Aussage Werkstattmeister: Gebrannte Navi-DVD macht DVD-Laufwerk kaputt - Stimmt das?
Hallo liebe Motortalker,
da habe ich neben dem Problem mit meinem Logic 7 direkt noch eine Frage:
Und zwar fragte mich der nette Werkstattmeister beim Probehören meines Soundsystems warum ich denn eine gebrannte Navi-DVD im Laufwerk hätte und das ich diese doch bitte so schnell wie möglich gegen die originale austauschen sollte, weil sonst auf Dauer das DVD-Laufwerk kaputt geht.
Allerdings kann ich das nicht so ganz glauben... Ein DVD Laufwerk von einem 3000€ Navi soll wegen einer gebrannten DVD kaputtgehen? Dann müsste ja normalerweise das DVD Laufwerk auch bei gebrannten MP3 DVDs oder das CD Laufwerk bei selbstgebrannten CDs kaputtgehen... Wollte der nette Herr Werkstattmeister vielleicht nur bezwecken, dass ich mir die neuste Navi-DVD original bei BMW kaufe? Denn ich hab die gebrannte Navi-DVD nur aus einem Grund im Laufwerk, weil da nämlich mehr POIs drauf sind und die möchte ich jetzt eigentlich nicht mehr missen!
Was haltet ihr von der Aussage?
Beste Antwort im Thema
Klar stimmt das. Und Onanie macht taub.
97 Antworten
Ich habe bisher nur die originale Navi DVD verwendet. An die Sache mitm Diebstahl hab ich noch garnicht gedacht 🙁
Wie kann ich nun die Navi DVD brennen??? (Sicherungskopie erstellen)
die ist doch kopiergeschützt, oder???
Und welchen Rohling brauche ich da.... Da gibts doch R-, R+ und R++ oder????
Und welche hersteller sind gut
Was mich auch noch interessieren würde ob dann die gebrannten Musik CD RW´s (funktionieren übrigens einwandfrei) das CD laufwerk auch kaputt machen???
(CD-Laufwerk nicht Navi Laufwerk....)
Hm, meiner Erfahrung nach: Gute Rohlinge (Taijo Yuden, gibt nix besseres... gibt's als TDK in der Cakebox), gute Brenner (Plextor...), moderate Brenngeschwindigkeit. Dann fressen auch "komplizierte" Laufwerke gebrannte Medien ohne größere Probleme. Auch wenn das die Konsumenten heute nicht mehr so "auf dem Schirm" haben, aber hier gibt's gigantische Qualitätsunterschiede: CDs und DVDs sind optische Speichermedien aus denen eine digitaler Datenstrom ausgelesen wird. Und zu diesem optischen System gehören die Qualität des Trägermediums selbst, die Qualität der aufgebrachten Daten und natürlich die Qualität der Ausleseoptik (etc...). Zumindest die ersten beiden Punkte kann man beeinflussen.
Gerade im Auto, wo der Streß für ein Laufwerk durch Erschütterungen und auch relativ stark schwankende Temparaturen relativ hoch ist, würde ich auf Qualität achten.
Audio-CDs mit 16fach brennen... und JA, die können in der Tat "besser" klingen, was nix mit Esoterik sondern weniger Fehlern auf dem Datenträger zu tun hat. Bei manchen superschnell und auf Billigrohlingen gebrannten CDs hört man mehr die Fehlerkorrektur als die Musik, die drauf ist... manche Brennprogramme bilden sich auch ein, an Audiodaten noch rumpfuschen zu müssen, bevor sie gebrannt werden.
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
Was mich auch noch interessieren würde ob dann die gebrannten Musik CD RW´s (funktionieren übrigens einwandfrei) das CD laufwerk auch kaputt machen???
(CD-Laufwerk nicht Navi Laufwerk....)
Och Kinners... ich dachte, das Thema wär durch? Selbstverständlich ist das allergrößter Blödsinn. Weder das DVD- noch das CD Laufwerk werden von selbstgebrannten Medien zerstört. Das sind stinknormale CD/DVD Laufwerke, wie sie in jedem handelsüblichen PC stecken.
Hallo,
ich hatte bisher noch nie Probleme mit gebrannten DVDs.
Mit der neuen Version Europa Professional 2008-02 sieht das anders aus. Die Datenmenge ist das erste Mal über 4,7GB, paßt also nicht mehr auf eine normale DVD.
Die Original-DVD scheint ein Standard DVD-9 zu sein (einseitig, zwie Lagen). Ich wußte gar nicht, daß das eingebaute Laufwerk die lesen kann..klappt aber.
Für ein Kopie muß man dann eine DVD DL nehmen (doppellagig), das passen über 8GB drauf. Klappt soweit auch alles, nur hat das Laufwerk jetzt anscheinend wirklich Schwierigkeiten beim Lesen (was mich nicht verwundert). Liest die DVD, hat aber Aussetzer, die sich in verschiedenen Macken bemerkbar machen (Zoom nicht teinstellbar, DVD wird nicht ausgeworfen etc.)
Ich habe Verbatim DVD +R DL verwandt. Wwerde mal eine DVD -R versuchen.
Hat jemand die neueste DVD erfolgreich kopieren können?
Gruß V.
Ähnliche Themen
DVD-R brachte bei mir Besserung
Also bei mir läuft die Kopie der 08-02 auf einer DVD-R DL ohne Aussetzer, allerdings hört man permanent Laufwerksgeräusche, so dass ich doch beim Original bleibe, bei der man das Laufwerk quasi nie hört.
Manchmal scheint es sogar ratsam eine gebrannte DVD zu nehmen, da die Original - DVD den Laser beschädigt.
Siehe Thread
http://www.motor-talk.de/.../...d-dvd-herstellungsfehler-t1859531.html
Zitat:
Original geschrieben von finazstar
Manchmal scheint es sogar ratsam eine gebrannte DVD zu nehmen, da die Original - DVD den Laser beschädigt.Siehe Thread
http://www.motor-talk.de/.../...d-dvd-herstellungsfehler-t1859531.html
Herrlich, immer diese von Halbwissen geprägten Märchenstunden hier.
Hi LA!
Kann ich nicht bestätigen!!!
Natürlich will man die eigenen DVDs verkaufen.
mfg
big.fj
Zitat:
Original geschrieben von espique
Herrlich, immer diese von Halbwissen geprägten Märchenstunden hier.Zitat:
Original geschrieben von finazstar
Manchmal scheint es sogar ratsam eine gebrannte DVD zu nehmen, da die Original - DVD den Laser beschädigt.Siehe Thread
http://www.motor-talk.de/.../...d-dvd-herstellungsfehler-t1859531.html
War bei mir wirklich so. Da BMW keine richtig gepressten DVD verwendet, sondern die NAVI - DVD's eine aufgeklebte Folie besitzen, kann es nach mehreren Jahren durch die Sommerhitze im Auto dazu kommen, dass sich diese Folienschicht löst. Meine DVD hatte ich seit dem Wagenkauf im Navigerät eingelegt. Anfang Juni musste mein komplettes Navi und die DVD getauscht werden. Dafür habe ich einen Eigenanteil von 145€ zahlen müssen.
@ espique --> ALso keine Märchenstunde bzw. Halbwissen. Der Fall wurde zum größten Teil über die Kulanz geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von finazstar
War bei mir wirklich so. Da BMW keine richtig gepressten DVD verwendet, sondern die NAVI - DVD's eine aufgeklebte Folie besitzen, kann es nach mehreren Jahren durch die Sommerhitze im Auto dazu kommen, dass sich diese Folienschicht löst. Meine DVD hatte ich seit dem Wagenkauf im Navigerät eingelegt. Anfang Juni musste mein komplettes Navi und die DVD getauscht werden. Dafür habe ich einen Eigenanteil von 145€ zahlen müssen.Zitat:
Original geschrieben von espique
Herrlich, immer diese von Halbwissen geprägten Märchenstunden hier.
@ espique --> ALso keine Märchenstunde bzw. Halbwissen. Der Fall wurde zum größten Teil über die Kulanz geregelt.
BMW verwendet keine Gepressten DVD's? Meinste wirklich die Brennen sie mit nem DVD Brenner?
Es gibt durchaus kopiergeschütze Softwaredatenträger die gerade aufgrund des Kopierschutz nicht auf den dafür vorgesehenen Geräten eingelesen werden können, weil sich diese aufgrund von Inkompatibilöitäten des Kopierschutzes zur benutzen Hardware nicht installieren oder nutzen lässt. Das verwundert insofern nicht, da sich Kopierschutztechniken, die sich auf den Originaldatenträger als Legitimierung zur Rechtefreigabe stützen, häufig auf ausserhalb der Herstellerspezifikationen liegende Ansteuerung der Computerhardware zurückgreifen. Und selbst wenn sich eine auf diese Art geschütze Software starten lässt, muss der Anwender damit rechnen, aufgrund der nicht vorgesehenen Nutzung der Laufwerke einen höheren Verschleiss oder Defekte der Laufwerke, verursacht durch den Kopierschutz, in Kauf nehmen zu müssen. Wenn der Kopierschutz beim Brennen umgangen wird, kann sich die Kopie eben genau so verhalten wie oben beschrieben. Das Laufwerk wird durch die ständige Beanspruchung der Fehlerkorrektur oder eben durch unzulässige Ansteuerung der Hardware stark belastet.
Hinzu kommt, dass die selbstgebrannten DVD`s keine schützende Lackschicht aufweisen. Die Kopien sind deshalb viel empfindlicher auf Kratzer wie das Original. Eine zerkratzte DVD/CD bedeutet für jedes Laufwerk eine mechanische Mehrbelastung.
Hier noch etwas zum Nachlesen:
http://www.wdr.de/themen/computer/schiebwoche/index_2502.jhtml
Gruss Pütz
ich hab jetzt von meiner Navi DVD eine Sicherheitskopie erstellt, um die Originale zu schonen nur leider erkennt das das Navigationssystem nicht. 01-2008 und Navirechner müsste MK4 sein, wenn ich mich nicht irre.(Z4)
Kann mir mal jemand einen Tipp geben wie ich das zum laufen bekomme? Braucht das Navigationssystem evtl. ein Update?
Zitat:
Original geschrieben von VolkmarB
Hallo,ich hatte bisher noch nie Probleme mit gebrannten DVDs.
Mit der neuen Version Europa Professional 2008-02 sieht das anders aus. Die Datenmenge ist das erste Mal über 4,7GB, paßt also nicht mehr auf eine normale DVD.
Die Original-DVD scheint ein Standard DVD-9 zu sein (einseitig, zwie Lagen). Ich wußte gar nicht, daß das eingebaute Laufwerk die lesen kann..klappt aber.Für ein Kopie muß man dann eine DVD DL nehmen (doppellagig), das passen über 8GB drauf. Klappt soweit auch alles, nur hat das Laufwerk jetzt anscheinend wirklich Schwierigkeiten beim Lesen (was mich nicht verwundert). Liest die DVD, hat aber Aussetzer, die sich in verschiedenen Macken bemerkbar machen (Zoom nicht teinstellbar, DVD wird nicht ausgeworfen etc.)
Gruß V.
Bei den neuen DVDs hat sich im Gegensatz zu älteren Versionen ein bisschen was getan. Der Hauptgrund warum die DVD jetzt so groß ist, ist dass POIs jetzt für jede Sprache einzeln aufgelistet werden. Früher gabs die POIs nur einmal, mit den dazugehörigen Sprachordnern.
Du kannst hier deswegen alle Sprachordner bis auf GER löschen. So funktioniert dann ebenfalls alles und du bekommst es auf eine normale DVD-R mit 4,7GB.
Hi wieder mal!
Die Aussage dem Werkstattmeisters kann ich nicht bestätigen. Die Sicherungskopie meiner 2008-1 läuft mit Navi-Professional seit längerer Zeit ohne Probleme!
big.fj