Aussage Werkstattmeister: Gebrannte Navi-DVD macht DVD-Laufwerk kaputt - Stimmt das?

BMW 3er E90

Hallo liebe Motortalker,

da habe ich neben dem Problem mit meinem Logic 7 direkt noch eine Frage:

Und zwar fragte mich der nette Werkstattmeister beim Probehören meines Soundsystems warum ich denn eine gebrannte Navi-DVD im Laufwerk hätte und das ich diese doch bitte so schnell wie möglich gegen die originale austauschen sollte, weil sonst auf Dauer das DVD-Laufwerk kaputt geht.

Allerdings kann ich das nicht so ganz glauben... Ein DVD Laufwerk von einem 3000€ Navi soll wegen einer gebrannten DVD kaputtgehen? Dann müsste ja normalerweise das DVD Laufwerk auch bei gebrannten MP3 DVDs oder das CD Laufwerk bei selbstgebrannten CDs kaputtgehen... Wollte der nette Herr Werkstattmeister vielleicht nur bezwecken, dass ich mir die neuste Navi-DVD original bei BMW kaufe? Denn ich hab die gebrannte Navi-DVD nur aus einem Grund im Laufwerk, weil da nämlich mehr POIs drauf sind und die möchte ich jetzt eigentlich nicht mehr missen!

Was haltet ihr von der Aussage?

Beste Antwort im Thema

Klar stimmt das. Und Onanie macht taub.

97 weitere Antworten
97 Antworten

anderes Beispiel:

bei mir wollte BMW den verbauten Eisenmann- ESD (nur ESD!) für einen Riss im Mittelrohr der Abgassanlage verantwortlich machen.........

......... getreu dem Motto: man kann es ja mal versuchen!

Egal ob 1.April oder nicht. Ich habe zu dem Thema eine interessante Erfahrung mit meinem damaligen E90 (EZ:04/06) gemacht:

Aufgrund der Tatsache, dass ich meine Original-DVD schonen wollte, habe ich mir eine Kopie gemacht und bin mit dieser knapp 1 1/2 Jahre und ca. 60.000 km gefahren. Das Navi kam aus beruflichen Gründen mehrere Stunden täglich zum Einsatz. Nach dieser Zeit traten dann erste Probleme auf: Das Laufwerk hat ständig gearbeitet bzw. versucht, die DVD einzulesen, obwohl das Navi meist noch gar nicht im Einsatz war. Hinzu kam im Lauf der nächsten 10.000 km, dass das Laufwerk aufgrund irgendwelcher Probleme die DVD bei Routenberechnungen immer mehrmals neu einzulesen versuchte. Resultat war eine enorm verzögerte Eingabe des Naviziels (nach jedem Buchstaben ewige Warterei) und eine bis zu fünfminütige Wartezeit für das berechnen der Route. Manchmal wurde nach dieser Wartezeit auch gar keine berechnete Route angezeigt! Auch kam immer öfter die (Falsch-)Meldung "Navi-DVD" einlegen.
Als es mir dann zu bunt wurde, habe ich meine Original-DVD wieder eingelegt und schlagartig waren alle oben geschilderten Probleme verschwunden. Auch die sehr störenden, ständig präsenten Laufwerksgeräusche, die den permantenen Einleseversuchen der gebrannten DVD zugeschrieben werden können, waren sofort Geschichte. Zieleingabe und Routenberechnung funktionierten wieder in normaler Geschwindigkeit. Die restlichen ca. 50.000 km mit der Original-DVD hatte ich dann absolut keine Probleme mehr. Ich habe zwischenzeitlich nochmals versucht, eine andere gebrannte DVD (anderer Brenner und andere Marke) zu verwenden. Diese zeigte von Beginn an die oben geschilderten Probleme.

Mein persönliches Fazit: Ich verwende in meinem E92 nur noch meine Original Navi-DVD. Das ständige "arbeiten" und "neuanlaufen" bei den gebrannten DVD´s kann imho dem Laufwerk nicht gut tun.

@masvha

das klingt genau nach jenen problemen, die ich auch früher bei meinen autoradios hatte. ich glaube auch, dass es sehr wohl einen unterschied macht, ob ihr original oder selbstgebrannte cds verwendet.

@alle anderen

nur, weil ihr noch nie derartige probleme hattet oder noch nicht davon gehört habt, könnt ihr sie nicht ausschließen und euch lustig darüber machen! und wer bitte ein cd-rom laufwerk eines PCs mit jenem eines autoradios oder navis vergleicht, der hat in meinen augen ohnehin keine ahnung, denn da liegen welten dazwischen und diese laufwerke sind auch auf ganz verschiedene einsatzgebiete ausgelegt.
leute, cd ist nicht gleich cd und dvd auch nicht gleich dvd. hattet ihr nicht auch schon das problem, dass eine selbstgebrannte cd bei dem einen radio einwandfrei funktioniert und beim nächsten gerät überhaupt nicht? beim cd brennen kommts ja sogar auf den verwendeten brenner und die software an und schon hat man unterschiedliche ergebnisse! und auf den rohling kommts auch an. hatte schon des öfteren welche, die im auto dann nicht funktioniert haben, aber zu hause auf der heimanlage sehrwohl...

würde beim navi wohl eher doch zur original-dvd greifen, wenn mich der freundliche sogar noch darauf aufmerksam macht.

und dann hast ja auch noch diese probleme mit deinen hochtönern, von denen ich noch nie gehört habe. frag mich inzwischen auch schon, ob das nicht auch an den selbstgebrannten cd´s liegt. in deinem fall wäre wohl der USB-port die ideale lösung gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Egal ob 1.April oder nicht ...

Mein persönliches Fazit: Ich verwende in meinem E92 nur noch meine Original Navi-DVD. Das ständige "arbeiten" und "neuanlaufen" bei den gebrannten DVD´s kann imho dem Laufwerk nicht gut tun.

Ich habe bei meinem E91 die gleichen Erfahrungen gemacht: Die Laufwerksgeräusche waren mit einer kopierten DVD deutlich lauter. Suchzeiten und Berechnungszeiten dagegen waren scheinbar gleich. Ich fahre seit dem auch nur mit der Original DVD ...

Ansonsten hoffe ich ganz stark, daß der Thread ein 1. April-Scherz ist! So eine Aussage eines Werkstattmeisters ist schon "grob fahrlässig". Soweit ich informiert bin wird arbeitet der Laser, egal ob Original- oder kopierte DVD/CD immer mit der gleichen Lichtstärke, die Belastung für den Laser ist also immer gleich ...

Ähnliche Themen

Also ich denke, wenn man eine hochwertige DVD-R(W) nimmt, und die auch mit kleiner Geschwindigkeit brennt, dürfte kein Unterschied zwischen Original und Kopie sein.

@yreiser: da gebe ich dir Recht. Natürlich ist die Qualität des Rohlings nicht zu beachten. Hier gibt es Rohlinge
die das DVD-Laufwerk nicht mag und einige die Super laufen. Wie überall auch!!!
Natürlich hält die Original etwas länger und ist von der Kompatibilität her genau auf dieses Laufwerk abgestimmt.
Und es ist auch klar das eine gebrannte DVD nach ca. 1-2Jahre täglichem gebrauch, wobei ich da nur 1 Jahr
zählen würde, neu gebrannt werden muss da diese nicht so robust ist.
Wie schon beschrieben oben das "5minütigen suchen der Route" alles alterserscheinungen sind, ich denke ein Neubrannt wäre
hier die Lösunge gewesen.
Ich will ja nicht sagen das die gebrannte DVD der perfekte Ersatz ist, aber es ist eine Lösung und im keinsten Falle eine
Schädigung des Laufwerks verursacht, sowie oben im Besipiel des Eisenmanns-Rohrs ;-) ......

es ist tatsächlich so dass gebrannte keine Schutzschicht aufweisen, deshalb können da Partikel sich auf dem Lase oder sonstwo ablagern. Ich mache das so dass ich trotzdem immer eine frische Kopie nutze, jeden 6. Monat neues Rohling. Außerdem macht die Rohlingqualität auch was aus. Beim wechseln puste ich vorsichtig ins Laufwerk. Seit 2 Jahren optimal

Zitat:

Und ich hätte immer gedacht wich..n macht blind!?

Dann lässt Du Dir also die Beiträge dieses Forums vorlesen....?😉

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das selbstgebrannte DVDs das Laufwerk schneller abnutzen. Ich habe in meinem CD Wechsler seit Ewigkeiten selbstgebrannte CDs und das funtkioniert bis jetzt ohne Murren. Dafür ist mir der DVD Brenner am HD Rekorder schon nach ca. 2 Jahren kaputt gegangen, obwohl der für das Selberbrennen ja geeignet sein sollte. Aber es ist vielleicht schon so, dass BMW nicht gerade ein Premiumprodukt verbaut, da die Auslesegeschwindigkeit ja auch eher mässig ist, so dass es ohnehin nach gewisser Zeit kaputt gehen würde.

Bei einer DVD ist die Datendichte sehr viel höher als bei einer CD, daher ist sie auch ettliches empfindlicher. Gerade Temperaturschwankungen, wie sie im Auto üblich sind, lassen solche Datenträger sehr viel schneller altern. Außerdem ist der Einsatz eines Laufwerkes im PC nicht mit dem im Auto vergleichbar, die Temperatur im Auto schwankt stark, ebenso gibt es kräftige Erschütterungen, wie sie im heimischen PC kaum vorkommen.
Vor einigen Jahren schon habe ich einen Testbericht zu DVD-Brennern in der C't gelesen, heraus kam, daß die Brennqualität der damaligen DVD-Brenner durchweg eher schlecht war, die Fehlerkorrektur mußte da ziemlich viel kompensieren...

Der Lasersensor hat leider kurze Lebensdauer ist wahr, es liegt nicht allein an Lichtwellendecodierungschwäche, sondern auch mechanischer Trackingfähigkeit die mit dem Lauf der Zeit drastisch nach geht, so dass ein normales DVD-Laufwerk nach ein paar Jahren kaum noch funktionstüchtig ist. Eine orignale DVD-Disk hat viel bessere Lesebarkeit als eine gebrannte. Die gebrannte wird selbst nach Jahren auch ohne jegliche Nutzung unlesbar. Dagegen ist eine Flashcardlösung die heute jeder billige tragbare Navi verwendet unvergleichbar besser.

Gruss

@Passta2k: Einwandfrei, die nächste Serie kommt mit einem CardReader raus, ich sehs kommen ;-)

Ende vom Lied, brennt euch alle 6-12 Monate eine neue DVD/CD und gut is.

Zitat:

Original geschrieben von Schlubbi


@Passta2k: Einwandfrei, die nächste Serie kommt mit einem CardReader raus, ich sehs kommen ;-)

Ende vom Lied, brennt euch alle 6-12 Monate eine neue DVD/CD und gut is.

... und das Blasen nicht vergessen!!!

"Beim wechseln puste ich vorsichtig ins Laufwerk. Seit 2 Jahren optimal"

...dann gilt das gleiche doch wohl auch für selbstgebrannte MP3 DVD's oder? Habe nämlich 1 MusikDVD bin allen meinen Lieblingsliedern die ich über das idrive ansteuere und die Navi DVD (Business) nur bei Bedarf (sehr selten) benutze
Sollte ich mir lieber einen MP3Player an den Aux in hängen und einfach vor Fahrtantritt überlegen, was ich hören will, um das Laufwerk zu schonen, oder reicht es, wenn ich die DVD alle paar Wochen neu brenne?

Grüße sparky

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Als es mir dann zu bunt wurde, habe ich meine Original-DVD wieder eingelegt und schlagartig waren alle oben geschilderten Probleme verschwunden. Auch die sehr störenden, ständig präsenten Laufwerksgeräusche, die den permantenen Einleseversuchen der gebrannten DVD

Das lag an allem möglichen, nur mit extrem absoluter Sicherheit und zu 100% NICHT an Deinem DVD Laufwerk. Höchstens an der von Dir gebrannten DVD.

Tips zur Erstellung von eigenen DVDs:

Immer mit der langsamsten Geschwindigkeit brennen

Auf keinen Fall ALDI- oder andere Billigrohlinge verwenden, lieber etwas teurere Markenqualität (Unwucht, Lesbarkeit etc.)

Und natürlich möglichst wenig Kratzer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen