Auspuffklappen öffnen

Audi R8 42

Hallo zusammen,

der RS4 verfügte ja über eine Klappensteuerung im Auspuff. Über das Entfernen des Sensorkabels konnte man die Auspuffklappen dauerhaft geöffnet lassen.

Ist das auch beim R8 möglich? Wenn ja: lohnt es sich überhaupt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW R8



Zitat:

Original geschrieben von Kaisers Bester


Die zwei Beispiele sollten nur verdeutlichen das die Zubehör-/Tuning-SD's weder Leistung kosten noch von minderwertiger Qualität sind. Für den R8 gibt es auch Sport-SD's mit TÜV Segen. Die Hersteller solcher SD's können es sich schon allein bei den aufgerufenen Preisen nicht erlauben SD's zu bauen die von minderwertiger Qualität sind oder gar Leistung klauen.

Also ich muss zugeben ich habe noch nichts von den "geschulten Experten" der Polizei gesehen. Die Jungs von der Rennleitung die sie in den TV-Doku's zeigen sind alles nur keine "geschulten Experten". Zumal ich einige Porsche Fahrer kenne die mit Export/"Race" Töpfen unterwegs sind und da sagt die Rennleitung gar nichts. Denn es ist ja ein Porsche und die sind eh immer laut, so zumindest deren Denke. Bei einem R8 verhält sich das nicht anders. Ausserdem ist beim R8 der Auspuff ja kaum bis gar nicht zu sehen.

Achja und nur weil man die Manipulation an den Klappen nicht sehen kann ist das noch lange nicht legal. Im Prinzip kommt es auf das gleiche raus wie wenn ich mit nem Sport-SD ohne TÜV rum fahre.

Siehst du Sebastian aka "Kaisers Bester", genau aus dem Grund gibt es den Zubehör Handel. 🙂
Damit Junge Männers die im Internet ihr Halbwissen reproduzieren, ihr Gehalt für Dinge ausgeben an die sie feste glauben.

Ich kenne Capristo nur vom hören, gutes blieb da noch nicht hängen.. wenn ich lese das die Anlage auf beide Modelle passt ob V8 oder V10.. dann muss die Anlage ja perfekt abgestimmt sein. BItte verbessere mich wenn ich das gerade beim überfliegen des Angebots verlesen habe.

Wenn ich mir die Diagramme von Supersprint dagegen anschaue, dann kann ich nur noch lachen.
Eine Mehrleistung von rund 18 PS zu attestieren hat nicht zufällig damit zu tun, das die Schleppleistung der 2. Messung komischer Weise auch um 15PS höher liegt und die Ansaugtemperatur um 5 Grad kälter?

Ach-- wie sollen sich 5°C schon auswirken.. geht ja nur um einen V10 Sauger mit Hochdrehzahlkonzept... der brauch doch keine Ansaugluft.

Ich bin seit vielen Jahren im Amateur Motorsport unterwegs und hatte schon einige Motoren auf Prüfständen oder sogar Kaltläufen, da tut sich nicht viel mit so einem ESD.

Wenn ein Stüber (google mal) eine Auspuffanlage für ein Auto entwickelt, dann hat dieses in der Regel mehr Leistung und man kann auch noch den Klang beeinflussen - insofern für die Straße gebaut werden soll. Die Anlage wird dort vor Ort auf dem Auto entickelt, da ist nicht viel mit Massenproduktion, das sind Einzelanfertigungen.

Ein Eisenmann, ein Remus, ein Supersprint und wie sie alle heißen.. die leihen sich mal ne Woche ein Auto vom Kunden, versprechen diesem eine kostenlose Anlage, nehmen die Maße und kloppen so ein Ding aus ihren Lagerartikeln zusammen. Das nennt sich dann neue Variante.
Sollte dann eine große Nachfrage aus dem leistungshungrigen Sportfahrereck kommen, einem 911 GT3 oder M3 oder XY eine Lightweight Variante oder ähnliches mit wenigstens etwas Leistungsausbeute zu verschaffen, dann wird nochmal nachentwickelt.
Dafür ist der R8 aber viel zu selten und die R8 Fahrer viel zu unsportlich.

Von 100 R8 werden garantiert 96 nie die Rennstrecke sehen, daher wird auch keine Anlage erwartet die leichter und Leistungsfördernd ist. So einfach ist das.

Trotzallem haben diese Anlagen natürlich eine Daseinsberechtigung, sie sind sicher vom Klang her lauter als die originale.

Gruß

PS: Meine Klappensteuerung ist eingetragen und mit TÜV Segen 🙂

Mahlzeit

Man entschuldige meine Rechtschreibung und den Satzbau... auf dem Handy verliert man leicht die Übersicht und auch die Nerven wenn es um längere Texte geht.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,

ich lade dich gerne bei uns ein, ich besorge zwei R8, einen V8 und einen V10 beide Fahrzeuge bauen wir in deine gegenwart um mit der gleiche Anlage, und beide Fahrzeuge werden von dir, von uns oder einen erfahrenen Mechaniker deines Vertrauen auf unseren Prüfstand gemessen, du wirst bestimmt deine Meinung über Capristo ändern, diese Anlage bringt auf beide Fahrzeuge Teilweise 45 Nm. mehr Drehmoment, was glaubst du warum die Anlage programmierbar ist?? oder warum sie Staudruck überwacht ist??? damit du den Staudruck programmieren kannst was der Motor braucht.

gehen wir aber davon aus dass Capristo keine Hanung hat ....hat Audi & Lamborghini auch keine Hanung??den der Lamborghini LP550, LP 560, Audi R8 V8 und R8 V10, 4 Fahrzeuge mit unterschiedliche Leistungen, alle haben die gleiche Anlage drin, was entnimmst du daraus??

wir überwachen wenigsten den Staudruck mit einen dazu gehörigen Steuergerät, Lamborghini und Audi macht das nicht.

letzte Woche haben wir einen R8 V10 und einen V8 gemessen, beide mit der gleiche Anlage drin, nach dem umbau hatte der V10 571 PS und der V8 451 PS .

wie gesagt ich lade dich gerne jederzeit ein....ich finde es Traurig dass du ohne die Firmen zu kennen alles so verallgemeinerst, ich biete jeden der bei uns kommt erst eine kostenlose Schulung an wie ein Prüstand funktioniert denn da kann man den unerfarenen Kunden sonst was zeigen, dann machen wir eine Leistungsmessung vor dem Umbau und nach dem Umbau, und immer haben wir die versprochene mehrleistung gehabt, der Besitzer überzeugt sich selbst, der ist ständig dabei seis beim Umbau als auch beim der Messung,was sollte man noch mehr tun um in deinen Augen einen seriouser Hersteller zu sein???? als einziger bieten wir den Kunden an: alles drauf bauen und bein nichtgefallen wieder zurückgeben...was kann man noch mehr tun????

was diesen Satz von dir anbetrifft:Ich bin seit vielen Jahren im Amateur Motorsport unterwegs und hatte schon einige Motoren auf Prüfständen oder sogar Kaltläufen, da tut sich nicht viel mit so einem ESD. tud mir leid.....da bist du an den falschen geraten, aus einen Serien Teil kann man mehr rausholen als du dir erträumen kannst.

Was diesen Satz anbetrifft:

Ein Eisenmann, ein Remus, ein Supersprint und wie sie alle heißen.. die leihen sich mal ne Woche ein Auto vom Kunden, versprechen diesem eine kostenlose Anlage, nehmen die Maße und kloppen so ein Ding aus ihren Lagerartikeln zusammen. Das nennt sich dann neue Variante.
Sollte dann eine große Nachfrage aus dem leistungshungrigen Sportfahrereck kommen, einem 911 GT3 oder M3 oder XY eine Lightweight Variante oder ähnliches mit wenigstens etwas Leistungsausbeute zu verschaffen, dann wird nochmal nachentwickelt.
Dafür ist der R8 aber viel zu selten und die R8 Fahrer viel zu unsportlich.

Von 100 R8 werden garantiert 96 nie die Rennstrecke sehen, daher wird auch keine Anlage erwartet die leichter und Leistungsfördernd ist. So einfach ist das.

es tud mir leid aber wenn ich das lese....dann sehe ich dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast und für dich sind alle gleich, warum guckst du dir die Firmen erstmal nicht an und dann fällst du einen Urteil......nur zur Info...wir haben den R8 4 Monate bei uns gehabt bevor wir die Anlage fertig hatten, um die Anlage vom Ferrari 458 Italia zu entwickeln haben wir 11 Monate gebraucht, seit 11 Monate habe ich das Fahrzeug hier, Porsche 997 GT2 2x 4 Monate........und die Entwicklung findet mit der Modernste Technik was auf dem Markt verfügbar ist statt.

Tue dir selbst ein Gefallen......bevor du alle in einen Topft schmeisst....gucke dir die Firmen an..mache dir persönlich einen Bild davon dann gibst du kommentare dazu, aber verallgemeinern...finde ich nicht ok.

Gruss Tony

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R8er



Zitat:

Original geschrieben von ronjahexe


Also: Auto auf die Bühne, dann siehst Du 2 kleine Lufteinlässe, die mit jeweils 6 Schrauben verschraubt sind. Wenn Du diese abgeschraubt hast, siehst Du die Klappen und den Unterdruckschlauch, diese ziehst Du ab und schraubst eine passende Schraube in den Unterdruckschlauch. Jetzt wieder zusammen schrauben und Du hast die Klappen permanent auf. Musste meine gestern wieder drauf machen, weil er etwas zickig war und mir eine Fehlermeldung angezeigt hat. Durch den Kompressorumbau braucht der Motor wohl etwas Gegendruck und der ist bei permanent geöffneter Klappe nicht vorhanden. Egal....ist so auch LAUT genug (durch den Kompressor ist die Geräuschkulisse schon der Hammer).

Gruß
Carsten

Meintest du die hier ?

Ja genau die, abschrauben dann kommst Du an die Schläuche.

Zitat:

Original geschrieben von r8mg



Zitat:

Original geschrieben von R8er


Meintest du die hier ?

Sorry, wenn ich dazwischenfrage! Hast Du einen Kompressor in Deinem R8? Wenn ja, was kostet so etwas, wieviel genau bringt das und wo wurde das gemacht.
Danke vorab.

Gerhard

Ja habe einen Kompressor von Abt mit 560PS verbaut. Preise sind auf der Homepage von Abt 😉. Ob es was gebracht hat? Aber hallo das ist wie schon beschrieben "nicht zu beschreiben mann muß mit gefahren sein 😁". Sind über Pfingsten in Hamburg (Audi Treffen) vielleicht könnte mann sich ja mal Treffen?

Gruß
Carsten

Zitat:

Sind über Ostern in Hamburg (Audi Treffen) vielleicht könnte mann sich ja mal Treffen?

Hallo Carsten,

wann - in 2012 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von uricken



Zitat:

Sind über Ostern in Hamburg (Audi Treffen A5-S5 RS5) vielleicht könnte mann sich ja mal Treffen? (Ostermontag)

Hallo Carsten,
wann - in 2012 ;-)

Sorry natürlich 2011 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronjahexe



Zitat:

Original geschrieben von uricken


Hallo Carsten,
wann - in 2012 ;-)

Sorry natürlich 2011 😁

Dann muss es wohl heißen "Wir

waren

über Ostern in Hamburg", oder? Hier in Norddeutschland ist das für 2011 jedenfalls vorbei. 😁😁😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von ronjahexe


Sorry natürlich 2011 😁

Dann muss es wohl heißen "Wir waren über Ostern in Hamburg", oder? Hier in Norddeutschland ist das für 2011 jedenfalls vorbei. 😁😁😁

Andreas

er fährt so schnell, das sich die zeit zurück dreht😉 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Dann muss es wohl heißen "Wir waren über Ostern in Hamburg", oder? Hier in Norddeutschland ist das für 2011 jedenfalls vorbei. 😁😁😁

Andreas

er fährt so schnell, das sich die zeit zurück dreht😉 😁😁😁

Kenn ich: Einfach den

Raum falten

. 🙄

Andreas

Ach du Schei..e hab ich wirklich Ostern geschrieben 😕😕😕
Meinte natürlich Pfingsten 🙄🙄 Asche auf mein Haupt.

Zitat:

Original geschrieben von ronjahexe



Zitat:

Original geschrieben von R8er


Meintest du die hier ?

Ja genau die, abschrauben dann kommst Du an die Schläuche.

Muß euer Dating noch mal kurz unterbrechen. Die von meinem Foto oder was im Radkasten ????

Danke

Zitat:

Original geschrieben von R8er



Zitat:

Original geschrieben von ronjahexe


Ja genau die, abschrauben dann kommst Du an die Schläuche.

Muß euer Dating noch mal kurz unterbrechen. Die von meinem Foto oder was im Radkasten ????

Danke

Die von Deinem Foto, nicht im Radkasten.

Danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Hallo zusammen,

der RS4 verfügte ja über eine Klappensteuerung im Auspuff. Über das Entfernen des Sensorkabels konnte man die Auspuffklappen dauerhaft geöffnet lassen.

Ist das auch beim R8 möglich? Wenn ja: lohnt es sich überhaupt?

Kann man beim Audi S5 die klappen einfach Komplet entfernen ? Wenn ja gibt es da n Hacken und wo sind den diese klappen ? Im Auspuff ? Am Motor ?

Ich bedanke mich im voraus 🙂

Hadd Aina Fohn oich Ain wahlium füa miech?

Mensch, ich krieg einen solchen Hals! 😠

RS5 haben keinen Sensor.
S5 haben keine Klappen.
R8-Fahrer haben meist keinen S5.

Andreas

Ich würde mich eher freuen, die Klappe temporär manuell schließen zu können. Wenn ich den Wagen morgens in der Garage anlasse, fällt beim Haus gegenüber fast die Fassade runter. Die glauben vermutlich, ich würde beim Start immer Vollgas geben. Die Dame meinte mal, dass sie beim ersten mal an eine Art Katastrophe gedacht und erst danach gemerkt hätte, dass das ein Auto war. Früh morgens ist mir das oft etwas peinlich. Nach 200 bis 300 Metern beruhigt er sich ja akustisch plötzlich. Bis dahin sind aber alle Herzschrittmacher in der Umgebung mal kurz an der Leistungsgrenze gewesen.

Auf freier Landstraße darf er posaunen. Im Ort nicht. Ich fahre aber täglich. Eine manuelle Regelung wäre also für mich ganz nett.

Auch wenn mein Billett nicht in Gefahr ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen