Ausrücklager - schlimm ?

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

diesmal möchte ich auf eure Erfahrung zurückgreifen 🙂

Mein alter 330d geht ja nun auf 300tkm zu. Nunh macht mein Ausrücklager häßliche Geräusche 😠
Beim Fahren nicht - beim Kuppeln schon.
Kupplung ist eigentlich noch gut (noch nue gerutscht - auch nicht mit großem Holzhänger). ZMS ist wohl durch - zumindest hab ich das typische "krbr" beim ausmachen.

Wenn ich den Krams neumache, bin ich sicher mit 800€ dabei (also nur Kupplungsset + ZMS). Und dann ist das Ding nichtmal eingebaut. Diese Entscheidung würde ich daher gern noch etwas schieben.
Und aktuell rußt er wie Hund bei Vollast - die Ursache würde ich gern vorher noch finden. Denn wenn dann zB noch die Injektoren oder Turbo reif sind, komme ich dann an die Vernuftsgrenze den Hobel nicht zu versenken 🙁

Daher die Frage: Ist es "schlimm" mit defekten Ausrücklager zu fahren? Was kann im schlimmsten Fall passieren? Kann es einen kapitaleren Schaden geben, wenn das Ding ganz hops geht (zB Gehäuse durchschleifen oder die Welle beschädigen)?

Oder kann man damit noch ewig fahren?

Grüße

16 Antworten

Ich mag Autos. Wenn sie fahren.
Wenn ich nicht immer an Atze denken müsst ^^

2 Fehler hab ich nun ausgemacht:
1. Du hattest voll recht: Mein Ladeluftschlauch hat n Riss!! Danke für den Falschlufttip 🙂
2. Mein Fehlerspeicher erzählt mir was von Kurbelwellensensor nachdem er heute trotz AGR ausging. Hoffe der hat nicht beim Kupplungswechsel auf die Ohren bekommen - der Lässt sich nämlich total sch****ön wechseln.
Vielleicht ist es ja der NWS - der ist schön zu tauschen... Mal sehen. Ich könnte das Auto echt....
Würde aber passen zu *sporadisch kein Leerlauf*

Dank dir 1000 mal 🙂

Hallo Jungs!

Ich löse das Leerlaufproblem: Das Geberrad hatte ne Macke wohl durch den Kupplungswechsel.

Ich hab den KWS getauscht - Nachdem ich die battier ne Weile abhatte und den KWS gewechselt habe spang er garnicht mehr an 🙁 Also ab zum Freundlichen.
Aussage: Er läuft wohl, wenn ein Wert fehlt (bei mir war das s KWS signal wegen des Geberrads fehlerhaft) mit einem erssatzwert. diesen berechnet er aus der sychronisation vom KWS und NWS.

Sollte einer von beiden Wegfallen oder fehlerhaft sein, läuft er mit diesem berechneten Ersatzwert.

Geht der aber verloren (zB durch lange Battierei ab) braucht er ein ordentliches Signal von beiden Sensoren einmal, umk diese Synchronisation wieder herzustellen.

Also wenn ihr mal Kupplung und ZMS macht: gut auf das doofe Geberrad aufpassen 😉

Sonst kann das Getriebe wieder runter :/

Danke trotzdem an alle Helfenden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen