Auspuffanlage z22yh Vectra C

Opel Vectra C

Wunderschönen guten Abend,

Hab eine Frage bezüglich oben genanntem Motor.

Habe einen 1.8er Vectra C gefahren, den Z18XE.
Hatte dort eine auspuffanlage ab mittelschalldämpfer drunter.
Sprich, das Flexrohr zwischen Kat und MSD ist original.

Nun hat sich leider bei 250tkm mein Motor verabschiedet, Zylinderkopfdichtung ist durch.
Bin jetzt auf den 2.2 direkt, Z22yh umgestiegen.

Meine Frage dazu ist jetzt, ob sie Anlage technisch gesehen auch unter diesen Motor passen würde, oder ob es da zu Problemen kommen kann.

Viele Grüße
Philip

28 Antworten

Ja, für den Motor, wird dann aber erst Ende Frühling/Anfang Sommer was, momentan ist es einfach noch zu kalt und ich wollte noch 2 / 3 Monate was zur Seite legen, damit der große Brocken auf einen Schlag nicht so weh tut.

Ich suche schon lange ein Sound Video vom Z22YH mit Fächer aber es gibt irgendwie rein gar nichts.

Zitat:

@sugar-ray schrieb am 10. Februar 2017 um 13:14:14 Uhr:


Der wird wohl gekkebt, aber ich würde den Anbieter kontaktieren.

Wird geklebt, als Antwort obs auch aufs facelift paßt, "für Vectra C Bj 2002-2005".
Kein ja / nein nix. Ich würde es als nein deuten^^ Oder die haben keine Ahnung..

Wüsste nicht was sich an der Heckstosstange von vfl zu vl. Geändert hat. Ich gehe mal davon aus, die hatten auch den passenden Frontansatz tür den vfl und haben die Beschreibung nur bisschen geändert...
Das Thema Fächerkrümner finde ich auch spannend, überlege sowas in Verbindung mit 200 Zellen Kat. Wär schon gut wenn hier Jemand Erfahrungen gesammelt hat. Es gab hier schon ein thread Fächerkrümmer am z22yh, aber richtig helfen tut der nicht. Geht immerhin um fast 1000 Euro kosten, da muss dann auch etwas mehr Sinn dahinter stecken als bei nem Optiktuning! Ich kann es mir aber nicht vorstellen dadurch unheimliche Vorteile zu bekommen

Ähnliche Themen

Die vom VFL haben doch einen unlackierten Ansatz (zumindest die meisten), die FL einen lackierten. Mehr fällt mir auch nicht ein. Aber wer weiß was man unter dem Blech geändert hat. Vorne hat man z.B. komplett andere Halter verbaut (VFL > Schrauben greifen in Metall-Clipse, FL > Schrauben greifen in eine Plastikmasse).

Man wird schon einen Unterschied spüren. Der Wagen wird zwar nicht stärker oder schneller aber die Leistung die er hat liegt einfach viel breiter an und er kann viel freier hochdrehen. Der Durchzug und das Ansprechverhalten verbessern sich (der YH ist ja eher ein träger Geselle).

Ja und wenn ich das nun richtig verstehe, paßt ja die GTS Anlage oder Anlagen für den GTS so, daß die Rohre "durch" die Schürze gehen.
Denke ich werds probieren, wenn die sowieso geklebt wird, ist es ja vollkommen egal wie die vom face oder vorface befestigt sind.

Zitat:

@sugar-ray schrieb am 9. Februar 2017 um 18:48:24 Uhr:


So hatte ich auch gedacht, ist aber leider anders.
Um den Opc Ansatz verwenden zu können braucht man erstmal due die ganze GTS Stosstange, da die vom GTS diesen geclipten Mittelteil hat, während bei der Limo der ganze untere Teil abnehmbar ist. Der Diffusor der GTS Sttossstange wird dann durch den Opc Diffusor getauscht. Darüber wird der Opc Ansatz gestülpt. Schaut euch das bei ecat24 an, Dann versteht ihr es. Die Teile gibts in Deutschland nur noch beim FOH. Auf dem Bild ist schon die GTS Stosstange verbaut. Es fehlt der Ansatz der noch drüber geschoben wird, damit die Endrohre seitlich nicht zu weit rausschauen...

Klingt aufwendig, sieht aber echt schon mal toll aus bei dir 🙂

Hab ich das richtig verstanden, dass ich also vom gts die hexkstoßstange brauche und dann erst den opc diffusor und Ansatz montieren kann?

Wie viel hat der Spaß bei dir ungefähr gekostet, wenn ich fragen darf?
Und woher hast du die Teile bekommen, nur über FOH?

Viele grüße
Philip

Die GTS Stosstange ist Voraussetzung für das OPC Heck mit Originalteilen! Erst die Gts Stosstange montieren, dann tauscht man den inneren Diffusor (geclipst) gegen den OPC mit Links/Rechts Auschnitt. Zum schluss wird der Ansatz drüber gestülpt und mit der Heckstosstange im Radkasten mit je 2 Spreiznieten verbunden. Ein 3M Klebeband verbindet den Ansatz mit der Stosstange rundum.
Die OPC Teile haben mich die Hälfte des Neupreises gekostet. Insgesamt hat mich der Spass mit Edelstahl-Duplex, Stosstange, OPC Teile und lackierung ca. 800 Euro gekostet. Für mich hat sich der Aufwand gelohnt. Die Duplex Anlage hört sich am Direct mehr nach OPC an, als das Original. Der z22yh hat mmn. den geilsten Sound aller Vectras. Aus dem V6 oder Turbo bekommt man mit so wenig Aufwand nichts raus.

Ob wir eine kleine Kostprobe vom Klang bekommen könnten? :-)

Muss ich am Wochenende mal nen Video Aufnehmen. Vieleicht findet man bei Youtube noch was. Ein Caravan hab ich dort gefunden, aber schlecht aufgenommen oder schlechte Anlage.

Bei YouTube habe ich nichts mit einer Komplettanlage am z22yh gefunden. Daher wäre das echt Klasse mit dem Video. :-)

Ich hab keine Komplettanlage drunter...zum Glück sonst wär es mir zu laut. Ich habe nur die Beiden Endtöpfe und das Y- Rohr in Edelstahl. Mein Hersteller hat auch keine Komplettanlage für den z22yh.

Wird der echt so laut mit Komplettanlage? Ich hab nur was gefunden mit nem Esd von NAP. Nichts desto trotz bin ich neugierig wie dein Caravan so klingt.

Ich hab ne Limo, den Caravan hab ich bei Youtube entdeckt. Wie meine Limo mit Komplettanlage klingt weiss ich nicht, aber da der Durchmesser bei der Komplettanlage durchgängig bleibt, müsste er ja theoretisch lauter werden. Bei mir ist ja ne Reduzierung auf 55mm hinter dem Y Rohr zum Msd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen