P Bj: 04 Abblendende Außenspiegel nachgerüstet.

Weiß das es sowas schon gab, aber im Detail nur bis zum Türsteuergerät wenn ich nicht Irre.
Bei meinem ging ich von Innenspiegel durch die Türen in die Spiegelgehäuse.
Zuerst dacht ich der Komplette Fensterrahmen müsste ausgebaut werden, aber dann bin ich auf das Tutorial "Umfeld Beleuchtung Nachrüsten" gestoßen.

Ich Begann am Innenspiegel, Hinter dem Spiegel zieht ihr die Abdeckung ab die zum Himmel zeigt.
Nun seht ihr die 6 Poligen Stecker, löst diesen aus seiner Verbindung und trennt den Stecker.
Packt den Spiegel am besten am Fuß an der Scheibe und dreht diesen nun ca. 20° nach links (gegen den Uhrzeiger).

Ihr benötigt 2 verbinden, einmal + 1,2 Volt und Masse, an meinem Spiegel war das Pin 4/2. aber messt das am besten noch mal aus.
Bild1
Bild2

Habe die Kabel direkt an die Steck-Verbindungen Gelötet so musst ich nichts zerschneiden oder sonstiges kaputt machen.
Bild3
Bild4

So nun könnt ihr den Spiegel wieder in Umgedrehter ausbau Reihenfolge wieder einbauen.
Die Kabel hab ich oberhalb einfach mal in den Himmel gedrückt (aber Vorsicht nur ganz leicht drücken der Himmel ist nicht sehr Robust), die Verkleidung der A-Säule auf der Fahrerseite habe ich abgezogen *im oberen Bereich aushebeln, dann etwas in Richtung Himmel ziehen* ihr könnt die Verkleidung jetzt rausnehmen.
Verlegt die Kabel so das sie nicht das Airbag-Kissen Überqueren oder in seinem "Arbeitsbereich" hängen.

Bei mir sind alle Kabel "Verbindungen" in dem Raum des Sicherungskastens gelandet, Die Abdeckung könnt ihr einfach nach außen hin abziehen.
Bild5

Bei mir hab ich mit der Fahrertür weiter gemacht.
Als erstes entnehmt ihr die Tür-Verkleidung, Zieht dafür eure Dekor leiste ab.
Hinter dieser Befinden sich insgesamt 2 Torx Schrauben die zu lösen sind, eine Befindet sich dann noch am unteren Rand der Verkleidung.
Nachdem die Schrauben gelöst sind könnt ihr die Verkleidung "aushebeln" ich fing dafür immer in der Mitte unten an und arbeitete mich rechts und links nach oben.
Nun müsst ihr nur noch die Steckverbinden der Tür lösen und könnt die Verkleidung bei Seite stellen.

Als nächstes solltet ihr die Spiegelkappe abmachen, damit ihr ins Innere des Spiegels freie Sicht habt.
Bringt euer Spiegelglas in eine Endposition (ganz unten ganz außen) nun kommt ihr mit einem Finger hinter den Spiegel, drückt ihn Vorsichtig nach Außen, keine Gewalt oder viel Kraft aufwenden, der Spiegel könnte zerplatzen. Am Boden des Spiegels findet ihr 2 kleine Kreutz Schrauben, löst diese, dann könnt ihr den Boden vorsichtig nach unten rausdrücken. die Spiegelkappe lässt sich nun nach oben hin abziehen.
Bild6

Auf Höhe des Spiegel im inneren sieht ihr ein *Dreieck* die zieht ihr Vorsichtig ab es wird dann eine Große Torx-Schraube zum Vorscheinkommen.
Ich habe bei mir eine Decke um den Spiegel gemacht dass der Lack nicht Zerkratzt wird. Nun löst ihr die Schraube von dem Spiegel-Dreieck, es könnte sein das der Spiegel sich so schon löst, falls nicht zieht ihr ihn "sachte" zu euch nach außen und bissel nach oben.
Bild7

Der Spiegel hängt jetzt an einem Kabel-Schlauch welcher die Spiegel-Verstellung und meist auch schon die Heizung mit führt.
Bild8

