Auspuffklappe ins freie?

Audi TT 8N

hallo erstmal,
also es soll ja so ein teil geben was so aussieht ( --=- ) is zwar nur mit bisschen vortellungskraft erkennbar :-) das man zwischen dem auspuffrohr schweißt wo ein rohr normal den auspuffverlauf folgt und das zweite ins freie geht, das per klappe mit knopfdruck zum umschalten geht.. damit man den normalen leisen sound beim auto hat oder wenn man dann möchte einen brutalen lauten 🙂
weiß jemand wo man sowas bekommt oder wie es heißt??
danke
und sry für die etwas komische erklärung aber weiß nicht wie ich es sonst beschreiben sollte ^^
mfg

25 Antworten

@quattrodriver: tt v6 Turbo? Jetzt musste Dich aber mal etwas genauer outen🙂

Also ich habe das VES bisher nur bei ATP in USA, bei Siemoneit Racing, bei SLS und jetzt auch bei Rothe gesehen, wobei die beiden letzten diese Klappe nutzen, um den ESD zu umgehen, ATP und Siemoneit machen ganz weit vorne auf😁 Hängt aber von jedem indivduell ab, wo er es sich einbauen lässt.

Was ich mich immer frage: mit sowas braucht man doch wohl nicht mehr zum TÜV fahren. Ich habe das mal meinem TÜVler, der wirklich sehrsehr tolerant ist, mal vorgestellt vor dem Hintergrund, dass ich es im normalen Straßenverkehr nicht aktivieren würde und der hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und meinte nur, dass das ja wohl sicherheitstechnisch total heikel wäre, wenn man es vor dem VSD verbauen würde, weil da die Abgastemperaturen so hoch wären, dass man alles, was am Boden liegt, damit entzünden würde. Ist ja schon fast wie ein Schweißbrenner unter dem Auto. Hinten zur Umgehung des ESD sah er aber keine Probleme, weil die Abgase da kalt genug sind.

Naja eben den 3,2er wurde auf Turbo umgebaut, ist kein Druckfeheler 😉

bei dem Link den ich eigestellt hab ist auch die andere Variante des Einbauorts der Klappe (siehe ganz oben)

Das mit dem TÜV war kein Problem, denn mit der Klappensteuerung wird eine Gesetzeslücke umgangen. Sie wird ja seit langem von vielen Autoherstellern in die sportlicheren Autos eingebaut.

hm, ja, aber die pusten dann nicht frei ab, sondern steuern durch Verschließen der Endrohre den Gegendruck in den Dämpfern. Je höher der Gegendruck, umso besser die Dämpfung (siehe TT 8N VR6)

Eine 100%ige exakte Antwort kann ich Dir da auch nicht geben - Fact ist ich hab TÜV und bis jetzt noch keine Probleme bei Polizeikontrollen.
Auch ein Bekanter hat eine Klappensteuerung eingetragen bekommen bei einer Corvette.

Ähnliche Themen

@ quattro driver: Würdest du bißchen was über deinen Turbo-Einbau erzählen?
Warum,wer, wo, wieviel,...?

die Frage nach dem WARUM braucht er wohl nicht zu beantworten😁

@Quattro Driver: wo pusten besagte Klappen von Dir und der Corvette denn hin? Ins freie vor dem ESD oder umgehen die den ESD und münden auch ins Endrohr wie bei dem EDO Gallardo Superleggera?

Gibts denn nen Soundfile zu dem ganzen? Bzw. könntest du eines erstellen? 😎

Zitat:

Original geschrieben von Quattro Driver


Eine 100%ige exakte Antwort kann ich Dir da auch nicht geben - Fact ist ich hab TÜV und bis jetzt noch keine Probleme bei Polizeikontrollen.
Auch ein Bekanter hat eine Klappensteuerung eingetragen bekommen bei einer Corvette.

Ich hab problemlos eine Klappensteuerung eingetragen bekommen. Der 3.2er, also auch meiner haben so etwas ja auch serienmäßig (per Unterdruckschlauch geregelt). Meine Anlage ab Kat ist eine über Digital-Racing georderte und von edel01 gefertigte.

Hier noch ein Link zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...uff-mit-klappensteuerung-t1801405.html
 

Zitat:

@ quattro driver: Würdest du bißchen was über deinen Turbo-Einbau erzählen?

Warum,wer, wo, wieviel,...?

gemacht von Rothe Motorsport, ca 580-600 PS, 700 NM begrenzt, 6 Kolben Movit 370mm Durchmesser, Abgasanlage komplett von Rothe,...

Zitat:

@Quattro Driver: wo pusten besagte Klappen von Dir und der Corvette denn hin? Ins freie vor dem ESD oder umgehen die den ESD und münden auch ins Endrohr wie bei dem EDO Gallardo Superleggera?

sie werden per Bypass um den ESD geleitet.

Zitat:

Gibts denn nen Soundfile zu dem ganzen? Bzw. könntest du eines erstellen?

gibts nicht, kann aber ein viedeo machen.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro Driver


gemacht von Rothe Motorsport, ca 580-600 PS, 700 NM begrenzt, 6 Kolben Movit 370mm Durchmesser, Abgasanlage komplett von Rothe,...

Hatte auch schon über einen Turbo oder Kompressor nachgedacht. Allerdings würden mir so 400Ps reichen. Wie viel muss man da investieren?

Zitat:

Original geschrieben von Quattro Driver



Zitat:

Gibts denn nen Soundfile zu dem ganzen? Bzw. könntest du eines erstellen?

gibts nicht, kann aber ein viedeo machen.

Das wär Super, bin von sowas immer begeistert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen