Außengeräusche im ProCeed stark zu hören

Kia Ceed

Ich habe das Gefühl das die Geräusche von außen ganz schön stark im inneren zu hören sind oder kommt mir das nur so vor? ich höre Vogelgezwitscher, spielende Kinder und auch andere Autos sind beim vorbeifahren irgendwie stark zu hören. Ich hatte vor meinem Kia eine C-Klasse W204 BJ. 2007 da hab ich drinnen nix gehört.

Beste Antwort im Thema

Also ich fahr nen 13 Jahre alten Mazda 3 bin daher was Dämmung angeht vllt nicht verwöhnt aber während der Probefahrt empfand ich den Proceed gt als ziemlich leise auch auf der Autobahn waren windgeräusche vollkommen akzeptabel ich hab sie ehrlich gesagt gar nicht wahrgenommen wenn ich nicht extra drauf geachtet habe.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 19. Februar 2020 um 21:52:48 Uhr:


Such mal nach der App dB Meter. Weiß nicht ob es die für Android gibt. Ist kostenlos und funktioniert super. Haben die auf Arbeit mit nem geeichten Gerät verglichen und es gab nur einen Unterschied von +/- 1dB

Die Apps heißen alle pi mal Daumen gleich, DB Meter, Messer usw. Ist eher von der Hardware abhängig meiner Meinung nach.

Hat jemand einen Lösungansatz für die Wingeräusche an der Fahrertür? Man kann ja nicht ständig vor das Gummi drücken...

Zitat:

@okueppers79 schrieb am 23. März 2020 um 16:27:46 Uhr:


Hat jemand einen Lösungansatz für die Wingeräusche an der Fahrertür? Man kann ja nicht ständig vor das Gummi drücken...

Es könnte eventuell zum Teil auch an "versteiften" Gummidichtungen liegen?
Ich hab meine nach dem ganzen Winter mit Salz u.ä. die Dichtungen gepflegt. Weiß nicht obs hier hilft, mal schauen - kam noch nicht dazu auf der AB zu testen.

In der aktuellen Autobild ist ein Vergleichstest ProCeed 1,6 vs. Mercedes CLA 250 SHB, da schneidet der Kia auch bei den gemessenen Innengeräuschen gar nicht so schlecht ab. Bei 50 Km/H ist der Mercedes mit 58 dB(A) vs. 61 dB(A) beim Kia noch deutlich leiser, bei 100 und 130 Km/h sind es nur noch 1 dB(A) Unterschied (65 zu 66 bw. 68 zu 69).

Ähnliche Themen

Die Geräusche sind mir aber nicht neu. Dasselbe hatte ich bei vorherigen Marken auch schon gehabt.

Ich hatte auch mal die Zahlen vom ProCeed denen vom 520d gegenüberliegenden gestellt. Und die waren nicht wesentlich schlechter.

Für mich ist es sehr stark vom Fahrbahnbelag abhängig. Auf grobkörnigem Asphalt, der noch vlt zum Teil leicht beschädigt ist, ist es brutal laut ab 130km/h. Die Situation ist aber auch reifenabhängig, obwohl meine mit 68dB auf dem EU Label als "leise" gelten (andere Vergleichsdaten hat man ja nicht). I-wo meine ich gelesen zu haben, dass die Lautstärke auf schlechter Straße auch mit dem steifen Fahrwerk zu tun haben könnte - die Unebenheiten werden direkter auf die Karosserie übertragen.

Da gebe ich dir Recht. Aber mach dir mal die Mühe und gucke ganz tief in den Fußraum vorne rein. Da siehst du, dass die Wand, die den Innenraum vom Motorraum und nicht komplett ausgekleidet ist. Ab der Hälfte siehst du das Blech. An der Stelle wäre ein BMW noch bis oben gedämmt, was dann die Geräusche vom Fahrwerk her kommend noch abmildert.

Vor allem wenn vorn ein Diesel verbaut ist, beim Benziner kann das schon wieder anders aussehen.

Auch der 528i hatte eine durchgehende Dämmung vorne das Motorblech hoch. Da muss ich sagen, hat Kia gespart. Denn das habe ich so auch noch nicht gesehen.

Ich frag mich ob ein hochwertiges Tuning Fahrwerk wie das street comfort von kw die Sache als Nebenwirkung verbessern würde? Vlt gibt es da zusätzliche Dämpfer bei der Befestigung o.ä., bzw allein die bessere Verarbeitung der kleinen Unebenheiten und Stöße durch anders abgestimmtes Fahrwerk würde schon helfen? Leider hat kw nur die normale street perfomance Variante, welche wohl noch härter sein drüfte.

Ich glaube das Fahrwerk macht die wenigsten Geräusche. Bei mir sind es vor allem Wundgeräusche, dann Abrollgeräusche der Reifen und dann erst Fahrwerk. Wegen der Windgeräusche habe ich einen Werkstatt-Termin angefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen