Außen abgefahrene Vorderreifen, wer haftet?
Vor dem Wechsel auf Winterreifen bei BMW liess ich die Sommerpneus bei meinem Reifenhändler auf den Zustand prüfen. Oh weh, Vorderreifen aussen komplett runtergefahren, in der Mitte und Hinterräder immer noch für eine Saison tauglich. Wohl ein klarer Fall: Spur schlecht eingestellt. Er meinte, dafür hafte die BMW Werkstätte, die im Frühling die Räder montiert hat. Bei einem zweijährigen Wagen wäre dies ein Mangel, für den sie gerade stehen müssten. Da ich nächstes Jahr wechsle, habe ich tatsächlich keine Lust, noch in zwei breite Runflats zu investieren (Stückpreis bei BMW 850 Fr.). Hat jemand Erfahrung, wie kulant BMW in diesem Fall ist.
Beste Antwort im Thema
Hatte ich bei meinem X5 auch (Bridgestone 20", AD+AL). Aussage BMW: Normal, Stand der Technik, Bedingt durch Fahrweise etc. Kulanz =NULL
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Es waren 275er Reifen der Marke Dunlop mit einer Laufleistung von 17000 Km.
Was mich wundert ist, dass die hinteren 315er Reifen der Marke Bridgestone noch so aussehen wie beim Kauf vor 17000 Km.
Jetzt muss noch mal nachhaken.
Vorne Dunlop und hinten Bridgestone?Ist das erlaubt?
Zitat:
Original geschrieben von Dogma2006
Jetzt muss noch mal nachhaken.Zitat:
Original geschrieben von maan12
Es waren 275er Reifen der Marke Dunlop mit einer Laufleistung von 17000 Km.
Was mich wundert ist, dass die hinteren 315er Reifen der Marke Bridgestone noch so aussehen wie beim Kauf vor 17000 Km.
Vorne Dunlop und hinten Bridgestone?
Ist das erlaubt?
Na klar!