Anhand von meinem Bild seht ihr wo ich Durchgegangen bin.
Nehmt eure beiden Kabel und steckt diese durch die Kabel-Führung der Spiegels durch, ihr benötigt jetzt um die Kabel nach außen zu bekommen was Starres, ich hatte dafür eine Ader von einem Starren Kabel genommen ca. 30cm lang und das Ende Umgebogen das ich das Kabel aus dem Spiegel ziehen konnte.
Bild9
Bild10

Nehmt euer Starres-Kabel oder Draht und führt es vorsichtig von außen in die Tür an dem Spiegel-schlauch vorbei. Die Verbindungen zu eurem Türsteuergerät könnt ihr ohne Bedenken lösen und die Gummi Stopfen in der Tür zu euch nach draußen ziehen. Jetzt habt ihr schon mal 2 Löscher indem ihr euer von oben Durchgeführtes Kabel sehen könntet.
Mit einem 2 starren kabel welches ich auch umbog zog ich mir das Kabel raus was ich von oben rein steckte. Nun könnt ihr eure Kabel für den Spiegel an dem Ende des Drahtes Befestigen und vorsichtig Durch die Tür Ziehen.
Passt aber darauf auf das ihr nicht im Arbeitsbereich der Scheibe eure Kabel durchzieht.
Bild11

Jede Tür hat ihre Gummi-Kabel Durchführung welche ihr jetzt nun auch mitbenutzen könnt.
Lasst euch im Spiegel genug Kabel übrig also schneidet es nicht zu kurz, lieber mehr als zu wenig übrig lassen.
Bild12
Bild13

So nun baut ihr alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen und geht bei der Beifahrer Seite genauso vor wie bei der Fahrerseite.

Das Kabel von der Beifahrerseite legte ich unter dem Armaturenbrett durch zur fahrerseite zum Sicherungskasten, ihr könntet auch von Spiegel zur Fahrer und zur Beifahrerseite gehen, nur ich finde es da oben so eng da wollt ich nicht mehr als 2 kabel Reinmachen.

Nehmt zunächst euren Lichtschalter wie folgt raus: Lichststellung AUS drückt den Schalter leicht nach Innen und dreht ihn ein klein wenig *es geht ca. nur 5 mm* nach rechts, nun könnt ihr den Schalter rausnehmen.
Unter dem Lenkrad in der Nähe der Fußraumbeleuchtung findet ihr 2 Schrauben *8.er Nuss* die müsst ihr lösen, auf Höhe des Lenkrades links und rechts ist die Verkleidung rein geklippst, zieht diese vorsichtig zu euch in den Fahrerraum.
Bild14

Handschuhfach hat insgesamt "wenn ich nicht irre" 6 Schrauben auch wieder 8.er Nuss. 3 ganz unten 3 wenn ihr es öffnet und eine wenn ihr die Seitliche Verkleidung abzieht.
Vorsicht beim Ausbauen kann es leicht passieren das die Dämpfer am blech hängen bleibt, die Aufnahme für die Klappe geht da sehr schnell kaputt.
Bild15

Nun seht ihr wo ich die Kabel verlegt und letztendlich auch Verbunden habe.
Ihr Könnt nun wieder alles zusammen bauen.

Da mein Freundlicher mir nicht die Richtigen Stecker bestellen konnte für die Abblendfunktion musst ich das mit Steckverbinder Machen. Achtet bei der Verkabelung des Abblenden auf die Polung + und ein - .
Bei meinen Spiegel gläsern ist der Anschluss dafür mit einem schwarz und einem schwarz-weißen Kabel versehen, schwarz ist bei mir Masse (-) und Schwarz-Weiß + (1,2 Volt), aber testet dies am besten mit einen Normalen Batterie noch mal bevor ihr zum anschließen geht.
Bild16
Bild17
Bild18
Bild19
Bild20
Bild21

Hier noch 2 Bilder einmal normal und einmal Abgeblendet.
Bild22
Bild23

So ich hoffe dass es euch Weitergeholfen hat, falls Fragen sind steh ich gern zur Verfügung.

MFG

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wollte bei meinem 8PA ebenfalls Aussenspiegel mit anklapp- und abblendfunktion nachrüsten.
Verkabelung ist kein Problem, aber ich würde gerne Wissen ob es Unterschiede gibt zwischen den Aussenspiegeln vom 8P und 8PA.
die Nummern sind identisch, aber der Index ist unterschiedlich:

8P1 858 531 H - links - 8P
8P1 858 532 H - rechts - 8P
8P1 858 531 L - links - 8PA
8P1 858 532 L - rechts -8PA

Habe nirgendwo ein Thread gefunden, wo steht, ob die kompatibel sind.

MfG Maik

Die Spiegel zwischen 8P und 8PA sind gleich !!!

Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


Rückfahrtsignal ???

bei dir angeschlossen oder verzicht?

Was macht das Rückfahrtsignal?

Blendet der Spiegel beim Rückwärtsfahren nicht ab?

Zitat:

Original geschrieben von Bender LIVE



Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


Rückfahrtsignal ???

bei dir angeschlossen oder verzicht?

Was macht das Rückfahrtsignal?
Blendet der Spiegel beim Rückwärtsfahren nicht ab?

Pin 3 am Spiegel ----->  zum BORDNETZSTG. STECKER  "B" Pin 1 ----

oder wo war das Problem 😉 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Pin 3 am Spiegel ----->  zum BORDNETZSTG. STECKER  "B" Pin 1 ----

oder wo war das Problem 😉 ?

Hehe wollte nur wissen, welche Funktionen man durch dieses Rückfahrtsignal erhalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bender LIVE



Zitat:

Pin 3 am Spiegel ----->  zum BORDNETZSTG. STECKER  "B" Pin 1 ----

oder wo war das Problem 😉 ?

Hehe wollte nur wissen, welche Funktionen man durch dieses Rückfahrtsignal erhalten kann.

Wenn der Spiegel abblendet und man den Rückwärtsgang einlegt, MUSS bzw. sollte der Spiegel dann aufblenden da man sonst im Rückspiegel (den Spiegeln 😉 ) nichts sieht....

ich hab noch nagelneue spiegelarme mit abblendfunktion hier liegen.

bei interesse pn

Hatte meinen Umbau vom Frühling abgebrochen und habe jetzt wieder angefangen.
Ich habe damals ein Satz aus der Bucht ersteigert, der die angepriesene Abblendfunktion nicht hatte und dieses mußte ich dem Verkäufer erst mal klar machen.
Spiegel elektrisch anklappbar und automatisch abblendend zusammen mit Türsteuergeräten verbaut.
Die Leitungen fürs abblenden liegen bereits bis zum Türanschluß ( vom Türsteuergerät ).

Meine Frage ist jetzt:
Wie bekomme ich den Stecker vom Türanschluß raus, um zusätzlich die originalen Ersatzleitungen zu benutzen?

Hoffe irgendjemand kann mir dazu etwas sagen.

MfG ZeroCool

hallo!

gummitülle abziehen
dann an den stecker schauen, jeweils vorn und hinten sind plastikclips die eingdrückt werden müssen und dann abziehen!
das war es!

gruß micha

Gehäuse 443 906 231

Pin 000 979 105 E

Ja, dachte schon daran mir ein Stecker zu bestellen.
Auf der Beifahrerseite siehst du die Verriegelung nicht.

MfG ZeroCool

Habe die Spiegel nun auch nachgerüstet, nur deaktiviert sich der Innenspiegel und Aussenspiegel nach dem einlegen des Rückwertsgangs nicht. Stecker B, Pin 1 hätte ich gemacht..hmm

Kurzschluss ---> Richtige Belegung raussuchen ...

Hmm Kurzschluss? Alles andere geht... Pin1, Stecker B beim BJ06/MJ05 war ja richtig oder?

Zitat:

Original geschrieben von Diritech


Hmm Kurzschluss? Alles andere geht... Pin1, Stecker B beim BJ06/MJ05 war ja richtig oder?

Innenspiegel Pin 3 an Bordnetz Steuergerät Pin 1. Ab Bordnetz Steuergerät MJ06.

Ab Bordnetz Steuergerät MJ08 geht derselbe auf Pin 4.

Die Spiegel-Belegungen scheinen dieselben zu bleiben, aber ab MJ08 ändert sich die Belegung am Bordnetz Steuergerät.

Das RF-Signal geht außerdem an das rechte Rückfahrlicht und an
das Navigationsgerät klein im Kofferraum, wenn dieses verbaut ist (schwarzer 8-fach Stecker Pin 2).

Deine Antwort
Ähnliche Themen