Außenkanten der Vorderreifen extrem abgefahren
Hallo zusammen,
habe seit 07/2012 meinen E87. Habe ihn als Jahreswagen direkt bei BMW gekauft. Hatte 11/2012 Winterreifen draufziehen lassen und nun im April sollten dann die Sommerreifen wieder drauf. Als ich wieder zum Reifenfritzen kam, lagen die Vorderreifen noch auf dem Boden. Er meinte die Außenkanten seien extrem Abgefahren ich eigentlich gleich zwei neue Vorderreifen bräuchte. Profil in der Mitte ist aber noch wie neu.
Bin dann gleich zu BMW gedüst, der Wagen ist BJ 2011 und gerade 3 Wochen aus der Neuwagengarantie raus, habe nun noch die EuroPlus Garantie. Habe dann einen Termin bekommen. Hierbei hat der Servicetechniker kurz unter den Wagen geschaut und konnte nix besonderes feststellen. Er meinte es müsste eine Achsvermessung gemacht werden, kostet alleine 350.- Eur. Dazu kommen noch die neuen Reifen, die drauf müssten. Kulanz scheidet wohl bei sowas KOMPLETT AUS… Er sagte, ich könnte ja gegen eine Kante oder so gefahren sein, … bin ich aber nicht 😕. Wenn überhaupt würden sie einem bei sowas in den ersten 2000Km entgegenkommen. 🙁
Mal davon abgesehen kann sich der Reifen ja nicht in der Zeit von 07/12 - 11/12 an der Kante total abgefahren haben, ich vermute eher mal das der Vorbesitzer da wohl was ausgefressen hat. Bin nun zu einem Reifenhändler gegangen, der hat mir ein günstigeres ‚Angebot als BMW gemacht (375 Eur., Vermessung mit Reifen).
Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrung, mit diesem Reifenproblem gemacht, wodran könnts liegen?
Ist das normal das BMW bei so was jedwede Gewährleistung ausschließt?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hatten auch alle ausnahmslos schwarze Socken an, aber was heisst das schon? 😉
Ich gehe einfach von mir aus. Ich vergewaltige die Aussenkanten in jeder Kurve, besonders AB-Auf- und Abfahrten. Im Stand passiert da nich viel. So viel kann man doch gar nicht rangieren, dass man schoen gleichmaessig die Kanten der Vorderreifen rundherum abrubbelt, oder?
49 Antworten
Ich habe mich mal mit 'nem Reifendealer unterhalten (es ging um Profilausbrüche auf der Außenseite bei meinen Michelinreifen).
Der meinte, dass es an der Spur läge (bei unserem Omega).
Er hat dann auch gemeint, dass sein Fahrwerksspezi auch schwierige Fälle lösen könne (klang für mich erstmal nach Eigenlob). Er sprach auch davon, dass es bei bestimmten BMW-Modellen (1er und 3er) an der VA zu eben jenen Profilbildern kommt, dass die Außenseite stärker abgefahren ist, als der Rest das Reifens.
Hier stimmt wohl die Vorgabe seitens BMW nicht. Selbst wenn die Werte lt. Werk eingestellt werden, würden sich die Reifen außen stärker abfahren.
Die Vorspur ist etwas zu optimistisch eingestellt.
Daher kann es schon sein, dass der BMW-Händler seiner Meinung nach alles richtig gemacht hat.
Versuch mal jemanden zu finden, der sich mit Fahrwerksvermessungen richtig gut auskennt (ist schwierig).
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen fahren sich nur außen ab!' überführt.]
Eine Vermssung mit (schlecht) abgefahrenen Reifen ist eh für die Katz (sollte jede Werkstatt wissen)...
Hier müssen neue oder noch min. gute Reifen vor der Vermessung montiert werden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen fahren sich nur außen ab!' überführt.]
Gewährleistung ausschließen bei sowas ist normal...es liegt nämlich in dem Sinne sicherlich kein Fehler vor, sondern du hast einfach die unglaublich miesen RFT-Reifen drauf.
Die fahren sich typischerweise außen (gerade wenn es mal zügiger zugeht...) in Rekordzeit ab während in der Mitte noch reichlich Profil ist. Die Spureinstellung ist i.d.R. trotzdem OK.
Ich an deiner Stelle würde dir raten die RFT runterzuschmeißen. Mit normalen Reifen hast du dann i.d.R. ein normales (gleichmäßiges) Verschleißbild. Darüber hinaus natürlich auch noch mehr Grip und Komfort...billiger sind sie sowieso.
Es könnte aber auch sein, dass Du immer mit hoher Geschwindigkeit um die Kurven räuberst. Oder Du hast zu viel Luftdruck im Reifen.
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist schon so, wie Wollschaf geschrieben hat. Vor allem die 1. Generation der RFT Reifen war eine Katatrophe, was die Abnutzung der Außenkanten der Vorderreifen betraf. Und von seitens BMW und Conti wurde jegliche Gewährleistung abgelehnt.
Die aktuellen RFT's sind da etwas besser, am besten aber wirklich die Nicht-RFT.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Elch S60
Es könnte aber auch sein, dass Du immer mit hoher Geschwindigkeit um die Kurven räuberst. Oder Du hast zu viel Luftdruck im Reifen.
du meinst eher mit zu geringem Luftdruck!
Achsvermessung für 350€?! Und das nach knapp paar Tkm und einem Jahr? Will er dich als Kunden behalten?
Alles über 80€ für eine Vermessung ist Wucher! Ich sehe es auch so:
Der soll dir die Achcvermessung auf Kulanz durchführen und du kaufts dafür die Gummis bei ihm!
PS: unsere RNT´s von 2006 haben 6 Jahre und rund 60 tkm gehalten! Auch wenn die Aussenflanken schon schneller weg waren als der rest.
Zu wenig LuftdruckZitat:
Original geschrieben von Elch S60
Es könnte aber auch sein, dass Du immer mit hoher Geschwindigkeit um die Kurven räuberst. Oder Du hast zu viel Luftdruck im Reifen.
😛
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=246949
Verbreite doch nicht solchen Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
..... sondern du hast einfach die unglaublich miesen RFT-Reifen drauf.
Die fahren sich typischerweise außen (gerade wenn es mal zügiger zugeht...) in Rekordzeit ab während in der Mitte noch reichlich Profil ist. ..
...
Auch RFT-Reifen müssen sich doch NICHT an den Kanten blank fahren, während in der Mitte das Profil noch super ist.
Hab mehrere Sätze dieser Reifentypen auf dem 1er und 3er gefahren.
Nie gab es solche Probleme. Lediglich die Wintertauglichkeit bei den RTF´s der 1. Generation war auf dem ohnehin nicht gerade wintertauglichen 1er "sehr bescheiden". Aber nur außen abgefahren waren auch diese nicht.
Wenn Spur/Sturz ok sind, liegt das ausschließlich am Fahrer, der in seinem jugendlichen Leichtsinn ständig um die Kurven heizt.
Ein Reifen muss nunmal auch sportliche Fahrweise abkönnen...RFT, die vorn montiert sind und wo die Kanten genauso weit abgefahren sind wie die Reifenmitte, wurden selten bis nie an der Haftgrenze verwendet.
Ich bin letzte Saison 215/40R18 RFT vorn gefahren und die Reifenflanke war auf beiden Seiten komplett weg auf den äußeren 3cm. Mein Fahrwerk ist ganz sicher korrekt eingestellt. Es ist auf maximal möglichen Sturz eingestellt, was die Reifenkanten sogar schont. Die Winterreifen fahren sich auch gleichmäßig ab...denn da fahre ich gemütlich.
Im Sommer jedoch mussten die Reifen zig Runden Nordschleife und 2 Sportfahrertrainings über sich ergehen lassen...die RFT haben´s nicht mitgemacht. Mit normalen Reifen gibt es KEINE Probleme.
Hierzu braucht man gar nicht solche Extrembeispiele...Leute, die viel Autobahn fahren und die Abfahrten dann nicht nur mit 40 nehmen, sondern auch mal mit 70-80 an der Haftgrenze kennen das Elend ebenfalls.
Also besonders sportlich Fahre ich nicht, geht ehh eher selten im berliner Verkehr 🙂. Luftdruck habe ich immer so 0.2 bar über der Vorgabe. Hinten ist alles gleich mäßig abgefahren. Der bei BMW meinte es sind 350 Euro für die Vermessung, da sie einen Stundensatz von 170 Euro hätten 😰.
Gibts bei RFT Reifen vielleicht auch verschleißärmere, dann würde ich zu denen greifen. Derzeit sind Continental Premiumcontact SSR drauf.
Habe auch die Erfahrung gemacht mit den Continental RFT.
Bei mir haben die 2500 KM gehalten, bei normaler Fahrweise.
Vom Reifenhändler habe ich dann erfahren dass die Spur von BMW selbst im Werk oftmals nicht richtig eingestellt wird, weil die viel zu große Toleranzen haben. Somit kann es sein dass die Spur stimmt, oder halt auch nicht.
Habe meinen 1er BMW (diesel 118) gekauft und nach 2500 KM die meine Frau damit gefahren hat, war der Reifen Fahrerseitig komplett eben, obwohl die Reifen beim Autokauf wie neu waren.
Daraufhin habe ich auch neue Reifen (Michelin RFT) und die Spur einstellen lassen und den Luftdruck auf 2,5 bar vorne erhöht.
Seitidem nun schon 25000 Km gefahren, und die Reifen sind immernoch echt super.
Das zu meiner Erfahrung.
MfG Klaus
Ja bei mir ist es auf der Fahrerseite auch am schlimmsten, habe auch einen 118d. Ist das irgendein Problem, wenn man auf der Vorderachse eine andere Marke, und damit Profil, als auf der Hinterachse fährt? 🙄
Ist beim Fahrzeug meiner Frau, ein 118d Facelift auch so. Die Kanten sind an der VA auf beiden Seiten extrem runtergefahren. Sie fährt keine Autobahn und keinen heissen Reifen. Das Fahrzeug fungiert eher als Taxi durch 30er Zonen von zu Hause zum Kindergarten und zum Einkaufen... 😁
Wir haben uns damit abgefunden. Kollegen von mir haben das gleiche Problem. Ich denke, es liegt einfach an der Achsgeometrie. Laut BMW hilft auch ein Einstellen der Spur / Sturz in diesem Fall nicht
Hab das Problem ebenfalls gehabt, auch an der Vorderachse, nach einem Jahr wurde ich durch meinen BMW Händler darauf aufmerksam gemacht ich müsste die dringend Wechseln...
War aber zur Achsvermessung gefahren und siehe da: Alles Krumm und schief...
Die haben es neu eingestellt und siehe da, der Wagen liegt nochmal deutlich besser auf der Bahn als vorher, hätte nie gedacht das das so viel ausmacht.
Bin den noch Knapp 9 Tkm bis zum wechsel auf Winterreifen gefahren und die Reifen nutzen sich nun gleichmäßig ab.
Hoffe ich komme mit den Reifen auch noch durch den TÜV und wenn nicht, RFT ade.